samiba Posted October 5, 2009 Share #1 Posted October 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Nein?? Ich habe meiner kürzlich erstandenen M6 ein Summicron M 2/50 rigid spendiert. Das Objektiv ist im Neuzustand, wurde wohl nie benutzt. Herstelljahr ist 1966, ohne Nebel, Fungus, Putzspuren oder sonstige störenden Eigenschaften. Als Zubehör war noch ein original Leitz UVa Filter dabei, ebenfalls Neuzustand. Zum einen möchte ich mein Objektiv natürlich schützen, um Putzspuren auch zukünftig zu vermeiden, zum anderen habe ich aber von anderen Forumsmitgliedern gehört, Objektive eher ohne zu verwenden, um Verfälschungen zu vermeiden, außer wenn umgebungsbedingt UV Licht gefiltert werden soll. (Der Hinweis war da: ältere UV Filter dunkeln nach) Eure Meinung würde mich interessieren. Grüße aus Bonn, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 5, 2009 Posted October 5, 2009 Hi samiba, Take a look here UVa - Ja oder..... I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted October 5, 2009 Share #2 Posted October 5, 2009 Eure Meinung würde mich interessieren. Grüße aus Bonn, Michael michael, das ist eher eine philosophische fragestellung .. schon mehrfach diskutiert. ich machs so, bei den alten ohne bei den neuen mit ! OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Moritz Posted October 5, 2009 Share #3 Posted October 5, 2009 Hallo Michael, die Vergütung früherer Leica Objektive ist sicherlich empfindlicher als die aus aktueller Produktion, deshalb würde ich das UV-Filter verwenden. Gruss Moritz Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 5, 2009 Author Share #4 Posted October 5, 2009 Hallo Michael, die Vergütung früherer Leica Objektive ist sicherlich empfindlicher als die aus aktueller Produktion, deshalb würde ich das UV-Filter verwenden. Gruss Moritz Das wäre für´s Erste auch mein Ansatz, um die Vergütung zu schützen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Motivsucher Posted October 5, 2009 Share #5 Posted October 5, 2009 Meine Nikon hat mal in der Frittenbude den Sittich auf die Fliesen gemacht, Mit der Kombizange habe ich dann in NL im Fotogeschäft den geschrotteten UV - Filter rausgefriemelt. Das Filtergewinde ist seitdem zwar angetötet, aber noch brauchbar für einen neuen Filter, der jetzt die Schutzfunktion voll wahrnimmt. Ein UV 0 Filter beeinflusst so gering die Qualität des Objektivs, dass der Schutzfaktor zumindest mir wichtiger ist. Gruß Motivsucher Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted October 5, 2009 Share #6 Posted October 5, 2009 Bei ALLEN Objektiven = Safer Lens (Protection SH-PMC) Bei Gegenlicht muß es halt berücksichtigt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted October 5, 2009 Share #7 Posted October 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Wie der Name schon sagt UV Filter. In Bonn ist so wenig UV Licht das man es vermeiden sollte. Keines meiner Objektive hat je ein solches Zubehörteil gesehen. Fort damit. Bis Dein Objektiv solche Putzspuren aufweist das es nicht mehr zu gebrauchen ist kannst Du die Kamera nicht mehr ruhig halten Meide Frittenbuden! Der letzte Satz ist interessant: http://de.wikipedia.org/wiki/UV-Filter Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 5, 2009 Author Share #8 Posted October 5, 2009 Meide Frittenbuden! Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted October 5, 2009 Share #9 Posted October 5, 2009 Ja das meine ich ernst! Ersten machen diese Dinger fett, schaue Dich um in der Stadt und zweites glitscht Dir die Kamera mit fettigen Fingern eher aus der Hand. Eine Seuche, aber lekkker! Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted October 5, 2009 Author Share #10 Posted October 5, 2009 Eine Seuche, aber lekkker! Rolf, da muss ich Dir mal schnell beipflichten! Eine gepflegte CPM.... sehr sehr lecker Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted October 5, 2009 Share #11 Posted October 5, 2009 Wenn es im historischen Teil schon um Delikatessen und UVa-Filter geht, dann muss aber auch darauf hingewiesen werden, dass es ein Leica-Objektiv gibt, bei dem der UVa-Filter zur Abrundung einfach dazu gehör - so wie Cola zu Fritten: Das Summitar und sein Filter: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/99174-uva-ja-oder/?do=findComment&comment=1063349'>More sharing options...
