MAX Posted March 26, 2010 Share #21 Posted March 26, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich bin kein Lupen-Konstrukteur und einen Leica-Linsenschnitt der Lupe habe ich auch nicht. Habe ich auch nirgends behauptet. Es ging nur darum das eine Lupe ja was total simples sei. Ist es aber nun mal nicht, wenn du nur mal die verschiedenen Bauarten-Beschreibungen auf der verlinkten Seite angeschaut hast. Ich weiß auch aus eigener Anschauung (!) das ich mir vor Jahren eine extra Dia-Lupe gekauft habe und das es auch dort Riesenunterschiede in der Bildqualität gibt. Genau so wird es auch bei den Sucherlupen sein. Mir ist es auch egal wer sich welche Lupe kauft oder nicht. Nur die ständig gebetsmühlenartig wiederholte angebliche gleiche Qualität von allem und jedem geht mir auf den Geist. Ulli Für mich sind die China - Kopien ALLES ANDERE als ebenbürtig bzw. in der Verarbeitungsqualität vergleichbar. Und "Wettbewerb" schon gar nett Dennoch finde ich die Sucherlupe mit satten 250 EUR definitv zu TEUER. Nimmt man beispielsweise noch eine Dioptrinausgleichslinse hinzu, hat man schon den Gebrauchtpreis einer M-Optik ( Objektiv ) aus den 60er Jahren im Zustand A- . Klar ist das kein glücklich gewählter Vergleich. Das Zubehörteile aber dieses hohe Preisniveau haben, da fehlt für mich die Verhältnismäßigkeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 26, 2010 Posted March 26, 2010 Hi MAX, Take a look here Leica Sucherlupe oder Kopie??. I'm sure you'll find what you were looking for!
UliWer Posted March 26, 2010 Share #22 Posted March 26, 2010 ... Ich hab an keiner Kamera Fremdoptiken, oder Fremdakkus, oder sonstiges Fremdzubehör. Ausnahme LEICA R Optiken auf diversen DSLRs und ich bin die ganzen Jahre nicht so verkehrt damit gefahren. Ich kenne aber auch Kollegen, die mit ihren Fremdteilen auf die Schnauze gefallen... Horst Im Prinzip gebe ich Dir ja Recht. Aber - hast Du schon mal so eine Lupe verloren? Ich habe eine 1,25x verloren und eine 1,4 nur ganz knapp davor gerettet, in einen Gully zu rollen. Dann können einem schon chinesische Gedanken kommen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Stefan-S Posted March 27, 2010 Share #23 Posted March 27, 2010 War das kein deutscher Gulli? Und hat die Leica-Sucherlupe nicht asphärische Linsen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted March 27, 2010 Share #24 Posted March 27, 2010 Ich hatte zwei billige eBay Sucherlupen, 1.25x und 0.85x, und habe beide wieder schnell verkauft. Die 0.85x, so meine Idee, war für die Verwendung an meiner damaligen M6TTL 0.85x gedacht, um die 35mm Rahmenlinien besser sehen zu können (0.85 x 0.85 = 0.7225). Leider hat die 0.85x Sucherlupe nur einen begrenzten "Tunnelblick" erlaubt, die 35mm Rahmenlinien waren so grade sichtbar, die LEDs nicht. Die 1.25x (meine jedenfalls) hatte das Blickfeld leicht verzogen (kissenförmig), war also auch nicht das gelbe vom Ei. Letztendlich habe ich relativ günstig bei Ebay eine gebrauchte Leica Sucherlupe 1.25x gefunden (waren so um die 120 Euro) und bin damit sehr zufrieden. Fürs 90er Summicron bei f/2.0 und mit einem 0.72x Sucher ist die 1.25x Leica Sucherlupe sehr brauchbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 28, 2010 Share #25 Posted March 28, 2010 Ich hatte zwei billige eBay Sucherlupen, 1.25x und 0.85x, und habe beide wieder schnell verkauft. Die 0.85x, so meine Idee, war für die Verwendung an meiner damaligen M6TTL 0.85x gedacht, um die 35mm Rahmenlinien besser sehen zu können (0.85 x 0.85 = 0.7225). Leider hat die 0.85x Sucherlupe nur einen begrenzten "Tunnelblick" erlaubt, die 35mm Rahmenlinien waren so grade sichtbar, die LEDs nicht. . Danke daß du die Frage, die ich an leicuin gestellt hast, nun beantwortet hast. Leider werfen manche mitteilsamen Zeitgenossen was hier rein und sind dann verschwunden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest