Jump to content

Wechsel PC auf Macbook - letzte Fragen


AndreasB

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

So, nachdem ich längere Zeit damit verbracht habe, Vor- und Nachteile beider Systeme zu eruieren und mir etwas zeitlichen Abstand genehmigt habe, stehe ich nun unmittelbar vor dem Kauf eines 15" MacBook (13" wird etwas klein sein, der 17" ist mir als "Schoßarbeiter" zu groß). Dabei habe ich noch einige abschließende Fragen:

 

Ich habe mittlerweile etwa 5000 digitale Fotos auf dem PC in Photoshop Elements 3.0 übertragen und an vielen Abenden brav alle Bilder mit Bildunterschriften und jeder Menge Tags versehen. Beim Kauf der D-Lux2 war das Programm ja mit dabei, auf der CD ist auch die Apple-Ausführung vorhanden. Hat jemand aus dem Forum eigene Erfahrungen, ob beim Übertragen der Bilder auf den Mac die Unterschriften und Tags erhalten bleiben, oder muß ich die ganze Arbeit wiederholen?

 

Der Hauptanwendungsfall auf dem Apple für mich wird die Bildverwaltung und -bearbeitung mit Photoshop Elements sein, nebenbei ein bischen surfen und ein paar Briefe und Tabellen im Jahr. Um nicht zu viele Baustellen auf einmal aufzumachen: Die restlichen, recht selten genutzten Anwendungen, die nur auf dem PC laufen, werde ich dann auf dem um die Photos, Programme und andere Dinge "erleichterten" PC weiterführen, und langsam auslaufen lassen wenn ich dann nach und nach eine MAc-Lösung habe.

 

Ist hierfür nach Eurem Verständnis für die Bildbearbeitung (derzeit und absehbar noch in jpeg) der "kleine" Pro ausreichend (2,4GHz, 2GB Arbeitsspeicher, Grafik 256MB) oder sollte man unbedingt die €450,- für den größeren Pro in die Hand nehmen (2,53GHz, 4GB Arbeitsspeicher, Grafik 512MB)?

 

Über die eine oder andere hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas, da kenn ich mich aus - bin schließlich Mac-User seit, seit - naja, seit immer schon.

 

Das kleine Pro ist völlig ausreichend für die Bilderverwaltung und -bearbeitung. Ich hab auch (unter anderem) ein kleines und es funktioniert wunderbar und schnell. Du wirst erstaunt sein, wie einfach alles geht.

 

Ob es die Photoshop-Tags mitnimmt? Ich nehm schon an. Aber es gibt noch einen anderen Tipp: Spar dir die 450 fürs größere Macbook und kauf Dir stattdessen die Apple Bildbearbeitungs- und Verwaltungssoftware "Aperture" für 199,- Das ist viel einfacher zu bedienen als Photoshop, auch wenn es in der photographischen Verbesserung die gleichen Funktionen bietet, nur leichter bedienbar. Was fehlt, das sind Schriften einsetzen etc. Aber dafür nimmt man ja ehrlich gesagt eh ein Layout-Programm. Übrigens: ich habs grad nebenher ausprobiert und mit Aperture im Photoshop bearbeitete Dateien importiert - die Metadaten kommen alle mit.

 

Also: Glückwunsch zur Mac-Entscheidung!

Link to post
Share on other sites

Hört sich gut an. Sind mit Metadaten auch die in Photoshop Elements selbst eingegeben Tags gemeint, oder "nur" die Bilddaten aus der Kamera? Ich habe eigentlich keine Lust, alles wieder komplett neu aufzusetzen. Noch bin ich mir ja nicht sicher, ob die Mac-Schiene nur ein vorübergehender Anfall von mir ist, oder über viele Jahre anhält.

 

Hat Aperture auch eine Möglichkeit, kleine Beamerschauen mit einfachstem Überblenden bzw. Auf- und Abblenden beim Bildwechsel zu realisieren? Wäre ein weiterer Vorteil, da mein m-objects ja auf MAc nicht mehr läuft und ich eigentlich mittelfristig so wenig wie möglich vom PC weiternutzen möchte. Für Aperture würde dann auch sprechen, dass ich mir sowieso ein Upgrade von PSE kaufen wollte, da relativieren sich die Mehrkosten ja noch weiter...

