esser Posted May 9, 2009 Share #1 Posted May 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Habe gestern eine Pana G1 gekauft. Das Gerätchen aus Metall, mit VF-Sensor, noch weiter verbessertem E-Sucher, mit M-Bajonett, zusätzlich neue AF-Objektive mit M-Bajonett. Wäre das nicht eine würdige M9? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted May 9, 2009 Posted May 9, 2009 Hi esser, Take a look here Nächste Leica M???. I'm sure you'll find what you were looking for!
fototom Posted May 9, 2009 Share #2 Posted May 9, 2009 ... die G1 mit VF-Sensor ? Habe ich was verpasst ? Eher Fourthirds, möchte ich meinen ! Und das in einer M9 ? Und dann auch noch mit elektronischem Sucher ? Um Gottes Willen, bitte nicht !!! Viele Grüße vom Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 9, 2009 Share #3 Posted May 9, 2009 ... die G1 mit VF-Sensor ? Habe ich was verpasst ? Eher Fourthirds, möchte ich meinen ! Und das in einer M9 ? Und dann auch noch mit elektronischem Sucher ? Um Gottes Willen, bitte nicht !!! Viele Grüße vom Tom Esser hat Tagträume...in denen geht alles zur Sache: nö- die g1 sieht scheisse aus- egal ob Plastik oder Metall und evf muß schon mal gar nicht sein die kombi echter Sucher und Schwenkdisplay wäre jedoch für mich je nach Umsetzung akzeptabel Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted May 9, 2009 Share #4 Posted May 9, 2009 Sorry, aber ist dieses Wiederkäuerthema nicht schon mehr als ausgereizt ??? Gruß Berthold Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 9, 2009 Share #5 Posted May 9, 2009 Sorry, aber ist dieses Widerkäuerthema nicht schon mehr als ausgereizt ??? Gruß Berthold wieso?? scheinbar doch nicht...klappt doch immer und immer wieder Bald kommen die selben Leute und schreiben in leicht anderen Worten die gleichen Dinge wie an anderer Stelle ...ist doch herrlich - hat was von Dressur Link to post Share on other sites More sharing options...
bosley65 Posted May 9, 2009 Share #6 Posted May 9, 2009 ... nett gesagt :D hättest Du nicht besser ausdrücken können Link to post Share on other sites More sharing options...
Steve Ash Posted May 9, 2009 Share #7 Posted May 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Habe gestern eine Pana G1 gekauft. Das Gerätchen aus Metall, mit VF-Sensor, noch weiter verbessertem E-Sucher, mit M-Bajonett, zusätzlich neue AF-Objektive mit M-Bajonett. Wäre das nicht eine würdige M9? Weisst Du, was eine Leica M ist? Ich glaube nicht. Das M-System gehört zur Gruppe der Messucherkameras. Das Grundprinzip dieser besonderen Kameras ist es, dass mit Hilfe eines Messsuchers mit Schnittbildindikator die Entfernung zu einem Objekt eingestellt wird. Dabei wird durch eine mechanische Kopplung mit dem Objektiv die Schärfeebene festgelegt. Das alles geschieht manuell. Daher brauchen die Objektive keinen Autofokus. Der Vorteil ist, dass die Schärfeebene sehr viel genauer eingestellt werden kann als z.B. bei Spiegelreflexkameras. Dies gilt insbesondere für den Weitwinkelbereich. Der Sucher ist deutlich heller und kontrastreicher als bei anderen Systemen. Im Gegensatz zum EFV (EVIL ist eigentlich die bezeichnendere Abkürzung) erfolgt die "Signalübertragung" dessen, was Du im Auge wahrnimmst, in Lichtgeschwindigkeit, d.h. Echtzeit. Da gibt es kein Ruckeln wie bei Deiner G1. Ich sehe keinen Bedarf dieses Grundprinzip zu ändern. Das wäre dann ein anderes Kamerasystem, keine M. Ich könnte mir höchstens vorstellen, dass man evt. die Sucherrahmen elektronisch in die richtige Position projiziert. Mit der aktuellen Lösung kann ich aber gut leben. Deine G1 hat übrigens einen Crop-Faktor von 2, nicht 1.33 wie die M8. Ich verstehe es nicht wieso so viele sich auf die G1 stürzen und gleichzeitig für die M9 VF verlangen. Ich würde mich über eine M9 mit VF auch freuen, aber eine G1 hilft in diesem Punkt nicht weiter. Liebe Grüsse Steve Link to post Share on other sites More sharing options...
