Jump to content

G1 und R-Objektive


hdg

Recommended Posts

  • Replies 74
  • Created
  • Last Reply
Einige Hauptkritikpunkte lassen sich vielleicht auch ganz ohne Besitz erschliessen. Der enorme Cropfaktor zum Beispiel steht ja schon auf dem Papier, ist er in der Realität vielleicht ein anderer?

 

Ach, das war hier bisher der Hauptkritikpunkt? Ist mir gar nicht aufgefallen, wäre mir aber auch nicht verständlich, denn schließlich hat man ja bezahlbaren Zugriff auf Optiken zwischen 7 Millimetern und mehreren hundert Millimetern. Klar ich gebe zu 7mm ohne Crop von 2 zwei wäre was tolles..... Da war Dein Kommentar über das gemeinsame Schicksal mit der M8 schon besser, den Du leider wegeditiert hast.

 

 

Die Bildqualität dieser Kamera mag hervorragend sein, die Faszination für dieses "günstige Vergnügen" kann ich verstehen. Ihre weiter oben behauptete Überlegenheit in Sachen manueller Fokussierung von Leica-Scherben gegenüber jeder anderen DSLR (und somit auch derer mit Live-View) kann ich derzeit noch nicht nachvollziehen, aber schaun wir mal.

 

Der qualitative Unterschied ergibt sich aus der Tatsache, dass man mit der Kamera am Auge hoch präzis fokusieren kann und nicht wie bei DSLR nur auf dem Monitor. Wer will schon eine DSLR mit schwerer Optik am ausgestreckten Arm halten......

Link to post
Share on other sites

wer oder was ist EXIF :)

 

jeder hier im Forum weiß, daß meine Bilder mit C gemacht sind und wenn's anders ist (z.B. mit Leica) schreib ich's dran :)

 

 

Wäre vielleicht in einem LEICA-FORUM anders herum sinnvoller.

 

Aber schon interessant, dass Du über das Wissen eines jeden hier im Forum genau informiert bist. Ferdl, Du kommst noch mal ganz groß raus!

Link to post
Share on other sites

Ach, das war hier bisher der Hauptkritikpunkt? Ist mir gar nicht aufgefallen, wäre mir aber auch nicht verständlich, denn schließlich hat man ja bezahlbaren Zugriff auf Optiken zwischen 7 Millimetern und mehreren hundert Millimetern. Klar ich gebe zu 7mm ohne Crop von 2 zwei wäre was tolles..... Da war Dein Kommentar über das gemeinsame Schicksal mit der M8 schon besser, den Du leider wegeditiert hast.

 

Für mich ist der Cropfaktor der Haken. Eine kleine, leichte M-ähnliche Kamera möchte ich auch und vor allem im Weitwinkelbereich nutzen. Und zwar nicht mit zugekauften 7mm-Linsen, sondern mit meinen M-Scherben! Der Kommentar mit dem geteilten M8-Schicksal könnte falsch verstanden werden, stimmte aber!

 

 

Der qualitative Unterschied ergibt sich aus der Tatsache, dass man mit der Kamera am Auge hoch präzis fokusieren kann und nicht wie bei DSLR nur auf dem Monitor. Wer will schon eine DSLR mit schwerer Optik am ausgestreckten Arm halten......

 

Ich schrieb von der Nutzung eines Makros, das dann doch besser gleich vom Stativ aus. Mit einem am Display auf mehrere hundert verschiedene Stellen frei verschiebbaren Fokusfeld, ohne eine darauf zwangsläufig wieder auftretende Kamerabewegung, die die eben gemachte Fokussierung vielleicht wieder unnütz macht. Am ausgestreckten Arm also nicht.

 

Die Tatsache, dass an der G1 mein geliebtes 35er Summicron zu einem saftigen Tele-Bildwinkel gelangt, macht mir nicht gerade Appetit auf freihändige Sucherzoom-Hangeleien. Aber ich gebe zu, ich lasse mich gerne überzeugen!

Link to post
Share on other sites

Ganz sachlich und emotionslos:

 

Haben wir uns nicht immer eine kleine, gute, bezahlbare Kamera gewünscht die man auf Reisen oder beim Spaziergang mal eben so nebenbei in die Tasche stecken kann ohne das die Ehefrau zum Lastesel degradiert wird?

Eine Kamera die nebenher noch für 90 -95% der Bilder gut ist die von uns allen gemacht werden?