 

Viele Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

Die schnellere CPU wirst du nicht wahrnehmen können. Ich würd das kleine Modell nehmen und dafür aber jedenfalls 4 GB Ram einbauen, Ram bringt bei OSX sehr viel. Ev. noch eine schnellere Festplatte vom gesparten Geld und glücklich werden.

Link to post
Share on other sites

Ja auch von mir erst mal beste glückwünsche.

Auch ich rste dir zum kleineren probook, den wenn fet dann richtig und dann nämlich 17er, da da 8gb ram reinpassen. Trotzdem würde ich das kleine 15er sofort nach erhalt mi den maximalen 4gb ausstatten. Dürfte sich irgendwie so um die 50 oder 60 euro handeln.

Und noch mal zu deinen pc-programmen: wenn du eine windowslizenz hast kannst du mit bootcamp hervoragend das arme probook als pc starten und alle pc-programme darauf nutzen. Hab nur so zur info auch mal auf meinem imac 24 needforspeed laufen lassen und sie da es lief besser und flüssiger als auf einem pc mit doppelt so großer grafikkarte (512mb).

Also kaufen und anfangen den hass auf einen pc zu verstehen und lieben zu lernen!

Link to post
Share on other sites

Nach jetzt mehr als 10 Jahren Mac-Erfahrung: Nimm die 15" und rüste auf 4GB auf, der Mac wird es Dir danken. Den Speicher besorgst Du Dir entweder teuerer, aber bequem direkt bei der Bestellung bei Apple oder deutlich billiger, aber dafür mit eigenem "Basteln", bei z.B. DSP. Und noch ein Tip: Denk darüber nach, dass auch Festplatten manchmal den Geist aufgeben, wenn dabei dann auch gleich die ganzen Fotos mit verschwinden, ist das doch mehr als ärgerlich. Also am besten an eine in der Größe passende externe Platte (ein brauchbarer Ansatz ist die doppelte Kapzität der internen Platte) denken und per Time Machine (ist im MacOSX integriert) anbinden; ist zwar sicher nicht perfekt, funktioniert aber für den Hausgebrauch sehr einfach und zuverlässig. Versuche am besten ein Platte mit Firewire800-Schnittstelle zu bekommen; für die Anbindung von Festplatten ist Firewire stabiler als USB.

 

Zum Thema Software: Zum einen bekommst Du bei einem Rechnerkauf das iPhoto dazu. Sicher kein Ersatz für ein Aperture oder Lightroom, aber für den Anfang kann es reichen und es kostet erstmal nichts (eine eventuelle Migration von iPhoto in Richtung Aperture/Lightroom geht recht problemlos). Eine wichtige Rahmenbedingung ist, ob Du RAW-Aufnahmen verarbeiten willst oder erstmal bei jpg bleibst. Im RAW-Falle führt eigentlich kein Weg an einem Aperture oder Lightroom vorbei, im zweiten Falle reicht definitiv ein iPhoto. Sowohl Aperture/Lightroom und auch iPhoto haben allerdings eine Grenze: Die Bildbearbeitung ersteckt sich nur auf die für die Fotos benötigten Optimierungen/Korrekturen/Änderungen, die Möglichkeiten eines Photoshops gehen da doch sehr viel weiter. Also vielleicht mal über die Variante iPhoto + PS Elements 6 (kostet glaube ich so um die 70-80€) nachdenken, ist wie gesagt keine Sackgasse und kann bei Bedarf hochgerüstet werden. Und falls Du nachlesen möchtest, was z.B. ein Aperture so alles kann, einfach auf der Apple-Seite einen Blick in das Handbuch werfen.

 

Ansonsten: Freu Dich auf den Mac

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Kennt irgendjemand hier irgendwen, der vom Mac wieder zurückgewechselt ist? Ich nicht.

