Jump to content

Erlebnisse beim Leica CS


erg

Recommended Posts

  • Replies 52
  • Created
  • Last Reply
Guest Elmacron

So hat sich der CS wieder positiv entwickelt? Das freut mich... Klingt fast nach alten Tagen... Fachsimpeln mit anderen Leicafans und über C,N & Co herziehen beim Warten... Uiii war das scheee....

 

Als ich dann letztes mal vor ca. 3 Jahren da war, gabs nix mehr zu Lachen... Da musste man sich die Beine im Foyer in den Bauch stehen und die Knalltüte vom Empfang meinte doch glatt in Anbetracht des KV, die Reparatur meiner SL2 würde sich nicht mehr lohnen... Ich solle mir für das Geld lieber eine neue Knipse aus Fernost kaufen.... :eek::mad:

 

Ach ja, und den Kaffee musste ich dann im Stehkaffee beim Supermarkt gegenüber trinken...

 

Sollte ich also doch nochmal bei denen Vorbeischauen...?

Link to post
Share on other sites

So hat sich der CS wieder positiv entwickelt? Das freut mich... Klingt fast nach alten Tagen... Fachsimpeln mit anderen Leicafans und über C,N & Co herziehen beim Warten... Uiii war das scheee....

 

Als ich dann letztes mal vor ca. 3 Jahren da war, gabs nix mehr zu Lachen... Da musste man sich die Beine im Foyer in den Bauch stehen und die Knalltüte vom Empfang meinte doch glatt in Anbetracht des KV, die Reparatur meiner SL2 würde sich nicht mehr lohnen... Ich solle mir für das Geld lieber eine neue Knipse aus Fernost kaufen.... :eek::mad:

 

Ach ja, und den Kaffee musste ich dann im Stehkaffee beim Supermarkt gegenüber trinken...

 

Sollte ich also doch nochmal bei denen Vorbeischauen...?

 

 

Es gibt eigentlich nur zwei 'Knalltüten' am Empfang und davon ist keine eine 'Knalltüte' sondern das sind ganz nette und zuvorkommende Personen. Und das war schon vor 3, 5 oder sonst was Jahren so!

 

Und wenn sich die Rep für Deine SL2 nicht mehr gerechnet hat, so war die Empfehlung dies nicht machen zu lassen eine offene und ehrliche. Die Frage, ob Du Deine SL2 trotzdem zur Reparatur frei gegeben hast, ist ja offen.

 

Ich denke, Du solltest wirklich mal wieder beim CS vorbei schauen .....

Link to post
Share on other sites

Ja, aber in den Genuß des CPS-Service kommen nur die wenigsten Canonisti: mindestens zwei Gehäuse den einstelligen Serie und drei Objektive mit dem roten L. Ich schätze mal der Stamm der Leicaianer ist größer.

 

Dieter

 

Das denke ich nicht. Da sind mittlerweile so viele hochgerüstete Amateure bei, daß Canon intern nochmals zwischen Leuten mit viel Zeugs und wirklich beruflicher Nutzung trennt ;)

Es gehört/e ja in den Canon-Foren zum guten Ton, in der Signatur "CPS-member seit XXXX" stehen zu haben, samt Auflistung aller Scherben, Gehäuse und sogar aller Hama-Hilfsleuchten-Klemmen :rolleyes:

Link to post
Share on other sites

Es gehört/e ja in den Canon-Foren zum guten Ton, in der Signatur "CPS-member seit XXXX" stehen zu haben, samt Auflistung aller Scherben, Gehäuse und sogar aller Hama-Hilfsleuchten-Klemmen :rolleyes:

 

das ist dann sowas wie der Fuchsschwanz-an-der-antenne-des-mantas für fotografen ?

:p

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Mein letzter Besuch beim CS:

 

Sehr freundlicher Empfang (wie immer), die Werkstatt hat M6 und M8 innerhalb einer Stunde geprüft und justiert, für ein Dankeschön. Damals gab es sogar noch schwarze Punkte ;-)

Das dejustierte 50er 'cron war erwartungsgemäß nicht spontan heilbar, das kam dann ein paar Tage später per Post. Diese Komplettüberholung hat dann natürlich auch was gekostet.

Also: nur Lob für den CS....

 

Stefan

Link to post
Share on other sites

Soll ich auch noch meinen Senf zu diesem Thema dazugeben? Ich kenne den CS schon seit Zeiten, als er noch im Leitz-Werk in Wetzlar war. Damals war bei einer Winterbesteigung des Piz Buin durch die Kälte eine innere! Linse meines Elmarit R 24mm gebrochen. Wurde kostenlos behoben, dauerte allerdings 6 Wochen, da "erst eine passend selektierte Linse aus der Fertigung gefunden werden" musste. Welche Firma sonst macht sich diese Mühe?

Zwischenzeitlich war ich öfter im Industriegebiet Solms mit unterschiedlichem Erfolg: manchmal war was reparierbar, manchmal nicht (Elmarit M 90mm, Universal-Einstellschnecke für Visoflex). Immer war die Dame am Empfang freundlich-geschäftsmäßig (bin kein Berufsfotograf). Der Serviceerfolg nicht immer durchschlagend: Ein dreifachsucher-M (21, 24, 28mm) war nur bei 24 mm scharf, bei den anderen Einstellungen unscharf. Nach den CS Behandlung war die Unschärfe geringer, aber noch vorhanden. Ein Elmar M 50 mm (neu) hatte einen sehr ruckeligen Schneckengang. Nach Behandlung geht er wie Butter (allerdings war der Preis dafür eher Kaviar).

