Jump to content

Bilderflut


Guest s.m.e.p.

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Auf jeden Fall zeigt dieser Thread einmal mehr, wie wenig die Teilnehmer bereit sind sich ernsthaft mit dem/einem Ausgangsthema auseinanderzusetzen. Ansätze werden im Keim erstickt, ernstzunehmende Posting werden nicht selten mit Selbstdarstellung beantwortet. Ist halt alles wie immer: Die "Könner" schwurbeln herum ohne selbst einen Beitrag zur Verbesserung zu leisten - alles landet im Nirvana der Belanglosigkeiten. Interesse an Fotografie: Null. Textflut gegen die Langeweile. Das weltweit größte Leica Forum halt.

 

das liegt in der Natur der Sache.

 

wer will denn beurteilen, wer denn Zensur ausüben?

 

wer will denn an die sog. Vernunft appellieren, wer die Selbige annehmen? Und wer legt die Massstäbe fest?

 

wer will in einem anonymen Forum Regeln aufstellen, die butterweich sind/sein müssen?

 

wer bestimmt denn hier, wenn nicht der Betreiber?

 

etwa die, die sich hier als selbsternannte Wächter des guten Geschmacks, der Kunst, der Moral ernennen und u.a. massgeblich das Forum in eine bestimmte Richtung drängen?

 

ist dies wirklich die Meinung der Mehrheit, oder sind hier nur einige wenige, die sich als Mehrheit verstehen, unterwegs?

 

Für mich ist dieser Faden eine einzige Lachnummer. :D

Link to post
Share on other sites

x
  • Replies 582
  • Created
  • Last Reply
Guest wolf-der-finsternis
das liegt in der Natur der Sache.

 

wer will denn beurteilen, wer denn Zensur ausüben?

 

wer will denn an die sog. Vernunft appellieren, wer die Selbige annehmen? Und wer legt die Massstäbe fest?

 

wer will in einem anonymen Forum Regeln aufstellen, die butterweich sind/sein müssen?

 

wer bestimmt denn hier, wenn nicht der Betreiber?

 

etwa die, die sich hier als selbsternannte Wächter des guten Geschmacks, der Kunst, der Moral ernennen und u.a. massgeblich das Forum in eine bestimmte Richtung drängen?

 

ist dies wirklich die Meinung der Mehrheit, oder sind hier nur einige wenige, die sich als Mehrheit verstehen, unterwegs?

 

Für mich ist dieser Faden eine einzige Lachnummer. :D

 

 

 

erstens muß ich dir erstmal recht geben:)

 

 

tja,das andere was ich hier bis jetzt festgestellt hab,das hier um dinge gegaggert wird ( was anders ist es teilweise für mich nicht ) wo hier garnicht zum thema hin gehören ..

dann kommt noch dazu ,das dieses thema "bilderflut " meiner ansicht nach überflüssig ist

nirgends hab ich bisjetzt so ein gedöns gesehn,was fotos betrifft ,wie hier ( hab ich auch schon geschrieben)nirgendswo wird man so angegriffen wie hier,sei es direkt oder indirekt..

woanders gibets halt regeln,da hält man sich dran ,so einfach ist das

und wo es keine regeln gibt,da gibt es keine diskissionen,wer wieviel bilder hoch ladet

oder diskussionen ob da irgendwo ein komma fehlt oder ein wort falsch geschrieben wird

 

habt ihr ein problem fair miteinander umzugehn? mit etwas humor? mit sachlichen kommentare argumente?

laßt doch den leuten ihre bilder,,,ansonsten macht regel mit 98,56 anträgen wie es in deutschland üblich ist:D

Link to post
Share on other sites

das liegt in der Natur der Sache.

 

wer will denn beurteilen, wer denn Zensur ausüben?

 

wer will denn an die sog. Vernunft appellieren, wer die Selbige annehmen? Und wer legt die Massstäbe fest?

 

wer will in einem anonymen Forum Regeln aufstellen, die butterweich sind/sein müssen?

 

wer bestimmt denn hier, wenn nicht der Betreiber?

 

etwa die, die sich hier als selbsternannte Wächter des guten Geschmacks, der Kunst, der Moral ernennen und u.a. massgeblich das Forum in eine bestimmte Richtung drängen?

 

ist dies wirklich die Meinung der Mehrheit, oder sind hier nur einige wenige, die sich als Mehrheit verstehen, unterwegs?

 

Für mich ist dieser Faden eine einzige Lachnummer. :D

 

Die meisten deiner Fragen wären mit WIR zu beantworten. Leider sind wir nicht dazu in der Lage.

