Jump to content

Beobachtungen über Leica(i)aner


lordon

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

In Japan wird man öfter angestaunt, wenn man mit Leica daherkommt. Man gilt dann automatisch als Topfotograf :). Ich habe den Eindruck, Beethoven und Leica fallen in Japan in eine ähnliche Kategorie :).

 

Ähnliches in Südkorea. Aber es ist gottlob kein großes Staunen, und beileibe ist man dort nicht der "Superman", nur weil man eine Leica um den Hals hängen hat, sondern es ist freundliche Neugier, denn man wird dann auch gerne angesprochen. Trozdem hat der Name Leica dort auch einen guten Klang (wie viele deutsche Firmen). Gerade in Seoul sieht man in einigen nördlichen Ecken (wer es kennt. Bukchon; "Nordsiedlung") viele junge Koreaner (und auch hübsche junge Fotografinnen ;) die dort vorrangig am Wochenende auf Fotopirsch sind. Da sieht man alles an Kameras vertreten, allerdings speziell die digitalen -allerdings überdurchschnittlich vielen- Topmodelle von Canon und Nikon. Analog wirds dann noch spezieller: Hasselblad, und auch manche mit MP und M6 ist dort unterwegs! Die Koreaner geben wohl gerne auch richtig Geld fürs (Foto-)Hobby aus. Leica sollte mal einen Store in Seoul aufmachen, bei dem Enthusiasmus, den ich dort immer sehe :)

Link to post
Share on other sites

  • Replies 61
  • Created
  • Last Reply

 

...

Dieses ist ein Punkt, der Leica und Leica-Anwender von vielen anderen Anwendern unterscheidet. ....

 

 

 

Ich denke, Du hast es exakt auf den PUNKT gebracht:

Denn der ist rot, und besitzt einen bekannten Schriftzug...:D

Nihao nach Beijing

Link to post
Share on other sites

Fährt denn überhaupt noch jemand dahin, bei dem Gedränge dort? :-))

 

Na ja, bis die Massen kommen, gehen die Fotografen, das war schon immer so :) .

Darüber hinaus kann man sich bis zum späten Nachmittag auch mit anderen Motiven beschäftigen, calli e campi gibts doch genug...

 

Grüße

Erhard

Link to post
Share on other sites

Eine Frage zum Thema: Wer von euch ist denn dieses Jahr beim Carnevale di Venezia zu finden?

 

Grüße

Erhard

 

Naja - es ist wohl eher nicht der Karneval von Venedig sondern

in Venedig, der da von Heerscharen von Touristen zelebriert wird.

 

Nachdem in den 1980ern irgendjemand die geniale Marketing-Idee hatte,

das wieder aufzukochen, finden sich während des Karneval

ausschließlich diejenigen Venezianer in Venedig,

die unbedingt arbeiten müssen (oder wegen des Umsatzes wollen).

 

Der Rest der schwülstig-kitschigen Kasperlarifaris, Pestärzte und

Bonbonmadonnen kommt aus Deutschland, USA und so weiter.

 

Einmal hat's mir jedenfalls mehr als gereicht.

Link to post
Share on other sites

Einzig die jährlich wiederkehrenden Bemühungen, hier den Karneval zu etablieren, naja ... und DAS mir als Rheinländer, aber man kann eben nicht alles können. Die ortsüblichen Ernte-, See- und andere Feste gelingen da erheblich besser.

Freundliche Grüße

Wolfgang

mein Mitgefühl hast du!

Aber es ist ja fast schon eine karnevalistische Disziplin: Heidschnucken heiraten :)

 

Nachdem in den 1980ern irgendjemand die geniale Marketing-Idee hatte,

das wieder aufzukochen, finden sich während des Karneval

ausschließlich diejenigen Venezianer in Venedig,

die unbedingt arbeiten müssen (oder wegen des Umsatzes wollen).

.

Im Übrigen erscheint mir kaum ein Sujet mehr »tot fotografiert« als der Carneval von Venedig.

