Guest leica r3 Posted November 15, 2006 Share #1 Posted November 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Ich habe eine Frage zur Rostanfälligkeit für Leica Objektive. Ist es schlimm wenn schon der Lack an einigen Stellen abgegangen ist? Kann das Objektiv dann an diesen Stellen rosten, wenn Flüwssigkeit drankommt? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 15, 2006 Posted November 15, 2006 Hi Guest leica r3, Take a look here Rostanfälligkeit. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest Posted November 15, 2006 Share #2 Posted November 15, 2006 Wenn sie aus Eisen wären, schon. Wenn sie aus Quark wären, würden sie schimmeln. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 15, 2006 Share #3 Posted November 15, 2006 Wenn sie aus Eisen wären, schon. Wenn sie aus Quark wären, würden sie schimmeln. str. ich kann nicht mehr :D Link to post Share on other sites More sharing options...
starwatcher Posted November 15, 2006 Share #4 Posted November 15, 2006 Sepanter, keine Sorge, da fängt nix an zu rosten (oder zu schimmeln ) Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted November 15, 2006 Share #5 Posted November 15, 2006 Ist der Zirkus noch so klein, einer muss der August sein! Gruss Gregor Link to post Share on other sites More sharing options...
engelfangen Posted November 15, 2006 Share #6 Posted November 15, 2006 Ich habe eine Frage zur Rostanfälligkeit für Leica Objektive. Ist es schlimm wenn schon der Lack an einigen Stellen abgegangen ist? Kann das Objektiv dann an diesen Stellen rosten, wenn Flüwssigkeit drankommt? Einfach das Objektiv wegwerfen und gut is es. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicam62003 Posted November 15, 2006 Share #7 Posted November 15, 2006 Advertisement (gone after registration) Wenn sie aus Eisen wären, schon. Wenn sie aus Quark wären, würden sie schimmeln. str. ... neee, schmecken Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 15, 2006 Share #8 Posted November 15, 2006 Meine Herren (alle AUSSER Sepanter sind gemeint!): Leica gewährt auf bei offiziellen Händlern gekaufter Objektiv-Neuware eine Garantie von 2 Jahren gegen Tubusperforation durch Korrosionseinflüsse (bei sachgemässer Behandlung und regelmässiger Inspektion, s. Garantiebedingungen). Darüber hinaus auch eine Mobilitätsgarantie, d.h. wenn das Objektiv trotzdem innerhalb der Garantiezeit komplett durchrostet, ist davon nicht der Blendering der beim Händler lagernden Objektive betroffen und diese können dann mit Segen von Leica gerne gekauft werden, damit man wieder "mobil" ist. Kann aber auch sein, daß ich mich hier irre. @ Sepanter: Das waren zwei Fragen, nicht eine 1) Nein. 2) Jein, falls Du auch jede andere Art von Korrosion meinst und die Flüssigkeit entsprechend agressiv ist und nicht sachgemäß entfernt wird. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted November 15, 2006 Share #9 Posted November 15, 2006 Hallo, ein kurzer Praxisbericht klärt's vielleicht auch: meine durchweg gebraucht erstandenen R-Optiken haben/bekommen allesamt Grauschimmer, weil sie sehr stark abgenutzt sind. Auch ein Grund, warum ich bei Leica gelandet bin -> die halten's aus. Sie werden oft auch feucht (beschlagen in der Nacht, wenn Nebel aufkommt, etc.) und landen trotzdem ungetrocknet im Schrank, wo sie auf den nächsten Einsatz warten. Das kann mitunter mehrere Monate/Quartale dauern. Rost habe ich aber noch nie entdeckt, wenngleich ich schon woanders Alu habe rosten sehen ... Und wenn die Optiken öfter verwendet werden, hat Rost eh keine Chance - Gras wächst ja auch nicht auf der Autobahn, sondern daneben. Aber selbst wenn um dümmsten und unwahrscheinlichsten Fall doch mal Rost aufkommt: Mir ist jeder Rost an dem Objektiv lieber als Plastik CLEAR SKIES Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest gugnie