Jump to content

Petition für Leica R10


gautier

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auch das ist ins Blaue geredet. Was waren denn "die bekannten Probleme" bei der R9? Ich hatte kein einziges!

 

 

Kurz und bündig: Grösse, Gewicht, Form, Design und eine extreme

Ablehnungsreaktion meinerseits. Da bin ich aber nicht der einzige

der diesen hässlichen Klotz nicht mag. Warum hat man wohl auf der

Photokina eine R7 in die Vitrine gestellt?

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 468
  • Created
  • Last Reply
Kurz und bündig: Grösse, Gewicht, Form, Design und eine extreme

Ablehnungsreaktion meinerseits. Da bin ich aber nicht der einzige

der diesen hässlichen Klotz nicht mag. Warum hat man wohl auf der

Photokina eine R7 in die Vitrine gestellt?

 

Das tut mir jetzt leid, aber das als Probleme zu bezeichnen, ist ja wohl mehr als daneben.

Nur weil du die R8/9 nicht leiden magst, stellst du es so hin, als wären die Kameras Fehlkonstruktionen im Technischen gewesen.

Wie Alex schon schreibt, waren die R8 (nach der ersten Serie) und erst recht die R9 problemlose und ausgereifte Kameras mit vielen angenehmen Features ohne überfrachtet zu sein.

Ich hatte und habe Leicaflex, SL, SL2, R3, R4, R5, R-E, R8 und R9 und von allen ist mir die R9 die liebste. Sie hat mich auf vielen Exkursionen und Reisen begleitet und mich nie im Stich gelassen. So wie die R8. Einzige Aufmerksamkeit erfordern die Kameras bei bestimmten Motiven, wenn der Mehrfeldmodus benutzt wird.

Link to post
Share on other sites

Das tut mir jetzt leid, aber das als Probleme zu bezeichnen, ist ja wohl mehr als daneben.

Nur weil du die R8/9 nicht leiden magst, stellst du es so hin, als wären die Kameras Fehlkonstruktionen im Technischen gewesen.

 

 

Ich habe nie angenommen, dass die R8/R9 Fehlkonstruktionen gewesen sind, meine Erfahrungen mit den R4, R5 und R7 würde ich auf die späteren Kameras übertragen und von der bekannten Perfektion ausgehen. In jedem Fall würde ich aber nie eine müde Mark dafür ausgegeben haben, weil sie einfach plumpe und viel zu große Klötze gewesen sind. Die Vorgängerinnen waren schöner und handlicher. Noch einmal: Mehrere Fotohändler haben mir im Laufe der Jahre gesagt, die R8/R9 seien schlecht zu verkaufen, und als Solms die R10 avisiert hatte, hat man gesagt, sie würde wesentlich kleiner sein.

Kein Zweifel, die R8/R9 werden sicher erstklassig gewesen sein - aber die Box, die ich 1955 als erste Kamera geschenkt bekommen habe, war sicher schöner !

Link to post
Share on other sites

Das tut mir jetzt leid, aber das als Probleme zu bezeichnen, ist ja wohl mehr als daneben.

Nur weil du die R8/9 nicht leiden magst, stellst du es so hin, als wären die Kameras Fehlkonstruktionen im Technischen gewesen.

 

 

Ich habe nie angenommen, dass die R8/R9 Fehlkonstruktionen gewesen sind, meine Erfahrungen mit den R4, R5 und R7 würde ich auf die späteren Kameras übertragen und von der bekannten Perfektion ausgehen. In jedem Fall würde ich aber nie eine müde Mark dafür ausgegeben haben, weil sie einfach plumpe und viel zu große Klötze gewesen sind. Die Vorgängerinnen waren schöner und handlicher. Noch einmal: Mehrere Fotohändler haben mir im Laufe der Jahre gesagt, die R8/R9 seien schlecht zu verkaufen, und als Solms die R10 avisiert hatte, hat man gesagt, sie würde wesentlich kleiner sein.

Kein Zweifel, die R8/R9 werden sicher erstklassig gewesen sein - aber die Box, die ich 1955 als erste Kamera geschenkt bekommen habe, war sicher schöner !

 

 

Das ist Geschmacksache und darüber sollte man bekannterweise nicht diskutieren. Komisch ist nur, daß die R8/9 einige Designpreise eingeheimst hat, während die 'schöneren' Vorgängermodelle damit leider nicht aufwarten konnten. Mir gefallen sie alle aber die R8/9 hat nun mal das 'bessere' Bedienkonzept

Link to post
Share on other sites

Ja, das sehe ich auch so!

