SUSIKO Posted July 29, 2017 Share #1661 Posted July 29, 2017 Advertisement (gone after registration) Ruf doch mal bei Herrn Reinhardt (evtl. auch eine andere Kamera-Werkstatt) an ob er Dir mit einem Stückchen Leder, ähnlich der Vulkanit Struktur helfen kann.Wenn ja, ermittele den Durchmesser der Vertiefung in der Abdeckung für das fehlende Langzeitwerk und kaufe Dir ein entsprechendes Locheisen.Abdeckung damit ausstanzen und aufkleben, fertig. M. E. dürfte es nicht auffallen, weniger als die Kontaktzahlen und deren Einstellscheibe.Gruß,ReinhardPS. Evtl. hat H. Reinhardt sogar eine Original-Abdeckung. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted July 29, 2017 Posted July 29, 2017 Hi SUSIKO, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
harryzet Posted July 29, 2017 Share #1662 Posted July 29, 2017 die vorkriegsleicas, die nach dem krieg umgebaut wurden, hatten in den ersten jahren nach 1945 alle keine abdeckung bei der langzeitscheibe. insofern ist die hier vorgestellte kamera original 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted July 29, 2017 Share #1663 Posted July 29, 2017 Danke für die Info.Bekamen die Umbauten in den ersten Nachkriegsjahren nach 1945 denn bereits die Synchronisation? Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted July 29, 2017 Share #1664 Posted July 29, 2017 nein, gabs noch nicht. Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted July 29, 2017 Share #1665 Posted July 29, 2017 Danke für die Info, habe es auch eben nachgelesen. Die erste synchronisierte Leica war die 3f, geliefert ab 1950; beginnend mit der Serien-Nr. 525001.Wenn es denn so sein sollte ist die vorgestellte Kamera m. E. nicht ein "Nachkriegs-Original mit blanker Abdeckung". Zumal auf dem Foto dieser Abdeckung auch Spuren eines Klebers erkennbar sind. Vielleicht ein späterer Umbau dessen schwarze Abdeckung möglicherweise ja doch authentisch ist.Aber sicher ist natürlich, dass es allemal ein schöner Umbau ist. Ein schönes Wochenende, Reinhard Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted July 29, 2017 Share #1666 Posted July 29, 2017 (edited) der nummer nach war das ursprünglich eine leica I aus 1929, die wenige jahre später in eine leica II umgebaut wurde. und nach 1950 in eine II syn. mit der abdeckung liege ich vermutlich falsch, weil viele auf den fotos eine haben. die mit ohne sind wahrscheinlich im laufe der jahre runtergefallen Edited July 29, 2017 by harryzet Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 29, 2017 Share #1667 Posted July 29, 2017 Advertisement (gone after registration) Die Abdeckung hat einen feinen Rand, um eine Belederung aufzunehmen, die leider verloren gegangen ist. Es gab aber auch blanke Scheiben ohne Rand, leider habe ich keine. Nach soviel Zuspruch werde ich mal den Durchmesser ermitteln und beim nächsten Baumarktbesuch nach einem Locheisen Ausschau halten. Kunstlederrest von Aki habe ich noch. Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted July 29, 2017 Share #1668 Posted July 29, 2017 ich würde ihn anschreiben, ob er nicht eine abdeckung hat - die bleiben von den covers für die leica III ja ohnehin über, weil er das loch für die langzeiten ausstanzen muss Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted July 29, 2017 Share #1669 Posted July 29, 2017 der nummer nach war das ursprünglich eine leica I aus 1929, die wenige jahre später in eine leica II umgebaut wurde. und nach 1950 in eine II syn. mit der abdeckung liege ich vermutlich falsch, weil viele auf den fotos eine haben. die mit ohne sind wahrscheinlich im laufe der jahre runtergefallen Durch die zusätzliche 1/1000 sec ist sie sogar in eine IIa syn umgebaut geworden. Entsprechen die weißen Kontaktzahlen der schwarzen Schraubleicas den schwarzen oder den roten Kontaktzahlen der verchromten Modelle? Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted July 29, 2017 Share #1670 Posted July 29, 2017 Die Kontaktzahlen gehen von 1 bis 20 und dienten wohl der Einstellung des Zündzeitpunkes für die jeweils verwendeten Blitzbirnen, die einen gewissen Vorlauf brauchten, bis ihre volle Leuchtleistung mit dem voll geöffenten Verschluß zusammenfiel. Aber andere wissen da sicher mehr. Link to post Share on other sites More sharing options...