Bilder die man auf 1m x 0,70 vergrößern kann und somit noch so eben in Deutschen Wohnstuben Platz finden?

Es geht übrigens noch größer.

Deren Objektive leicht und gut sind, auch ohne Adaption von M oder R Objektiven gute Bilder liefern, was ich persönlich nicht für sinnvoll halte, Autofokus ist kaum zu schlagen.

 

Nun gibt es eine solche, relativ günstige Kamera, was im Zeitalter der Digitalfotografie in meinem Augen auch wichtig ist, der Preisverfall ist nicht zu verachten und die Entwicklung noch nicht am Ende und wer möchte nicht immer das Neueste und Beste haben?

 

Lasst den Werbeprofis die Riesenkameras mit zig Millionen von Pixeln für Ihre Verlockungen, nutzt den Vorteil der schönen kleinen digitalen Welt zur Freude am Fotografieren.

 

Eine schöne Woche

Gruß

Rolf

 

PS: und wer dann noch wirklich will kann ja sein 35 er Summicron als wunderbares Portraitobjektiv einsetzen, warum nicht?

Link to post
Share on other sites

Nun bieten nicht wenige "erwachsene" DSLR´s mittlerweile Live-View. So auch die Vollformat 5D MkII. Da zoome ich bis zu 10x rein zur Fokussierung beim Apo-Makro-Elmarit und habe Crop 1.0.

Geht das mit der G1 wirklich noch genauer?

 

 

das geht auch mit der E3, lassen wir den Crop aussen vor :)

 

Der wirkliche Vorteil scheint mir dann der Blick durch den Sucher und nicht die unhandliche Haltung mit ausgestreckten Armen und Störlicht bei Sonnenschein.

 

Für Stativaufnahmen allerdings egal, da ein klappbares Display hier deutliche Vorteile hat.

 

Und wenn man den Preis vergleicht.... ;)

Link to post
Share on other sites

Für mich ist der Cropfaktor der Haken. Eine kleine, leichte M-ähnliche Kamera möchte ich auch und vor allem im Weitwinkelbereich nutzen. Und zwar nicht mit zugekauften 7mm-Linsen, sondern mit meinen M-Scherben!!

 

Da gebe ich Dir völlig recht. Mit wäre auch eine G1-ähnliche Kamera mit weniger Crop lieber. Aber es gibt sie nunmal im Moment noch nicht. Das ist auch ein Grund warum ich noch keine G-1 gekauft habe. andererseits ist sie erschwinglich genug um nicht perfekt sein zu müssen.

Was die manuelle Scharstellung angeht muß ich Jens recht geben. Fokussieren per Display ist für viele Situationen ungeeignet. zum einen aus ergonomische Gründen und zum anderen wegen ungünstiger Lichtverhältnisse. Der Sucher der G-1 dürfte auch besser auflösen als die meisten Displays.

Link to post
Share on other sites

Hallo Leute,

 

man sollte natürlich die Kirche im Dorf lassen und der Vergleich mit Leica scheint mir nun wirklich nicht angebracht. Also Crop-Faktor hin oder her. Bei meinem DMR wird aus dem Vario 21 - 35 mm auch ein 28 - 46er.

 

Nur scheint die G1 verdammt gut zu sein, obwohl ich bis jetzt (= 3 Tage) nur wenig Zeit zum Ausprobieren hatte. Das wird aber am nächsten Wochenende an der belgischen Küste möglich sein. Mein erster Eindruck ist jedenfalls sehr positiv, einfach handlich, klein und sympathisch. Schaut Euch einmal den Testbericht (dkamera.de | Das Digitalkamera-Magazin) im Internet an. Ich würde ihn unterschreiben.

 

Meine G1 hat übrigens (ohne Karte) EUR 699 bei "ich bin doch nicht blöd" gekostet. Das ist bei mir um die Ecke und brauche nicht in die Stadt zu fahren, habe keine Versandkosten und kann sie gleich mitnehmen

 

Bis jetzt einziger Halb-negativer Punkt:

 

Die RAW-Fotos haben einen leichten Gelbrot-Stich (siehe obigen Testbericht). Der Kelvin-Wert für Tageslicht ist nämlich auf 5.800 voreingestellt (Vergleich DMR 5.500). Das ist aber leicht im RAW-Konverter zu korrigieren.

 

MfG Dieter

Link to post
Share on other sites

Man muss halt nur bereit sein, vom hohen Ross zu steigen und genauer hinzusehen...