UsHo1 Posted May 9, 2009 Share #8 Posted May 9, 2009 ... die G1 mit VF-Sensor ? Habe ich was verpasst ? nochmal bitte lesen - dann verstehen - und dann darfst du auch schreiben Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted May 9, 2009 Share #9 Posted May 9, 2009 Habe gestern eine Pana G1 gekauft. Das Gerätchen aus Metall, mit VF-Sensor, noch weiter verbessertem E-Sucher, mit M-Bajonett, zusätzlich neue AF-Objektive mit M-Bajonett. Wäre das nicht eine würdige M9? Glückwunsch dazu. Freude soll man sich machen ,wenn man es kann. Gruß Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted May 10, 2009 Share #10 Posted May 10, 2009 Warum sollte Leica das Messsucherverfahren aufgeben? Dann wäre es keine M mehr. Ich denke, eine M9 hat VF, kein Filterproblem und ansonsten ist es eine reinrassige M. Eine M soll eine M bleiben. Das hindert Leica natürlich nicht *parallel* zur M etwas mit EVF anzubieten, woran die M-Optiken passen. Aber bitte nicht beide Konzepte vermischen, dann hat man weder Fisch noch Fleisch. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 10, 2009 Share #11 Posted May 10, 2009 Aber bitte nicht beide Konzepte vermischen, dann hat man weder Fisch noch Fleisch. Zustimmung ! Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted May 10, 2009 Share #12 Posted May 10, 2009 Das hindert Leica natürlich nicht *parallel* !!!!! zur M etwas mit EVF anzubieten, woran die M-Optiken passen. Genau - so wie seinerzeit die CL ! Die damals auch ein kleinere Alternative im Programm anbot. Link to post Share on other sites More sharing options...
esser Posted May 10, 2009 Author Share #13 Posted May 10, 2009 Weisst Du, was eine Leica M ist? Ich glaube nicht. Liebe Grüsse Steve Danke für die Erklärung. Ich fotografiere seit 1964 mit der M. Habe jetzt eine M2 und M7. Mache mir nur halt Gedanken, wie sie zu entwickeln wäre. Die Schwachstellen zu eliminieren (keine langen Brennweiten, kein Makro, usw.) wird nur über einen E-Sucher gehen. Ich bin der Meinung, dass sich sowohl das Spiegelreflex-Prinzip, als auch das Messsucher-Prinzip überlebt haben. Die Zukunft gehört dem E-Sucher. Hier könnte Leica Entwicklungsarbeit leisten, denn die gegenwärtigen Sucher (incl. derjenige der G1) sind noch zu schlecht in der Qualität. Link to post Share on other sites More sharing options...
Weltraumpräsident Posted May 10, 2009 Share #14 Posted May 10, 2009 Danke für die Erklärung. Ich fotografiere seit 1964 mit der M. Habe jetzt eine M2 und M7. Mache mir nur halt Gedanken, wie sie zu entwickeln wäre. Die Schwachstellen zu eliminieren (keine langen Brennweiten, kein Makro, usw.) wird nur über einen E-Sucher gehen. Ich bin der Meinung, dass sich sowohl das Spiegelreflex-Prinzip, als auch das Messsucher-Prinzip überlebt haben. Die Zukunft gehört dem E-Sucher. Hier könnte Leica Entwicklungsarbeit leisten, denn die gegenwärtigen Sucher (incl. derjenige der G1) sind noch zu schlecht in der Qualität. Die M hat keinen Schwachpunkt- das mE ist der falsche Ansatz. Wenn ich Kofferraum brauche fahr ich Kombi und wenn ich lange Brennweiten brauche nehm ich die DSLR mit. Was auch immer sich da entwickelt- es sollte nicht das Gesamtkonzept in Frage stellen, denn dann brauche ich gar keine M sondern kann gleich reichliche Alternativen die es schon gibt und die noch kommen stattdessen wählen. EVIL geht da absolut gar nicht!!!! Das wäre auf Dauer das Ende. N Stabi??? naja das juckt ja nicht. (par example) Link to post Share on other sites More sharing options...
