ErichF Posted March 9, 2009 Share #21 Posted March 9, 2009 Advertisement (gone after registration) Vor Jahren schon konnte man die Dinger für unter 100 Mark in der Bucht ersteigern, eindeutig benannt als Fälschung, meine hat sogar den Reichsadler mit Hakenkreuz. Die "Vergoldung" dürfte Messing sein. Gruß Erich Übrigens, eben gegoogelt mit "Leica Luftwaffe" ergibt allein bei eBay über 40 Treffer, Preise etwas über 100 Euronen, aber die werden wenigstens als "Russia" oder "Nachbau" angegeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 9, 2009 Posted March 9, 2009 Hi ErichF, Take a look here Luftwaffen Leica WWII. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest liesevolvo Posted March 9, 2009 Share #22 Posted March 9, 2009 @ UliWer Schreib's trotzdem! Ich protestiere dann gegen Deinen Rauswurf Nein, die Fakten sind doch klar: Das auf den Bildern ist eines der miesesten Dinger, das ich je gesehen habe, es gibt wirklich Besseres. Aber ich fand und finde das nicht in Ordnung, dass man einen offenbar komplett Unbedarften 'von außen' schroff abweist. Ich kann es verstehen aus dem Blickwinkel von sachkundigen Menschen, die sich schon sehr lange hier tummeln. Aber jemandem, der nicht erst lange nur mitliest, wird sich nicht erschließen können, dass hier zahlreiche 'Experten' versammelt sind und es sich um (mit groben Streifen) ein Forum von, für und mit Sachkundigen handelt. Die Behandlung ist mir übrigens auch mal widerfahren, aber ich habe dickes Fell. Idee: Einrichtung eines weiteren Unterforums. Arbeitstitel: 'Fragen von Leuten, die wo keinen Peil haben'. Sicherlich schwer verbesserungsbedürftig Da könnten Menschen wie der Fragesteller ihr Anliegen abladen. Wer keine Lust auf sowas hat, ignoriert das. Wer dann irgendwann mal Zeit hat, kümmert sich. Ich hätte dem Fragesteller durchaus auch ausführlicher geantwortet (Oberflächen, Schreibfehler, Stanzung statt Gravur, also das normale Programm). Aber ich denke so mittel-schnell und tippe voll-langsam. Bis ich fertig bin, haben sich fünf Antworten dazwischen geschoben. Alternative: Wiki erweitern um 'Junk-Leicas' Nur mal so Ideen. Grüße! Lenn Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 9, 2009 Share #23 Posted March 9, 2009 Hallo Tom, den rüden Umgangston hätte ich Dir gerne erspart, denn es ist u.a. meine Aufgabe, solche Verkaufs-Postings sofort zu löschen. Leider kann ich nicht alles und immer sofort lesen (ist quasi mein Dienst in der freiwilligen Feuerwehr hier). Bitte mal hier clicken! Also um die Fälschung tut´s mir leid, denn mittlerweile werden die "echten" russischen Nachbauten langsam rar;) (Habe eine "echte" Zorki, macht gute Bilder!) Mein Tipp: Kauf Dir mal nen einfachen Drogerie-Film (200 ASA Farbe oder 400 ASA SW) und mache ein paar Bilder damit. Vielleicht steckt Dich die Kamera ja an und es kommt eine ähnliche, aber echte Leica ohne die Firlefanz-Gravuren ins Haus (gibt´s ab ca . 250,- Euro). Gruß, Rona|d Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted March 9, 2009 Share #24 Posted March 9, 2009 € 15.000,00 - das konnte nur eine echte Fachkraft mutmassen. Irgendwo liegen 3 „echte“ rum. Für diesen Aufruf bringe ich sie persönlich an jeden Ort der Welt. Bitte kauft sie !! :) Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 9, 2009 Share #25 Posted March 9, 2009 Hallo Tom, herzlich willkommen, sofern Du noch mitliest ... Im Grunde sind die hier alle ganz OK, an den Umgangston gewöhnt man sich . Habe auf die Schnelle leider nichts besseres gefunden, aber hier sind dann die "guten" Kpopien abgebildet, zum Vergleich: How to identify a fake Leica Ansonsten nimm Dir Ronalds Tip zu Herzen und zieh mal einen Film durch. Viel Erfolg, Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted March 9, 2009 Share #26 Posted March 9, 2009 Hallo Olaf, Jay freut sich übrigens über eine Mail, wenn man seine Seite zitiert. He himself ist Professor für Photographie in Manila. