Guest Jockele Posted February 28, 2010 Share #1 Posted February 28, 2010 Advertisement (gone after registration) Noch 7 Monate bis zur Photokina (world of imaging 21.9. - 26.9.2010). Was gibt es wohl alles NEUES? Viele Grüße Jockele Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted February 28, 2010 Posted February 28, 2010 Hi Guest Jockele, Take a look here was gibt es Neues auf der Photokina 2010. I'm sure you'll find what you were looking for!
konradhorst Posted February 28, 2010 Share #2 Posted February 28, 2010 Mach einen Vorschlag, ich schlag zurück. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted February 28, 2010 Share #3 Posted February 28, 2010 Was gibt es wohl alles NEUES? 1.) X2 mit Zoom-Objektiv 28–112 mm, Anfangsöffnung 2.8 2.) Leica M7 Sonderedition "Uschi Glas" o. ä. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted February 28, 2010 Share #4 Posted February 28, 2010 2.) Leica M7 Sonderedition "Uschi Glas" o. ä. Mit gläsernem Bodendeckel aus Saphirglas? Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted February 28, 2010 Share #5 Posted February 28, 2010 Coole neue Thread-Idee... http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/leica-kundenforum/114844-leica-und-photokina-2010-a.html Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest seven Posted February 28, 2010 Share #6 Posted February 28, 2010 Mit gläsernem Bodendeckel aus Saphirglas? Nee - mit nem von der Stiftung Warentest geprüften Set verschiedener Hand- und Gesichtscremen. Link to post Share on other sites More sharing options...
th68 Posted March 1, 2010 Share #7 Posted March 1, 2010 Advertisement (gone after registration) 1.) X2 mit Zoom-Objektiv 28–112 mm, Anfangsöffnung 2.8 2.) Leica M7 Sonderedition "Uschi Glas" o. ä. Punkt 1 halte ich für ebenso möglich wie wünschenswert. Link to post Share on other sites More sharing options...
philippflettner Posted March 1, 2010 Share #8 Posted March 1, 2010 eine bio-dynamische Leica-Linsen-Wasch-Lotion, made in BW ! Und natürlich keien R10d. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 1, 2010 Share #9 Posted March 1, 2010 Punkt 1 halte ich für ebenso möglich wie wünschenswert. ich nicht - wer will denn so einen Trümmer schleppen? Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2010 Share #10 Posted March 1, 2010 Eine X2 mit 24mm (KB) 2.8 (2.0) und echtem Image-Stabilizer würde ich sofort kaufen! Der AF dürfte auch schneller sein, dafür ist aber ein anderer Sensor als in der X1 nötig. Dass man lichtstarke Optiken doch recht klein bauen kann, zeigt ja Panasonic mit seinem Pancake für mFT. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted March 1, 2010 Share #11 Posted March 1, 2010 Dass man lichtstarke Optiken doch recht klein bauen kann, zeigt ja Panasonic mit seinem Pancake für mFT. Wobei man aber fairerweise sagen muß, daß das für einen kleineren Sensor gebaut wurde. Wenn der Sensor größer ist, ist im Zweifelsfall (und bei gleicher Qualität) wohl auch das Objektiv größer. Ich habe das 20er-Pancake übrigens letztens geschenkt bekommen und finde es auch sehr nett. Aber wenn ich das 35er-Summicron ("Vollformat") meiner M daneben halte, wirkt das Pana nicht mehr so zierlich wie auf den Werbefotos. Ich war über die Größe des Dings schon etwas erstaunt, als ich es aus der Packung geholt habe. Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 1, 2010 Share #12 Posted March 1, 2010 Eine X2 mit 24mm (KB) 2.8 (2.0) und echtem Image-Stabilizer würde ich sofort kaufen! Der AF dürfte auch schneller sein, dafür ist aber ein anderer Sensor als in der X1 nötig. Dass man lichtstarke Optiken doch recht klein bauen kann, zeigt ja Panasonic mit seinem Pancake für mFT. Hi, Jens, überschätze den IS bei 24mm nicht zu sehr. Ich hatte bei meiner 5d MKII und dem 2,8/24-70mm auch größte Bedenken wegen des fehlenden IS. In der Praxis habe ich deshalb die wenigsten Bilder verschossen, und vermisse ihn ganz und gar nicht mehr, und habe ggf. dadurch sogar eine bessere Bildqualität als bei einer Wackellinse. Wenn dies also bei VF und 21MP kein großes Problem ist, sollte es bei der X1 gar keines sein. Man hätte nur diese unglückselige Bezeichnung ganz aus dem Menue raus bringen sollen. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
jmschuh Posted March 1, 2010 Share #13 Posted March 1, 2010 Wobei man aber fairerweise sagen muß, daß das für einen kleineren Sensor gebaut wurde. Wenn der Sensor größer ist, ist im Zweifelsfall (und bei gleicher Qualität) wohl auch das Objektiv größer. Schon klar, aber schau gerade mal beim 20er wie klein auch die Linsen sind und deren Durchmesser. Die Linsen sind im Vergleich zum Gesamtdurchmesser der Optik geradezu klein. Trotzdem ist das Ding mit 1,7 ja schön lichtstark. Ich denke, da geht doch einiges, zumal APS-C auch nicht soooo viel größer als FT ist. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted March 1, 2010 Share #14 Posted March 1, 2010 Zoom von WW bis 112mm bei f2,8 auch bei APS ist sicherlich nicht so taschentauglich. Link to post Share on other sites More sharing options...
