ryee3 Posted August 3, 2009 Share #501 Posted August 3, 2009 Advertisement (gone after registration) This looked like a very interesting post. any way to get an English translation on all of the posts. Thanks Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted August 3, 2009 Posted August 3, 2009 Hi ryee3, Take a look here 5D2 als Leica-R-Body-Ersatz (Achtung 6 Bilder). I'm sure you'll find what you were looking for!
kgs Posted August 3, 2009 Share #502 Posted August 3, 2009 This looked like a very interesting post. any way to get an English translation on all of the posts. Thanks Yes, of course, copy, paste and print, than to a translation office Regards George Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 3, 2009 Share #503 Posted August 3, 2009 Yes, there's a way. Pay and I'll do it. Ich möchte noch mal auf den Sucher zurückkommen. Ich hatte in der 350D eine Schnittbildmattscheibe; für Nutzer mit guter Sehstärke ist eine einfache Mattscheibe aber meistens besser. Die Eg-S in der 5D2 leistet sehr gute Dienste, zumindest seit ich vom Canon-Service den Unterlegrahmen hab auswechseln lassen (vorher war der Sucher nicht genau justiert). Ob die Kamera ab Werk genau ist, kann man leider nicht ahnen. Ich habe dazu einen Okularvergrößerer Nikon-DK21m (1.2x); damit hat das 5D2-Sucherbild dann in etwa wieder die Größe einer guten klassischen SLR der 70er oder 80er. Insgesamt ist es mit Übung knapp möglich, bis zur späteren 1:1-Ansicht perfekt zu fokussieren, aber man braucht dafür schon ein sehr scharfes Auge und kann auch mal danebenhauen. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 4, 2009 Author Share #504 Posted August 4, 2009 ... Die Eg-S in der 5D2 leistet sehr gute Dienste, zumindest seit ich vom Canon-Service den Unterlegrahmen hab auswechseln lassen (vorher war der Sucher nicht genau justiert). Ob die Kamera ab Werk genau ist, kann man leider nicht ahnen. ... Du bestätigst meinen Verdacht und Beobachtung? Das die Konsumerklasse und Semiprofiklasse nicht genau genug (immerhin drei Ebenen - Sensor, AF-Modul, Mattscheibe) justiert ist, ist auch mein Verdacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 4, 2009 Share #505 Posted August 4, 2009 Du bestätigst meinen Verdacht und Beobachtung? Das die Konsumerklasse und Semiprofiklasse nicht genau genug (immerhin drei Ebenen - Sensor, AF-Modul, Mattscheibe) justiert ist, ist auch mein Verdacht. wobei m.E. der schwachpunkt die mattscheibe ist, af- modul und sensor sind ja mit der kamerasoftware gut zu korrigieren (das funktioniert auch mit auf die 1DsII justierten lichtstarken optiken) - und auch im makrobereich. was letztlich aber (confirmadapter mal ausgenommen) bei der verwendung von leica R objektiven nicht weiter hilft (hier ist der sucher der 1er serie mit originalschnittbildindikator einfach besser). lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted August 4, 2009 Author Share #506 Posted August 4, 2009 wobei m.E. der schwachpunkt die mattscheibe ist, af- modul und sensor sind ja mit der kamerasoftware gut zu korrigieren (das funktioniert auch mit auf die 1DsII justierten lichtstarken optiken) - und auch im makrobereich. was letztlich aber (confirmadapter mal ausgenommen) bei der verwendung von leica R objektiven nicht weiter hilft (hier ist der sucher der 1er serie mit originalschnittbildindikator einfach besser). lg hg die Mattscheibe der 5D2, zumindest die, die ich in der Hand hatte, ist für manuelles Scharfstellen geeignet. Nur wenn sie nicht exakt justiert ist.... LiveView ist für Makro sicherlich hilfreich, keine Frage. Aber für den Fotoalltag eher lästig und damit keine Option. Schade, dass es für die 5D2 keine Schnittbildmattscheibe gibt. Warum wohl Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 4, 2009 Share #507 Posted August 4, 2009 Advertisement (gone after registration) die Mattscheibe der 5D2, zumindest die, die ich in der Hand hatte, ist für manuelles Scharfstellen geeignet. Nur wenn sie nicht exakt justiert ist.... LiveView ist für Makro sicherlich hilfreich, keine Frage. Aber für den Fotoalltag eher lästig und damit keine Option. Schade, dass es