Jump to content

Recommended Posts

Frohe Weinachten !!! 🙂

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Am 24.12.2022 um 13:31 schrieb Al Brown:

Kerzen am Weihnachtsbaum wirken heute so gefährlich... Meine Eltern haben die noch aufgestellt.
 

... ich auch sehr gerne, noch als junger Erwachsener und gemeinsam mit meiner damaligen Freundin. Erst als unser Hund einzog, hat es sich in den Jahren danach dann ausgewachskerzt. Aber die wenigen Weihnachtsfeste, wo aus unterschiedlichen Gründen kein Weihnachtsbaum im Wohnzimmer stand, habe ich allesamt als wenig schön in Erinnerung. Der schönste Baum war immer bei meinen Großeltern im Wohnzimmer. In der alten Wohnung, drei Meter hoch bis fast unter die Decke, prächtig geschmückt mit zum Teil sehr altem gläsernen Schmuck, darunter Krippe und Pyramiden, stand er bis weit in den Januar im großen Wohnzimmer. Ich erinnere mich ein wenig wehmütig an den Duft von Tannengrün und Gebäck, die Wunderkerzen und die hell klingende gläserne Silberglocke mit der meine Mutter zur Bescherung läutete.

Ich wünsche Euch allen einen wunderbaren zweiten Weihnachtstag!

Edited by wpo
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Okay, und was jetzt ist der Kaviar?

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Früher PLOOT mit Doppeldrahtauslöser und 20 cm-Telyt und Leica III von 1935

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Der Doppeldrahtauslöser besteht aus einer Halterung für zwei einzelne Drahtauslöser und betätigt zuerst den PLOOT und dann den Verschluß. Die Funktion ist ähnlich wie beim späteren AUTAS für MIKAS, allerdings wurde dort das Prisma und der Zentralverschluß betätigt, für den Kameraverschluß musste man einen weiteren Drahtauslöser nutzen.

Abgesehen von den unterschiedlichen Gravuren (kein Logo beim AUTAS) gibt es kleinere Unterschiede wie die Öse am PLOOT-Doppeldrahtauslöser und in der Oberfläche, Nickel vs. Chrom. Kennt jemand die Codebezeichnung für das Teil, sofern es eine gab?

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Darf ich hier UliWer (#5010, 5011) nachfolgen mit dem Handbuch von Fritz Vith. Bei dem Exemplar mit Schutzumschlag wurde leider keine Leica Nummer ausgefüllt. Bei das andere Exemplar (nächster Beitrag; ohne Schutzumschlag, sowie das eerstgenannte Erstauflage aus 1930) weisst die Nummer auf eine Leica aus 1935. Dann war schon die Leica II vorhanden, wie auch noch die Leica Standard, Model E (nach Laney), Leica III und IIIa. Von Vith's Leica Handbuch waren auch schon die zweite und dritte Auflage (1932 und 1933) erschienen. Wäre interessant zu wissen welche Leica die Nummer 241227 trug.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 3
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 1.1.2023 um 16:53 schrieb romanus53:

Für mich das "Silberne" Topcor-S -

Ist halt Doppelkaviar 🙂. Wobei mir gerade auffällt, dass die Drehrichtung des Blendenrings bei dem Topcor umgekehrt zu Leica Objektiven läuft. Das ist so ähnlich wie bei einem Mietwagen, denn ich in Australien hatte. Dort war der Blinkerhebel rechts und der Scheibenwischerhebel links. Bei jedem Blinkvorgang habe ich zuerst die Frontscheibe gewischt, noch nach einer Woche ...  Man glaubt nicht, wie fest solche Dinge im Hirn verdrahtet sind.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Da 241227 eindeutig eine III ist, kann sich die Nummer 304309, die der Besitzer unter "Meine Fodis-Nr." vermerkt hat, nur auf das Objektiv beziehen. Die Kamera ist von 1937, das Objektiv von 1936, unter Berücksichtigung der bei Leitz üblichen "Toleranzen" nahe genug beieinander und plausibel. Viel Spaß bei der Suche 😀

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Danke Romanus, ich hatte die Liste bei Laney nicht eingesehen. Die Liste bei Summilux.net weist aber 1935 als Jahr, Laney 1937. Das macht es noch immer merkwürdig, denn bei Vith hat der Besitzer dieser Leica III wenig finden können...

