saxo Posted January 31, 2010 Share #441 Posted January 31, 2010 Advertisement (gone after registration) nö in 10 jahren gibts nur noch bis iso 102400 relativ rauschfreie Bilder an einer KB Evilmit einem 100% Sucher und ner Bildwiederholrate von 400 Bildern pro Sekunde (zoombar,hd) 150mpix, Serienbildmodus mit 60 Bildern pro Sekunde bei voller Auflösung bis die n+1-terrabyte x-sd Karte voll ist. usw usw So wird es für die Masse kommen, eine EVIL, und zwar ohne Verschluss (die M-Kamera wird dagegen ein Geräusch wie eine Dampflock machen). Kommt im 4/3 Format vermutlich schon dieses Jahr auf den Markt. Für mechanische Uhren (als extremes Beispiel) gibt es nach wir vor einen interessanten Markt, interessanter als für Schallplattenspieler, Spulentonbandgeräte oder ähnliches, aber so wird die mechanische Kamera auch weiter leben können, in einer kleinen Nische. Die Nische wird noch kleiner werden, sobald die Projektion der digitalen Bilder in hoher Qualität preiswerter wird. Damit schwindet dann auch die letzte Bastion der analogen Kameras. Für mich persönlich gilt anderes: ich sehe die digitale Kamera bis heute als mögliche Zweitkamera (ich habe noch keine), denn Dias sind für mich nach wie vor wichtig (und schön, man kann sie so einfach betrachten, ist gespannt auf die Entwicklung etc.). Hier bin ich eben noch altmodisch, den analogen 'work-flow' habe ich ein Stück weit lieb gewonnen. Die Generation zwischen 20-30 wird das kaum mehr nachvollziehen können. Aber das ist der Lauf der Zeit. Für mich wäre eine digitale R10 daher noch nett gewesen. Aber das ist Schnee von gestern. Relativ große R-Objektive an einer verschlußlosen EVIL 24x36mm ist irgendwie komisch, aber ausschließen will ich nichts, solange ich die Kamera nicht gesehen habe. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted January 31, 2010 Posted January 31, 2010 Hi saxo, Take a look here Petition für Leica R10. I'm sure you'll find what you were looking for!
andrlik_mischa Posted January 31, 2010 Share #442 Posted January 31, 2010 ... Relativ große R-Objektive an einer verschlußlosen EVIL 24x36mm ist irgendwie komisch, aber ausschließen will ich nichts, solange ich die Kamera nicht gesehen habe. Gruß Martin Ja, darauf warten wir schon die längste Zeit ...! Werden sehen, ob etwas brauchbares daraus wird ... Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted January 31, 2010 Share #443 Posted January 31, 2010 da ich seit2 Wochen geniessender Besitzer einer R8 bin Ah, sehr schön! Können wir am Freitag vertiefen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted January 31, 2010 Share #444 Posted January 31, 2010 Gerd ich vergesse Dich nie !!! Damit meint ich eher die Petitionisten Wenns danach ginge müßte ich mich ja auch mitzählen da ich seit 2 Wochen geniessender Besitzer einer R8 bin was DU und 'ne R8 ???? weißt Du denn noch wie ein Film aussieht und wie man ihn einlegt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted January 31, 2010 Share #445 Posted January 31, 2010 was DU und 'ne R8 ???? weißt Du denn noch wie ein Film aussieht und wie man ihn einlegt? ja ging grade so...Details am Freitag Ferdl Du weißt doch...immer gegen den Trend Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted January 31, 2010 Share #446 Posted January 31, 2010 wir sind hier in einem Thread in dem man es scheint es gäbe kaum was schlimmeres das das R System nicht digital wird. Das steht in direkter Oposition zu der Aussage über mir.Wenn nicht mal hier !!!! sich Fotografen damit abfinden können traditionell mit ihren tollen Kameras analog weiter zu machen....und den ganzen Kram in der Bucht versenken- wo sollen denn dann in 10 Jahren noch messbare Käufer für dslr herkommen? Ich sehe das etwas differenzierter: Eine Photographie gänzlich ohne Film werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr betreiben, aber es hieße ignorant oder mindestens blind