für die 5D2 keine Schnittbildmattscheibe gibt. Warum wohl af bezog sich auch auf makro; auf sichere, schnelle und printbare resultate angewiesen reicht für meine (dokumentarischen) makros meist "P", ef50mm mit 12er zwischenring, twinlight und af (entweder alle oder ein ausgewählter fokuspunkt) - klingt zwar nicht sehr romantisch, funktioniert aber auch bei blümchen ;-) liveview nutze ich lediglich im stationären betrieb auf dem monitor. durchaus möglich, dass die 5DII weniger genau justriert ist als die 1er serie, aber hier entscheidet für mich das ergebnis, wenn dies, egal ob mit af, confirmlösung, manuell oder mit liveview zu erzielen ist, mache ich mir keine sonderlichen gedanken darüber, warum dies nicht mit allen oder mehreren messmethoden gleichartig funktioniert. den weg über adapterlösungen hin zu original primes haben ja schon mehrere hinter sich gebracht- man kann ihn abkürzen (egal ob mit Canon, Nikon oder was auch immer). lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
fotoschrott Posted August 4, 2009 Share #508 Posted August 4, 2009 Ich will im Leica Forum keine Werbung für Fremdprodukte betreiben und daher nicht viel sagen dazu. Nur so viel: -E 3 mit R Objektiven ist auch was feines und kostet nicht viel. - Die 5DMkII habe ich nach 6 Wochen und 1 x Service zum Anpassen des 24-105 wegen mangelnder Schärfe der Ergebnisse wieder verkauft. Ich glaube wenn schon dann muss es die 1er Serie sein. -Meine D 700 mit 24-70 erlaubt zwar keine R Objektive (daher E3) aber bringt wunschgemäße Schärfe. Gruß Hans vom Semmering. Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 4, 2009 Share #509 Posted August 4, 2009 Naja, das 24-105 ist auch nicht gerade weltbewegend. Mangelnde Schärfe ist jedenfalls kein Problem der 5D2, wenn man daran denkt, die Verschlußzeiten kurz zu halten. Und natürlich darf man nicht die internen JPEGs benutzen, sondern muss am PC aus Raw konvertieren - im Gegensatz zur Generation der 40D/5D ist dieser Hinweis jetzt wirklich ernstzunehmen, die JPEG-Engine bügelt feine Details mit niedrigem Kontrast gnadenlos weg. Zur Justierung, das soll angeblich schon ein Problem bei "richtigen" Kameras wie den Nikon Fs der 70er und 80er gewesen sein, ist also nichts neues. Die 1er haben soweit ich weiß Stellschrauben zur Justierung des Suchers. Die anderen Modelle haben eine Staffel unterschiedlich dicker Unterlegrahmen, die der Service bestellen kann. Meine alte 350er hatte ich übrigens selbst mit Filmklebeband justiert, da war die Scheibe quasi zu dünn. Bei der 5er ging das nicht, weil es das Problem umgekehrt gab. Außerdem war ich der Meinung, dass sich für den Preis des Bodies mal der Service damit beschäftigen kann. Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted August 4, 2009 Share #510 Posted August 4, 2009 Naja, das 24-105 ist auch nicht gerade weltbewegend. Mangelnde Schärfe ist jedenfalls kein Problem der 5D2, wenn man daran denkt, die Verschlußzeiten kurz zu halten.Und natürlich darf man nicht die internen JPEGs benutzen, sondern muss am PC aus Raw konvertieren - im Gegensatz zur Generation der 40D/5D ist dieser Hinweis jetzt wirklich ernstzunehmen, die JPEG-Engine bügelt feine Details mit niedrigem Kontrast gnadenlos weg. Zur Justierung, das soll angeblich schon ein Problem bei "richtigen" Kameras wie den Nikon Fs der 70er und 80er gewesen sein, ist also nichts neues. Die 1er haben soweit ich weiß Stellschrauben zur Justierung des Suchers. Die anderen Modelle haben eine Staffel unterschiedlich dicker Unterlegrahmen, die der Service bestellen kann. Meine alte 350er hatte ich übrigens selbst mit Filmklebeband justiert, da war die Scheibe quasi zu dünn. Bei der 5er ging das nicht, weil es das Problem umgekehrt gab. Außerdem war ich der Meinung, dass sich für den Preis des Bodies mal der Service damit beschäftigen kann. .... was soll man jetzt mit diesen Aussagen anfangen? Ich kann dir z.B. Bilder zeigen mit dem 24-105 (an VF) da zweifelst du am Glauben zu den Leica Optiken. Und das mit RAW haben wir hier auch schon kapiert ...... also was soll der Käse .... Link to post Share on other sites More sharing options...
