Dieter P ✝ Posted November 19, 2008 Share #41 Posted November 19, 2008 Advertisement (gone after registration) Nebenbei, ich will die Optiken von Canon und Nikon usw nicht schlecht reden. Nur kenne ich einige Fotografen, die richtig Mühe hatten, Optiken so zusammen zustellen, dass sie an der 1Ds MKII(I) genauso gut sind, wie an der 40D. Es hat wohl Nerven und auch Geld gekostet, die Kombi nun beisammen zu haben. Weißt du auch noch wieviele Forenten ihre M-Objektive an die M8 anpassen lassen mussten? Bei den neueren C-Kameras gibt es dieses Problem dank der Fokuskorrektur nicht mehr. Entsprechend sind auch keine Objektive mehr aus diesem Grund einzuschicken. Ich glaube nicht, dass dieses Feature je in einer Leica landet,- also weiterhin jedesmal CS. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 19, 2008 Posted November 19, 2008 Hi Dieter P ✝, Take a look here R10 Infos vom Leica Erlebnistag. I'm sure you'll find what you were looking for!
hverheyen Posted November 19, 2008 Share #42 Posted November 19, 2008 die Fokuskorrektur ist ein Notbehelf, damit der Fotograf im Feld sich helfen kann. Eine Anpassung durch den Service ist trotzdem erforderlich. So Originalton Canon, lt des Freundes, der zu allen Misshelligkeiten auch bei einigen Kombinationen Back- oder Frontfokus (weiss nicht mehr, war ja nicht mein Thema) hatte. Aber hast Du dies schon mal gemacht? Ich hörte, dass die Korrektur nur für eine Entfernung funktioniert und das auch nur bei einer Brennweite. Ganz nebenbei finde ich die Verlagerung von Fehlerbeseitigung zum Kunden hin eine Zumutung. Da hilft auch nicht, dass Leica ein ähnliches Problem mit manchen Kombinationen hatte/hat. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted November 19, 2008 Share #43 Posted November 19, 2008 Wolfgang, ich weiss, dass Canon und Nikon gute Optiken im Programm haben, die sich nicht hinter Leica verstecken müssen. Ich sehe nur darin ein Problem, dass man nicht einfach eine Canon - L-Optik kauft, die unbesehen an APSC und VF vergleichbare Qualitäten bringt. Man muss sich also mit der Materie beschäftigen, um die Rosinen auch zu erwischen. Bei Leica nimmt man einfach eine Optik und gut ist es. Sie ist analog, wie digital am DMR und beispielsweise Oly E3 gleichermassen gut. Eine Enttäuschung ist es keinesfalls. Und ich verstehe nicht, warum man sich hier im Leica-Forum so über die Eigenschaften oder besseren Geschäftsmodelle anderer Hersteller echauffiert. Man hat (und liebt) C oder N und arbeitet damit, oder man hat (und liebt) Leica. Jeder, der mit dem Fotografieren Geld verdient, nimmt sich das für ihn geeignete Equipment und braucht sich für seine Wahl bei keinem zu rechtfertigen. Wenn man ein Hobby hat, geht seine Wahl andere erst recht nichts an. Ich freue mich, wenn endlich die R10 rauskommt, wahrscheinlich hole ich sie mir, aber die E3 werde ich nicht in die Ecke werfen oder für lächerliches Geld verkaufen. Der Crop ist bei Tele prima, Freistellen bis runter zu 20 % Fläche für Drucke bis DIN A3 kein Problem mit der geringsten Empfindlichkeit. Und sie erlaubt mir die Nutzung der ganzen YC-Objektive am Digital-Body, die ich andernfalls für lächerliches Geld (bis auf das Distagon 3,5/15mm) in der Bucht verscheuern müßte. Ganz interessant ist aber auch die wieder erwachende Zuneigung zu dem alten, aber noch bestens funktionierenden Film-Equipment, sei es die R oder die Contax RTS. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 24, 2008 Share #44 Posted November 24, 2008 leica.overgaard.dk - Thorsten Overgaard's Leica Pages - Leica R10 Full Frame 35mm integrated dSLR camera coming in 2009-2010 nett, nicht wahr? Link to post Share on other sites More sharing options...