Die R8/9 liegt wesentlich besser in der Hand als Vorgänger. Nur weil sie ein paar Millimeter länger ist als die alten Gehäuse kann man sie doch nicht verteufeln! Als ob das den Kohl fett macht. Die meisten DSLRs sind ohnehin größer.

Das Design ist ungewohnt, weil total anders. Ich habe auch eine Weile gebraucht um mich daran zu gewöhnen, aber mittlerweile finde ich es wesentlich schöner als die biederen R4-7 Gehäuse. Sie fühlt sich auch wesentlch wertiger an.

Link to post
Share on other sites

Zumal sich die R7 ohnehin ein wenig fimschig anfühlt, wenn man seine Hände erstmal auf die beschussfesten DSLRs moderner Prägung umgeeicht hat. Optisch gefallen mir die R8/9 auch nicht, das halte ich aber nicht für ein ernsthaft anzubringendes "bekanntes Problem" der Kameras, die einen Kauf ausschließen. Die S2 gefällt mir optisch auch nicht, trotzdem schließt das den Kauf nicht aus, das Ding muß Bilder machen (den Kauf schließt eher der Preis aus:rolleyes:)

Link to post
Share on other sites

Um´s mal etwas drastisch zu sagen: das Design der R4-7 war Hobbyfotografen-Krampf. Gefällig, aber nicht funktional.

 

Stichwort Spiegelvorauslösung,

Stichwort fehlende Wechselmöglichkeit de Suchers (leider auch bei R8/9),

Stichwort Auslösehandgriff für Motordrive (1.Version) mit mechanischer Übertragung,

Stichwort Bajonettentriegelungstaste, die bei Objektiven mit größerem hinteren Durchmesser und angesetztem Motor samt Handgriff kaum noch zu betätigen ist.

Wer hat mal versucht, ein 28er PC oder das 70-180er APO-Vario an einer solchen Kamera zu wechseln ohne laut zu fluchen???

Dto Erreichbarkeit und Bedienbarkeit Selbstauslöserschalter.

 

Wegen der R4-7 wäre ich nicht von Nikon F2AS und F3 zu Leica gewechselt. Das habe ich erst getan, als ich in der R8 ein passendes Gehäuse zu den hervorragenden Optiken angeboten bekam.

 

Gruß Friedhelm

Link to post
Share on other sites

Das tut mir jetzt leid, aber das als Probleme zu bezeichnen, ist ja wohl mehr als daneben.

 

Nein, das trifft es exakt auf den Punkt! Kein Design hat bisher mehr polarisiert.

Aber wofür dieses Thema nochmal aufwärmen?

 

Um´s mal etwas drastisch zu sagen: das Design der R4-7 war Hobbyfotografen-Krampf. Gefällig, aber nicht funktional.

 

Stichwort Spiegelvorauslösung,

Stichwort fehlende Wechselmöglichkeit de Suchers (leider auch bei R8/9),

Stichwort Auslösehandgriff für Motordrive (1.Version) mit mechanischer Übertragung,

Stichwort Bajonettentriegelungstaste, die bei Objektiven mit größerem hinteren Durchmesser und angesetztem Motor samt Handgriff kaum noch zu betätigen ist.

Wer hat mal versucht, ein 28er PC oder das 70-180er APO-Vario an einer solchen Kamera zu wechseln ohne laut zu fluchen???

Dto Erreichbarkeit und Bedienbarkeit Selbstauslöserschalter.

 

Wegen der R4-7 wäre ich nicht von Nikon F2AS und F3 zu Leica gewechselt. Das habe ich erst getan, als ich in der R8 ein passendes Gehäuse zu den hervorragenden Optiken angeboten bekam.

 

Man kann in jeder Suppe ein Haar finden und ergonomische Highlights gab es

auch bei den Mitbewerbern. Bei angesetztem MD4 ist die Spiegelarretierung

der F3 auch nicht gut zu bedienen und erst die Displaybeleuchtung...

Dafür hatten dir R4-7 einmalige Features wie die Spotmessung und die

hervorragend zu bedienende Messwertspeicherung. Welche andere Kamera dieser

Zeit war so gut zu bedienen? Keine!

Link to post
Share on other sites

Welche andere Kamera dieser

Zeit war so gut zu bedienen? Keine!

 

Oh doch! Die CONTAX RTS III ! Meiner unmaßgeblichen Meinung nach sogar entschieden besser.

 

MfG

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...