Da unterdrückt doch spätestens seit den 80er Jahren jeder fotobegeisterte Betrachter nur noch mühsam ein Gähnen, wenn die immergleichen leblosen Masken vor einer sattsam bekannten Kulisse als originelle Fotografie präsentiert werden will.

(und ich habe wirklich was übrig für richtigen Karneval!)

 

Venedig im trüben November, das fände ich mal eine weitaus reizvollere fotografische Herausforderung. Das komplette Spektrum der Grautöne heraus gekitzelt.

 

!

 

...der Amateur kümmert sich um den Zustand seiner Kameras

...der Profi um den Verkauf seiner Bilder

und

...der Meister um das Licht !!

 

;):)

Da fällt mir ein - ich wollte doch noch eine Deckenlampe montieren!!

Das war mir gar nicht klar, dass ich mich damit zu meisterlichen Gefühlswelten aufschwinge :) Das muss ich sofort in Angriff nehmen!!

(ich hoffe doch sehr, dass ich das so richtig verstanden habe. Enttäuscht mich jetzt bloß nicht!)

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

mein Mitgefühl hast du!

Aber es ist ja fast schon eine karnevalistische Disziplin: Heidschnucken heiraten :)

 

Venedig im trüben November, das fände ich mal eine weitaus reizvollere fotografische Herausforderung. Das komplette Spektrum der Grautöne heraus gekitzelt.

 

...eine von den Bienen heiraten dürfen !!

 

Manfred, bitte auch richtig lesen, sonst muß ich meiner Frau des heimischen Friedens wegen den Einblick in das Forum verwehren;)

 

Venedig im Winter, das spukt mir auch schon seit Jahren im Kopf herum, aber ich habe damit zu Hause keine Chance, glaube ich.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ihr habt mich überzeugt! Ich werde in Venedig einen weiten Bogen um alles machen, was eine Leica umhängen hat.

 

Nein, geht ja auch nicht, das sind ja wohl eher diejenigen, die sich hier nicht geäußert haben :)

 

Grüße

Erhard

Link to post
Share on other sites

Da fällt mir ein - ich wollte doch noch eine Deckenlampe montieren!!

Das war mir gar nicht klar, dass ich mich damit zu meisterlichen Gefühlswelten aufschwinge :) Das muss ich sofort in Angriff nehmen!!

(ich hoffe doch sehr, dass ich das so richtig verstanden habe. Enttäuscht mich jetzt bloß nicht!)

 

grüße

manfred

 

für das Elektrohandwerk ist das zutreffend - also, "hau rein" ( den Dübel ) :D

Link to post
Share on other sites

...eine von den Bienen heiraten dürfen !!

 

Manfred, bitte auch richtig lesen, sonst muß ich meiner Frau des heimischen Friedens wegen den Einblick in das Forum verwehren

 

Venedig im Winter, das spukt mir auch schon seit Jahren im Kopf herum, aber ich habe damit zu Hause keine Chance, glaube ich.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

 

uuups, entschuldige bitte. Da war ich in der Tat zu nachlässig!

Wird nicht wieder vorkommen, ich Schaf :D.

Nach Venedig im Winter müsste ich wohl auch alleine fahren.

Ich glaube kaum, dass sich dafür jemand erwärmen ließe.

 

Vielleicht sollten wir mal ein Forumstreffen dort machen :)

 

Ihr habt mich überzeugt! Ich werde in Venedig einen weiten Bogen um alles machen, was eine Leica umhängen hat.

 

Nein, geht ja auch nicht, das sind ja wohl eher diejenigen, die sich hier nicht geäußert haben :)

 

Grüße

Erhard

 

ohh, ich wollte dir nicht zu nahe treten. Macht sicher Spaß, wäre halt nur nix für mich

 

für das Elektrohandwerk ist das zutreffend - also, "hau rein" ( den Dübel )

 

da bin ich jetzt aber froh. Ich fürchtete schon, du desillusionierst mich völlig.

