Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

vor 7 Minuten schrieb sandro:

Ganz merkwürdige Unterschiede! Interessant.

Lex

Besser wäre es natürlich gewesen, alle Aufnahmen am selben Tag kurz hintereinander zu machen ( wie es bei dem Summicron nra und dem verg. Summitar der Fall war), aber auf die Randunschärfe hat das Wetter keinen großen Einfluss.

Link to post
Share on other sites

1949/1950

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mazdaro
  • Like 10
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Die Camera (IIIf ELC) wurde ja bereits gezeigt. Die Verpackung und die darin enthaltenen Dinge noch nicht.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb mazdaro:

Die Camera (IIIf ELC)

Was macht dich sicher, dass es tatsächlich eine in Midland gefertigte IIIf ist? Laut Leica Pocket Book soll zwar die ganze Serie von 610001 - 611000 in Kanada gefertigt worden sein, Lager spricht aber nur von "small batches", was bei 1000 Stück nicht zutreffen würde. Eine in Midland produzierte IIIf sollte doch die Gravur "Ernst Leitz Canada Limited Midland Ontario" haben, oder nicht? Auch das Kärtchen mit den Rubriken "Fertigungskontrolle" usw. auf Deutsch deutet nicht auf Kanada. 

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 30 Minuten schrieb UliWer:

Eine in Midland produzierte IIIf sollte doch die Gravur "Ernst Leitz Canada Limited Midland Ontario" haben, oder nicht? Auch das Kärtchen mit den Rubriken "Fertigungskontrolle" usw. auf Deutsch deutet nicht auf Kanada. 

Nicht unbedingt. Die ELC-Cameras mit Gravur sind äußerst selten.

Vielleicht gab es keine englischen Kärtchen (mehr). 
Dir Bedienungsanleitung ist jedenfalls auf Englisch.


Und die Entfernungsskala am Objektiv ist in „feet“ angegeben.

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Advertisement (gone after registration)

Frühe Infrarotfilter, FIKYB war das erste in 1933.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Umbauten aus der Leica I in Standard mit auswechselbaren Objektiven

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Umbauten aus der Leica I in II bzw. III synchronisiert

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Leica I Modell c im used Look.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

vor 16 Minuten schrieb romanus53:

Starke Gebrauchsspuren zeugen von lang anhaltender Wertschätzung und meist sind das auch die Kameras, die noch gut funktionieren. Die unberührten hingegen sehen zwar aus wie neu, benötigen aber erstmal einen Service.

Ja, das stimmt, jedoch war eine Justierung und Erneuerung der Schmiermittel nötig. Hatte zu lange gelegen. Jetzt ist alles wieder gebrauchsfertig.

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hier zwei Leica I. Links eine I, Ausf. C. Sie ist öfter umgebaut worden: auf Null abgestimmt und hat den kleineren Zeitstellknopf bekommen, sowie ein neues Außengehäuse (großer Niet für den Deckel, Messingring unter dem Gewindering, also keine Scheibchen mehr) und die Verschlußbremse von 1935. Aber beim Umstellen auf R läuft der Verschluß noch nicht automatisch ab. Also zwischen 1930 (Baujahr) und 1935 umgebaut. Die rechte Kamera ist eine I Modell A. Ich habe sie drei mal reparieren lassen (neue Verschlußtücher, neuer Bezug und die Linsenseparation wurde behoben).

 

 

Gruß
Thomas

Edited by thomas_schertel
  • Like 13
Link to post
Share on other sites

Am 13.12.2023 um 12:23 schrieb samiba:

Bereitschaftstasche von E. LEITZ, NY

Für Schraubleica mit VIOOH Imarect Sucher im Zubehörschuh. Schön ist anders 😉

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Wen das mit der Tasche interessiert, habe da mal was drüber geschrieben ;) :  http://nattenberg.org/public/pdf/Vidom102_Hump_Dome.pdf

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Noch 'ne schöne schwarze Lady...

LEICA I model A am 09. Oktober 1931 an den ehemaligen Fotohändler Schaja in München ausgeliefert. Neben Foto Pini war Photo Schaja das älteste Fotogeschäft in München, wenn nicht sogar in Deutschland. Vom 18. Juni 1932 bis 13. Juli 1932 war die Kamera im Werk und wurde in eine II umgebaut. Somit eine sehr frühe Leica II.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

1956er DR trifft auf 2022er MP.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

vor 7 Minuten schrieb Lmax:

Aah, soooo sehen die also aus, wenn sie neu sind …)  Bei meiner fängt die Seriennummer mit einer '2' an, und so sieht der Rest auch aus.

Manche erzeugen den used look auch mit feinem Schmirgelpapier, weil sie die Kamera in 20 Jahren so gut wie nie benutzt haben und tun sich dann wichtig mit "brassing" 😂😂😂

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...