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted March 10, 2009 Share #27 Posted March 10, 2009 Advertisement (gone after registration) Hallo Tom, schau mal hier Lycos Webhosting Peter Lausch erklärt das richtig nett. Bei einem eventuellen Verkauf bei Ebay wäre ich bei der Formulierung äußerst vorsichtig. Auch eine Formulierung wie "Nachbau einer Leica" verstößt gegen rechtliche Vorschriften und kann richtig teuer abgemahnt werden. Vergleiche hierzu ZDF-Morgenmagazin vom 9. März. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted March 10, 2009 Share #28 Posted March 10, 2009 Hallo Tom,schau mal hier Lycos Webhosting Peter Lausch erklärt das richtig nett. Bei einem eventuellen Verkauf bei Ebay wäre ich bei der Formulierung äußerst vorsichtig. Auch eine Formulierung wie "Nachbau einer Leica" verstößt gegen rechtliche Vorschriften und kann richtig teuer abgemahnt werden. Vergleiche hierzu ZDF-Morgenmagazin vom 9. März. Claus, Du solltest den Link mal überprüfen! danke, OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
ClausB Posted March 10, 2009 Share #29 Posted March 10, 2009 Wieso, sachlich doch richtig,oder? Bei mir funktioniert er auch. Claus Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 10, 2009 Share #30 Posted March 10, 2009 Wieso, sachlich doch richtig,oder? Bei mir funktioniert er auch.Claus Du hast diesen Link noch im Cache des Browsers Also löschen, oder das Web speichern Man kann nur hoffen das er eine Sicherung des Webs auf seine Rechner hat, ansonsten ist diese profunde Informationsquelle futsch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Philippe D. Posted March 10, 2009 Share #31 Posted March 10, 2009 Wenn Tom sich noch für echte Leica Kamera dieser Epoche interessiert, könnte er z.B. bei Westlicht einen Besuch machen und schon mal bei der Auktion 5 der Lot Nr. 29 u. 31 anschauen. Dann, auch diese seltene 250GG als Lot Nr. 20 Auktion 6 - Nr. 30 u. 32, Auktion 7 - Nr. 32 und 10 Nr. 33... (Im Schnellsuche im aktuellen Katalog die Losen Nr. angeben). Wenn Interesse geweckt ist, kann er noch weiter suchen, es gibt allerhand Heer oder Marine Modelle. Wenn man wirklich so scharf ist auf Militär Zeug. Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted March 10, 2009 Share #32 Posted March 10, 2009 Täuscht mich mein Eindruck, dass auf Auktionen wie z.B. Westlicht die erzielten Preise häufig unter dem angestrebten Schätzpreis bleiben, während bei Dingen, die irgendeinen militärischen Bezug aufweisen, die Schätzpreise oft deutlich übertroffen werden? Hat also dieser Militariakrempel - nicht nur aus dem 2. Weltkrieg sondern auch z.B. Bundeswehr oder schwedische Armee - eine merkwürdige Konjunktur? Wie passt das zu der gleichzeitigen Wahrnehmung, dass das "Ansehen" irgendwelcher Erscheinungsformen von Militär doch eher sinkt, oder täuscht mich diese Wahrnehmung? Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted March 10, 2009 Share #33 Posted March 10, 2009 Wie passt das zu der gleichzeitigen Wahrnehmung, dass das "Ansehen" irgendwelcher Erscheinungsformen von Militär doch eher sinkt, oder täuscht mich diese Wahrnehmung? Du wirst nur alltags von den auftretenen Wirren der gegenwärtigen Gesellschaft getäuscht. Der zeitlose und mehrheitliche Kern der Gesellschaft zeigt sich hingegen stabil. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted March 10, 2009 Share #34 Posted March 10, 2009 "Tom" ist sicher schon über alle Berge, das seltene "Luftwaffen-Eigentum" wollte hier ja keiner kaufen, soll sich ein anderer Ordensammler daran erwärmen und für einen warmen Geldsegen sorgen Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted March 10, 2009 Share #35 Posted March 10, 2009 Genau aus diesem Grunde antworte ich mittlerweile schon gar nicht mehr !!!! Aber wir im Forum sind ja sowieso alte , verbohrte , unfreundliche , weltfremde , reaktionäre markenaffektierte Spinner die bärbeissig jeden rausschmeissen der etwas unbequemes fragt was nicht in das Glaubensbild passt !!!! .... und dann verspritzt man noch etwas Gift wenn man nicht das zu hören bekommt was man erwartet und verschwindet wieder auf Nimmerwiedersehen - tja verdammt seien wir !!! Gruß Willi (Der gerne Neuforenten frisst) Link to post Share on other sites More sharing options...
