Jump to content

Fragestunde Leica Erlebnistag - die Zusammenfassung


LUF Admin

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Stefan Daniel hat gestern im Rahmen des Leica Erlebnistags wieder eine Fragestunde veranstaltet. Jens hat die wichtigsten Aussagen mitgeschrieben - da sind wieder ein paar neue Infos dabei...

 

M-System

- Demnächst kommt ein M8 Firmware Update

- Es wird überlegt, M9 Features auch in der M8 gegen eine entsprechende Gebühr verfügbar zu machen,

 

- Leica prüft eine M9 mit Saphirglas, die allerdings teurer als die "normale" Ausführung sein würde.

- Wenn diese Kamera kommt, können M9 Besitzer für den Differenzpreis ihre Kameras mit Saphirglas ausstatten lassen

 

- Das Visoflex III passt an die M9, es gibt keine Überlegungen das Visoflex wieder aufleben zu lassen.

 

R-System

- Es gibt derzeit drei Produktszenarien, die sich mit der Adaptierbarkeit von R-Objektiven an einer Leica Digitalkamera beschäftigen, Sobald die Entscheidung für ein konkretes Projekt gefallen ist, wird der Zeitrahmen für die R-Lösung kommuniziert.

 

- Es wurden 2.200 DMR gefertigt, was sich wirtschaftlich nicht gelohnt hat

- Nachdem Imacon von Hasselblad gekauft wurde, gab es "Kommunikationsprobleme"

- Derzeit besteht wieder Kontakt zu Hasselblad, Ziel ist in nächster Zeit wieder Service für das DMR anbieten zu können.

 

- Derzeit gibt es keine Akkus für das DMR

- Mit verschiedenen Herstellern wurden Gespräche geführt, mangels zu kleiner Stückzahlen noch ohne Erfolg. Ziel ist, wieder Akkus anzubieten.

 

X1

- Die X1 soll als Produktlinie etabliert werden, entweder mit anderen Brennweiten oder mit Zoom-Objektiven

- Ankündigungen nicht vor der photokina 2010

Link to post
Share on other sites

  • Replies 43
  • Created
  • Last Reply
...

M-System

- Demnächst kommt ein M8 Firmware Update...

 

Hoffentlich ist das kein Schreibfehler - und es ist tatsächlich die M 8 gemeint.

 

Ein Bedarf für das update der Firmware besteht insbesondere zur Behebung des Problems der Rotverschiebung an den Rändern bei starken Weitwinkeln. - Allerdings wohl nicht allein für die M8, sondern auch für die M9, die darüberhinaus die Probleme bei einigen elektronischen Funktionen hat, die durch ein update zu beheben wären.

Link to post
Share on other sites

Hoffentlich ist das kein Schreibfehler - und es ist tatsächlich die M 8 gemeint.

 

Ein Bedarf für das update der Firmware besteht insbesondere zur Behebung des Problems der Rotverschiebung an den Rändern bei starken Weitwinkeln. - Allerdings wohl nicht allein für die M8, sondern auch für die M9, die darüberhinaus die Probleme bei einigen elektronischen Funktionen hat, die durch ein update zu beheben wären.

 

Ja, es war unmissverständlich von der M8 die Rede.

 

Bezgl. M9-Firmware hörte ich, daß die bekannten Probleme (geringe Geschwindigkeit, Formatierungsprobleme, Lockups) wohl erfolgreich in Angriff genommen wurden und derzeit das Thema Farbverschiebung getestet wird; zeitlich dürfen wir wohl noch auf ein Weihnachtsgeschenk hoffen... :)

 

Apple arbeitet wohl auch an der RAW-Konvertierunganpassung für MacOS X...

 

Viele Grüße,

Michael

Link to post
Share on other sites

Stefan Daniel hat gestern im Rahmen des Leica Erlebnistags wieder eine Fragestunde veranstaltet. Jens hat die wichtigsten Aussagen mitgeschrieben - da sind wieder ein paar neue Infos dabei...

