harryzet Posted May 4, 2018 Share #2781 Posted May 4, 2018 Advertisement (gone after registration) Wie viele solcher Kameras hast du in deinem Leben gesehen? Wie viel hast du in Händen? 20170213-L1007527.JPG 20170213-L1007525.JP alle! vermutlich 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 4, 2018 Posted May 4, 2018 Hi harryzet, Take a look here Kaviar. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest 10511 Posted May 4, 2018 Share #2782 Posted May 4, 2018 Es gibt zwar auch gut gemachte Fälschungen, aber ich glaube nicht daß Marek so unwissend oder unvorsichtig beim Aufbau seiner Sammlung ist. Für mich sieht das erstmal echt aus. Ich galaube nicht dass die Echtheit der Leica bezweifelt wurde duech XYZ, sondern die Gravur. Wobei ich Deine Meinung teile: "Für mich sieht das erstmal echt aus". 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 4, 2018 Share #2783 Posted May 4, 2018 (edited) Militaria sind nicht mein Gebiet. Unsere Familie hat genügend Offiziere vor und nach dem 2. Weltkrieg hervorgebracht, so daß ich mich anderem widmen konnte, z. B. der Typographie. Es ist eindeutig, daß die Aufschrift »Heer« in einer anderen Type gehalten, ist als sie auf der Camera und dem Objektiv verwendet wird. Eine Frage ist nur, wann, vom wem und wo die Bezeichnung angebracht worden ist. Es kann durchaus eine militärische Dienststelle der Deutschen Wehrmacht gwesen sein. Selbst bei Lager ist eine Nachkriegsfälschung einer Miltitärzurodnung als echte Aufschrift ausgegeben, obwohl, wie inzwischen bekannt, es eine Fälschung ist. Im gezeigten Fall ist auf der Camera das unregelmäßige und regelwidrige Spatium zwischen den beiden »e«, davor und dnach auffällig. xyz. Edited May 4, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
0-Typ Posted May 4, 2018 Share #2784 Posted May 4, 2018 Ich würde diesbezüglich mal bei Otmar nachfragen Marek. Ich bin auch kein Experte für die Militärausführungen, aber wurden die zum Teil nicht von den Beschaffungsämtern graviert? 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
kunzhobel Posted May 4, 2018 Share #2785 Posted May 4, 2018 Militaria sind nicht mein Gebiet. Unsere Familie hat genügend Offiziere vor und nach dem 2. Weltkrieg hervorgebracht, so daß ich mich anderem widmen konnte, z. B. der Typographie. Es ist eindeutig, daß die Aufschrift »Heer« in einer anderen Type gehalten, ist als sie auf der Camera und dem Objektiv verwendet wird. Eine Frage ist nur, wann, vom wem und wo die Bezeichnung angebracht worden ist. Es kann durchaus eine militärische Dienststelle der Deutschen Wehrmacht gwesen sein. Selbst bei Lager ist eine Nachkriegsfälschung einer Miltitärzurodnung als echte Aufschrift ausgegeben, obwohl, wie inzwischen bekannt, es eine Fälschung ist. Im gezeigten Fall ist auf der Camera das unregelmäßige und regelwidrige Spatium zwischen den beiden »e«, davor und dnach auffällig. xyz. Wie viele Offiziere vor und nach dem zweiten Weltkrieg muss eine Familie hervorbringen, damit sich andere anderem widmen dürfen? Gruß Gregor 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted May 4, 2018 Share #2786 Posted May 4, 2018 hätte obergefreiter schulz vom heeresbeschaffungsamt 1943 gewusst, dass seine gravur an einer leica hier einmal thema sein würde, hätte er sich sein spatium besser überlegt. an der front war es dem pk-berichter vermutlich aber egal 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 4, 2018 Share #2787 Posted May 4, 2018 Advertisement (gone after registration) Hmh, http://www.dvdtechcameras.com/cameras/leica/10/10.htm http://collectiblend.com/Cameras/Leitz/Leica-IIIc-K-Heer-Wehrmacht-grey-%27SS-KB%27.html http://bid.igavelauctions.com/Bidding.taf?