krabat Posted November 24, 2008 Share #45 Posted November 24, 2008 Ja, nett. So viele Vorschußlorbeeren... Nur... an einen "internen AF" vermag ich nicht so recht zu glauben. Wie funktioniert so etwas? Wird der Sensor-Chip vor und zurückgefahren? Und wie stellt man denn ein manuell zu fokussierendes Objektiv dann ein? Auf unendlich? Oder nah? Oder irgendwo in der Mitte, quasi wie eine Schnappschuß-Einstellung? Grüße, Peter. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted November 24, 2008 Share #46 Posted November 24, 2008 für Peter Im Gegensatz zu allen anderen Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit Autofokus erfolgt bei der Contax AX die Fokussierung durch Verschieben der Filmebene anstatt durch Verstellen des Objektivs. Dadurch können alle bisherigen manuellen Objektive an der Contax AX automatisch fokussiert werden. Das Gehäuse der AX ist konstruktionsbedingt etwas tiefer, und die Geschwindigkeit des Autofokus im Vergleich zu zeitgenössischen Kameras geringer. Link to post Share on other sites More sharing options...
artisan Posted November 24, 2008 Share #47 Posted November 24, 2008 Advertisement (gone after registration) Weißt du auch noch wieviele Forenten ihre M-Objektive an die M8 anpassen lassen mussten?Bei den neueren C-Kameras gibt es dieses Problem dank der Fokuskorrektur nicht mehr. Entsprechend sind auch keine Objektive mehr aus diesem Grund einzuschicken. Ich glaube nicht, dass dieses Feature je in einer Leica landet,- also weiterhin jedesmal CS drei M8 - keine Focuskorrektur notwendig. Auch nicht mit alten Objektiven (Summarit 1,5/50), nicht mal mit dem Elmarit 2,8/135 (mit Brille). Und auch nicht mit Konica M-Hexanonen, die ja angeblich ein anderes Auflagemaß haben. Vermutlich liegt das Focus-Problem gehäuft an den Augen ... und manchmal auch dazwischen. Grüße, Heiko Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted November 24, 2008 Share #48 Posted November 24, 2008 für Peter Im Gegensatz zu allen anderen Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit Autofokus erfolgt bei der Contax AX die Fokussierung durch Verschieben der Filmebene anstatt durch Verstellen des Objektivs. Dadurch können alle bisherigen manuellen Objektive an der Contax AX automatisch fokussiert werden. Das Gehäuse der AX ist konstruktionsbedingt etwas tiefer, und die Geschwindigkeit des Autofokus im Vergleich zu zeitgenössischen Kameras geringer. Das hatten wir aber eigentlich durch! Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 24, 2008 Share #49 Posted November 24, 2008 die Fokuskorrektur ist ein Notbehelf, damit der Fotograf im Feld sich helfen kann. Eine Anpassung durch den Service ist trotzdem erforderlich. So Originalton Canon, lt des Freundes, der zu allen Misshelligkeiten auch bei einigen Kombinationen Back- oder Frontfokus (weiss nicht mehr, war ja nicht mein Thema) hatte. Aber hast Du dies schon mal gemacht? Ich hörte, dass die Korrektur nur für eine Entfernung funktioniert und das auch nur bei einer Brennweite. Ganz nebenbei finde ich die Verlagerung von Fehlerbeseitigung zum Kunden hin eine Zumutung. Da hilft auch nicht, dass Leica ein ähnliches Problem mit manchen Kombinationen hatte/hat. Holger, der sog. Micro-Adjustment ist für den Otto-Normal nicht unbedingt das, was er täglich benutzen sollte. Und es geht dabei letztendlich nur um die exakte Funktion des AF. Einmal die Kamera vom Service auf 'Null' gestellt und den AF-Punkt für die Linsen dazu kalibriert und die Sache ist ein für alle mal gegessen. Man kann da auch selbst rumspielen und den Micro-Adj. aktivieren aber das ist so 'ne Sache, da man nicht so richtig weiß ob man nun am Rädchen in die richtige Richtung dreht. Man kann den (vermeintlichen) Fehler sukzessive lokalisieren und die Linse entsprechend kalibrieren aber man weiß halt nicht mangels exakter Meßtechnik ob man genau die notwendigen Einstellungen trifft. Meiner Meinung nach ist der Micro-Adjustment eine mehr nach Marketing Gesichtspunkten kreierte Funktion. Ich habe da schon viele Stunden mit Messen und kalibrieren verbracht aber ob's dann stimmig war, kann ich im Nachhinein garnicht sagen. Das alles macht man nur bei einer neuen Kamera aus dem Spieltrieb der Möglichkeiten heraus, nach einem Monat Benutzung und dem Besuch beim Service (mehr prophylaktisch, es könnte ja sein, daß die eine oder andere Linse doch nicht stimmt), ist der Micro-Adjustment schon lange vergessen. Ferdl Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted November 24, 2008 Share #50 Posted November 24, 2008 Bis die R10 kommt, wird es mir mein DMR schon noch tun!?! Warum wird hier im L-Forum soviel ueber die Marktbegleiter diskutiert und vor allem immer das Selbe wie schon seit fast 2 Jahren??? Fotografiert eigentlich noch jemand? Gruesse vom Fotografierenden aus RO czfrosch Link to post Share on other sites More sharing options...
