Unbekannter Photograph Posted September 4, 2010 Share #41  Posted September 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Herr_Scher,  ich hätte da noch die Geschichte eines anderen Forenten - also aus der Erinnerung:. Es ist schon einige Jahre her, da verkaufte jemand seine Canon-Ausrüstung, mit der er jahrelang zufrieden war, um auf Leica M umzusteigen. Er stieg gleich mit allem ein, was man so braucht. Völlig gefrustet verkaufte er die Leica-Asurüstung nach wenigen Wochen, weil der Umstieg ihm einfach schwer fiel. Wenn ich mich recht entsinne, wechselte er dann zum G-System von Contax (Messucherkamera mit Autofokus) um auch da bald wieder gefrustet das Weite zu suchen. Irgendwann wechselte er dann glaube ich nochmal zurück zu Canon, um dann von dort wieder zum M-System zu wechseln. Mit der MP war er zufrieden, aber es war ein Haar in der Suppe - äh im Objektiv, welches sich dort auch nach ein oder sogar 2 Kuraufenthalten beim CS noch befand. Diesmal richtig verärgert verscherbelte er den Kram wieder. Inzwischen ist er meines Wissen noch einmal zu Sony gewechselt und verbringt viel Zeit mit 4/3-Kameras. Vielleicht liest er gerade mit und erinnert sich an meine damaligen Statusabfragen bei unseren Treffen: "Bist Du gerade in der Pre- oder in der Post-Leica-Phase?"  Aus Erfahrungen und Beobachtungen wie dieser heraus, sagen Dir hier eigentlich alle das Gleiche. Schade, daß Du damit nicht zufrieden sein kannst, weil Du etwas anderes lesen wolltest. Da werden wir Dir wohl kaum helfen können. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted September 4, 2010 Posted September 4, 2010 Hi Unbekannter Photograph, Take a look here Leica oder Canon 5D. I'm sure you'll find what you were looking for!
Simlinger Posted September 4, 2010 Share #42  Posted September 4, 2010 Hallo Herr_Scher, ich hätte da noch die Geschichte eines anderen Forenten - also aus der Erinnerung:. Es ist schon einige Jahre her, da verkaufte jemand seine Canon-Ausrüstung, mit der er jahrelang zufrieden war, um auf Leica M umzusteigen.........  Diese Leute kenn ich auch, vor allem verkaufen sie den Krempel oft, bevor sie sich richtig eingearbeitet haben und tapsen von einer Einarbeitungsphase in die nächste. Wie hier schon beschrieben, ist ein M-System ein sehr spezielles System und verschiedene fotografische Aufgaben lassen sich damit nicht oder nur mit viel Aufwand lösen. Ich habe mit der M einige Reisereportagen fotografiert und bin ganz gut zurechtgekommen, allerdings sind die Reportagen nicht komplett durchfotografiert, es fehlen Detailaufnahmen und teilweise natürlich auch die Aufnahmen mit längerem Tele. Es hat trotzdem Spass gemacht!  Zur Bildqualität: ich habe früher viel auf Diafilm fotografiert, verwende in der M aber jetzt ausschließlich SW Film. Beim Diafilm wurde alles ausgereizt, was geht: Aufnahme vom Stativ mit Fuji Velvia......Trommelscan,....Die Bilder sind qualitativ nicht besser, als die Bilder einer EOS 5D oder Nikon D-700. Im Gegenteil: mit den neuen DSLR's bin ich spontaner und brauche mich nicht mit 40 ASA und Stativ herumquälen, um eine brauchbare Qualität zu erzielen. Hier werden nämlich sehr oft Äpfel mit Birnen verglichen: die M ist eine Reportagekamera und Reportage verlangt im Regelfall mobiles Arbeiten und etwas höhere Empfindlichkeiten. Um einen praxisnahen Vergleich zu erzielen, sollte man die beiden Systeme punkto Bildqualität im Bereich von 400 der 800 ASA einmal vergleichen und hier liegt die DSLR klar im Vorteil. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted September 4, 2010 Share #43  Posted September 4, 2010 ich verstehe die ganzen vergleiche zwischen m und dlsr nicht. sie sind unsinnig.  entweder man will mit der m fotografieren weil einem diese art des fotografierens liegt oder spaß macht oder weil die speziellen vorteile der meßsucherkamera gewünscht werden ... vielleicht auch weil einem das gerät besonders viel vergnügen bereitet.  die vor- und nachteile eines meßsuchersystems gegenüber einem spiegelreflexsystem sind oft genug beschrieben worden.  wenn ich nur eine einzige kamera haben dürfte, so wäre das sicher eine leica m. Link to post Share on other sites More sharing options...