 

Diejenigen, die hier seit langem die Hausmacht haben und mittlerweile fotografisch 10cm über dem Boden schweben, vereiteln einen dauerhaft guten Umgang. Wir haben keine Bilderflut! Wir haben eine Textflut ungeahnten Ausmaßes, einer Reihe von Selbstdarstellern und Wortakrobaten. Würden diese Wortakrobaten ihre Energie in die Veröffentlichung guter Leicabilder stecken, von denen alle lernen könnten, wäre das eine begrüßenswerte Qualitätsoffensive. Schlechte Bilder zu beklagen, aber nur Wortschwaden darüber zu verbreiten, ohne selbst bildermässig aktiv zu werden, ist obsolet.

 

Gruß, Heiko

Link to post
Share on other sites

Guest zaragata

In der aktuellen Ausgabe der Photonews ist ein Dialog zwischen Peter Bialobrzeski (Professor für Fotografie in Bremen und einer der besten deutschen Fotografen) und Enno Kaufhold (Fotograf, Fotoexperte und Mitherausgeber der Photonews) zu lesen, über die allgemeine Bilderflut im Internet und beobachtbare Gegenbewegungen, z.B. von ambitionierten Amateuren.

 

Der Artikel könnte vielleicht hilfreich sein zur Selbstorientierung, bzw. inhaltlichen Positionierung in Bezug auf Bildinhalte und Bildqualität.

Link to post
Share on other sites

Als ich den Thread wieder aufgenommen habe, ging es mir nicht darum, eine Zensur zu initiieren, sondern darum, dass die Bildeinsteller ein wenig mehr selbstkritisch zu Werke gehen mögen.

Ich bin ganz sicher, dass alle über ein ziemlich genaues Gespür dafür verfügen, zu entscheiden, ob ein Bild Ansprüchen einer Veröffentlichung genügt oder nicht, und zwar ohne dass man explizite Kriterien dafür entwickeln müsste.

Beispiel: wir haben einmal einer Gruppe von etwa 40 Personen viele (etwa 60) Bilder mit dem Beamer gezeigt - von berühmten Fotografen und von Amateuren und etwa genau so viele Allerwelts-/Knips-/Urlaubsbilder. Jeder einzelne wurde aufgefordert zu entscheiden, ob das je gezeigte Bild anspruchvoll (gut, künstlerisch, was besonderes...) oder nicht sei. Kriterien waren natürlich keine vorgegeben, jeder hatte seine eigenen. Bei der Beurteilung der Bilder herrschte dennoch eine erstaunliche Einigkeit. Im Nachgang wurde diese Einigkeit besprochen und daraus Kriterien zu Beurteilung der Bilder entwickelt.

Vermutlich bin ich nicht der einzige hier, der sich gern interessante, gut gestaltete Bilder ansieht, aber von den anderen verschont bleiben möchte.

Wenn denn stimmt, was Wim Wenders in seinem schönen Bildband "Einmal..." schreibt, dass jeder Schuss mit der Kamera nicht nur das anvisierte Objekt zeigt, sondern auch immer nach hinten losgeht und genauso viel über den Fotografen aussagt, dann sollten wir Fotografen doch viel vorsichtiger sein, auf dass nicht alle sofort sehen (wenn sie sehen gelernt haben, was aber Leicafotografen in die Wiege gelegt sein soll), wie langweilig, einfallslos, spannungslos, unästhetisch etc. wir sind.

Link to post
Share on other sites

Peter, Du ignorierst damit völlig die Individualität der Menschen.

 

"Im Nachgang wurde diese Einigkeit besprochen und daraus Kriterien zu Beurteilung der Bilder entwickelt."

 

Das gemeinsame Besprechen von Bildern ist etwas völlig anderes und viel einfacher zum Konsens führend als die alleinige Beurteilung. Deine Quintessenz wäre die Unterstellung eines bei jedem vorhandenen absoluten Urteilsvermögens, das gibt es aber nicht.

Im übrigen, Wenders Aussage gilt noch viel mehr für mündliche und erst recht schriftliche Äußerungen eines jeden.

 

Die Erwartung, das es in die Wiege gelegt sei, "langweilig, einfallslos, spannungslos, unästhetisch etc...." nach Belieben vermeiden zu können, ist unrealistisch.

Erstens geht so was nicht ohne jahrelange Übung und Schulung, zweitens gibt es immer einen mehr oder weniger großen Streubereich aller Aussagen, besonders über Kunst und Kunsthandwerk.

Link to post
Share on other sites

Die meisten deiner Fragen wären mit WIR zu beantworten. Leider sind wir nicht dazu in der Lage.