maddoc2003jp Posted March 29, 2010 Share #26 Posted March 29, 2010 Danke daß du die Frage, die ich an leicuin gestellt hast, nun beantwortet hast.Leider werfen manche mitteilsamen Zeitgenossen was hier rein und sind dann verschwunden. Freut mich, wenn ich deine Frage beantworten konnte. Allerdings passiert mir es mir auch des öfteren, das ich hier etwas einwerfe und dann den Faden verliere ... Grüsse, Gabor Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted March 29, 2010 Share #27 Posted March 29, 2010 Advertisement (gone after registration) Allerdings passiert mir es mir auch des öfteren, das ich hier etwas einwerfe Normalerweise fängt dann der Forumsautomat an zu rasseln. Man weiß aber nie, was er ausspuckt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted March 29, 2010 Share #28 Posted March 29, 2010 Etwas für Leica freaks (was ich auch gerne bin). Ich habe zwei Leica 1.25x Sucherlupen gehabt. Schön sind sie, und auch recht teuer. Dass besonders gut daran ist dieser Gummi schutz für Brillenträger (was ich nicht bin). Das schlechte daran ist dass dieser Gummi sehr gern eigenständiges Leben führen will und nie wieder nach Hause kommt. Wer weiss wo es sich wohl treibt. Jetzt habe ich eine japanische MS-MAG 1.35x an meine M. Ganz prima Teil, dazu hat es eine eingebaute schraubbare Dioptrische Korrektur (-3.0 ~ +1.5). Kostet 16900 JPY (ca. 136 €) Die ist aber in Deutschland und in den USA, wegen Patentrechte, nicht verfügbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 29, 2010 Share #29 Posted March 29, 2010 Offensichtlich scheint es verschiedene Lupen aus China zu geben. Meine Kopie war bei einem Gebraucht-Objektiv-Kauf (hier im Forum) dabei und ich habe sie bei einem Fotohändler mit dem Original verglichen. Der Unterschied war meiner Meinung nach zu vernachlässigen und mir den Preis der Leicalupe nicht wert. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
jgbossert Posted May 18, 2010 Share #30 Posted May 18, 2010 Ich hatte zwei billige eBay Sucherlupen, 1.25x und 0.85x, und habe beide wieder schnell verkauft. Die 0.85x, so meine Idee, war für die Verwendung an meiner damaligen M6TTL 0.85x gedacht, um die 35mm Rahmenlinien besser sehen zu können (0.85 x 0.85 = 0.7225). Leider hat die 0.85x Sucherlupe nur einen begrenzten "Tunnelblick" erlaubt, die 35mm Rahmenlinien waren so grade sichtbar, die LEDs nicht. Die 1.25x (meine jedenfalls) hatte das Blickfeld leicht verzogen (kissenförmig), war also auch nicht das gelbe vom Ei. Letztendlich habe ich relativ günstig bei Ebay eine gebrauchte Leica Sucherlupe 1.25x gefunden (waren so um die 120 Euro) und bin damit sehr zufrieden. Fürs 90er Summicron bei f/2.0 und mit einem 0.72x Sucher ist die 1.25x Leica Sucherlupe sehr brauchbar. Hi! Ich habe momentan eine 1.15x Lupe an meiner M6 TTL 0.85 um auf knapp 1,0x Suchervergrößerung zu kommen. Ich kann besser mit beiden Augen offen fotografieren und war auch sehr von meinem Bessa R3A Sucher verwöhnt. (Leider klingt das Auslösegeräusch der Bessa eher wie ein Auffahrunfall und ist für meine Ohren nicht sehr angenehm, ganz im Gegensatz zur sehr angenehmen M6). Da ich nur mit 50mm an der Leica fotografiere würde mich deine Erfahrung mit der original Leica 1.25x Lupe interessieren: Ist der 50mm Rahmen gut erkennbar? (Auch mit beiden Augen offen... mit einem zugekniffenen und einem an den Sucher gepressten Auge hätte ich nicht viel davon) Bei 1.15x geht es gerade so, aber das kann auch an der Lupe selbst liegen. Insgesamt ist aber der Leica Sucher auch schon nicht üppig dimensioniert. Bei der Bessa habe ich einen gigantisch großen Sucher und noch richtig viel Platz um den 50mm Rahmen. So viel Platz, dass ich die Kamera, welche auch einen 40mm Leuchtrahmen bietet nur noch für ein Summicron 40/2 verwende. Danke dir! Viele Grüße, Gottlieb Link to post Share on other sites More sharing options...