 

Ich schon. Mir kam der Apple-Support damals derart dämlich, dass ich mit diesen hochnäsigen Herren nichts mehr zu tun haben wollte. Was war geschehen? Ich war doch tatsächlich so dreist, etwa 1,5 Jahre nach Neuerwerb eines Mac´s noch ein Update zu benötigen, damit ich weiterhin ins Internet kommen konnte. Der Support-Mitarbeiter meinte, bei so´ner alten Kiste könnte ich das nun wirklich nicht mehr erwarten ... - das war es dann. (Den Windows-Rechner, den ich dann kaufte, nutze ich übrigens heute noch. Notwendige Updates der Programme sind auch nach 3 Jahren kein Thema.)

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Ich schon. Mir kam der Apple-Support damals derart dämlich, dass ich mit diesen hochnäsigen Herren nichts mehr zu tun haben wollte. Was war geschehen? Ich war doch tatsächlich so dreist, etwa 1,5 Jahre nach Neuerwerb eines Mac´s noch ein Update zu benötigen, damit ich weiterhin ins Internet kommen konnte. Der Support-Mitarbeiter meinte, bei so´ner alten Kiste könnte ich das nun wirklich nicht mehr erwarten ... - das war es dann. (Den Windows-Rechner, den ich dann kaufte, nutze ich übrigens heute noch. Notwendige Updates der Programme sind auch nach 3 Jahren kein Thema.)

 

Thomas

 

Wann war denn das? Und was für ein Update, für das man anrufen muss?

Link to post
Share on other sites

Kennt irgendjemand hier irgendwen, der vom Mac wieder zurückgewechselt ist? Ich nicht.

 

 

ja ich

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

nein, stop - war ein Scherz.

 

Der einzige Nachteil - ich hätte viel früher kaufen sollen.

 

Gestern habe ich nach mehreren Monaten die letzte Applikation ersetzen können. Nun kann die Windows-Kiste ihr Dasein als Linux-Kiste weiterleben :D

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
....der 17" ist mir als "Schoßarbeiter" zu groß).

 

Aber wenn du viele Foto bearbeitest würd ich den 17" kaufen, so viel schwerer als der 15" ist er nicht, aber viel angenehmer von der Bildschirmgrösse her für Fotobearbeitung....

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
Wann war denn das? Und was für ein Update, für das man anrufen muss?

 

Vor jetzt ungefähr fast 4 Jahren, nach der Einführung von OS-X. Auf meinen iMac lief OS 9. irgendwas und alle dafür erhältlichen Internet-Explorer wurden nicht mehr gepflegt, es gab nur noch die für OS-X zum Download. Deshalb dachte ich, ein Anruf bei Apple könnte helfen. Tat es aber nicht.

 

Thomas

 

P.S.: Zur Vermeidung von Missverständnissen erlaube ich mir den Nachsatz, dass es mir in keiner Weise darum geht, etwas gegen Macs zu sagen. Für das, über das wir hier so schreiben, war der iMac Klasse. Aber wenn der (notwendige) Zugang zum Internet nicht mehr richtig läuft und mir der Support als Lösung vorschlägt, mir doch einen neuen Computer zu kaufen, habe ich ein Problem dies als Support, d.h. Unterstützung des Kunden zu akzeptieren. Das klang für mich eher nach Rausschmiss.

Link to post
Share on other sites

Kennt irgendjemand hier irgendwen, der vom Mac wieder zurückgewechselt ist? Ich nicht.

 

Ich, da ein Großteil der Software, die ich schreibe auf einem PC laufen muss. :mad:

 

Nach eine dreiviertel Jahr hatte ich aber so die Schnauze voll, dass jetzt wieder alles unter VirtualPC auf einem MacBook pro läuft. :D

Link to post
Share on other sites

Wir haben uns heute zig dieser Geräte angesehen und uns für ein Samsung entschieden (PC) - der Mac überzeugte vom OS und vom Handling her nicht so sonderlich.

Auf dem Karton stand: "Made in China":

Den heftigen Preisaufschlag zum "Billigprodukt" aus

Korea kann man sich,- wenns denn, wie hier, qualitativ überzeugte- nicht erklären.