 

Diejenigen, die hier seit langem die Hausmacht haben und mittlerweile fotografisch 10cm über dem Boden schweben, vereiteln einen dauerhaft guten Umgang. Wir haben keine Bilderflut! Wir haben eine Textflut ungeahnten Ausmaßes, einer Reihe von Selbstdarstellern und Wortakrobaten. Würden diese Wortakrobaten ihre Energie in die Veröffentlichung guter Leicabilder stecken, von denen alle lernen könnten, wäre das eine begrüßenswerte Qualitätsoffensive. Schlechte Bilder zu beklagen, aber nur Wortschwaden darüber zu verbreiten, ohne selbst bildermässig aktiv zu werden, ist obsolet.

 

Gruß, Heiko

 

wer ist WIR? Du und Ich? oder ein paar wenige, oder gar alle? In diesem Zusammenhang empfinde ich das als Worthülse ohne substantielle Bedeutung, sorry. Die Menschen sind im RealLife genauso verschieden, wie sie sich hier auch darstellen (statistisch).

 

Diejenigen, die hier seit langem die Hausmacht haben (:confused:)... Wer sind die? Können die fotografieren, oder wollen die aus Spaß an der Freud' nur ein Forum demontieren? Denn so kommt es mir vor und nur so wird ein Schuh daraus.

 

Schlimmer als die Bilderflut ist der respektlose Umgang miteinander. Da gebe ich Dir absolut Recht.

 

Also ist dieser Faden überflüssig aber nett und unterhaltsam.

 

Lieben Gruß in den Süden

Link to post
Share on other sites

Peter, Du ignorierst damit völlig die Individualität der Menschen.

 

"Im Nachgang wurde diese Einigkeit besprochen und daraus Kriterien zu Beurteilung der Bilder entwickelt."

 

Das gemeinsame Besprechen von Bildern ist etwas völlig anderes und viel einfacher zum Konsens führend als die alleinige Beurteilung. Deine Quintessenz wäre die Unterstellung eines bei jedem vorhandenen absoluten Urteilsvermögens, das gibt es aber nicht.

Im übrigen, Wenders Aussage gilt noch viel mehr für mündliche und erst recht schriftliche Äußerungen eines jeden.

 

Die Erwartung, das es in die Wiege gelegt sei, "langweilig, einfallslos, spannungslos, unästhetisch etc...." nach Belieben vermeiden zu können, ist unrealistisch.

Erstens geht so was nicht ohne jahrelange Übung und Schulung, zweitens gibt es immer einen mehr oder weniger großen Streubereich aller Aussagen, besonders über Kunst und Kunsthandwerk.

Natürlich ignoriere ich die Individualität der Menschen nicht; wie Du zu diesem Schluss kommst, versteh ich nicht.

Anscheinend hast Du meine Text nicht genau gelesen, wir habe nicht die Bilder besprochen und haben dann geurteilt, sondern andersrum. (Ich bin emprischer Soziologe genug, um hier steuernd eingreifen zu können.) Und natürlich unterstelle ich Menschen ein gewisses Urteilsvermögen, wenn auch kein absolutes. Und gar unterstelle ich den hiesigen Forenten ein erhöhtes Urteilsvermögen, das ist ja die Zielgruppe meiner Äußerung. Wenn ich es recht erinnere, macht Leica sogar damit Reklame, dass man mit ihrem Kameras sehen lernen soll.

Ganz widersprechen muss ich Dir, wenn Du meinst, dass Wenders Aussage in besonderer Weise für die schriftlichen Äußerungen gelte. Das trifft sicher für mündliche Kommunikation zu. Ich habe hier im Forum schon schriftliche Äußerungen gelesen, die auf ganz schreckliche Charaktere schließen ließen, aber, oh Wunder, im persönlichen Gespräch waren diese Personen ganz lieb und angenehm.

Wo Du gelesen hast, ich sei der Meinung, man könne "nach Belieben" vermeiden, so und so zu sein, weiß ich nicht, was ich will, ist, dass man sich anstrenge.

Link to post
Share on other sites

Schlimmer als die Bilderflut ist der respektlose Umgang miteinander.


Das kann man wohl sagen:

Diejenigen, die hier seit langem die Hausmacht haben (:confused:)... Wer sind die? Können die fotografieren, oder wollen die aus Spaß an der Freud' nur ein Forum demontieren?


str.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

lg hg

Link to post
Share on other sites

(...)

 

Diejenigen, die hier seit langem die Hausmacht haben (:confused:)... Wer sind die? Können die fotografieren, oder wollen die aus Spaß an der Freud' nur ein Forum demontieren? Denn so kommt es mir vor und nur so wird ein Schuh daraus.

