feuervogel69 Posted September 21, 2010 Share #1 Posted September 21, 2010 Advertisement (gone after registration) mal ein verweis auf echte neuigkeiten: während hier kompaktkameras mit 12 mpix diksutiert werden (x1, x100) hat sigma es offensichltich geschafft einen 15,3mpix foveonsensor (entspricht mit sicherheit ca. 35mpix!) in aps-c format zu entwickeln. dieser sensor in einer leica (m oder kompakt): das wärs...;-) auf alle fälle scheint dei diesjährige PK sensortechnisch echte überraschungen zu bieten. lg Sigma releases SD1 flagship digital SLR: Digital Photography Review Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 21, 2010 Posted September 21, 2010 Hi feuervogel69, Take a look here echte innovationen-sigma. I'm sure you'll find what you were looking for!
ALUX Posted September 21, 2010 Share #2 Posted September 21, 2010 Auf dem Papier klingt's gut. Mal sehen was die Praxis hält, insbesondere das Rauschverhalten. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 21, 2010 Author Share #3 Posted September 21, 2010 naja-da hilft nachdenken. ohne licht keine information, also ich denke schon es wird eine licht- und sonnenkamera. aber da in MF-qualität. mit anderen worten: das könnte (jetzt mal ganz doof gesagt) durchaus DIE studioalternative werden. schwarz-weißbilder aus dieser cam dürften so ziemlich alles toppen. an ein rauschwunder glaube ich nicht. auch nicht an ein dynamikwunder. die physik ist leider immer noch diesselbe;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 21, 2010 Share #4 Posted September 21, 2010 naja-da hilft nachdenken. ohne licht keine information, also ich denke schon es wird eine licht- und sonnenkamera. aber da in MF-qualität. mit anderen worten: das könnte (jetzt mal ganz doof gesagt) durchaus DIE studioalternative werden. schwarz-weißbilder aus dieser cam dürften so ziemlich alles toppen. an ein rauschwunder glaube ich nicht. auch nicht an ein dynamikwunder. die physik ist leider immer noch diesselbe;-) Aber auch die Farbbilder. Mit der SD14 kann man ja schon ganz tolle Farben wiedergeben, schlechter dürfte die SD1 keinesfalls sein. Obwohl Sigma im Wesentlichen sein Geld mit Linsen verdient, die SD15 mit dem wesentlich besseren Bildprozessor ist ja auch nie ausgeliefert worden. Wie gesagt, die Idee ist bestechend, die Umsetzung stark fertigungsabhängig. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted September 21, 2010 Share #5 Posted September 21, 2010 die SD15 mit dem wesentlich besseren Bildprozessor ist ja auch nie ausgeliefert worden. Nur als Beispiel: Sigma SD15 Gehuse Brenner - Alles f Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted September 21, 2010 Share #6 Posted September 21, 2010 Nur als Beispiel: Sigma SD15 Gehuse Brenner - Alles f Das ist aber erst seit ein paar Wochen, angekündigt war sie schon vor der PK 2008. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 21, 2010 Share #7 Posted September 21, 2010 Advertisement (gone after registration) Sigma klingt auf dem Papier wie oft toll. Begehrenswert das Teil wenn es alles hält. Die Musik bei der PK 2010 spielt definitiv woanders. Nicht hier! Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted September 21, 2010 Share #8 Posted September 21, 2010 Ich denke, die Auflösung auf der, für die Menge an Pixeln, doch kleine Fläche, wird die meisten Objektive überfordern und das Ergebnis deshalb doch nicht mit MF vergleichbar sein. Interessant ist es aber ohne Frage. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted September 21, 2010 Share #9 Posted September 21, 2010 Ich denke, die Auflösung auf der, für die Menge an Pixeln, doch kleine Fläche, wird die meisten Objektive überfordern und das Ergebnis deshalb doch nicht mit MF vergleichbar sein.Interessant ist es aber ohne Frage. daran hab ich auch gedacht...wo sind denn die Sigma Linsen die das können? Allenfalls die FBs Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest willjanurgucken2000 Posted September 21, 2010 Share #10 Posted September 21, 2010 jo, so is das. innovationen sogar bei sigma. fuji bringt eine kompakte, die zumindest von der beschreibung her genial klingt. pentax rundet sein APS Sortiment ab. ... und leica? eine "tolle" M9 aus Titan, die kein mensch brauccht. werkzeuge für fotografen werden mittlerweile woanders gemacht... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 21, 2010 Share #11 Posted September 21, 2010 Ich denke, die Auflösung auf der, für die Menge an Pixeln, doch kleine Fläche, wird die meisten Objektive überfordern und das Ergebnis deshalb doch nicht mit MF vergleichbar sein.Interessant ist es aber ohne Frage. 15,3 MPixel auf APSC sollte noch jede halbwegs gute und aktuelle Linse auflösen. und mehr sind es halt nicht. Der Vorteil der Foveon-Lösung ist doch "nur" dass jedes Pixel die volle Farbinformation hat im Gegensatz zum Bayerfilter, bei dem zwar auch jedes Pixel später ein Bildpixel ist, die Farbinformation aber "zusammengebastelt" wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 21, 2010 Author Share #12 Posted September 21, 2010 yep- 15 mpix schaffen die optiken. und holger: bevor du nicht zb. gesehen und erlebt hast was 4mpix der bisherigen sigma geleistet haben, solltest du dazu nix sagen. wenn das echte rgb- pixel sind, dann sind das mindestens auflösung ab 30mpix. ich tippe auf ca. auflösung s2. hat ja auch kein aa-filter!! Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted September 21, 2010 Share #13 Posted September 21, 2010 dieser sensor in einer leica (m oder kompakt): das wärs...;-) Es gibt einen Umbausatz Sigma -> R Als dp1 Nutzer muss ich sagen das ich vom Foveon angenehm überrascht bin. Link to post Share on other sites More sharing options...
georg Posted September 21, 2010 Share #14 Posted September 21, 2010 Das Sigma 1,4/30 war z.B. schon mit 8MP bei Blende f5,6 überfordert. RGB-Pixel sind toll, die praktische Umsetzung muss allerdings auch stimmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted September 21, 2010 Share #15 Posted September 21, 2010 Bilder von Sigma Foveon Kameras sind ja nun reichlich im Netz, auf Originaldateien. Ich habe mir immer mal wieder welche heruntergeladen und mit Bildern von "Bayer"-Kameras verglichen. Mein Ergebnis war immer, dass wenn ich die Foveon Bilder einer SD14 (die ja angeblich mit einer 14 MP Bayer-Kamera gleichziehen soll) so hochskaliere daß sie auf dem Bildschirm die gleiche Größe haben wie entsprechende Bayer-Bilder, die Bilder der Bayer-Kamera schärfer waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted September 21, 2010 Author Share #16 Posted September 21, 2010 alux: du mußt schon damit arbeiten, um das richtige gefühl zu ahbe. aber im prinzip liegst du ja gar nicht falsch: natürlich ist eine 14 mpix bayercam schärfer als die 14mp einer herkömmlichem sigma! deshalb rechnet man ja ca. 2/3... die m8 liegt ca. gleichauf mit der dp1. 