Wiggi Posted May 27, 2010 Share #31 Posted May 27, 2010 Der direkte Vergleich hat vorgeführt, das mein Erwerb spektakuläre Unterschiede zur Kopie zeigte. Mein Freund hatte nicht das Gefühl ein schlechtes Stück gekauft zu haben, war aber sehr erschrocken wie viel besser die Leica-Linse ist. Bei der Herstellung gibt es massive Unterschiede: gepresst oder geschliffen. Ebenso gibt es gravierende Unterschiede beim Verwendeten Glas. Die Sucherlupe ist ein Teil des optischen Systems. Deshalb würde ich bei einer Leica das Originalteil bevorzugen. Link to post Share on other sites More sharing options...
LYCAN Posted May 27, 2010 Share #32 Posted May 27, 2010 bei den chinesischen lupen müssen große qualitätsstreuungen vorhanden sein, nach dem was ich hier lese, denn meine chin. 1,25x lupe ist sehr gut und ich habe das orginal bislang nicht vermißt. verwendet wird sie von mir allerdings sehr selten, eigentlich nur mit dem 90er summicron. Link to post Share on other sites More sharing options...
kanzlr Posted May 27, 2010 Share #33 Posted May 27, 2010 Ich habe mich auch für eine Kopie von eBay entschieden. Aber ich hab mir auch die verbeulteste gebrauchte M8 gekauft, die ich gefunden habe. Vorne dran kommt nur gutes, aber so dinge? Schrott würde ich nicht verwenden, aber die Lupe von Canoshop, definitiv eine chinesische, so wie die Beschriftung aussieht, ist sehr gut. Scharf, keine Verzeichnung soweit ich sagen kann, sitzt fest, hat ein schönes echtleder Täschchen für den Kameragurt dabei, wie das original und kostet ca. € 50,-- verwende sie mit 90mm und 40mm und da klappt das wunderbar. Was mir mehr fehlt ist der gummirand, weil ichs von der DSLR gewohnt bin, die kamera gegen meinen kopf zu drücken, wegen des spiegelschlags, und das fangbändchen, das die originalen wohl haben. jedenfalls werd ich wohl eher auf eine MS-MAG 1.35 upgraden, wegen der vergrößerung. die chinesische lupe ist jedenfalls sehr sehr gut, wüsste nicht, was an der deutschen besser sein könnte, schon gar nicht 5x besser. Link to post Share on other sites More sharing options...