 

Schlimmer als die Bilderflut ist der respektlose Umgang miteinander. ... Also ist dieser Faden überflüssig aber nett und unterhaltsam.

 

Es wird hier keinen roten Faden geben. Allerdings könnte es sein, dass dieser Thread deutlich macht, dass das eigentliche Problem nicht die vermeintliche Bilderflut ist. Vielleicht denken wir alle noch einmal darüber nach, dass man an den Umgangsformen durchaus arbeiten kann. Dazu gehört auch eine gewisse Distanz.

Link to post
Share on other sites

1.12.2010, 9:30:

etwa die, die sich hier als selbsternannte Wächter des guten Geschmacks, der Kunst, der Moral ernennen und u.a. massgeblich das Forum in eine bestimmte Richtung drängen?


1.12.2010, 16:32:

Diejenigen, die hier seit langem die Hausmacht haben (:confused:)... Wer sind die? Können die fotografieren, oder wollen die aus Spaß an der Freud' nur ein Forum demontieren? Denn so kommt es mir vor und nur so wird ein Schuh daraus.


Sind die Geschmaks-, Kunst- und Moralwächter dieselben wie die, die aus Spaß das Forum demontieren? Vielleicht könnten Sie ein wenig Klarheit schaffen, indem Sie die Namen der von Ihnen verdächtigen Forenten nennen. Ich bäte sehr darum, damit wir wissen, wer der Bilderflut wehrt und wer sie mehrt.

str.

Link to post
Share on other sites

@Sterntaler

Was ich da von Ihnen lese, lässt meine Galle überlaufen.

Sie wollen keine Zensur, schreien aber gleichzeitig danach. Nicht nach der Zensur Bilder einzustellen. Sondern nach der Zensur der Selbstkritik.

Ich unterstelle jedem der hier ein Bild einstellt, dass er sich vorher darüber Gedanken gemacht hat, ob er dies oder jenes Bilder einstellen möchte, und hier übt er in diesem Moment Selbstkritik aus. Aber diese Selbstkritik bemängeln Sie, und möchten, dies lese ich aus dem Beitrag, lieber dass man Ihre Form der Selbstkritik ausübt. Und dies ist für mich eine Zensur, und zwar eine Zensur an der Persönlichkeit des Einzelnen. Umso erschütternder bin, wenn ich lese dass sie Soziologe sind.

Und wenn Sie dann von der Gruppe der vierzig schreiben, wollen Sie ja doch wieder ein Zensur des Bildes, denn diese haben ja eine Einigkeit praktiziert, die Sie hier wohl auch gerne hätten.

Und was bitte sind Leicafotografen, ist diese eine besondere Rasse,die besonders künstlerisch wertvolle Bilder macht.

Und wenn Sie von gewissen Bildern verschont bleiben wollen, schauen Sie doch einfach nicht hin. Aber ich denke ihr Problem scheint ein ganz anderes zu sein. Für mich kommen die Beiträge von Ihnen hier sehr arrogant vor.

Sie müssen sich leider damit abfinden, dass der Müllmann Fritz, der pensionierte Postbeamte Müller, die Hausfrau Frieda, der ehemalige Legionär Johannes sich auch eine Leica leisten können, und an diesem Forum teilhaben. Denn dass scheint hier mittlerweile für einige Forenten auch ein grosses Problem zu sein. Es gibt hier halt keinen Club der elitären Knipser mit einer Leica, auch wenn dass viele gerne hätten.

 

Legion mit bürgerlichem Namen Johannes Kortlang

Link to post
Share on other sites

Guest Holy Moly
Es wird hier keinen roten Faden geben. Allerdings könnte es sein, dass dieser Thread deutlich macht, dass das eigentliche Problem nicht die vermeintliche Bilderflut ist. Vielleicht denken wir alle noch einmal darüber nach, dass man an den Umgangsformen durchaus arbeiten kann. Dazu gehört auch eine gewisse Distanz.

 

als ich 2006 zum ersten Mal hier reinschaute, stand ein s/w Foto eines Kircheninnenraumes unter Architektur? Den Einsteller habe ich vergessen, nicht aber die Kommentare und den Eindruck, den verschiedene Forenten hinterließen. Strange.

Mann, was haben sich die ehrenwerten Herren gefetzt.

Hier fehlt die Leichtigkeit des Seins, der Spaß, den man mit Kameras haben kann.