 

M-System

- Demnächst kommt ein M8 Firmware Update

- Es wird überlegt, M9 Features auch in der M8 gegen eine entsprechende Gebühr verfügbar zu machen,

 

- Leica prüft eine M9 mit Saphirglas, die allerdings teurer als die "normale" Ausführung sein würde.

- Wenn diese Kamera kommt, können M9 Besitzer für den Differenzpreis ihre Kameras mit Saphirglas ausstatten lassen

 

- Das Visoflex III passt an die M9, es gibt keine Überlegungen das Visoflex wieder aufleben zu lassen.

 

R-System

- Es gibt derzeit drei Produktszenarien, die sich mit der Adaptierbarkeit von R-Objektiven an einer Leica Digitalkamera beschäftigen, Sobald die Entscheidung für ein konkretes Projekt gefallen ist, wird der Zeitrahmen für die R-Lösung kommuniziert.

 

- Es wurden 2.200 DMR gefertigt, was sich wirtschaftlich nicht gelohnt hat

- Nachdem Imacon von Hasselblad gekauft wurde, gab es "Kommunikationsprobleme"

- Derzeit besteht wieder Kontakt zu Hasselblad, Ziel ist in nächster Zeit wieder Service für das DMR anbieten zu können.

 

- Derzeit gibt es keine Akkus für das DMR

- Mit verschiedenen Herstellern wurden Gespräche geführt, mangels zu kleiner Stückzahlen noch ohne Erfolg. Ziel ist, wieder Akkus anzubieten.

 

X1

- Die X1 soll als Produktlinie etabliert werden, entweder mit anderen Brennweiten oder mit Zoom-Objektiven

- Ankündigungen nicht vor der photokina 2010

 

Ich habe verstanden, daß 2200 DMR verkauft wurden.

-krauklis

Link to post
Share on other sites

Stefan Daniel hat gestern im Rahmen des Leica Erlebnistags wieder eine Fragestunde veranstaltet. Jens hat die wichtigsten Aussagen mitgeschrieben - da sind wieder ein paar neue Infos dabei...

 

M-System

- Demnächst kommt ein M8 Firmware Update

- Es wird überlegt, M9 Features auch in der M8 gegen eine entsprechende Gebühr verfügbar zu machen,

 

 

Firmware-Updates für eine Hochpreiskamera dürfen nicht kostenpflichtig sein!

 

- Das Visoflex III passt an die M9, es gibt keine Überlegungen das Visoflex wieder aufleben zu lassen.

 

Ich höre schon die Rufe einzelner Verirrter nach einer Neuauflage des Viso III (damit man sich nicht am unwürdigen Gebrauchtmarkt bedienen muß).

 

 

X1

- Die X1 soll als Produktlinie etabliert werden, entweder mit anderen Brennweiten oder mit Zoom-Objektiven

- Ankündigungen nicht vor der photokina 2010

 

Statt Zoom werden sich die Hardcore-Leitzianer sicher sieben verschiedene Festbrennweiten-Kameras wünschen (Kb-äq. 18mm, 24mm, 35mm, 50mm, 75mm, 90mm, 135mm) und die am besten noch in jeweils drei Lichtstärkeklassen (2.0, 2.5 und 2.8), damit der Wahnsinn perfekt wird:rolleyes: Warum hat man mit der X1 dann nicht gleich Nägel mit Köpfen gemacht? Ein kleines System mit 3-4 Wechselobjektiven á la CL damals?

Link to post
Share on other sites

Warum hat man mit der X1 dann nicht gleich Nägel mit Köpfen gemacht? Ein kleines System mit 3-4 Wechselobjektiven á la CL damals?

 

Hat mich auch gewundert. :rolleyes:

Die X2 wird dann bestimmt eine Systemkamera

 

 

Ich höre schon die Rufe einzelner Verirrter nach einer Neuauflage des Viso III (damit man sich nicht am unwürdigen Gebrauchtmarkt bedienen muß).

 

Einspruch ! Für den Makrobereich. ;)

Bei einer in der Historie guten Zusammenarbeit mit NOVOFLEX für ein "neues" M-Balgengerät mit einem bei LEICA gebautem "neuen" Visoflex III/IV ? wäre das eigentlich sehr begrüßenswert. Gerade wegen des VF bei der M9 ( ergänzend vs. Film )

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Firmware-Updates für eine Hochpreiskamera dürfen nicht kostenpflichtig sein!

