Jump to content

Die M8(.2) und das Britische Pfund


the*emperor

Recommended Posts

x
  • Replies 209
  • Created
  • Last Reply

Advertisement (gone after registration)

Der Preis für das 75mm Summarit ist 728,39 Pfund und die Steuer (Vat 15%) =108,51 Pfund Gesamtpreis= 836,90 Pfund.Das sind heute 108.51 Pfund=122 Euro.

Gruß

Harry

 

stimmt aber trotzdem nicht.

wenn du inkl. VAT 836 pfund bezahlt hast bekommst du 125 pfund zurück.

du kannst nicht erst die mehrwertsteuer draufschlagen und dann einfach wieder abziehen.

denn durch das aufschlagen von 15% (108 pfund) auf die 100% (728 pfund) erhältst du "quasi" 115% und bei denen musst du erst wieder "auf 100% normieren".

Link to post
Share on other sites

stimmt aber trotzdem nicht.

wenn du inkl. VAT 836 pfund bezahlt hast bekommst du 125 pfund zurück.

du kannst nicht erst die mehrwertsteuer draufschlagen und dann einfach wieder abziehen.

denn durch das aufschlagen von 15% (108 pfund) auf die 100% (728 pfund) erhältst du "quasi" 115% und bei denen musst du erst wieder "auf 100% normieren".

 

Richtig, ich habe mich da verrechnet :). Aber ich hoffe doch, dass ich die 15% CASHBACK von Leica UK trotz allem noch bekomme.

Gruß

Harry

Link to post
Share on other sites

Richtig, ich habe mich da verrechnet :). Aber ich hoffe doch, dass ich die 15% CASHBACK von Leica UK trotz allem noch bekomme.

Gruß

Harry

 

darauf hoffe ich auch... und darauf, dass der kurs bis dahin wieder weiter ansteigt - fallen kann er ja danach wieder. :D

bei mir sind's immerhin knapp 300 pfund.

hab übrigens auch heute den passport bekommen.

Link to post
Share on other sites

Heute ist meine M8.2 aus England eingetroffen.

 

Meinen Dank nochmals an the*emperor für diesen thread. Habe dadurch richtig Geld sparen können.

 

Hier meine Erfahrungen mit Harrison Cameras Online

 

Die Bestellung per Online-shop ist super einfach, da Bezahlung per Kreditkarte und ohne Aufschläge möglich.

Anfragen per email wurden immer schnell beantwortet.

Am Sa 27.12. bestellt/ am 29.12. bereits die Leica bei Herrison raus/ hat dann etwas länger gedauert mit Feiertag und Wintereinbruch.

Rechnung mit Bezug auf die Seriennummer, alle Papiere, wie sich das gehört sind dabei. Und alles sauber versteuert (15%) und legal.

(der Lieferumfang zu der M8.2 ist im Übrigen mit dem hier in Deutschland angebotenen 100% identisch. In der Garantiekarte gibt Leica Camera AG ausdrücklich selbst 2 Jahre Hersteller- Garantie unabhängig von nationalen Händler- Gewährleistungen)

 

Einen Voucher über 50 Pfund lag auch bei; der wurde eben bei einer weiteren Bestellung anstandslos per Eingabecode verrechnet.

Nun bin ich in freudiger Erwartung zweier lichtstarker Objektive > da ist die prozentuale Ersparnis noch größer (über 35 %).

 

Gruss Willy

 

Auch ich habe meine M8.2 am 31.12.2008 bei Harrison bestellt. Versand aufgrund der Feiertage in Sheffield am darauf folgenden Montag, angekommen hier in München am 08.01.2009. Inkl. aller Gebühren für Währungsumrechnung aufgrund Kreditkartennutzung habe ich EUR 3.936 bezahlt und mir so das gute Stück schon erheblich früher zulegen können.

 

Meine Erfahrungen mit Harrison decken sich mit Willys: Der Service bei Harrison ist super, netter Kontakt sowohl am Telefon als auch per Mail. Ich werde nun noch den 50 Pfund-Gutschein für einen 2. Akku nutzen. Herzlichen Dank an Willy, der mich in meiner Entscheidung "Soll ich wirklich 4.000 EUR nach England senden, ohne den Händler zu kennen" bestärkt hatte.