Posted November 15, 2006 Share #10 Posted November 15, 2006 Ich erwähne es noch einmal, weil wir uns so gern lustig machen/ gemacht haben über Sepanter und seine oft ungewöhnlichen Fragen und statements. Sepanter ist nach eigenen Angaben 14 (vierzehn) Jahre alt und hat nicht einmal selbst Rost angesetzt. Also lassen wir den Knaben hier ruhig tollen. Gruß Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted November 15, 2006 Share #11 Posted November 15, 2006 Wenn wir uns nur sicher sein könnten, daß es ein Knabe und kein Troll ist... Wäre er ein Knabe von 14, würden wir ihn dazu beglückwünschen, daß er in der Schule bald Chemie lernen wird und dabei erfahren wird, wie vernünftig unsere Welt zu betrachten ist, und nebenbei erkennen wird, was Korrosion ist, wo sie vorkommt und wo nicht. Es ist wirklich schön, immer mehr kennenzulernen, darüber immr selbstbewußter und sicherer zu werden (bevor man dann Rost ansetzt oder verknöchert). Ja, wenn Sepanter ein Knabe wäre, wir würden uns mit ihm freuen. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
jhild Posted November 15, 2006 Share #12 Posted November 15, 2006 wer rastet der rostet Link to post Share on other sites More sharing options...
Gerd K Posted November 15, 2006 Share #13 Posted November 15, 2006 Wenn der Lack ab ist, dann hilft nur ein Anstrich mit Mennige, das rote Zeugs, mit dem auch eiserne Brücken gegen Rost behandelt werden. Sepanter, Du machts hier richtig Spaß! Gerd Link to post Share on other sites More sharing options...
TynwaldHill Posted November 15, 2006 Share #14 Posted November 15, 2006 bei Leica ist der meiste Rost 15cm hinterm Sucher zu finden Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted November 15, 2006 Share #15 Posted November 15, 2006 Mal eine (ketzerische) Gegenfrage: Wenn der "Lack" bei den Leica-Objektiven nicht auch als Korrosionsschutz dient (das ist meistens die Aufgabe von Lack/Oberflächenveredelung auf Metallen) und eure Objektive nicht ausschliesslich aus Edelmetall (z.B. Gold) sind, aus welchem Material sind die Objektive denn dann? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted November 15, 2006 Share #16 Posted November 15, 2006 Die DDR-Nachkriegsobjektive, egal ob von Meyer Görlitz oder Zeiss Jena, hatten fast ausnahmslos einen Tubus aus Alu. Nix Lack! Der Vorteil: sie lassen sich heute noch mit einem bißchen Stahlwolle ruck zuck auf neu polieren. Das nenn´ ich wertbeständig! ;-) Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
timd. Posted November 15, 2006 Share #17 Posted November 15, 2006 bei Leica ist der meiste Rost 15cm hinterm Sucher zu finden kalk, nicht rost, jörg Link to post Share on other sites More sharing options...
grufti1 Posted November 15, 2006 Share #18 Posted November 15, 2006 ...vorbeugend gegen Rost verwende ich bei gefährdeten Objektiven reichlich Fett oder Schmieröl. Meine Bilder erhalten dadurch,sozusagen als Nebeneffekt, die manchmal durchaus erwünschte Weichzeichnung. Eine rückhaltslos zu empfehlende Schutzmaßnahme, wenn Rostbefall zu befürchten ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
AndreasK Posted November 16, 2006 Share #19 Posted November 16, 2006 ... einen Tubus aus Alu... Aluminium? Und gegen schwarze Finger dann nur mit Handschuhen zu gebrauchen? Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest aquila Posted November 16, 2006 Share #20 Posted November 16, 2006 Wenn sie aus Quark wären, würden sie schimmeln Sehr geehrter Herr Strohm, so sehr ich Ihre werte Meinung sonst auch schaetze, muss ich hier mal sagen, dass, wenn man Sie mit allen Leicaobjektiven dieser Welt bewerfen wuerde, die 1. nicht aus Quark sind und 2. trotz dem schimmeln (Fungus) es eine ganz huebsche Steinigung abgeben wuerde. Mit besten Gruessen Gregor Schuchardt Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.