ALUX Posted May 10, 2009 Share #15 Posted May 10, 2009 Ich bin der Meinung, dass sich sowohl das Spiegelreflex-Prinzip, als auch das Messsucher-Prinzip überlebt haben. Die Zukunft gehört dem E-Sucher. Hier könnte Leica Entwicklungsarbeit leisten, denn die gegenwärtigen Sucher (incl. derjenige der G1) sind noch zu schlecht in der Qualität. Ich stimme Dir zu. Hast Du eigentlich schon mal ein Summilux an die G1 angeschlossen? Dann entfaltet der Sucher erst sein volles Potential. Da ruckelt dann kaum noch etwas und es rauscht erst dann (im Sucher) wenn es richtig finster ist. Es ist wirklich Zeit daß Panasonic endlich das 1,7/20mm herausbringt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Digiuser Posted May 10, 2009 Share #16 Posted May 10, 2009 Zustimmung ! Quatsch! Link to post Share on other sites More sharing options...
fototom Posted May 10, 2009 Share #17 Posted May 10, 2009 nochmal bitte lesen - dann verstehen - und dann darfst du auch schreiben ... immer wieder nett, wenn man von Leuten eine Erlaubnis für´s Schreiben braucht ... aber, ach, ich sehe gerade, bei UsHo1 steht "gesperrt" ?! Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted May 10, 2009 Share #18 Posted May 10, 2009 die Art des Suchers ist mir völlig egal. Alle Sucher sind nur Kompromisse, kein Selbstzweck und dienen letztlich nur einem Zweck - an den Fotografen eine Fülle an Informationen bereitstellen damit er im rechten Zeitpunkt auf den Auslöser drücken kann Messsucher hat den Nachteil der fehlenden Schärfentiefenkontrolle. Man muss sich die resultierende Schärfentiefe in Abhängigkeit der Blende und der Brennweite vorstellen. Geht, erfordert aber Übung. Ein weiterer Nachteil ist bei zunehmender Brennweite das kleinere Bildfeld. Aus diesem "Fehler" wurde schnelle ein "Vorteil" - man sieht noch etwas vom Umfeld. Noch einen Nachteil sehe ich in dem mittig angeordneten Messfeldes. Spiegelreflex hat den Nachteil einer gewissen Auslöseverzögerung, mechanischer Anfälligkeit und deutlich "zerissenen" Anzeige (Schnittbild, Mikroprismenkranz) und bei AF die Anzeige der AF- Messfelder. Elektronischer Sucher hat auch Nachteile (ich spare mir die Aufzählung) Und alle Systeme haben auch Vorteile. Was bleibt ist die Frage, wie könnte man einen Sucher gestalten, der alle Vorteile unter einen Hut bringt und alle Nachteile vermeidet. Geht wahrscheinlich nicht (noch nicht). Also nehmen wir den Sucher als das was er ist - Werkzeug und nicht immer und für Alles zu gebrauchen Daraus folgt für mich: eine Nachfolge der Leica M braucht nur einen guten Sucher, wie auch immer gelöst und das Wichtigste - die Verwendung der M- Optiken in ihrer Qualität und Kompaktheit. Nicht mehr, nicht weniger. Aber zwingend einen Messsucher barucht sie nicht. (M- steht dann für Mag ich und nicht für Messsucher) Link to post Share on other sites More sharing options...
gimli Posted May 10, 2009 Share #19 Posted May 10, 2009 Holger, diese Einstellung gefällt mir. Gruß Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.