isaac Posted September 4, 2010 Share #44  Posted September 4, 2010 Hallo Chris! Weil die Alternative wäre die 5D zu behalten und ein Zeiss Distagon 28mm zu kaufen. Wenn du dieses meinst: Distagon T* 2/28 ZF.2 mit elektr. Steuerung (inkl. Störlichtblende)  dann wirst du damit deine 5D nicht nur um die € 1149.- aufwerten, sondern das Maximum aus ihr herausholen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 4, 2010 Share #45  Posted September 4, 2010 ich verstehe die ganzen vergleiche zwischen m und dlsr nicht. sie sind unsinnig.  Nicht unbedingt.  Zu analogen Zeiten gab es für Fotoapparate keine besseren Objektive als die der Leica M und keine bessere Möglichkeit scharf zu stellen als mit der Leica M.  Die Zeit ist nicht stehen geblieben, es wurde ein schneller, sehr guter Autofokus entwickelt die guten Objektive der Mitbewerber wurden sehr gut.  Digital hat alles verändert.  Objektive werden heute mit Hilfe von "Profilen" den Sensoren angepasst, selbst bei der dig. M, Sensoren werden schnell weiterentwickelt, die Kamerasoftware ist ein wesentlicher Bestandteil einer Digitalkamera.  LR 3 und sonstige Programme übernehmen das was der Fotograf bei der Aufnahme schon beachten musste, einschließlich der Objektivkorrektur.  Wer heute noch mit einer M fotografiert macht das wohl eher aus Nostalgie und dem Glauben an den guten Geist von Barnack und HCB der auf ihn nieder kommt.  Ich denke das man mit einer 5D II einem 2/35 oder 1,8/50 von der Größe der Kamera und deren Handlichkeit gut aufgestellt ist.  Schnell, gut und genau ist man damit allemal.  Der Rest liegt in der Fähigkeit des Menschen der diese Kamera nutzt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olyleica Posted September 4, 2010 Share #46  Posted September 4, 2010 @Lycan und V-Lux  Recht habt ihr beide.  Vom Praktischen her gesehen ist eine DSLR wohl überlegen.  In die M´s kann man sich nicht nur verlieben, sondern ebenfalls gut mit fotografieren, wenn auch mit bekannten Einschränkungen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted September 4, 2010 Share #47  Posted September 4, 2010 Advertisement (gone after registration) Hallo Chris! Wenn du dieses meinst: Distagon T* 2/28 ZF.2 mit elektr. Steuerung (inkl. Störlichtblende)  dann wirst du damit deine 5D nicht nur um die € 1149.- aufwerten, sondern das Maximum aus ihr herausholen.  Schlaumeier Modus an ....  Wenn schon, dann ZE und nicht ZF  ..... Schlaumeier Modus aus Link to post Share on other sites More sharing options...