fth Posted August 4, 2009 Share #511 Posted August 4, 2009 .... was soll man jetzt mit diesen Aussagen anfangen? Ich kann dir z.B. Bilder zeigen mit dem 24-105 (an VF) da zweifelst du am Glauben zu den Leica Optiken. Und das mit RAW haben wir hier auch schon kapiert ...... also was soll der Käse .... Weltmännisches Nörgeln an Canon gehört einfach zum guten Ton. Wenn ich mir die miesen JPGs aus der 5DMkII anschaue und die JPGs vom DMR oder der M8 aus dem Festplattearchiv krame, dann frage ich mich schon, nach welchen Kriterien hier so manches Urteil gefällt wird. Zugeben muss ich aber, dass die besagte Canon-Lösung natürlich nicht an das bildstabilisierte Leica 4/24-105 mm an der ausgezeichneten R10 herankommt... Link to post Share on other sites More sharing options...
ennjott Posted August 4, 2009 Share #512 Posted August 4, 2009 Erstens bügeln weder das DMR noch die M8 kontrastarme feine Details aus, die aktuellen Canons sehr wohl und deutlich sichtbar. Da verschwinden schon mal komplette Taubennetze (reales Beispiel) oder Texturen von Stoff aus dem Bild. Zweitens hat das 24-105L bekanntermaßen unter vielen Bedingungen kaum mehr als die Bildqualität eines Consumer-Zooms, das ist auch schon ellenlang anderswo durchgekaut worden. Die Stärke des 24-105 ist seine Vielseitigkeit, für Bildqualität nimmt man das 24-70 oder meinetwegen auch ein gutes Sigma-Exemplar. Das hat auch alles nichts mit Nörgelei zu tun. Link to post Share on other sites More sharing options...
kgs Posted August 5, 2009 Share #513 Posted August 5, 2009 ... Zweitens hat das 24-105L bekanntermaßen unter vielen Bedingungen kaum mehr als die Bildqualität eines Consumer-Zooms,... ...für Bildqualität nimmt man das 24-70... ***Totlach*** Gruß Georg Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted August 5, 2009 Share #514 Posted August 5, 2009 .... was soll man jetzt mit diesen Aussagen anfangen? Ich kann dir z.B. Bilder zeigen mit dem 24-105 (an VF) da zweifelst du am Glauben zu den Leica Optiken. Und das mit RAW haben wir hier auch schon kapiert ...... also was soll der Käse .... Ferdinand, Gerade dieses Objektiv (EF 4/24-105) hat meine Sicht auf Leica-Objektive geändert. Mir fällt es jedenfalls nicht wie Schuppen von den Augen, wenn ich die Ergebnisse von Leica- oder Zeiss-Festbrennweiten (die ich auch besitze), damit vergleiche. Ich orientiere mich auch gewöhnlich vor dem Kauf von Objektiven an MTF-Kurven. Aber Objektive mit den besten technischen Werten sind nur zum Teil die Voraussetzung für gute Fotos. Die Nutzung dieses Objektivs an dieser Kamera bietet Leistungsreserven, die für jedes Mitglied dieses Forums bei weitem ausreichen. Für ein Kameragehäuse und ein Objektiv von Leica mit den gleichen technischen Möglichkeiten hätte ich aus verschiedenen Gründen mehr Geld auf den Tisch gelegt. Das habe ich über Jahrzehnte getan, als Leica- Produkte schon nur noch bedingt konkurrenzfähig waren. Jetzt ist das nicht mehr möglich. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
wok64 Posted August 5, 2009 Share #515 Posted August 5, 2009 Wir sollten vermeiden, den Glaubenskrieg über die Qualität des Canon 24-105/4 EF-L IS im Vergleich zum 24-70/2.8 EF-L im Leica Forum auszutragen. Dafür gibt es genug andere Plätze im Internet, wo dies bereits ausführlichst zelebriert wurde ... Link to post Share on other sites More sharing options...