(Über PC und Windows wird viel geschimpft- letztlich hat es sich doch klar und eindeutig durchgesetzt- warum nur?)

Nun ist noch viel Geld übrig, was anderweitig untergebracht werden kann....

Link to post
Share on other sites

Guest farbtupfer
Wir haben uns heute zig dieser Geräte angesehen und uns für ein Samsung entschieden (PC) - der Mac überzeugte vom OS und vom Handling her nicht so sonderlich.

 

Nur auf einem aktuellen Mac kann man auch Windows installieren...:D und dass das Windows OS besser ist... nun... darüber möcht ich jetzt nicht philosphieren... aber was die Stablität und das angenehme Arbeiten betrifft ist Windows noch Welten hinter Mac OSX... aber jedem das seine...

 

 

Nun ist noch viel Geld übrig, was anderweitig untergebracht werden kann....

 

Du hast sicher auch keine Leica sondern einfach eine günstige Cam gekauft.... :D

Link to post
Share on other sites

Kennt irgendjemand hier irgendwen, der vom Mac wieder zurückgewechselt ist? Ich nicht.

 

Ich, seit dem habe ich Ruhe in der Bude hier ! Bin nach knapp 15 Jahren Apple (sogenannter User der 1.Stunde!!) auf Windows XP umgestiegen! Den Ausschlag gab letztlich das meinem Patenkind gesponsorte iBook, (Ausbildung zur Mediengestalterin) das nach zwei Jahren nicht mehr aufzurüsten war und reif für die Tonne. Das ist jetzt 5 Jahre her und es war eine gute Zeit!

 

Grüße Wolfhard

Link to post
Share on other sites

Vor jetzt ungefähr fast 4 Jahren, nach der Einführung von OS-X. Auf meinen iMac lief OS 9. irgendwas und alle dafür erhältlichen Internet-Explorer wurden nicht mehr gepflegt, es gab nur noch die für OS-X zum Download. Deshalb dachte ich, ein Anruf bei Apple könnte helfen. Tat es aber nicht.

 

icab

WamCom (Mozilla)

Opera ...

Link to post
Share on other sites

aber was die Stablität und das angenehme Arbeiten betrifft ist Windows noch Welten hinter Mac OSX... aber jedem das seine...

 

Wahrscheinlich hattest du mal Win95 und weißt nicht, daß XP nicht abstürzt.

Daß es bei der tonnenweise vorhandenen Win-Softwareaus Hobbyprogrammiererquellen auch mal eine wildgewordene Anwendung gibt, die man nur durch Abschuß beenden kann, ist da keine Einschränkung. Der bellende Hund (Anwendung) wird erschossen, die Karawane (OS) zieht weiter. :-)

 

Angenehmes Arbeiten ist eine Frage der Gewöhnung. Ich kann die von dir postulierten "Welten" jedenfalls nicht nachvollziehen wenn ich im Institut mal einen Mac benutze.

 

Aber diese Weltanschauungsdebatten führen zu nichts.

Link to post
Share on other sites

Vor jetzt ungefähr fast 4 Jahren, nach der Einführung von OS-X. Auf meinen iMac lief OS 9. irgendwas und alle dafür erhältlichen Internet-Explorer wurden nicht mehr gepflegt, es gab nur noch die für OS-X zum Download. Deshalb dachte ich, ein Anruf bei Apple könnte helfen. Tat es aber nicht.

 

Hallo Thomas,

 

das muss eigentlich viel länger her sein, denn OS X wurde vor 8 Jahren eingeführt und gleichzeitig die Entwicklung von OS 9 eingestellt. Naja, Apple kann nicht wirklich was dafür, dass Microsoft seinerzeit die Entwicklung des Internet Explorers eingestellt hat. Mit liegt es fern Apple zu verteidigen, die sind manchmal ungemein arrogant und hochnäsig. Aber Du hättest doch einfach mit OS X arbeiten können, zumal alle alten OS 9 Programme darunter auch noch liefen. Aber egal. Ist lange her....

 

Gruß,

 

Jens

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...