oder auch beides sein, nicht festzustellen, daß die Digitaltechnik einige Dinge erlaubt, die bei aller Liebe zum Film und zu mechanischen Kameras mit konventioneller Technik nicht machbar sind. Daher hätte ich es als sehr wünschenswert angesehen, wenn es als Fortentwicklung des R-Systems ein R-taugliches, qualitativ hochstehendes Kameragehäuse gegeben hätte, welches ein bestehendes, hochwertiges System zur Digitaltechnik, meinetwegen auch zur Autofocustechnik hin erweitert, ohne deshalb die bereits bestehende Technik obsolet werden zu lassen, was zwangsläufig der Fall ist, wenn ein kompletter Umstieg erforderlich ist, von den damit verbundenen Kosten einmal ganz abgesehen. Bei mir persönlich kommt außerdem noch dazu, daß ich, nachdem ich in den letzten 30 Jahren etliches an Kamerasystemen durchprobieren konnte und letztlich doch immer wieder bei LEITZ bzw. LEICA gelandet bin. Ich lege schlicht keinen Wert mehr auf Wechsel und wäre daher auch in 10 Jahren durchaus noch ein potentieller Kunde für eine DSLR, welche ich parallel zu meinen filmtauglichen Gehäusen nutzen würde, zumal ich nicht glaube, das mich ein elektronischer Sucher wirklich begeistert. Naja, mal sehen, was die Zukunft bringt;) Gute Nacht Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted January 31, 2010 Share #447 Posted January 31, 2010 Advertisement (gone after registration) Ich sehe das etwas differenzierter: Eine Photographie gänzlich ohne Film werde ich wohl in diesem Leben nicht mehr betreiben, aber es hieße ignorant oder mindestens blind oder auch beides sein, nicht festzustellen, daß die Digitaltechnik einige Dinge erlaubt, die bei aller Liebe zum Film und zu mechanischen Kameras mit konventioneller Technik nicht machbar sind. Da stimme ich Dir zu. Deswegen habe ich meine analoge M Ausrüstung behalten und zu meiner neuen EOS Ausrüstung noch eine EOS 3 zugelegt. Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted February 1, 2010 Share #448 Posted February 1, 2010 Ich habe meine analogen Ausrüstungen noch zur Gänze. Trotzdem musste ich auf der letzten Sinai-Wüstenreise feststellen, dass digitales fotografieren einfacher ist - und die Ausrüstung war gewichtsmäßig um einiges leichter! DAS war eigentlich der Hauptgrund meiner Freude ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
saxo Posted February 1, 2010 Share #449 Posted February 1, 2010 Ich habe meine analogen Ausrüstungen noch zur Gänze. Trotzdem musste ich auf der letzten Sinai-Wüstenreise feststellen, dass digitales fotografieren einfacher ist - und die Ausrüstung war gewichtsmäßig um einiges leichter! DAS war eigentlich der Hauptgrund meiner Freude ... Schönen Gruß - Mischa Ist das wirklich so viel leichter? Notebook statt Filme, dicke Akkus, die man laden muß etc. Ich kann hier keinen klaren Vorteil beim Gewicht erkennen, habe aber auch keine Erfahrung mit digital. Bitte klär mich mal auf, weshalb das leichter sein soll, bei 24x36 wohlgemerkt. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted February 1, 2010 Share #450 Posted February 1, 2010 ..... Trotzdem musste ich auf der letzten Sinai-Wüstenreise feststellen, dass digitales fotografieren einfacher ist - Schönen Gruß - Mischa Nach Sinai geht man zum Beten, Meditieren und Fasten und das alles digital? Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 2, 2010 Share #451 Posted February 2, 2010 gewichtsmäßig um einiges leichter! DAS war eigentlich der Hauptgrund Wirklich ? - gerade bei mehrtägigen "outdoor" Aufnahmen würde ich den logistischen Aufwand bei analoger Fotografie geringer halten als bei digitaler (ausser du verzichtest auf Backup). Saxo hat einige Punkte gepostet. Nach Sinai geht man zum ... Fasten Ist das Essen dort so schlecht ? Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted February 2, 2010 Share #452 Posted February 2, 2010 Ist das wirklich so viel leichter? Notebook statt Filme, dicke Akkus, die man laden muß etc. Ich kann hier keinen klaren Vorteil beim Gewicht erkennen, habe aber auch keine Erfahrung mit digital. Bitte klär mich mal auf, weshalb das leichter sein soll, bei 24x36 wohlgemerkt. Ich halte mich da auf das notwendigste beschränkt (wie bei den Filmen) - also: 2 gr. Chips und 2 Batterien - das ist alles. Die Kamera selbst wiegt ja nur die Hälfte der Leica und das Gewicht der 30 bis 50 Filme (sind 1 kg bis 1,5 kg !!!) fällt auch noch weg - that´s it! Ich bin aber noch kein Profi betreffend digtaler Ausrüstung und Handhabung - also halte ich noch alles small and simple ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
clemens Posted February 2, 2010 Share #453 Posted February 2, 2010 (ausser du verzichtest auf Backup). Bei meiner Nikon D300s ist eine externe Backup-Lösung entbehrlich. Ich kann zwei Chips in die Kamera stecken und einen für das Backup vorsehen. Funktioniert perfekt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 2, 2010 Share #454 Posted February 2, 2010 Wirklich ? - gerade bei mehrtägigen "outdoor" Aufnahmen würde ich den logistischen Aufwand bei analoger Fotografie geringer halten als bei digitaler (ausser du verzichtest auf Backup). Backup ist ein Kann kein Muß Bei Analog gibts doch auch keins... ich meine mal am Ende kommts eher auf das Gleiche raus. Batterien + Speicherkarten vs Filme - je mehr Bilder gemacht werden desto größer der Nachteil für Analog. Link to post Share on other sites More sharing options...
veraikon Posted February 2, 2010 Share #455 Posted February 2, 2010 Bei Analog gibts doch auch keins...ich meine mal am Ende kommts eher auf das Gleiche raus. Speicherkarten sind einiges empfindlicher als Filmpatronen. (man muss schon einiges anstellen um eine Filmpatrone zu killen) Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted February 2, 2010 Share #456 Posted February 2, 2010 Speicherkarten sind einiges empfindlicher als Filmpatronen. (man muss schon einiges anstellen um eine Filmpatrone zu killen) mag ja sein.. aber da weder das eine noch das andere normalerweise kaputt geht ist der Unterschied eher akademischer Natur. In 11 Jahren intensiver Digitalfotografie ist mir bisher nur eine einzigste Karte, egal welcher Bauart, kaputt gegangen in dem Sinne das die Bilder nicht mehr lesbar waren. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest jung Posted February 2, 2010 Share #457 Posted February 2, 2010 In 11 Jahren intensiver Digitalfotografie ist mir bisher nur eine einzigste Karte, egal welcher Bauart, kaputt gegangen in dem Sinne das die Bilder nicht mehr lesbar waren. Ein Film ist mir in meinem gesamten Leben noch nicht kaputt gegangen - passiert ja vielleicht noch, ich warte gespannt auf diesen Augenblick. Link to post Share on other sites More sharing options...
Krauklis Posted February 2, 2010 Share #458 Posted February 2, 2010 Ein Film ist mir in meinem gesamten Leben noch nicht kaputt gegangen - passiert ja vielleicht noch, ich warte gespannt auf diesen Augenblick. Während meiner ca. 50 Jahre als Fotoamateur ist es mir aber doch zweimal oder dreimal passiert, daß ich die Gehäuserückwand geöffnet habe, ohne vorher zurückzuspulen. Auch schnelles, erschrockenes Zuknallen des Deckels hat dann natürlich nichts mehr genutzt. (Shit happens). Das zumindest wäre bei einer R 10 nicht möglich gewesen. -krauklis Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted February 2, 2010 Share #459 Posted February 2, 2010 Das ist mir auch schon passiert. Außerdem hatte ich schon das Problem daß die Filmperforation gerissen war und der Film nicht weitertransportiert wurde - das ist fast genauso schlimm Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted February 3, 2010 Share #460 Posted February 3, 2010 nicht jeder entwickelt sein Filme selber... und das Labor bekommt auch den teuersten Film kaputt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.