 

 

 

jeder hier im Forum weiß, daß meine Bilder mit C gemacht sind und wenn's anders ist (z.B. mit Leica) schreib ich's dran :)

 

 

Siehste Ferdl, früher hast du von unserem geschätzten fth die rosarote Leicabrille vorgeworfen bekommen, jetzt mußt Du vom hohen Canonross steigen. :)

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mich wundert, warum die E 420 immer wieder dazu herangezogen wird, wenn man belegen will, die G1 sei überflüssig oder überteuert. Zudem wird immer wieder fälschlich behauptet, sie sei kleiner:

 

Hier die Maße: E-420: 129 x 91 x 53 mm; G1: 124 x 84 x 45 mm.

 

In der räumlichen Ausdehnung ist damit die G1 signifikant zierlicher/ kleiner, nur wirkt es nicht so, wegen des Handgriffs und "SLR-Buckels" mit EVF und Spiegel. Was wirklich handlicher ist, entscheiden die Hände jedes einzelnen Users.

 

Zudem ist das Display der G1 merklich größer (3 ´´ statt 2,7´´ Diagonale, also ca. 20% mehr Fläche) und hat mit 460.000 Pixeln die doppelte Auflösung der E-420 mit 330.000.

Der Umstand, dass es frei klappbar ist, ist für viele wahrscheinlich erst einschätzbar, wenn sie es eine ganze Weile ausgetestet hätten. Für mich als Brillenträger (auch noch Gleitsicht) ist ein starres Display fast wertlos, da muss ich immer den Kopf zurücklegen, um das Display scharf zu sehen).

 

Und der µFT-bedingte Größenvorteil bei den Objektiven ist beim Standard-Kit-Objektiv noch nicht so deutlich (obwohl es bereits merklich schlanker ist), wird sich aber bei den künftigen Linsen stärker bemerkbar machen. (Von der Möglichkeit, die M- und Schraubleicalinsen dranzusetzen ganz abgesehen).

 

Hat die E-420 einen Verwacklungsschutz? Man könnte womöglich einen ganzen Thread füllen, mit den zusätzlichen Funktionen und Vorteilen der G1, aber das gehört in das neue FT-Forum. :p

 

Über den Vergleich des kleinen Optischen Lochsuchers der E-420 gegenüber dem großen EVF will ich mich hier gar nicht auslassen, den stellt mal selbst an. :cool:

 

Sicher: Die E-420 ist sensationell im Preis-Leistungsverhältnis, aber beim Vergleich zur G1 lohnt sich ein genaueres Hinsehen, bevor man die E-420 für besser hält.

 

Gruß

Nils

Link to post
Share on other sites

wer oder was ist EXIF :)

 

jeder hier im Forum weiß, daß meine Bilder mit C gemacht sind und wenn's anders ist (z.B. mit Leica) schreib ich's dran :)

 

Na das habe ich ganz verläßlich nicht gewußt!!:( Ohne jedem Leica Bezug oder hast du bei eingestellten Bildern R Objektive drauf?? Oder auch das nicht?

 

Danke für die Aufklärung.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Man muss halt nur bereit sein, vom hohen Ross zu steigen und genauer hinzusehen...

 

 

 

 

 

Siehste Ferdl, früher hast du von unserem geschätzten fth die rosarote Leicabrille vorgeworfen bekommen, jetzt mußt Du vom hohen Canonross steigen. :)

 

Keine Sorge, Gerd. Säße er zufälligerweise auf dem hohen Nikon-Vollformat-Ross und würde von dort aus ahnunglos Äpfelchen mit Birnchen vergleichen - ich würde das Gleiche schreiben. Meine Einstellung gegenüber dem Thema Ignoranz ist nicht an bestimmte Marken gebunden...

Link to post
Share on other sites

Guest kalokeri
... mich wundert, warum die E 420 immer wieder dazu herangezogen wird, wenn man belegen will, die G1 sei überflüssig oder überteuert. Zudem wird immer wieder fälschlich behauptet, sie sei kleiner...

 

Zunächst habe ich Deine Tirade nicht einordnen können, dann aber beim Nachlesen den Bezug gefunden. Gemach, Nils. Lass es. Diejenigen, die die G1 richtig einordnen, freuen sich. Die anderen finden anderweitig ihr Glück oder was immer man suchen kann.

 

Thomas

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...