_function=detail&Auction_uid1=1084804 https://picclick.com/Military-Leica-IIIC-K-WH-w-Elmar-50mm-f-35-311726746111.html#&gid=1&pid=6 (WH) https://www.ebay.at/itm/Leitz-Leica-M39-Summitar-2-5cm-SOORE-Heer-Military-Range-/142607686186 also die Graveure sind bei der Schrifttype alle der gleichen Meinung (DIN 1451?) ;-) außer bei den FED/Zorki Dingern, da wird es leicht mal Gothisch 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted May 4, 2018 Share #2788 Posted May 4, 2018 (edited) Apropos Gothisch, Kryptisch, Mythisch.... Da ist eine im Umlauf mit: (ich schreibe jetzt nicht den ganzen Text, den Rest denkt man sich leicht dazu) Jedenfalls ist da alles dabei Sx der Nwxyz Stuxx 6/GJ12 (beim 2er war er sich nicht mehr so sicher, was er schreiben* wollte....gekrakel ) *reingravieren Edited May 4, 2018 by Reini Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted May 4, 2018 Share #2789 Posted May 4, 2018 (edited) Militaria sind nicht mein Gebiet. Unsere Familie hat genügend Offiziere vor und nach dem 2. Weltkrieg hervorgebracht, so daß ich mich anderem widmen konnte, z. B. der Typographie. Es ist eindeutig, daß die Aufschrift »Heer« in einer anderen Type gehalten, ist als sie auf der Camera und dem Objektiv verwendet wird. Eine Frage ist nur, wann, vom wem und wo die Bezeichnung angebracht worden ist. Es kann durchaus eine militärische Dienststelle der Deutschen Wehrmacht gwesen sein. Selbst bei Lager ist eine Nachkriegsfälschung einer Miltitärzurodnung als echte Aufschrift ausgegeben, obwohl, wie inzwischen bekannt, es eine Fälschung ist. Im gezeigten Fall ist auf der Camera das unregelmäßige und regelwidrige Spatium zwischen den beiden »e«, davor und dnach auffällig. xyz. Kurze Erklärung Diese Kamera war eine Dienstkamera bei Afrikakorps. War geliefert nach Berlin, auch Objektiv. Gravuren sind original. Die Kamera war auch gründlich begutachtet von Experten Typographie passt, das "e" ist etwas länglich und nicht rund. mfg Marek Edited May 4, 2018 by Marek 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted May 4, 2018 Share #2790 Posted May 4, 2018 (edited) Ich würde diesbezüglich mal bei Otmar nachfragen Marek. natürlich habe ich gemacht Edited May 4, 2018 by Marek 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted May 4, 2018 Share #2791 Posted May 4, 2018 (edited) Verehrter Marek. Wenn Ihre gezeigte Camera mit Objektiv von ca. 1942, wie die Fabriknummern verraten, beim Afrikafeldzug dabei waren, haben sie bis zum Ende auf diesem Kriegsabschnitt im Mai vor nunmehr genau 75 Jahren nicht mehr lange Dienst getan. Darum wohl sind sie so gut erhalten. Vor ein paar Tagen habe ich in einer Zeitung eine deutsche Farbaufnahme für die Kriegspropaganda geshen, auf der ein abschossenes englisches Flugzeug aus dem Afrikafeldzug abgebildet ist. Es wäre reiner Zufall, wenn der Agfa-Film gerade aus dieser Camera gekommen wäre... Mein Vater hat die Leica zuhause gelassen, als er über Neapel nach Afrika gesandt wurde, und eine Zeiss, die Camera meiner Mutter, dabei gehabt. Bevor die Engländer ihn gefangen genommen haben, hat er diese Camera zerlegt und im Wüstensand verstreut. Der ihn gefangennehmende englische Offizier hat auf die Gegenfrage meines Vaters, was er im Civilberuf sei, die schöne Antwort gegeben: »I am a son.« Vor Jahren hat er mit uns Kindern und den Enkeln Tunesien besucht und uns die Gegend seines Einsatzes gezeigt. Die Schönheit des Landesinneren ist mir vor Augen. Meine skeptische Frage nach der Gravur war durch vielfältige wunderliche Cameras, die ich im Lauf der Zeit gesehen habe, geweckt. Es freut mich, daß Ihre wohlerhaltene Camera kein Produkt der Nachkriegsgewinnler und Drittereichsverherrlicher ist. xyz. Edited May 4, 2018 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Marek Posted May 5, 2018 Share #2792 Posted May 5, 2018 (edited) Bei HEER Kamera sind die Buchstaben immer nach gleiche Muster graviert. Eine W.H. Kamera ist die einfachste zum nach-gravieren ist aber anderes gebaut wie jeder lllcK Luftwaffe Kamera: ich kenne 2 Schriftarten muss man aber auch vorsichtig sein bei Kauf Hier ist die Typographie unterschiedlich: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited May 5, 2018 by Marek 7 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3513107'>More sharing options...