Lex

Link to post
Share on other sites

vor 8 Minuten schrieb sandro:

Danke Romanus, ich hatte die Liste bei Laney nicht eingesehen. Die Liste bei Summilux.net weist aber 1935 als Jahr, Laney 1937. Das macht es noch immer merkwürdig, denn bei Vith hat der Besitzer dieser Leica III wenig finden können...

Lex

Hallo Lex, von der Handschrift der beiden Nummern her gesehen sieht die zweite Nummer für mich zumindest in den hinteren Ziffern etwas anders aus, vielleicht später geschrieben? Das Buch könnte der Besitzer der Leica III ja auch geschenkt bekommen haben, eventuell auch gebraucht, sowas war nicht unüblich.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb sandro:

Darf ich hier UliWer (#5010, 5011) nachfolgen mit dem Handbuch von Fritz Vith. Bei dem Exemplar mit Schutzumschlag wurde leider keine Leica Nummer ausgefüllt. Bei das andere Exemplar (nächster Beitrag; ohne Schutzumschlag, sowie das eerstgenannte Erstauflage aus 1930) weisst die Nummer auf eine Leica aus 1935. Dann war schon die Leica II vorhanden, wie auch noch die Leica Standard, Model E (nach Laney), Leica III und IIIa. Von Vith's Leica Handbuch waren auch schon die zweite und dritte Auflage (1932 und 1933) erschienen. Wäre interessant zu wissen welche Leica die Nummer 241227 trug.

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Wunderbar, Lex!

Jetzt noch die passende Kamera und das passende Objektiv dazu finden.........;-)

Träumerischer Gruß aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

Einfacher wäre es natürlich, genau so ein Ensemble, also Kamera, Objektive, Zubehör, Anleitungen, Bücher, komplett zu erwerben. Meist werden abgelagerte Ausrüstungen nach einem Todesfall von den Erben beim Händler angeboten, wenn der entsprechend sensibilisiert ist, fragt der auch nach solchen Dingen und macht denen ein Komplett-Angebot -und mir einen Konvolut-Preis 😉 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 28 Minuten schrieb romanus53:

Da 241227 eindeutig eine III ist, kann sich die Nummer 304309, die der Besitzer unter "Meine Fodis-Nr." vermerkt hat, nur auf das Objektiv beziehen.

Ich lese 384309. Nach Thiele ist das ein Summar von 1937.

 

vor 24 Minuten schrieb sandro:

Das macht es noch immer merkwürdig, denn bei Vith hat der Besitzer dieser Leica III wenig finden können...

Mehr als die Hälfte des Buchs behandelt auch in der ersten Auflage, die noch auf die Leica I bezogen war, Entwicklung, Herstellung von Papierbildern bzw. Dias und so weiter und ist daher auch unabhängig von der Kamera verwendbar.  

 

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 13
Link to post
Share on other sites

" Wobei mir gerade auffällt, dass die Drehrichtung des Blendenrings bei dem Topcor umgekehrt zu Leica Objektiven läuft. Das ist so ähnlich wie bei einem Mietwagen, denn ich in Australien hatte. Dort war der Blinkerhebel rechts und der Scheibenwischerhebel links. Bei jedem Blinkvorgang habe ich zuerst die Frontscheibe gewischt, noch nach einer Woche ...  Man glaubt nicht, wie fest solche Dinge im Hirn verdrahtet sind."

Und deshalb habe ich Mitte der 70er auch schnell gemerkt, dass der parallele Gebrauch einer Nikon F2 und einer Leica M5 keine gute Idee gewesen war.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...