XOONS Posted September 4, 2010 Share #48  Posted September 4, 2010 Die große Gemeinsamkeit aller analogen und digitalen Fotoapparate ist die, dass deren Herrchen glauben, sie könnten damit umgehen. Wer gute Bilder machen will, muss an der Unzulänglichkeit seines Arbeitsgeräts leiden ... aber nicht, weil es zuviele Knöpfchen hat oder mal wieder zum CS muss. Das Ziel darf nicht der nächste Apparat sein, sondern muss der Wille sein, heute bessere Bilder zu machen als gestern. Fazit: Wir beschäftigen uns hier mal wieder mit den falschen Fragen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Graf Lomo Posted September 4, 2010 Share #49  Posted September 4, 2010 Egal welche Kamera, es gilt der Leitsatz: Kenne Deine Kamera. Dann verliert die Frage nach analog oder digital, nach dem Format, der Chipgröße und den Megapixeln an Bedeutung. Sie dient dann nur noch der Beschäftigung von Forenten.  Die große Gemeinsamkeit aller analogen und digitalen Fotoapparate ist die, dass deren Herrchen glauben, sie könnten damit umgehen. Wer gute Bilder machen will, muss an der Unzulänglichkeit seines Arbeitsgeräts leiden ... aber nicht, weil es zuviele Knöpfchen hat oder mal wieder zum CS muss. Das Ziel darf nicht der nächste Apparat sein, sondern muss der Wille sein, heute bessere Bilder zu machen als gestern.  Fazit: Wir beschäftigen uns hier mal wieder mit den falschen Fragen.   Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 4, 2010 Share #50  Posted September 4, 2010 Egal welche Kamera, es gilt der Leitsatz: Kenne Deine Kamera. Dann verliert die Frage nach analog oder digital, nach dem Format, der Chipgröße und den Megapixeln an Bedeutung. Sie dient dann nur noch der Beschäftigung von Forenten.  Stimmt. Außerdem sollte man sich Gedanken machen, *was* man photographieren will und ob die Kamera dazu technisch geeignet ist: Sportfotografie mit einer 8x10"-Laufbodenkamera mag zwar möglich sein, gestaltet sich allerdings unnötig schwierig. Shift/Tilt mag zwar mit einem Messucher möglich sein, trotzdem ist hier ein Messucher nicht Mittel der Wahl.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted September 4, 2010 Share #51  Posted September 4, 2010 Entweder man fotografiert analog oder digital, und bleibt auf der ganzen Linie dabei. Also wenn man analog knipst, dann bitte mit dem Ziel, etwa sw-Filme selbst zu entwickeln und zu printen. Soll es nur Vorlage sein fürs Digitalisieren, ist analoge Fotografie unsinnig, weil die Digitalisierung in aller Regel einen dramatischen Qualitätseinbruch bedeutet; dann lieber gleich mit der 5D. Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted September 4, 2010 Share #52  Posted September 4, 2010 Shift/Tilt mag zwar mit einem Messucher möglich sein, trotzdem ist hier ein Messucher nicht Mittel der Wahl.  Also das würde mich jetzt wirklich interessieren  Ich weiss, der Vergleich ist alt und nicht immer zutreffend, aber hätte die M4-P vier Räder, dann wäre sie am ehesten mit einem Morgan vergleichbar. Vom Grundkonzept irgendwann in den 50ern entwickelt und nicht wesentlich verändert. Ich kenne einige Leute, die so ein Auto fahren. Die Dinger sind wirklich gut, bestechen durch gutes Handling, tolle Straßenlage und sind sehr individuelle Fahrzeuge. Jeder von denen fährt aber im Alltag eine biedere Kutsche. Ist es nicht bei den M Leicas auch so? Bei mir ist sie einfach die "Sonntagskamera" für besondere Anlässe, aber als einzige Kamera kann ich mir sie nicht vorstellen. Zur Geschichte mit den Negativen: nach 10 Jahren Duka-Abstinenz werde ich heuer wieder starten. Für mich macht es wenig Sinn, auf Negativ zu fotografieren und dann mühsam zu scannen. Für digitale Fotos nehm ich die DSLR, wenn ich SW Abzüge haben will, den bewährten chemischen Workflow. Nur mal so gefragt: wer hat hier im Forum nur eine analoge M und sonst nichts? Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted September 4, 2010 Share #53  Posted September 4, 2010 Nur mal so gefragt: wer hat hier im Forum nur eine analoge M und sonst nichts?  im alltag nur m. 'sonntags' hasselbladwürfel. Link to post Share on other sites More sharing options...