jerzy Posted May 5, 2018 Share #2793 Posted May 5, 2018 eine späte IC im Originalzustand..... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3513145'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted May 5, 2018 Share #2794 Posted May 5, 2018 Bei HEER Kamera sind die Buchstaben immer nach gleiche Muster graviert. Eine W.H. Kamera ist die einfachste zum nach-gravieren ist aber anderes gebaut wie jeder lllcK Luftwaffe Kamera: ich kenne 2 Schriftarten muss man aber auch vorsichtig sein bei Kauf Hier ist die Typographie unterschiedlich: Na, so ganz ohne große Adler und "Logos" drauf ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
0-Typ Posted May 5, 2018 Share #2795 Posted May 5, 2018 Na, so ganz ohne große Adler und "Logos" drauf ... Die weisen eine garantierte Fälschung aus. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted May 14, 2018 Share #2796 Posted May 14, 2018 Muss ich euch zeigen...meine neueste Errungenschaft. Man glaubt es kaum, das war alles in dieser kleinen Fototasche*. (bis auf das Leica Tripod, ist nur für Hektorpräsentation) Der Vorbesitzer hat mir erzählt, daß sein Vater sehr viel auf Reisen war. Ob er auch wirklich in Bali, Bangkok, Singapur war,...? Es ist jedenfalls alles viel Schöner, als auf den Verkaufsbildern vermutet. Keine Kratzer auf den Objektiven, kein Staub drin. (Summaron 3,5 mit Filtergewinde, altes Elmar UV Filtern, etc. Hab sehr viel Freude damit, und es war ein echtes Schnäppchen wie man es selten findet... Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Kamera kann man ruhig am wenigsten bewerten. Funktionierte prinzipiell. Nur die langen Zeiten haben ned gepasst. Patina und leichter Grünspan bei unzugänglichen Stellen, altes verharztes Fett. Das Vulkanit hat leider an der Vorderseite einen Riss. Überleg ich, ob ich es zu kitten versuche, oder neues Vulkanit. (nur auf 1 Jahr oder länger darauf zu warten hab ich keine Lust...hier im Fourm gelesen) Darum hab ich sie zum reinigen und überholen zerlegt... 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Die Kamera kann man ruhig am wenigsten bewerten. Funktionierte prinzipiell. Nur die langen Zeiten haben ned gepasst. Patina und leichter Grünspan bei unzugänglichen Stellen, altes verharztes Fett. Das Vulkanit hat leider an der Vorderseite einen Riss. Überleg ich, ob ich es zu kitten versuche, oder neues Vulkanit. (nur auf 1 Jahr oder länger darauf zu warten hab ich keine Lust...hier im Fourm gelesen) Darum hab ich sie zum reinigen und überholen zerlegt... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3518359'>More sharing options...
Reini Posted May 14, 2018 Share #2797 Posted May 14, 2018 und sie sieht jetzt momentan so aus Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/95318-kaviar/?do=findComment&comment=3518360'>More sharing options...
ralf3 Posted May 14, 2018 Share #2798 Posted May 14, 2018 Nicht schlecht! Würde ich mich nie trauen, so eine Kamera zu zerlegen! Link to post Share on other sites More sharing options...
Reini Posted May 14, 2018 Share #2799 Posted May 14, 2018 (edited) Was sein muss, muss sein. Das zerlegen ist nicht so schwer. Immerhin ist das schon die 3te, die ich zerfleddere. Edit: (2 davon funktionierten auch nachher wieder) Mann muss sich nur trauen. Das richtige Werkzeug viel Zeit, Muse und Mut ist natürlich vorraussetzung. Und es zahlt sich aus. Allein schon wegen dem Langzeitenwerk*. Das und alle anderen Teile ist schon gereinigt und *schnurrt wie ein Kätzchen. Das ist übrigens eine IIIc von 1941/42. Edited May 14, 2018 by Reini 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted May 14, 2018 Share #2800 Posted May 14, 2018 Ich denke, man sollte seine eigenen Grenzen kennen - und meine würde ich damit definitiv überschreiten. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now