jerzy Posted July 29, 2017 Share #1671 Posted July 29, 2017 (edited) Danke für den Hinweis, was ist denn "Elmar mit Raute"? Das Gehäuse ist von 1929, das Elmar ohne Nummer, Gehäuse ist die schmalere Version, die alten Elmare haben auch eine ander Baulänge als die späten, selbst wenn die Linsen nach dem Krieg in neue Fassungen mit internationaler Blendenskala montiert wurden. Blitzen war wohl sehr populär nach dem Krieg, kaum eine meiner (paar) Gehäuse ist ohne Synch. das meine ich mit der Raute, Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die ersten Elmare mit roter Skala hatten sie, aber schon im 1953 ist die Raute mit Dreieck ersetzt worden. Bei einigen umgebauten Elmaren die aus einer IA stammen ich auch der Tubus etwas kürzer, ich interpretiere es so, das auch die Linsen original sind (wurden nur poliert und vergütet). Dagegen die Elmare ohne SN mit einer längerer Bauweise bekamen auch neue Linsen. Das ist aber nur mein Verdacht, habe bis jetzt keine Beweise dafür gefunden Edited July 29, 2017 by jerzy Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die ersten Elmare mit roter Skala hatten sie, aber schon im 1953 ist die Raute mit Dreieck ersetzt worden. Bei einigen umgebauten Elmaren die aus einer IA stammen ich auch der Tubus etwas kürzer, ich interpretiere es so, das auch die Linsen original sind (wurden nur poliert und vergütet). Dagegen die Elmare ohne SN mit einer längerer Bauweise bekamen auch neue Linsen. Das ist aber nur mein Verdacht, habe bis jetzt keine Beweise dafür gefunden ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3326065'>More sharing options...
TRIago Posted August 5, 2017 Share #1672 Posted August 5, 2017 black&white Damn. Link to post Share on other sites More sharing options...
Nils W. Posted August 9, 2017 Share #1673 Posted August 9, 2017 Mein Kaviar auch wenn einer davon eine Rolleiflex istOriginale Leitz linsen kommen noch Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3333371'>More sharing options...
Marek Posted August 10, 2017 Share #1674 Posted August 10, 2017 :-) Leica lll + MOOLY+ Hektor 28mm Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3334107'>More sharing options...
SilentShutter Posted August 10, 2017 Share #1675 Posted August 10, 2017 Du solltest mal eine Ausstellung organisieren ! Bei den ganzen "Leckerbissen" ! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Commander Posted August 10, 2017 Share #1676 Posted August 10, 2017 Eigentlich bin ich, was materielle Dinge angeht, nie neidisch, aber bei Marek fange ich langsam an zu kippen. Uwe 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted August 10, 2017 Share #1677 Posted August 10, 2017 Eigentlich bin ich, was materielle Dinge angeht, nie neidisch, aber bei Marek fange ich langsam an zu kippen. Uwe Hi Uwe materielle Dinge haben keine Bedeutung auch für mich, aber... schöne Dinge und hübschen Frauen sind mir nicht egal mfg Marek 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted August 10, 2017 Share #1678 Posted August 10, 2017 Du solltest mal eine Ausstellung organisieren ! Bei den ganzen "Leckerbissen" ! Ich arbeite daran 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted August 10, 2017 Share #1679 Posted August 10, 2017 Vielleicht nicht mehr Kaviar, aber reversibel: ermutigt durch die Tipps und Angebote der werten Mitforenten (vielen Dank!) und weil ich sowieso noch etwas Kamerabelderung zuschneiden mußte, habe ich versucht, zwei Kreise mit 14,5 mm Duchmesser auszuschneiden. Da ich gestern im Baumarkt kein passendes Locheisen gefunden habe, mußte eine kleine Schere ran. Wie sagt der Dichter: "aus der Ferne besehe ist alles schön". Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3334300'>More sharing options...
romanus53 Posted August 10, 2017 Share #1680 Posted August 10, 2017 das meine ich mit der Raute, Raute.JPG die ersten Elmare mit roter Skala hatten sie, aber schon im 1953 ist die Raute mit Dreieck ersetzt worden. Bei einigen umgebauten Elmaren die aus einer IA stammen ich auch der Tubus etwas kürzer, ich interpretiere es so, das auch die Linsen original sind (wurden nur poliert und vergütet). Dagegen die Elmare ohne SN mit einer längerer Bauweise bekamen auch neue Linsen. Das ist aber nur mein Verdacht, habe bis jetzt keine Beweise dafür gefunden Jetzt ist mir klar, was mit Raute gemeint war. Die unterschiedlichen Baulängen sind mir auch schon aufgefallen, vordere Reihe von links nach rechts ansteigend: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3334303'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now