Jump to content

Liefersituation M9?


Recommended Posts

  • Replies 169
  • Created
  • Last Reply
Guest ich_auch_mal
Schwarz ist schwarz, der Anzug nicht.

 

Keine Sonderfälle, siehe hier:

 

 

Eigentlich sah der Anzug aus als hätte man mit ner M8 & ohne Filter fotografiert

Danke für die Aufklärung

 

Man könnte auch sagen: Schön ist schön, der Anzug nicht

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Wieso eigentlich "stahlgrau lackiert" anstatt "silbern verchromt"? Ist das Tauchlackieren billiger?

 

vor Monaten gab es eine Personalie: ein Fachmann für Oberflächenbeschichtung wurde eingestellt.....

Link to post
Share on other sites

Darf man trotzdem nochmal nach der Farbe des Hemdes des Fotografen auf den Bildern 2 und 3 in #110 stellen? Die wirkt jedenfalls ganz stark, als ob...

 

Je nach Lichteinfall hat der Stoff einen bräunlichen Schimmer. Der Kamerabody und der Gurt dagegen bleiben schwarz.

Link to post
Share on other sites

Hallo Rocco,

 

danke für die Flut an M9-Bildbeispielen.

 

Es wurde hier im Forum ja schon ausgiebig über den erfassbaren Dynamikumfang der M9 diskutiert, meistens jedoch ohne konkrete Bildbeispiele. Die Hochzeitsphotographie ist diesbezüglich sehr anspruchsvoll und gerade Digitalphotographen haben dabei oft das Problem, die enormen Kontrastumfänge in den Griff zu bekommen. So entstehen in Gegenlichtsituationen häufig Bilder, bei denen sich die abgelichteten Personen sehr hart, wie ausgeschnitten, vom Hintergrund trennen.

 

Wie sieht es bei deinen Bildern mit der Zeichnung in den Lichtern und Schatten aus?

Das Brautkleid und auch der Himmel sind in vielen Bildern flächig weiß ohne Zeichnung.

War das bewusst gestalterisch so gewählt bzw. hättest du da noch mehr Zeichnung herausholen können, z.B. mit Recover in ACR, oder kam hier der Sensor an seine Grenzen?

Link to post
Share on other sites

Hallo Rocco,

 

danke für die Flut an M9-Bildbeispielen.

 

Es wurde hier im Forum ja schon ausgiebig über den erfassbaren Dynamikumfang der M9 diskutiert, meistens jedoch ohne konkrete Bildbeispiele. Die Hochzeitsphotographie ist diesbezüglich sehr anspruchsvoll und gerade Digitalphotographen haben dabei oft das Problem, die enormen Kontrastumfänge in den Griff zu bekommen. So entstehen in Gegenlichtsituationen häufig Bilder, bei denen sich die abgelichteten Personen sehr hart, wie ausgeschnitten, vom Hintergrund trennen.

 

Wie sieht es bei deinen Bildern mit der Zeichnung in den Lichtern und Schatten aus?

Das Brautkleid und auch der Himmel sind in vielen Bildern flächig weiß ohne Zeichnung.

War das bewusst gestalterisch so gewählt bzw. hättest du da noch mehr Zeichnung herausholen können, z.B. mit Recover in ACR, oder kam hier der Sensor an seine Grenzen?

 

 

Die Bilder haben das sRGB-Profil. Falls der Browser kein Farbmanagement unterstützt, gibt es früher Tonwertabrisse. Siehe hier:

 

 

Man beachte den Fußbereich der Statue bei der Darstellung im Internet-Explorer

 

 

screensg.jpg

 

 

Dann evtl. im externen Programm anschauen.

 

Der Dynamikumfang gleicht, vorsichtig ausgedrückt, einer D3 welche ich parallel einsetze. In den Lichtern und Schatten ist ähnlich viel Zeichnung. Nur wird beim Aufhellen von Schattenbereichen schneller das Rauschen sichtbar, was aber mit dem nativen (recht schmalen) ISO-Bereich zu tun hat.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...