Link to post
Share on other sites

Könnte hinkommen, wobei ich meine, dass da noch zusätzliche Garantien gegenüber

Deutschland sind. Der Händler meinte was von Garantie, wenn die Kamera mal herunterfällt

oder vielleicht vom Auto überfahren wird.

Es muss also schon eine besondere Garantie sein, die in England angeboten wird.

Hab noch mal nachgelesen und erfahren, dass diese Aktion nur bis zum 31.1.2009 geht

und jederzeit vorher von Leica beendet werden kann.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Ich war gerade drüben und es lohnt sich wirklich; nicht nur für Leica, wobei das ein oder andere sehr reizvoll ist.

Ich glaube aber nicht, daß dies noch lange anhält, denn entweder Leica erhöht die Preise in Pfund oder das Pfund erholt sich wieder.

Für jeden, der mit einer M8 oder anderes aus dem Hause Leica liebäugelt rentiert sich ein Flug auf die Insel allemal. Zoll fällt im übrigen keiner an, da EU.

 

Ein Neuwagen mit Rechtslenkung (Land Rover Defender 90) kostet in London nur 18.507,77 Britische Pfund. Das sind 20.811,62 Euro. Bei einem deutschen Autohändler kostet so ein Gefährt stolze 25.400 Euro. Ersparnis ganze 4.588,38 Euro.

 

Für die deutsche Zulassung muss nur das Scheinwerferglas ausgetauscht werden. Und beim Mc Drive ist auch nicht mehr so einfach vorzufahren. Bei Parkhäuser und Mautstellen mit Schrankenanlagen braucht man ein Einbeinstativ zum Drücken des Knopfes. Besser vielleicht auch ein Teleskopgreifer für Papierschnipsel. Damit kann man den Parkschein abgreifen. Es gibt aber auch Vorteile. Man kann besser Leute nach dem Weg fragen, weil man ja auf der rechten Fussgängerseite sitzt.

Link to post
Share on other sites

Ein Neuwagen mit Rechtslenkung (Land Rover Defender 90) kostet in London nur 18.507,77 Britische Pfund. Das sind 20.811,62 Euro. Bei einem deutschen Autohändler kostet so ein Gefährt stolze 25.400 Euro. Ersparnis ganze 4.588,38 Euro.

 

Für die deutsche Zulassung muss nur das Scheinwerferglas ausgetauscht werden. Und beim Mc Drive ist auch nicht mehr so einfach vorzufahren. Bei Parkhäuser und Mautstellen mit Schrankenanlagen braucht man ein Einbeinstativ zum Drücken des Knopfes. Besser vielleicht auch ein Teleskopgreifer für Papierschnipsel. Damit kann man den Parkschein abgreifen. Es gibt aber auch Vorteile. Man kann besser Leute nach dem Weg fragen, weil man ja auf der rechten Fussgängerseite sitzt.

 

Dann ist der Rover in den letzten 10 Jahren nicht teurer geworden, das ist erstaunlich.

Aber Rechtslenker, ne kommt nicht infrage. Sonst aber sehr interessantes Angebot.

Nagut, ich werde meinen 10 Jahre alten Defender verzinken lassen, dann ist er wie neu.

 

Gut, dass die M8 in England nicht mit Sucherfenster auf der rechten Seite ausgeliefert wurde.:D

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

Ich denke die Preise werden nicht vor Ende der Rabattaktion in UK und DE nicht angehoben werden.

In Gerüchten wurde für UK der 16.02 genannt.

Bis zum 31.01 muss ich mich also entscheiden. Vermutlich wird es bei mir 'nur' ein M2,8/28 und/oder eine M8. Ein EF 1,4/35 könnte allerdings auch nicht schaden....

Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Meine Erfahrung bei Harrison Camera:

 

Habe mir ein 75 Summarit bestellt , Versand und Bezahlung gingen ohne Probleme. Musste aber 5 Pfund Versandkosten zahlen (also kein postage free) . Nach einer Mail an Harrison Camera, was nun mit den 15% cashback ist, habe ich gleich die Antwort bekommen, die Quittung und die Garantie an Leica UK zu senden. Heute habe ich Post von Leica UK bekommen, aber der cashback Scheck war nicht dabei, nur die Bestätigung, dass ich jetzt 2 Jahre Garantieanspruch habe. Das ganze ist etwas umständlich, aber ich hoffe, dass der Scheck noch kommt. Ist es bei Euch auch so gelaufen? :(

 

Ja. Ich habe gestern von Leica UK Post bekommen - die ganzen Unterlagen kamen retour einschließlich Leica Passport (Garantiebestätigung) und einem netten Anschreiben, in dem nur leider das Thema Cashback mit keinem Wort erwähnt wird.

 

Etwas irritiert habe ich heute morgen bei Leica UK in Milton Keynes angerufen - und gute Nachrichten erhalten: Den Cashback bekommen Kunden von offiziellen Leica UK Händern wie Robert White (und vermutlich auch Harrison, weiß ich aber nicht) unabhängig von ihrem Wohnsitz auch wenn sie NICHT Untertanen der britischen Krone sind. Es dauert einfach noch etwas, bis die Schecks in die Post gehen (Überweisungen machen die leider nicht).

 

Cashback-Zahlung und Passport-Ausstellung sind bei Leica UK 2 unterschiedliche Vorgänge, die getrennt bearbeitet werden, erklärte mir die außerordentlich freundliche Dame, die meinen Cashback-Vorgang auch sofort im Computer fand.

 

Mit dem Passport wird ein Standard-Brief verschickt, in dem nicht auf Cashback eingegagen wird. Ich war nicht der erste Kunde von "oversee" :) , der deswegen irritiert war. Ich habe empfohlen, für die Zeit des Cashback-Programms den Standard-passport-Brief zu modizifizieren. Sie wollte es weitergeben.

 

Ich freue mich also nicht nur über mein schönes neues Summicron 28er von Robert White für knapp 2300 Euro inkl Filter, sondern auch über rund 300 britische Pfund von Leica UK. Die fließen aber letztlich auch wieder nach Solms - ich das in die Kodierung von drei alten M-Objektiven stecken. Die sind seit gestern unterwegs nach Hessen.

 

Beste Grüße

Olaf

Link to post
Share on other sites

Ja. Ich habe gestern von Leica UK Post bekommen - die ganzen Unterlagen kamen retour einschließlich Leica Passport (Garantiebestätigung) und einem netten Anschreiben, in dem nur leider das Thema Cashback mit keinem Wort erwähnt wird.

 

Etwas irritiert habe ich heute morgen bei Leica UK in Milton Keynes angerufen - und gute Nachrichten erhalten: Den Cashback bekommen Kunden von offiziellen Leica UK Händern wie Robert White (und vermutlich auch Harrison, weiß ich aber nicht) unabhängig von ihrem Wohnsitz auch wenn sie NICHT Untertanen der britischen Krone sind. Es dauert einfach noch etwas, bis die Schecks in die Post gehen (Überweisungen machen die leider nicht).

 

Cashback-Zahlung und Passport-Ausstellung sind bei Leica UK 2 unterschiedliche Vorgänge, die getrennt bearbeitet werden, erklärte mir die außerordentlich freundliche Dame, die meinen Cashback-Vorgang auch sofort im Computer fand.

 

Mit dem Passport wird ein Standard-Brief verschickt, in dem nicht auf Cashback eingegagen wird. Ich war nicht der erste Kunde von "oversee" :) , der deswegen irritiert war. Ich habe empfohlen, für die Zeit des Cashback-Programms den Standard-passport-Brief zu modizifizieren. Sie wollte es weitergeben.

 

Ich freue mich also nicht nur über mein schönes neues Summicron 28er von Robert White für knapp 2300 Euro inkl Filter, sondern auch über rund 300 britische Pfund von Leica UK. Die fließen aber letztlich auch wieder nach Solms - ich das in die Kodierung von drei alten M-Objektiven stecken. Die sind seit gestern unterwegs nach Hessen.

 

Beste Grüße

Olaf

 

Hallo Olaf,

danke für die Info, ich wollte heute schon eine Mail an Leica UK senden.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...