 

Mit der M8 und Zubehör wurde bereits die Schmerzgrenze bezüglich der Preise getestet und für sehr hoch befunden.

 

Auf die wenigen Leih-Ca Fans wird mna also keine Rücksicht nehmen müssen.

Link to post
Share on other sites

Firmware-Updates für eine Hochpreiskamera dürfen nicht kostenpflichtig sein!

Da stimme ich grundsätzlich zu! Nur: Wenn ich das mit dem entsprechenden Vorgang in der IT-Industrie vergleiche, ist das kein Update, sondern ein Upgrade - und das ist meist kostenpflichtig. M9-Features in der M8 verfügbar zu machen, wäre m. E. ein Upgrade. Aber das ist meine persönliche Meinung (und wegen der 'Gebühr' wahrscheinlich auch die Meinung von Leica ;) )

Gruß, Hartmut

Link to post
Share on other sites

Die Hersteller von Programmen für Comupter können sich sichern, damit ein kostenpflichtiges upgrade nicht unberechtigt weitergegeben und - verwendet wird. Wie das bei einem Programm für Geräte wie Cameraas, wenn sie nicht darauf eingerichtet sind, funktionieren soll, ist mir noch unklar, es sei denn man käme auf wunderliche Einfälle, indem man sich beispielsweise weigerte, Cameras, die das neue Programm unregistriert und unlöschbar aufgespielt haben, zu reparieren. Freilich ist es einsichtig, daß neue Module im Programm verrechnet werden können.

str.

Link to post
Share on other sites

Da stimme ich grundsätzlich zu! Nur: Wenn ich das mit dem entsprechenden Vorgang in der IT-Industrie vergleiche, ist das kein Update, sondern ein Upgrade - und das ist meist kostenpflichtig. M9-Features in der M8 verfügbar zu machen, wäre m. E. ein Upgrade. Aber das ist meine persönliche Meinung (und wegen der 'Gebühr' wahrscheinlich auch die Meinung von Leica ;) )

Gruß, Hartmut

 

Das Geschrei könnte ich mir gut ausmalen, wenn bei Nikon oder Canon ein paar Features im Rahmen eines Firmware-Updates dazu kommen und dies was kosten sollte.

 

Ob nun von Update oder Upgrade bei der Auf- und Nachbesserung einer Firmware gesprochen werden sollte überlasse ich den IT-Fritzen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Das Geschrei könnte ich mir gut ausmalen, wenn bei Nikon oder Canon ein paar Features im Rahmen eines Firmware-Updates dazu kommen und dies was kosten sollte.

 

Ob nun von Update oder Upgrade bei der Auf- und Nachbesserung einer Firmware gesprochen werden sollte überlasse ich den IT-Fritzen :rolleyes:

 

Eine Nikon D2x war ja auch nicht eine Hochpreis- sondern eine Hochqualitätskamera.

Deshalb gab´s das Update auf die Funktionen der D2Xs auch kostenlos. :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

ich könnte mir aber durchaus vorstellen, dass die Features der M9 nicht ohne Hardwareänderung in der M8 passen. Und wenn es nur der Flashspeicher ist, der erweitert werden müsste.

 

Wenn ich das richtig sehe, müsste dann das Prozessorboard ausgetauscht werden. Sicher bei den Preisen für die Elektronik nicht sooo sehr teuer. Wenn man dafür die Möglichkeit erhält, die Optiken manuell einzugeben, könnte ich mir durchaus vorstellen, dass dies dem Einen oder Anderem etwas Wert ist.

 

Der Hinweis, dass ein derartige Upgrade nicht umsonst ist, deutet m.E. darauf hin.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Eigentlich ganz einfach:

 

Wenn die M9 Backorder abgebaut sind, werden die Schraubendreher neu angespitzt und die Upgradeschiene gefahren. Das bringt Arbeit, Lohn und Brot.

 

Bitte aber die vorherigen Auslobungen etwas wirklichkeitsnaher und neutraler gestalten...

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...