WernerB Posted August 5, 2009 Share #516 Posted August 5, 2009 Ferdinand, Gerade dieses Objektiv (EF 4/24-105) hat meine Sicht auf Leica-Objektive geändert. Immer wieder erfrischend, wenn Vergleiche mit dem nachweislich optisch grösstenteils veralteten R-System angestellt werden. Mir reicht die Feststellung, dass das Zeiss Makro-Planar 2/100 bei Offenblende das Canon-Pendant bei Blende 8 verbläst. Link to post Share on other sites More sharing options...
hagee Posted August 5, 2009 Share #517 Posted August 5, 2009 Immer wieder erfrischend, wenn Vergleiche mit dem nachweislich optisch grösstenteils veralteten R-System angestellt werden.Mir reicht die Feststellung, dass das Zeiss Makro-Planar 2/100 bei Offenblende das Canon-Pendant bei Blende 8 verbläst. nix gegen das planar, nur ist makrofotografie bei offenblende doch eher speziellen anwendungenn vorbehalten (und entspricht gar nicht den mittlerweile dank kleiner tiefenscharfer sensoren verbreiterten erwartungen), eine anfangsblende von 4 wäre m.E. ausreichend, erfahrungen mit dem 150er sigma makro würden mich da eher interessieren . lg hg Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 5, 2009 Share #518 Posted August 5, 2009 Immer wieder erfrischend, wenn Vergleiche mit dem nachweislich optisch grösstenteils veralteten R-System angestellt werden.Mir reicht die Feststellung, dass das Zeiss Makro-Planar 2/100 bei Offenblende das Canon-Pendant bei Blende 8 verbläst. Hi, hast Du das selber ausprobiert, oder schreibst Du das nur irgendwo ab???? Meine Feststellungen in diese Richtung sind andere, zwar nicht mit dem Planar, aber mit dem Apo-Makro von LEICA, ist sicher nicht schlechter als das Planar. Zwar ist das LEICA etwas besser als das Canon, aber niemals erst bei Blende 8. Lasse bitte die Kirche im Dorf, dass LEICA Optiken und auch solche von Zeiss zu den Besten gehören ist hinreichend bekannt, nur mittlererweile bauen andere auch ganz passable Sachen, weil sie sonst an einer VF Digi mit 20 und mehr MB nicht verwendbar wären. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted August 5, 2009 Share #519 Posted August 5, 2009 nix gegen das planar, nur ist makrofotografie bei offenblende doch eher speziellen anwendungenn vorbehalten (und entspricht gar nicht den mittlerweile dank kleiner tiefenscharfer sensoren verbreiterten erwartungen), eine anfangsblende von 4 wäre m.E. ausreichend, erfahrungen mit dem 150er sigma makro würden mich da eher interessieren . lg hg Hi, Hier fehlen offensichtlich die Erfahrungen eines Makros an einer VF DSLR, denn da liegt die Schärfentiefe im Nahbereich bei Blende 2 unter 1mm. Für die meisten Aufnahmen eher ungeeignet............. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted August 5, 2009 Share #520 Posted August 5, 2009 Hi,hast Du das selber ausprobiert, oder schreibst Du das nur irgendwo ab???? Meine Feststellungen in diese Richtung sind andere, zwar nicht mit dem Planar, aber mit dem Apo-Makro von LEICA, ist sicher nicht schlechter als das Planar. Zwar ist das LEICA etwas besser als das Canon, aber niemals erst bei Blende 8. Lasse bitte die Kirche im Dorf, dass LEICA Optiken und auch solche von Zeiss zu den Besten gehören ist hinreichend bekannt, nur mittlererweile bauen andere auch ganz passable Sachen, weil sie sonst an einer VF Digi mit 20 und mehr MB nicht verwendbar wären. Gruß Horst Im Makro-Bereich 105mm ist es eigentlich ziemlich egal, was man kauft! Die Leistungen der Objektive der einzelnen Hersteller liegen hier so dicht beisammen wie nirgendwo sonst. Ein Vergleich hier im Forum zwischen einem Sigma 105mm und dem Leitz APO-Makro brachte weder einen Sieger zu Tage noch konnte man die Aufnahmen eindeutig einem der Objektive zuordnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.