wetzer Posted April 22, 2009 Share #61 Posted April 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Ich finde es extrem albern wenn ein Anliegen (hier Antiwackel) welches den Character einer Messsucherkamera nicht verändern würde ins lächerliche gezogen wird indem vorgeschlagen wird aus der M eine Reflex zu machen. Wer das Thema nicht diskutieren möchte kann ja einfach Ruhe bewaren. Das Thema Stromverbrauch sollte man wohl eher an anderer Stelle angehen, da alle am Markt verfügbaren SLR-Kameras mit Antiwackel mehr Fotos pro Akkuladung schaffen als eine M8. Also kann man Antiwackel einbauen und gleichzeitig den Stromverbrauch senken. Genauso bin ich sicher, dass man durch miniaturisierung der Elektronik den Platz für einen Antiwackel schaffen kann ohne das Gehäuse zu vergrößern. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 22, 2009 Posted April 22, 2009 Hi wetzer, Take a look here M9 mit Bildstabilisator?. I'm sure you'll find what you were looking for!
sjöbjörn Posted April 22, 2009 Share #62 Posted April 22, 2009 Meine 2ct zu dem Thema:Ich habe jahrelang mit diversen Pana Lumixen fotografiert (und nutze sie wenn auch selten huete noch) und habe da den Stabi schätzen gelernt. An der M fehlt er mir nicht. Der Unterschied macht´s aus: 1.) kleine, leichte Gehäuse, mit denen ich schon bei 1/50 Probleme mit dem Stillhalten habe 2.) aufgrund des winzigen Sensors enorme Telebrennweiten u die 400mm, die ebenfalls das Verwackeln begründen. 3.) Geringe Blendenwerte, bei 2,8 als Offenblende ist eine lange Belichtungszeit obligatorisch Ganz anders die recht schwere M8, hier ist mit dem 50er Lux auch eine Belichtung von 1/8 aus freier Hand durchaus möglich, die "Wackelqoute" liegt bei geschätzen 10%. Der Stabi verringert natürlich nicht die Bewegungsunschärfe des Objekts und bei Stativaufnahmen rät zumindest Panasonic, den Stabi auszuschalten, um optimale Schärfe zu erlangen. Warum wohl? lg Dieter Da ist viel dran, wenn die Kamera gut konstruiert ist, kann man leichter Verwackelung vermeiden, ohne auf Wackeldackel, Noctilux oder höheren ISO Werten Gebrauch zu machen. (Beispielsweise ein möglichst vibrationsfreiher Verschluss). Mir allerdings ist die M8 zu gross (Gewicht nicht so wichtig). Vielleicht liegt die Lösung ja eher in einer M9 (konsequente Weiterentwicklung des bisherigen Konzepts) und einer sagen wir M80 die mehr elektronisch ausgerichtet ist, EVIL mit M-Anschluss, gerne auch AF und Zoomobjektive. Ich denke, fuer beide Richtungen wäre ein Markt vorhanden. Damit könnte man den M-Anschluss auch fuer eine neue Zielgruppe öffnen. Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted April 22, 2009 Share #63 Posted April 22, 2009 2.) aufgrund des winzigen Sensors enorme Telebrennweiten u die 400mm, die ebenfalls das Verwackeln begründen. Das ist ein Missverständnis: aufgrund des winzigen Sensors haben auch Teleobjektive mit engem Bildwinkel noch eine tatsächlich kurze Brennweite, so etwa bei der Canon Powershot SX110 IS, bei der die längste Brennweite (vergleichbare Kleinbildbrennweite 560mm) gerade mal 100mm beträgt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest h@ko Posted April 22, 2009 Share #64 Posted April 22, 2009 [...] Daher für mich als Wunschliste bzw. Änderungen zur M8/8.2: VF-Sensor mit 12-15 MP und das Rauschverhalten einer D300 (D700 wäre schön, muss aber nicht sein) Ein noch leiserer Verschluss, als den der M8.2 (vielleicht mit einem Modus, dass man 1/4000s, wie jetzt und ein Silent Modus mit 1/1000s oder 1/2000s) Der Ein-/Ausschalter so bauen, dass man nicht immer ausversehen auf Serienbilder umschaltet... Sinnvolle Wünsche. Beim Ein-/Ausschalter füge ich noch hinzu: "...daß man nicht aus Versehen auf Selbstauslöser umschaltet." Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
germanlaws Posted April 22, 2009 Share #65 Posted April 22, 2009 @Peter: Du hast natürlich recht. Ich meinte die natürlich vom Bildwinkel her scheinbar langen Brennweiten, die trotz tatsächlicher 37mm einem 400 mm (KB) Objektiv entsprechen. Ich hatte hier aber vorausgesetzt, dass die vereinfachte Darstellung von allen verstanden wird lg Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 22, 2009 Share #66 Posted April 22, 2009 Ich hatte hier aber vorausgesetzt, dass die vereinfachte Darstellung von allen verstanden wird lg Dieter Wird sie nicht. Es wird nur so getan als ob. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 22, 2009 Share #67 Posted April 22, 2009 Advertisement (gone after registration) Wird sie nicht. Es wird nur so getan als ob. dann kläre uns mal auf, bitte Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted April 22, 2009 Share #68 Posted April 22, 2009 Prinzipiell ist das Argument schon richtig, aber ich gehe davon aus, dass eine M9 eine Technologie ähnlich einer D700 beinhalten wird, die einem Aufnahmen bis 6400 ASA bei sehr guter Qualität liefert und man somit im Normalfall immer eine vernünftige Verschlußzeit bekommt.Basierend auf meiner fotografischen Praxis bin ich der Meinung, dass das ausreicht. Da hast Du recht! Aber für Dich wird Leica nicht Sensoren bei Sony oder Canon kaufen. Und das Du von Kodak schon mal einen wirklich rauscharmen Chip gesehen? Ich nicht. Gruß, Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 22, 2009 Share #69 Posted April 22, 2009 dann kläre uns mal auf, bitte Vertane Zeit. Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted April 22, 2009 Share #70 Posted April 22, 2009 Vertane Zeit. Wenn es Dir die Zeit nicht wert ist auf berechtigte Fragen einzugehen, brauchst du den thread ja auch nicht zu spammen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 22, 2009 Share #71 Posted April 22, 2009 Da hast Du recht! Aber für Dich wird Leica nicht Sensoren bei Sony oder Canon kaufen. Und das Du von Kodak schon mal einen wirklich rauscharmen Chip gesehen? Ich nicht. Gruß, Jens Das ist aber die Baustelle, auf der man zügig handeln und relativ zeitnah punkten könnte. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 22, 2009 Share #72 Posted April 22, 2009 Wenn es Dir die Zeit nicht wert ist auf berechtigte Fragen einzugehen, brauchst du den thread ja auch nicht zu spammen.Ich würde eher Holgers Frage als "spammen" bezeichnen. Holger war beim Thema Crop mehrfach aktiv anwesend und hat mich mehrfach aufgefordert mit dem Thema nicht zu "nerven", weil darüber längst jeder Bescheid wüßte. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 22, 2009 Share #73 Posted April 22, 2009 Ich würde eher Holgers Frage als "spammen" bezeichnen. Holger war beim Thema Crop mehrfach aktiv anwesend und hat mich mehrfach aufgefordert mit dem Thema nicht zu "nerven", weil darüber längst jeder Bescheid wüßte. eben, und deshalb musstest Du schon wieder eine Spitze in diese Richtung loslassen und bei der Vorlage, konnte ich nicht anders Link to post Share on other sites More sharing options...
UsHo1 Posted April 22, 2009 Share #74 Posted April 22, 2009 so Kinder ab ins Bett Licht aus Taschenlampen her - jetzt ist Ruhe Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user9293 Posted April 22, 2009 Share #75 Posted April 22, 2009 eben, und deshalb musstest Du schon wieder eine Spitze in diese Richtung loslassen Keine Spitze, sondern eine lapidare Feststellung. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 22, 2009 Share #76 Posted April 22, 2009 so Kinder ab ins BettLicht aus Taschenlampen her - jetzt ist Ruhe viel zu früh, Papa. Noch ist es hell draußen Link to post Share on other sites More sharing options...
UsHo1 Posted April 22, 2009 Share #77 Posted April 22, 2009 viel zu früh, Papa. Noch ist es hell draußen egal - Jalousie runter Link to post Share on other sites More sharing options...
wetzer Posted April 22, 2009 Share #78 Posted April 22, 2009 Schade um das Thema - typisch für das Forum. Link to post Share on other sites More sharing options...
Photoauge Posted April 22, 2009 Share #79 Posted April 22, 2009 Sinnvolle Wünsche. Beim Ein-/Ausschalter füge ich noch hinzu: "...daß man nicht aus Versehen auf Selbstauslöser umschaltet." Hans Wollte ich erst schreiben, da ich schon davon gehört habe, mir aber noch nie passiert ist. Da hast Du recht! Aber für Dich wird Leica nicht Sensoren bei Sony oder Canon kaufen. Und das Du von Kodak schon mal einen wirklich rauscharmen Chip gesehen? Ich nicht. Gruß, Jens Frage, liegt´s am Sensor alleine oder auch an der Verarbeitung dahinter? Siehe Rauschverhalten A900 vs. D3x. Beide Sensoren von Sony... Schade um das Thema - typisch für das Forum. Ich liebe so pauschale Beiträge, warum bist Du noch im Forum, wenn es so typisch ist? Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 22, 2009 Share #80 Posted April 22, 2009 Da hast Du recht! Aber für Dich wird Leica nicht Sensoren bei Sony oder Canon kaufen. Und das Du von Kodak schon mal einen wirklich rauscharmen Chip gesehen? Ich nicht. Frage, liegt´s am Sensor alleine oder auch an der Verarbeitung dahinter? Siehe Rauschverhalten A900 vs. D3x. Beide Sensoren von Sony... Ein Teil der Story ist Quantenausbeute, der weitaus größere sind Algorithmen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.