Guest Posted October 5, 2009 Share #12 Posted October 5, 2009 Mir ist unklar, welcher Schutzschirm über Bonn ausgespannt ist, so daß es dort kein UV-Licht geben sollte.Bei sehr alten und manchen älteren Objektiven nützt das Uva-Filter bei entsprechenden Lichtverhältnissen (Schärfe), bei neuen nicht.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted October 6, 2009 Share #13 Posted October 6, 2009 Mir ist unklar, welcher Schutzschirm über Bonn ausgespannt ist, so daß es dort kein UV-Licht geben sollte. Bei sehr alten und manchen älteren Objektiven nützt das Uva-Filter bei entsprechenden Lichtverhältnissen (Schärfe), bei neuen nicht. str. Diesen Schutzschirm nennet man Atmosphäre. Bonn liegt weder in einer besonders großen Höhe, noch an der See und deshalb kann man ihn vernachlässigen. UV-Filter | wissen.de Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted October 6, 2009 Share #14 Posted October 6, 2009 Wenn es im historischen Teil schon um Delikatessen und UVa-Filter geht, dann muss aber auch darauf hingewiesen werden, dass es ein Leica-Objektiv gibt, bei dem der UVa-Filter zur Abrundung einfach dazu gehör - so wie Cola zu Fritten: Das Summitar und sein Filter: [ATTACH]166031[/ATTACH] Für manche Leicas gibt es auch so komische Farbfilter die einem schwarzen Kunstfaserpullover die richtige Farbe geben sollen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted October 6, 2009 Share #15 Posted October 6, 2009 Für manche Leicas gibt es auch so komische Farbfilter die einem schwarzen Kunstfaserpullover die richtige Farbe geben sollen. Magentafarbene Strapse sind ja nun auch wirklich nicht zum lachen...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted October 6, 2009 Share #16 Posted October 6, 2009 Magentafarbene Strapse sind ja nun auch wirklich nicht zum lachen...... Würden das eine oder andere Forumsmitglied aber mal auf andere Gedanken bringen. Schönen Dienstag. Kaffeefilter ist jetzt angesagt! Link to post Share on other sites More sharing options...
andrlik_mischa Posted October 6, 2009 Share #17 Posted October 6, 2009 Da ich keine soooo alten Objektive habe, gibt es bei mir auch keine Filter! Filter höchstens bei einem Kaffee --- aber DAS ist ein anderer Kaffee ... Schönen Gruß - Mischa Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest VLux Posted October 6, 2009 Share #18 Posted October 6, 2009 Da ich keine soooo alten Objektive habe, gibt es bei mir auch keine Filter! Filter höchstens bei einem Kaffee --- aber DAS ist ein anderer Kaffee ... Schönen Gruß - Mischa Mischa, manche schrauben eben gerne alles an ihre Leica was es auf dem Markt zu kaufen gibt, gut so! Link to post Share on other sites More sharing options...
wizard Posted October 6, 2009 Share #19 Posted October 6, 2009 Michael, speziell bei DIESEM Objektiv, dem ersten starren Summicron also, würde ich Dir die Verwendung eines UV-Filters sehr ans Herz legen. Der Grund ist, dass die Frontlinse dieses Objektivs aus relativ weichem Glas besteht, das sehr anfällig für "Putzkratzer" ist, weshalb man auch soviel "verputzte" dieses Typs findet. Bei anderen Objektiven ist das viel seltener. Wenn Du einen UV-Filter drauf hast, ersparst Du Dir das Putzen der empfindlichen Frontlinse. Du kannst ohne weiteres den originalen UV-Filter verwenden, noch etwas besser dürfte ein neuer B+W UV-Filter mit MRC-Vergütung sein, den es auch mit chromfarbener Fassung gibt. Grüße, Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted October 6, 2009 Share #20 Posted October 6, 2009 Man soll kein Objektiv putzen, sondern reinigen. Richtig ausgeführt, beeinträchtigt das auch die Frontlinsen der frühen Summicrone nicht. Ich kann meins (Bj.1962 und in den ersten Lebensjahrzehnten intensiv genutzt) als Beweis hernehmen. Die Explosion des Threads legt mal wieder nahe, daß wir viel öfter über diese weltanschaulichen Dinge diskutieren sollten. UVa Filter, ja-nein Gegenlichtblende, ja - nein, überhaupt: Gegenlichtblende, Sonnenblende, Störlichtblende oder wie überhaupt? Schärfentiefe-Tiefenschärfe? Leicalinsen oder VC/Zeiss? Analog oder digital, was ist besser? Wo ist die rosarote Brille? Warum wird das Forum nicht in Leicaforum umbenannt? Schmeckt Astra? Muß Krahlmann gesperrt werden? Wo ist Herzenberger? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.