Ist nämlich 'ne sehr schöne Lampe, auch richtig erhellend.

Also schön + erhellend + meisterlich. Klingt schon mal nach einer guten Kombination.

Sollte ich mir vielleicht zum Motto meiner diesjährigen Fotgografie machen

(Dann fotografiere ich bestimmt höchstens 10% desen, was ich sonst alles knipse.) :D

 

grüße

manfred

Link to post
Share on other sites

...

Nach Venedig im Winter müsste ich wohl auch alleine fahren.

Ich glaube kaum, dass sich dafür jemand erwärmen ließe.

...

 

Weihnachten 1989 : In einem Pick-up als einzige Gäste auf auf einem Camping Platz in P.Sabbioni direkt am Meer verbracht. Es war traumhaft. Morgennebel bei Sonnenaufgang über dem Meer. Tagsüber mit der Fähre nach Venedig, Burano und Murano gefahren, und den ganzen Tag auf Fototour gewesen. Kann ich jedem nur empfehlen. Ich hoffe, es hat sich seit damals nicht all zu viel verändert.

 

Gruß

Gertrud

Link to post
Share on other sites

Februar 2008 - um 20:00 Uhr zog Nebel auf, um 21:30 bin ich los und habe fotografiert bis halb eins. Die Stadt war menschenleer, Sichtweite um Mitternacht unter 50m, der kalte Nebel kroch bis unters Hemd - mit anderen Worten, es war fantastisch :).

 

Grüße

Erhard

Link to post
Share on other sites

Februar 2008 - um 20:00 Uhr zog Nebel auf, um 21:30 bin ich los und habe fotografiert bis halb eins. Die Stadt war menschenleer, Sichtweite um Mitternacht unter 50m, der kalte Nebel kroch bis unters Hemd - mit anderen Worten, es war fantastisch :).

 

Grüße

Erhard

 

Bah, wat bistu fies!:D

 

Kann man ja neidisch werden.

 

Freundliche Grüße

 

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Ich bin einige Jahre, schon länger her, ganz begeistert zum Carnevale nach Venedig gefahren. Natürlich war damals (Anfang 90er) auch schon ein recht großer Andrang, aber der Anteil an Maskierten war ungleich größer, als ich es jetzt auf den Bildern sehen muss.

Wie @ebarwik schon schreibt.... Venedig kann auch im Carnevale begeistern, mann muss ihn nur zu vermeiden suchen... am Abend z.B. wenn die Touristen wieder in ihren Bussen sitzen.

Am besten nach der Karnevalszeit im Frühjahr nach Venedig !!

Link to post
Share on other sites

...Venedig im trüben November, das fände ich mal eine weitaus reizvollere fotografische Herausforderung. Das komplette Spektrum der Grautöne heraus gekitzelt.

...

 

Der November muss gar nicht trüb sein

(... vier Tage klares Wetter und Sonne im November in Venedig ...)

 

Durch die erfrischende Abwesenheit von Touristen ("Pegelstand" etwa ein Drittel)

hat sich mir Venedig persönlich und fotografisch völlig neu erschlossen.

 

Nur meine Frau war sauer:

Die wollte Nebelstimmungen foten und kam diesbezüglich zu nix.

Und auch Acqua Alta war ihr nicht vergönnt (dafür blieben meine Schuhe trocken...)

Link to post
Share on other sites

In der Edition Stemmle gibt es einen wunderschönen SW-Bildband "Venezia" von Peter Gasser, der hier auch im Forum gelegentlich auftaucht und dann ganz frustriert ist: hpgasser. Mit seiner Toyo M 810, die ich selbst in Zürich auch schon mal befummeln durfte, hat er im Februar meisterlich das festgehalten, was viele suchen, aber dann doch nicht finden.

"Etwas Unoriginelleres (als Venedig) gibt es nicht. Also kann man dort in Ruhe arbeiten." (Letzter Satz des Vorworts von Dieter Bachmann).

 

Mit freundlichem Gruß,

Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...