4,7mpix gegen 10,3mpix. im falle der sd1 würde das ja heißen (nach sigmazählung, also pro lichtpunkt) 45mpix!! also deshalb etwas runterrechnen-ich gehe von guten 30 bis 39 mpix als bayeräquivalent aus. der teufel steckt aber immer im detail;-) nur mal 2 sachen rausgepickt: die rgb-pixel bieten ja nicht nur hohe auflösung, sondern auch hohe moireefreiheit-praktisch kein farbmoiree! studiofotografen wirds freuen mit so einer handlichen cam SO hoch aufgelöste moireefreie bilder zu bekommen. und: farbveränderung: man muß das mit sigmadateien erlebt haben, was es heißt hier an den farben zu drehen. es geht viel besser und artefaktfreier als gewohnt. daß hier kein aa-filter vonnöten ist, ist ja nocheinmal ein absolutes + gegenüber den bayercam. ich freu mich jedanfalls, daß sigma da richtig in die spur gegangen ist. früher oder später setzt sich eh der vollfarbsensor durch. die auflösung der sd1 ist ja vor allem für all die interssant, die bilder verkaufen müssen-hier war sigma nicht mehr verkaufsfähig. lg Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted September 21, 2010 Share #17 Posted September 21, 2010 Ich kenne den Sensor und Sigma als SLR-Hersteller nicht. Für mich ergeben sich viele Fragen: 1) was taugen die Sigma Objektive (nur die Summe macht die Qualität), welches wäre ein gutes Standardzoom (35-80), welches ein gutes WW (so um 24mm) und welches ein gutes Standard-Telezoom (so 80-200mm Äquiv.). Damit könnte man ja starten. 2) ist der Sensor bis, sagen wir mal, 800 ASA vergleichbar mit Leica M9 CCD bzgl Rauschen? Mehr benötige ich nicht. 3) lassen sich R-Optiken verwenden und ist das sinnvoll fokusierbar? 4) und wann soll die Kamera denn überhaupt lieferbar sein? Ich überdenke, mangels Leica-Innovationen bzgl R-Optiken, den Einstieg in ein digitales, flexibles System (vom Super WW bis Tele, einschl. Makro). Von Leica scheint ja in nächster Zeit keine Innovation mehr zu kommen. Schade. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted September 21, 2010 Share #18 Posted September 21, 2010 ...3) lassen sich R-Optiken verwenden und ist das sinnvoll fokusierbar?...Gruß Martin Sigma Cum Laude Home page Gruß -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted September 21, 2010 Share #19 Posted September 21, 2010 Mike Johnston hat es mal wieder sehr schön auf den Punkt gebracht: The Online Photographer: Huge New Foveon Sensor Debuts in Sigma Flagship SD1 Link to post Share on other sites More sharing options...
weinlamm Posted September 21, 2010 Share #20 Posted September 21, 2010 Also ich hatte mal so nen Sigma-Cum-Laude-Adapter an der sd14 - und fand das Teil ziemlich schlimm. Fokussieren ohne Schnittbild, ohne Fokuspunkt... Und dann noch Crop 1.7. Persönlich liebe ich meine dp1 sehr - aber von der Geschwindigkeit und der Auflösung kann sie wohl mit nicht so sehr viel mithalten. Die sd14 war auch nicht schneller. Ob das jetzt alles mit der neuen Kamera besser wird... ? Ich persönlich glaube, dass könnte wirklich ne Kamera für Studiofotografen werden. Wer aber ansonsten nicht ständig nen Stativ nutzt, für den wird die Kamera vermutlich nix werden. Unabhängig davon, dass Sigma Kameras seit Jahren immer nur extrem verzögert liefern kann. Auf die dp1x warte ich auch schon seit ca. nem halben Jahr; das Teil ist immer noch nicht zur Lieferung angekündigt... Die sd14 war im Rauschverhalten schon ab ca. Iso 800 nicht mehr "der Hit" ( so wie vergleichbare DSLR ) - die sd1 wird auch nicht besser sein. Zwar ist der Sensor ca. 30 % größer ( 1,7 zu 1,5 - das ganze im Quadrat ), aber auch von der Pixelzahl zu überzogen. Und dann muss Sigma erstmal ne interne Signalverarbeitung auf die Beine stellen, die das ganze datenmäßig überhaupt verarbeiten kann. Bisherige Kamera zeichnen sich da eher durch "Gemütlichkeit" aus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.