andy.we Posted May 27, 2010 Share #34 Posted May 27, 2010 Manchmal brauch ich hier Herztropfen. Gruß Horst Horst, Du hast völlig recht. All das was man wirklich auch verwendet und sich nicht nur mal in den Schrank stellt, lohnt sich als Original von Leica zu kaufen. Ich habe zum Beispiel ein Leica Kleinstativ, ein Elpro, ein Pradovit, ein Colorplan-Objektiv. Kann man alles als no-Name viel billiger haben. Möchte ich trotzdem nicht missen, weil ich es immer wieder verwende und deshalb froh bin gute Qualität zu haben. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 27, 2010 Share #35 Posted May 27, 2010 ...die kamera gegen meinen kopf zu drücken, wegen des spiegelschlags... Ein Schelm - der böses dabei denkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
volker_hack Posted May 28, 2010 Share #36 Posted May 28, 2010 Ich habe wenig über Leitz/Leica-Geräte zu lästern, aber die (originale) Sucherlupe ist mir einmal auf einer griechischen Insel in Teilen auseinandergefallen, weil sie sich beim normalen Herumtragen der M irgendwie von selbst aufgeschraubt hat. Bis ich die Linsen (meiner Erinnerung nach sind es zwei) und Ringelchen wieder komplett hatte und das Ding zusammengeschraubt, vergingen ein paar Minuten in denen ich mir die Reaktion z.B. Oskar Barnacks auf einen solchen Edelmurks vorstellte. Der Gummiring zum Schutz der Brillengläser hat es damals übrigens vorgezogen, unauffindbar in Griechenland zu bleiben (Neid) und so sieht man, daß die Sucherlupe in meinem Falle eine Menge bad vibrations ausgelöst hat. Obwohl ich sie nicht liebe, verwende ich sie trotzdem gewohnheitsmäßig bei der M, ab Brennweite ca. 75mm. Und bezüglich des Gummis sei der Herstellerfirma geflüstert: Es geht auch ohne... Wann kommt die M mit einem eingebauten, nicht vorstehenden, für Brillenträger voll überschaubaren einstellbaren Korrekturokular, das jede Einsteiger-DSLR heute hat ?! Vom 1:1 Sucher und der großen E-Messer-Basis zu schweigen. Link to post Share on other sites More sharing options...
eckart Posted May 28, 2010 Share #37 Posted May 28, 2010 Ich habe wenig über Leitz/Leica-Geräte zu lästern, aber die (originale) Sucherlupe ist mir einmal auf einer griechischen Insel in Teilen auseinandergefallen, weil sie sich beim normalen Herumtragen der M irgendwie von selbst aufgeschraubt hat. Bis ich die Linsen (meiner Erinnerung nach sind es zwei) und Ringelchen wieder komplett hatte und das Ding zusammengeschraubt, vergingen ein paar Minuten in denen ich mir die Reaktion z.B. Oskar Barnacks auf einen solchen Edelmurks vorstellte. Der Gummiring zum Schutz der Brillengläser hat es damals übrigens vorgezogen, unauffindbar in Griechenland zu bleiben (Neid) und so sieht man, daß die Sucherlupe in meinem Falle eine Menge bad vibrations ausgelöst hat. Obwohl ich sie nicht liebe, verwende ich sie trotzdem gewohnheitsmäßig bei der M, ab Brennweite ca. 75mm. Und bezüglich des Gummis sei der Herstellerfirma geflüstert: Es geht auch ohne... . Meine hatte sich auch schon in ein Puzzle verwandelt. Ich hatte sie dann mit Gaffaband gesichert, bis ich die Kamera zum durchsehen im CS hatte. Dort wurde die Lupe auf Kulanz und ohne Nachfrage meinerseits ersetzt, mit dem Zusatz, das auf die neue keine Garantie besteht. Die Neue hält nun das ein, was ich mir von der Lupe versprochen hatte. Wann kommt die M mit einem eingebauten, nicht vorstehenden, für Brillenträger voll überschaubaren einstellbaren Korrekturokular, das jede Einsteiger-DSLR heute hat ?! Vom 1:1 Sucher und der großen E-Messer-Basis zu schweigen Die Basis finde ich prima, auch weil ich nicht möchte, das die M größer wird. Korrekturokular wäre prima, wenn ich auch mit der Einschraubdioptrie keine Probleme habe, aber eine verstellbare Suchervergößerung fände ich genial, quasi eine Zoomfunktion bei der man von 0,58 für Brillenträger und WWs, stufenlos bis zu einer leichten Vergrößerung, wie beim 135er Brillen-Elmarit, also etwa 1,1. Durch die stufenlose Verstellbarkeit könnte man sich genau soviel Umfeld im Sucher dazu nehmen, wie man sich das wünscht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.