Aber ich verstehe, dass Gehäusebeschichtungen, Asphären, Messsucher und Hex-Schraubenschlüssel, verbunden mit CS Aufenthalten zu ernst sind, um sich locker über das gemeinsame Hobby austauschen zu können.

Dazu die ehrenwerte Gesellschaft im Rücken wie ein Hr. Salgado, Herr Comte, Herr H.C. Bresson und weitere verblichene und unverblichene aber z.T. blasse Gesellen, die alle über die Schulter schauen und tief seufzen.....

 

Wie erfrischend Fotoforen, auch markenübergreifend, die meist in englisch, Hirn und Herz erfreuen.

Also, das Murmeltier kann ruhig weitermachen.....es ändert sich nichts...

Link to post
Share on other sites

Was Schmerz ist, weiß jeder; welches Bild besser als ein anderes ist, ebenso. Genau so habe ich Sterntaler verstanden.

Ihre Aufzählung potentieller Leicabesitzer erweckt beim ersten Lesen den Anschein, als ob sie ein wenig herblassend sei. Photographieren habe ich bei einem Arbeiter in der Vorstadt gelernt.

str.

Link to post
Share on other sites

Guest wolf-der-finsternis
:D jedenfalls ess ich jetzt ne schweinebohnengulaschsupp nach art des wolfes ,und als nachtisch bilderflutschwabbelpudding :D
Link to post
Share on other sites

Im Beitrag #574 und den dort enthaltenen Zitaten wird das Grundproblem dieses Threads angesprochen - aber erneut fortgesetzt.

 

Thema dieses Threads ist die Bilderflut. Es gibt unzählige Beiträge, in denen angesprochen wird, dass in diesem Forum zu viele Bilder eingestellt würden. Ich habe aber noch keinen einzigen Beitrag hier gefunden, in dem eine Person konkret angesprochen wird, dass sie zu viele Bilder einstelle.

 

Ich halte es für falsch, irgendwelche Andeutungen zu machen, unter denen alle Leser etwas anderes verstehen können, aber stets im Unklaren zu lassen, wer eigentlich gemeint ist. So kann keine Auseiandersetzung stattfinden.

 

Deshalb nenne ich jetzt Namen.

 

Es ist unverkennbar, dass hverheyen hier sehr viele Bilder einstellt. Die meisten schaue ich mir an. Bei einigen meine ich, dass sie sich unter dem Niveau bewegen, zu dem hverheyen in der Lage ist. Andere finde ich sehr gut. Vielleicht würde es allen mehr Freude machen, wenn hverheyen stärker auswählen würde. Das ändert aber für mich nichts daran, dass die von hverheyen hier eingestellten Bilder kein Problem für das Niveau in diesem Forum darstellen. hverheyen hat hier oft genug gezeigt, dass er auf eine konkret formulierte inhaltliche oder formal begründete Kritik an seinen Bildern angemessen reagieren kann. Für mich ist das also kein Thema, das unter die Überschrift Bilderflut passt. Wer das anders sieht, kann es sagen, dies ist ein offenes Forum.

 

Ich habe an anderen Stellen schon geschrieben, dass ich die Bilder von Matthias Franke sehr schätze. Ich schaue sie mir alle an. In den letzten Monaten habe ich aber den Eindruck bekommen, dass es zu viele waren. Jedenfalls war ich froh, dass die Korsika-Serie irgendwann einmal abebbte. Bilderflut? Ach was! Wenn ich einen bestimmten fotografischen Stil interessant finde, gehört es zu dem Interesse, auch die Grenzen herauszufinden.

 

Ich schaue mir hingegen Bilder, die von Seenadel oder Wolf-der-Finsternis stammen, in aller Regel nicht mehr an. Das ist für mich zu viel und viel zu belanglos und passt in meiner Wahrnehmung unter die Überschrift Bilderflut. Wenn ich aber die Kommentare in den Threads überfliege, stelle ich fest, dass es da neben heftiger und teilweise gut begründeter Kritik auch Zustimmung und Aufmunterung gibt. Heißt also, dass es offensichtlich anhaltend genug Leute gibt, die sich weiterhin damit auseinandersetzen mögen. Ich sehe gar keinen Grund, mich da einzumischen und zu versuchen, mich der von mir angenommenen "Flut" entgegen zu stellen. Ich brauche mir die Bilder einfach weiterhin nicht anzuschauen, dann ist die Flut schon wieder vorüber. Wenn ich von anderen erwarte, dass sie kritischer auswählen, was sie hier einstellen, und diese Erwartung dauerhaft enttäuscht wird, hindert mich das doch nicht, bei meiner Auswahl, was ich mir ansehe, um so kritischer zu sein.

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...