poseidon Posted March 10, 2009 Share #36 Posted March 10, 2009 Hi, Tom wenn Du hier mit so einem Teil, ohne persönliche Vorstellung usw. mit so einer Facke Kamera einfällst, sind solche Kommentare nicht ungewöhnlich, aber auch nicht böse gemeint. Sei nicht so weich besaitet, auch wenn die Antwort nicht die ist, die Du gerne gehabt hättest. Wer einmal eine echte Luftwaffen-Leica gesehen oder in der Hand hatte, merkt dies natürlich sofort. Und es gibt fast keine echten, die meisten die angeboten werden sind mehr oder weniger alles Fälschungen, einige davon haben sogar Spezialisten als echt befunden, und andere sind bei Versteigerungen als echt, für viel Geld über den Tisch gegangen. Nur wer die wirklichen Details kennt, hat hier eine Chance. Bei deiner, lohnt allerdings ein aufzählen der Fehler nicht, denn hier ist überhaupt gar nichts auch nur annähernd Original, leider................ Mach Dir nicht draus, andere hätten es auch nicht erkannt. Gruß Horst Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Colt Seavers Posted March 10, 2009 Share #37 Posted March 10, 2009 Gruß Willi (Der gerne Neuforenten frisst) Da bietet einer eine extrem seltene Kamera an und alle machen sie ihm aus purem Neid madig, feine Gesellschaft Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted March 13, 2009 Share #38 Posted March 13, 2009 Also um die Fälschung tut´s mir leid, denn mittlerweile werden die "echten" russischen Nachbauten langsam rar;) (Habe eine "echte" Zorki, macht gute Bilder! Hallo Dazu haette ich mal ne Frage... Sind diese "Leicas" denn wirklich neue Faelschungen als solche oder nur aufgearbeitete alte FEDs und Zorkis? Ich kann mir nicht vorstellen das es wirtschaftlich rentabel ist solche Kameras neu als Faelschungen zu bauen. Die Russen Liecs gab es bereits vor dem 2.Weltkrieg, wurden diese "originalen" Russen in den 30igern auch schon illegal, heisst ohne Lizenz, gefertigt oder hat Leitz von dem Kuchen was abbekommen? Danke und Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted March 13, 2009 Share #39 Posted March 13, 2009 Hallo Dazu haette ich mal ne Frage... Sind diese "Leicas" denn wirklich neue Faelschungen als solche oder nur aufgearbeitete alte FEDs und Zorkis? Ich kann mir nicht vorstellen das es wirtschaftlich rentabel ist solche Kameras neu als Faelschungen zu bauen. Die Russen Liecs gab es bereits vor dem 2.Weltkrieg, wurden diese "originalen" Russen in den 30igern auch schon illegal, heisst ohne Lizenz, gefertigt oder hat Leitz von dem Kuchen was abbekommen? Danke und Gruss Uwe Das sind ganz sicher keine Neufertigungen, es gibt genug alte Zorkis und Fed´s, mit denen man solche Pretiosen aus dem Hut zaubern kann. Die Zorki und Fed, auf die die meisten Leica-Fälschungen basieren, sind in den 50er Jahren gefertigt, sie sind noch einer Leica II am ähnlichsten. Danach gab es rasch Weiterentwicklungen, die vom Escheinungsbild der klassischen Leicas arg abwichen. Es gab auch in der UdSSR unterschiedliche Produktionsqualitäten, man bediente inländische Profis und den "Export" in Bruderstaaten, aber auch die gehobenen Amateure (für die gab´s oft schlechtere Ware, sprich, Kameras, die vielleicht eine Art Vorselektion nicht meisterten oder etwas schlampiger gebaut wurden). Ob schon in den Vorkriegsjahren Leicas in vergleichbar grosser Menge wie in den 50ern nachgebaut wurden, entzieht sich meiner Kenntnis, ich bzweifel das aber. Die aufstrebende SU hatte schon lange vor der "Vogelfreiheit dt. Patente" (nach dem II. WK) keinerlei Probleme mit UNLIZENSIERTEN Nachbauten, nachdem anfangs teilweise Expertenwissen und Können für eine offizielle Produktion bei den Originalanbietern rekrutiert wurden. Ein Bespiel sind die Junkerswerke, die als Ausweichort für die in Deutschland von den Allierten (damals nach dem WKI) verbotene Flugzeugproduktion auf die SU auswich, dort mit dt. Junkers-Mitarbeitern eine Produktion aufbaute, die dann von den Russen nach und nach übernommen wurde und für viele die Wiege der modernen russischen Luftfahrt wurde. Anfangs knipste die russische Foto-Avantgarde sogar mit originalen Wetzlarer Leicas, diese mussten aber mit kostbaren Devisen eingekauft werden. Als die Zorkis und Feds verfügbar wurden, war das hinfällig. Ich könnte mir vorstellen, daß Leica höchstens Servicekräfte für die Wartung der orig. Leicas nach Russland entsandte oder ausbildete. Diese waren dann sicher gefragte Experten für die russische Produktion der "Kopien". Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted March 13, 2009 Share #40 Posted March 13, 2009 Es gibt auch neuere Leicanachbauten, die angeblich derzeit in Moskau hergestellt werden, wie ein Händler auf einer Börse erklärt hat. Wie soll man das nachprüfen? Sie wirken auf jeden Fall besser als die FED und Zorki. Diese neuen Typen gibt es meist mit den buntesten und abenteuerlichsten Inschriften von deutschen Dienstellen und Hoheitszeichen aus dem Dritten Reich. Sie sind ebenfalls auf den ersten Blick als Fälschungen erkennbar.str. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.