Jump to content

Recommended Posts

Nun mal Gehäuse und Objektiv als Kaviar:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

@Roland: Nein, nicht mal bei Portoübernahme......;-)

Gruß aus Stuttgart

Tom

  • Like 12
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Auch eine brauchbare Kombination:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ja, ich weiß, die Katalogseite zeigt eine M3.

Gruß aus Stuttgart

Tom

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Ein bissen Kaviar, ein bissen Nudel 😁 

Summarex85 & Sonnar8,5cm 😁

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Marek
  • Like 11
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb M3Tom:

Nun mal Gehäuse und Objektiv als Kaviar:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

@Roland: Nein, nicht mal bei Portoübernahme......;-)

Gruß aus Stuttgart

Tom

War ja zu befürchten. Jetzt wird das arme Ding auch noch mit Blaulicht traktiert: fast schon ein Fall für die Polizei.😨

Welches Baujahr ist denn das Summicron?

Würde mir vermutlich besser (adaptiert - "eh kloa") an der M2 gefallen.

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Marek:

Ein bissen Kaviar, ein bissen Nudel 😁 

Summarex85 & Sonnar8,5cm 😁

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Zeiss hatte den dickeren Schwarzlack, ob die Contax geht, Frage ich lieber nicht. Aber schwarze Leica mit aufgeschraubter verchromter Blitzzahlenscheibe ist auch nicht so häufig.

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 10 Stunden schrieb mazdaro:

Welches Baujahr ist denn das Summicron?

Moin Roland, moin allerseits,

das Summicron 90 ist in der Schraubversion wohl recht selten. Glaubt man den gängigen Listen und warum sollte man es nicht, wurden bis 1967 insgesamt weniger wie 500 Stück hergestellt. Im Jahr 1960, aus dem meines ist, sogar nur 49 Stück.
Als ich mich mit Lmax' Unterstützung für ein S90 entschieden hatte, wollte ich es auch an den Schraubies verwenden. Deshalb diese Wahl.
An einer M hatte ich es in #3828 schon mal gezeigt.
https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3972194
Mir gefällts an der IIIf auch gut.
Schönes Objektiv, steht in der Leistung der 2. Rechnung ab 1980 in nichts nach.

Gruß aus S
Tom

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Moin Tom,

ein edles Teil, keine Frage. Da es ziemlich wuchtig ist, wird die f (genug geblödelt😁) zum "Statisten". Das hatte ich gemeint. Die M2 bewegt sich (größenmäßig) auf Augenhöhe. Beim Fotografieren ist das wohl auch bei der f der Fall 😉.

LG

Roland

Edited by mazdaro
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Servus Roland,

jep, an den Schraubies ists ziemlich kopflastig. Gewöhnungsbedürftig allemal.
Mit ner M wirds insgesamt ziemlich schwer. Aber das sind wir ja gewöhnt........;-)

Gruß aus S

Tom

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb romanus53:

Zeiss hatte den dickeren Schwarzlack, ob die Contax geht, Frage ich lieber nicht. Aber schwarze Leica mit aufgeschraubter verchromter Blitzzahlenscheibe ist auch nicht so häufig.

ja... lllc schwarzlack sind fast alle synchronisieret. Contax geht noch 😁 -frage ist: wie lang noch. Ich habe aber 2 contaflex mit gleiche Verschluss, beide nicht mehr in Ordnung. Ich suche jemand für die Reparatur. Kent eine von euch eine zeiss Spezialist?  

Link to post
Share on other sites

Woran merkt man das man alt ist/ wird?

Als Jugendlicher sahen, die Bilder die ich gerne zu betrachten pflegte etwas anders aus, als das hier.

Scharfes Zeug.

Uwe

Edited by Commander
Link to post
Share on other sites

Guten Abend allerseits,

geht auch an der Flex:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Gruß aus S

Tom

  • Like 11
Link to post
Share on other sites

War das Objektiv extra dafür ausgelegt (mit abnehmbarem Tubus-Stück)?

Die Leicaflex wurde allerdings erst vier Jahre später gebaut!?

Gleiches Auflagemaß wie M + Visoflex? Kann auch nicht sein...

Ich sehe schon, ich kenne mich mit Leica viel zu wenig aus.

Oder nur für den Nahbereich?

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

Jep, den Kopf kann man rausschrauben und mit einer verkürzten Einstellschnecke am Visoflex betreiben.
Mit dem M/R-Adapter passts dann auf die Flex.

Siehe: #3860

 

Gruß aus S

Tom

Edited by M3Tom
  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 18 Minuten schrieb mazdaro:

Die Leicaflex wurde allerdings erst vier Jahre später gebaut!?

Gleiches Auflagemaß wie M + Visoflex? Kann auch nicht sein...

Leicaflex und 14127 haben das gleiche Auflagemaß wie M und Visoflex.

Gruß aus S

Tom

Edited by M3Tom
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb mazdaro:

"14127" ist also der R/M-Adapter.

Na ja, wenn man es genau nimmt, dient der 14127 zur Adaptierung von Visoflex-Objektiven an der Leicaflex. Die Adaptierung von normalen M-Objektiven klappt damit nicht.  

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja, so habe ich das auch verstanden (R/M-V wäre in diesem Fall die genauere Abkürzung gewesen). R/M wäre ja nur für den Nahbereich praktikabel. Aber umgekehrt (M/R od. R-Objektive an M), müsste (zumindest für Unendlich) gehen. Für ein Weitwinkel + Aufstecksucher könnte ich mir das durchaus vorstellen. Sieht wahrscheinlich nur doof aus...

Link to post
Share on other sites

Es gab sogar einen Adapter zur Verwendung der Leicaflex- und späteren R-Objektive für das Auflagemaß der M: der hieß 22228, war aber nicht für die M gedacht, sondern für die Filmkamera Leicina. Die hatte das Auflagemaß der M, so dass der 22228 auch heute noch zur Adaption von von R-Objektiven an der M mit Liveview eingesetzt werden kann. 

P.S.: Schaut man in älteren Beiträgen hier im Forum, gibt es wohl begründete Zweifel an der Verwenbarkeit des 22228 an der M mit Liveview. Die Leicina hatte ein viel kleineres Bildformat, sodass die Öffnung des Rings kleiner sein konnte. Mit dem Bildformat der M kann wegen der kleinen Öffnung jedenfalls bei langen Brennweiten  störende Vignettierung entstehen. 

Edited by UliWer
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...