mod2001 Posted September 4, 2010 Share #54  Posted September 4, 2010 Wer heute noch mit einer M fotografiert macht das wohl eher aus Nostalgie und dem Glauben an den guten Geist von Barnack und HCB der auf ihn nieder kommt. .  Wer heute mit einer DSLR fotografiert macht das wohl eher aus Prestige und dem Glauben an den guten Geist von Mode- und Pressefotografen der auf ihn nieder kommt  Yogi Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted September 4, 2010 Share #55  Posted September 4, 2010 Willkommen und gleichzeitig folgender Hinweis: In diesem Leica-Forum wird alles empfohlen, außer Leica-Produkte, scheint mir. Etwas ungewöhnlich und langsam auch nervig.  Zur M - eine andere Art zu fotografieren und weder analog, noch Digital schlechter als eine 5D. Eher ist das Gegeteil der Fall. Immer noch und egal wie neu die Entwicklungen der Mitwettbewerber auch sein mag.  BTW, ich fotografiere schon etliche Jahre auch mit M, habe allerdings auch SLR und DSLR, genau wie ich auch nicht nur einen Schraubendreher habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted September 4, 2010 Share #56  Posted September 4, 2010 Ich finde die Frage nach Kameras total überbewertet. Jeder soll damit fotografieren (dürfen), woran er/sie Spaß hat. Egal ob analog, digital hybrid. Die Bilder werden durch die verwendete Technik in den seltensten Fällen inhaltlich besser, und wenn einem das Geklicke an der DSLR oder das Geschraube an der M besser unterhält, wünsche ich viel Spaß damit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted September 4, 2010 Share #57  Posted September 4, 2010 Willkommen und gleichzeitig folgender Hinweis:In diesem Leica-Forum wird alles empfohlen, außer Leica-Produkte, scheint mir. Etwas ungewöhnlich und langsam auch nervig.   Richtig Holger, in einem Leica Forum sollte man nur über Leicas reden und Fragen zu Canon gehören sich nicht!  Leica Camera AG - S-System  Schönes Wochenende. Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted September 4, 2010 Share #58  Posted September 4, 2010 Richtig Holger, in einem Leica Forum sollte man nur über Leicas reden und Fragen zu Canon gehören sich nicht! Leica Camera AG - S-System  Schönes Wochenende.  Oder nicht Äpfel mit Birnen vergleichen:  Leica Camera AG - M-System DFORUM  Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest willjanurgucken2000 Posted September 4, 2010 Share #59  Posted September 4, 2010 dieses oder jenes argument... blabla  tatsache ist, mit einer M fotografieren liebt oder hasst man. wenn man kein starkes tele braucht und weder in marko noch sport interessiert ist, dann ist eine M vielleicht(!) das werkzeug der wahl. vielleicht deswegen, weil der messsucher nicht jedem gefallen mag. ich liebe messsucher.  seit dem ich mit der M fotografiere, habe ich alles an SLR, DSLR und würfel verkauft und nie vermisst. allerdings interessiert mich auch nichts anderes als die Brennweiten 21 und 35mm. Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted September 4, 2010 Share #60  Posted September 4, 2010 allerdings interessiert mich auch nichts anderes als die Brennweiten 21 und 35mm.  Und genau in diesem Fall ist eine M meiner Meinung nach tatsächlich die am besten geeignete Kamera. Ich nutze sie auch vorrangig mit Brennweiten <90mm:)  Zum OP zurück: Ehe ich jetzt in die Beratung nach M oder DSLR einsteige möchte ich dem OP zunächst den Rat geben, die Qualität seiner Ergebnisse mit der A-1 zu erhöhen. An der Kamera oder den durchweg brauchbaren bis sehr guten Canon-FD-Linsen kann es eigentlich nicht liegen.  Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.