nhabedi Posted March 1, 2010 Share #15 Posted March 1, 2010 Schon klar, aber schau gerade mal beim 20er wie klein auch die Linsen sind und deren Durchmesser. Die Linsen sind im Vergleich zum Gesamtdurchmesser der Optik geradezu klein. Stimmt. Umso verwunderlicher, daß die um die kleinen Linsen herum so ein dickes Plastikraumschiff bauen mußten. Schade eigentlich. Link to post Share on other sites More sharing options...
schiller Posted March 2, 2010 Share #16 Posted March 2, 2010 Ich hoffe auf ein Noctilux 1,2/35 ASPH., wenig größer als das "alte" Summilux. Das Noctilux 0,95/50 ASPH. ist sicher ein Traum, aber ich als Brillenträger werde vermutlich nur durch Zufall den Schärfepunkt bei Offenblende treffen. Da hätte ein 1,2er mit 35mm auch bei Offenblende noch deutlich mehr Toleranz. Beste Grüße Schiller Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted March 2, 2010 Share #17 Posted March 2, 2010 Ich hoffe auf ein Noctilux 1,2/35 ASPH., wenig größer als das "alte" Summilux. Das Noctilux 0,95/50 ASPH. ist sicher ein Traum, aber ich als Brillenträger werde vermutlich nur durch Zufall den Schärfepunkt bei Offenblende treffen. Da hätte ein 1,2er mit 35mm auch bei Offenblende noch deutlich mehr Toleranz. Beste Grüße Schiller Irgendwas in der Ecke dürfte es werden, wenn man den einschlägigen Gerüchteküchen im Web glauben darf. Noch reden die aber vom klassischen 34er Lux im neuen Look. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 2, 2010 Share #18 Posted March 2, 2010 Ein 1,2/35 hätte wohl ungefähr die Freistellungseigenschaften eines 1,4/50 und eine halbe Blende mehr als das 1,4/35. Die optische Leistung wäre - wahrscheinlich - schlechter als die eines neuen 1,4/35, allerhöchstens genauso gut. Es wäre aber - ebenso wahrscheinlich - erheblich teurer. Es wäre das vierte 35mm-Objektiv im aktuellen Leica-Katalog - neben den Konkurrenten von Voigtländer und Zeiss. Und für so etwas soll es einen Markt geben? Leica handelt zwar schon traditionell grenzwertig, wenn es um die Angebotspalette der Objektive geht, aber für völlig überspannt halte ich sie dann doch - noch - nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
schiller Posted March 2, 2010 Share #19 Posted March 2, 2010 Ein 1,2/35 hätte wohl ungefähr die Freistellungseigenschaften eines 1,4/50 und eine halbe Blende mehr als das 1,4/35. Die optische Leistung wäre - wahrscheinlich - schlechter als die eines neuen 1,4/35, allerhöchstens genauso gut. Es wäre aber - ebenso wahrscheinlich - erheblich teurer. Es wäre das vierte 35mm-Objektiv im aktuellen Leica-Katalog - neben den Konkurrenten von Voigtländer und Zeiss. Und für so etwas soll es einen Markt geben? Leica handelt zwar schon traditionell grenzwertig, wenn es um die Angebotspalette der Objektive geht, aber für völlig überspannt halte ich sie dann doch - noch - nicht. Die Frage nach den Marktbedürfnissen hat sich Leica bei den beiden Summiluxen 21 und 24mm mit Sicherheit auch gestellt - bei einem 1,2/35 spräche meiner Meinung mehr dafür, wie dagegen. Die beiden Summiluxe haben von der Entwicklung des 0,95er profitiert, warum ein 1,2/35 nicht auch ? Natürlich wäre das 1,4/35 dann obsolet (Voigtländer und Zeiss sind allenfalls preislich eine Alternative, aber beim derzeitigen technologischen Stand der M-Linsen aus meiner Sicht keine Konkurrenten). Beste Grüße Schiller Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 2, 2010 Share #20 Posted March 2, 2010 ... Natürlich wäre das 1,4/35 dann obsolet ... Ich vermute mal, bis Ostern werden wir wissen, ob Leica das 1,4/35 für obsolet hält. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.