ferdinand Posted November 24, 2008 Share #51 Posted November 24, 2008 Bis die R10 kommt, wird es mir mein DMR schon noch tun!?!Warum wird hier im L-Forum soviel ueber die Marktbegleiter diskutiert und vor allem immer das Selbe wie schon seit fast 2 Jahren??? Fotografiert eigentlich noch jemand? Gruesse vom Fotografierenden aus RO czfrosch Seit wann wohnst Du in Rosenheim ???? Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted November 24, 2008 Share #52 Posted November 24, 2008 Bis die R10 kommt, wird es mir mein DMR schon noch tun!?!Warum wird hier im L-Forum soviel ueber die Marktbegleiter diskutiert und vor allem immer das Selbe wie schon seit fast 2 Jahren??? Fotografiert eigentlich noch jemand? Gruesse vom Fotografierenden aus RO czfrosch Na rate mal warum? Diejenigen, die schon seit 2 Jahren warten, müssen jetzt noch mal 2 Jahre warten. Also wenn ich mir das Durchschnittsalter der Anwesenden auf dem letzten Leica-Akademie-Erlebnis-Tag so anschaue........ da können viele nicht mehr so lange warten. Aber mal ehrlich, bei dem was ich da gesehen habe.... in 10 Jahren hat Leica nur noch eine Hand voll Kunden, wenn die nicht mal ganz schnell attraktive Produkte für die Jüngeren machen..... Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted November 25, 2008 Share #53 Posted November 25, 2008 sorry, da hattest Du wohl einen vorgespannten Fokus? Neben der Generation 50+ sah ich dort auch eine ganze Reihe jüngere Leute (vor den Tresen, nicht dahinter . Aber in Sachen Marketing für ernsthafte jüngere Leute muss Leica auch meiner Meinung nach noch etwas nachlegen. Link to post Share on other sites More sharing options...
czfrosch Posted November 25, 2008 Share #54 Posted November 25, 2008 Seit wann wohnst Du in Rosenheim ???? -> Ferdinand: bin seit einiger Zeit und noch fuer ein bischen Zeit beruflich in Rumaenien - Landeskennzeichen RO. Nicht in Rosenheim, was als KFZ-Kennzeichen natuerlich auch RO traegt. Aber der erste Wohnsitz hat sich nicht geaendert. Gruesse aus Romania Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest dhpc Posted November 25, 2008 Share #55 Posted November 25, 2008 Ja, nett. So viele Vorschußlorbeeren...Nur... an einen "internen AF" vermag ich nicht so recht zu glauben. Vielleicht meinen die den AF-Motor der ins Gehäuse soll und nicht ins Objektiv?! Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted November 25, 2008 Share #56 Posted November 25, 2008 .....Warum wird hier im L-Forum soviel ueber die Marktbegleiter diskutiert und vor allem immer das Selbe wie schon seit fast 2 Jahren??? ..... Hallo czfrosch, nun, warum wohl: weil Leica für die R-Kameras keinen digitalen Body hat, bis heute nicht. Selbst die Behelfslösung mit dem DMR steht nicht mehr zur Verfügung. Die R-User wurden von Leica einfach digital ausgetrocknet. Leica hat diese Kundschaft den Mitbewerbern in die Arme getrieben. Nur die Hartnäckigen haben die R-Optiken an C montiert und die absoluten Enthusiasten warten bis heute. Und sie werden noch lange warten müssen. Wenn sie nicht gestorben sind, dann warten sie noch heute. Merke: Ursache für die Diskussion ist Leica selbst, nicht die Forenten. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
jaapv Posted November 25, 2008 Share #57 Posted November 25, 2008 für Peter Im Gegensatz zu allen anderen Kleinbild-Spiegelreflexkameras mit Autofokus erfolgt bei der Contax AX die Fokussierung durch Verschieben der Filmebene anstatt durch Verstellen des Objektivs. Dadurch können alle bisherigen manuellen Objektive an der Contax AX automatisch fokussiert werden. Das Gehäuse der AX ist konstruktionsbedingt etwas tiefer, und die Geschwindigkeit des Autofokus im Vergleich zu zeitgenössischen Kameras geringer. Ginge aber bei Leica schlecht. Viele Objektive haben Innenfokussierung, und dann klapt dieses Verfahren nicht.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.