Link to post
Share on other sites

Gerd, in der Regel ist es beim Canon CPS nicht voller als in Solms.

So ähnlich war es beim Nikon-CS in Düsseldorf auch mal, als sie noch ihre 'Kundentheke' hatten. Und der Service war auch top: "Warten Sie einen Moment, ich drehe Ihnen die Schraube rein!" - Kosten? "Nein, ist schon ok."

Heute muss man leider alles einschicken und hat keinen direkten Draht zu den Technikern mehr. :(

Da lobe ich mir Leica!

Link to post
Share on other sites

Auch meine CS-Erfahrung, unterm Strich: nicht billig, aber sauber und zuverlässig.

Vor etwa 2 Jahren alle alten Canada-Summicrone auf die M8 eingestellt: seit der Zeit keinerlei Focus-Probleme, ... bis auf eine überraschende Sache aus jüngster Zeit, und das waren die unerwarteten Nebenwirkungen eines neuen Medikaments auf die Augen :mad:

Link to post
Share on other sites

So ähnlich war es beim Nikon-CS in Düsseldorf auch mal, als sie noch ihre 'Kundentheke' hatten. Und der Service war auch top: "Warten Sie einen Moment, ich drehe Ihnen die Schraube rein!" - Kosten? "Nein, ist schon ok."

Heute muss man leider alles einschicken und hat keinen direkten Draht zu den Technikern mehr. :(

Da lobe ich mir Leica!

 

Theke gibt´s bei Canon noch, nur man sollte nach Abgabe eine Runde spazieren gehen und statt Kaffee gibt´s nur Wasser.

Link to post
Share on other sites

  • 4 months later...

ja ja... die alten Zeiten mit Frau Luh und dem CS direkt im Werk, gleich hinten rechts in der Ecke, mit sep. Eingang, direkt am Zaun für die Kunden... Man saß im Plüschsofa/Sessel, bekam da schon Kaffee und hatte immer freundliche "bundesweite" Gesprächspartner (Leidensgenossen/innen) Da war das noch so richtig gemütlich und so wurde auch schon mal ein ganzer Vormittag verplaudert und Frau Luh schwebte über ALLEM - engelgleich versorgte sie die Kundschaft und hinter der Tür wurde gewerkelt und alles in Ordnung gebracht. Heute ist der CS ausgelagert und der Kunden-Aufenthaltsraum lange nicht mehr so gemütlich-intim, wie er da hinten in der Ecke einmal war. So ändern sich die Zeiten - und wir mit ihnen. Heute ist der CS-Raum moderner, luftiger, heller und ALLES sicher auch effektiver..... Der Service an sich... der stimmt aber immer noch, bei Leica, in Solms!

Link to post
Share on other sites

@Ronald: siehst Du, und auf dieser Runde darf sich jedes LUF-Mitglied in meinem Büro einen Kaffee abholen. Zu Fuß sind es 5 Minuten...

 

Lg

 

Dieter

 

Dieter, ich lese das erst jetzt und komme nur alle 4-5 Jahre mal in die Verlegenheit, aber gut zu wissen;)

Link to post
Share on other sites

Hallo zusammen,

 

die Entfernungsmesser meiner beiden M6-Gehäuse habe ich im Sommer 2008 routinemäßig prüfen lassen.

Als ich beim CS in Solms ankam, lag meine E-Mail (drei Wochen vorher geschrieben) ausgedruckt bei Frau Luh am Tresen. Man erwartete mich!

Eine halbe Stunde nach Abgabe hatte ich die Kameras wieder zurück. Dazwischen gab es gastfreundliche Getränke und freundlichen Plausch mit anderen Kunden.

 

Mein Fazit: Erstklassiger Service, der ein zusätzlicher klarer Pluspunkt bei der Kamera-Wahl ist!

 

 

Beste Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Ich hab´ die defekten Sachen immer mit der Post geschickt, von hier zum CS sind´s 463km, ich war immer froh wenn das Paket mit dem geheimnisvollen Absender "LC AG" bei mir ankam und beim Betrachten der Rechnung der Herzinfarkt ausblieb.

 

Angenehme, gar emotionale Erlebnisse verbinde ich damit nicht.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Wie ich doch diese Herzenswärme der angesprochenen Abteilung vermisse!

 

Bei meinen Japanknipsen sind weder an den Kameras noch an den Objektiven irgendwelche Fehler oder Unzulänglichkeiten aufgetreten. So ein Mist auch.:D

Da sich aber nach dem Lesen dieser netten Erfahrungen bei mir so eine Art Entzugserscheinung einstellte, habe ich für einen netten Fotofreund aus dem benachbarten Ausland neulich den Transport seines zu überprüfenden Analoggeraffels nach Düsseldorf übernommen.

Welch eine Freude! Endlich konnte ich mit eigenen Augen diese heiligen Hallen sehen und an der Theke Süßwaren abgreifen.

Es hat sich also gelohnt, diese Kameras quasi zu adoptieren, um einmal im (bisherigen) Leben auch mal einen CS von innen bewundern zu können.

 

Vielleicht habe ich aber nur die falsche Kameramarke?:eek:

Link to post
Share on other sites

Wie ich doch diese Herzenswärme der angesprochenen Abteilung vermisse!

 

Vielleicht habe ich aber nur die falsche Kameramarke?:eek:

 

 

Vielleicht nur nicht lange genug?

 

Wenn man eine M2 seit 1962 hat, ist es keine Schande, sie mal durchsehen zu lassen. Auch dabei kann man die Schlüsselerlebnisse haben.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...