rotomax Posted October 28, 2008 Share #21 Posted October 28, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Christoph, ich hatte selber mal div. Minoxe zum Ausprobieren und war von dem Feeling immer sehr begeistert. Diese ultraexakte Auslöser-- das ist einfach unglaublich präzise. Filme selber schneiden war mir zu aufwendig, entwickeln etc. auch, da ich dafür einfach keine Zeit habe. Ich würde mir diese ECX holen. Man muss die jetzt alle Filme an Minox schicken, jedenfalls war das in der Vergangenheit so und Carsten Chadt macht die Arbeiten dann fertig. Letztes Mal hat es etwas länger gedauert, üblicherweise sind die Sachen nach eine Woche wieder da. Nunja. Also, besser ein Bild mit der Minox als gar kein Bild. Korngrenze ist aber bei ca. 9 x 11 cm erreicht. Schnallt natürlich kein Menschdas Du ein Foto machst, zumal ja heute meist alle auf das Display schauen und das ja schon von weitem sehr deutlich zu erkennen ist. Der Preis ist ca. 3-4 x so hoch wie beim KB und man kann mit den Aufnahmen im Grunde nicht viel anfangen. D.h. meine Devise ist: Wenn schon ein Bild dann eins mit der M6 und versenkbarem 50er, was eigentlich immer mitnehmbar ist (selbst im Trikot uf dem Rad) Kleine Digitale haben mich auch noch kaum überzeugt, arbeitet man sich da aber mal rein sind die Ergebnisse eigentlich ganz gut (Raw Modus etc.) und nach 10 Filmen bei der Minox ist die Digitale in etwa bezahlt ;-) Aber kleiner (und geiler) gehts nimmer. Die Minox auf einer Radtour, so mit ganz wenig mal bis zum Schwarzen Meer oder so, das wär schon Klasse. Aber wofür hat man da eben seine schöne M? Viel Spass, viele Grüße Jürgen seidel Mehr dazu hier www.8x11film.com - die SPUR- und Kleinstbild-Quelle Hm, sehe gerade das es den Delta 100 auch als Minax Film gibt. Hm , mal sehen ;-) scannne könnte ich die ja mit meinem Nikon 9000, müsste nur ne andere Bühne bestellen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted October 28, 2008 Posted October 28, 2008 Hi rotomax, Take a look here Minox-Einstieg --> Kosten ?. I'm sure you'll find what you were looking for!
birk Posted January 26, 2012 Share #22 Posted January 26, 2012 Hallo, kann mir bitte jemand bitte beschreiben, wie ein 8x11 Minox Film nach dem Schneiden geklebt und in die Filmbox eingebracht wird und wie lang ein Film für 36 Bilder ist ? MfG Birk Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 26, 2012 Share #23 Posted January 26, 2012 Hallo, kann mir bitte jemand bitte beschreiben, wie ein 8x11 Minox Film nach dem Schneiden geklebt und in die Filmbox eingebracht wird und wie lang ein Film für 36 Bilder ist ? MfG Birk Hallo, schaue mal hier nach: 50er-Filme selbst konfektionieren | 8x11 Sma11talk Link to post Share on other sites More sharing options...
leicameter Posted January 27, 2012 Share #24 Posted January 27, 2012 Auf 8x11film.com - die SPUR- und Kleinstbild-Quelle "Sehr geehrte Besucher dieser Seite! 8x11film hat den Vertrieb von SPUR- und MINOX-Produkten eingestellt. Wir danken unseren Kunden f�r das entgegengebrachte Vertrauen. Sie erhalten unsere 8x11 Ilford Delta Filme sowie Sets mit Agfa Copex Rapid 8x11 Filmen und SPUR Nanospeed Entwickler k�nftig exklusiv bei Foto IMPEX in Berlin www.fotoimpex.de" Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 27, 2012 Share #25 Posted January 27, 2012 Hi, ich hatte die Minox früher dafür benutzt, um in Afrika Menschen "aus der Hüfte heraus" zu fotographieren. Tolle Motive, nur die Qualität der Bilder war dann doch grauenhaft. Ich glaube, dass man der Minox damit nicht ganz gerecht wird, denn die Bildqualität, die natürlich nicht eine KB-Qualität erreichen kann, wird nach meiner Meinung in erster Linie durch das bei Handaufnahmen unvermeidliche Verwackeln bestimmt. Durch das vernachlässigbare Eigengewicht dieses Winzlings überträgt sich auch schon eine sonst kaum wahrnehmbare Handbewegung und das bei einer ca. 11-fachen Vergrößerung für ein 13 X 18 - Format. Vor vielen Jahren habe ich einmal auf der Photokina eine spezielle Minox-Ausstellung gesehen. Ausgestellt waren Bilder im 13 X 18 - Format mit großzügigem und edlem Passpartout. Man konnte nur noch seinen Hut ziehen. Vermutlich handelte es sich ausschließlich um Stativaufnahmen. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 27, 2012 Share #26 Posted January 27, 2012 (edited) Mit etwas Übung und kurzen Zeiten sind durchaus scharfe Freihand-Aufnahmen möglich. Habe das früher mal auf die Spitze getrieben und Scans bis zu 60cm Kantenlänge ausgedruckt. Wenn man aber ganz ehrlich ist, geht das heute mit sehr guten Kompaktkameras wesentlich einfacher und besser. Im Grunde haben anwendungsbedingt spätestens die Fotohandies der 8x11mm Minox den Rücken gebrochen. Wenn ich mein Labor wieder aufgebaut habe, haue ich den ganzen Minox-Kram mal weg und knipse die restlichen Filme voll. Edited January 27, 2012 by Rona|d Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted January 27, 2012 Share #27 Posted January 27, 2012 Advertisement (gone after registration) Ich bekam vor etlichen Jahren so eine winzige Minox mit einigen Filmen geschenkt. Ich hab die Filme verknipst, die teilweise schon abgelaufen waren....und hab sogar versucht, die Bilder selber zu printen. Allein schon das Handling dieser Winzlinge ging mir auf die Nerven! Die Qualität war so, wie man sie eben von 8x11mm erwartet - bescheiden. Zudem ist keine Infrastruktur für die Negative vorhanden (es gibt keine Ablageblätter, keine Scannermasken,...). Die Kamera stand dann einige Zeit im Regal, bis ich sie schliesslich über Ebay um einen relativ hohen Preis verkaufte. Link to post Share on other sites More sharing options...
arno_nyhm Posted January 27, 2012 Share #28 Posted January 27, 2012 so eine Dose habe ich hier rumliegen. jetzt weiss ich endlich, was das ist. Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 27, 2012 Share #29 Posted January 27, 2012 Zu # 26, Rona/d Natürlich weiß ich es auch: Kompaktkameras und Handies haben ihr den Rücken gebrochen. Aber ein verlässliches Negativ habe ich dann immer noch nicht. Und ohne ein solches habe ich kein gutes Gefühl. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang (Nicht-Minox-Besitzer) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 27, 2012 Share #30 Posted January 27, 2012 Ich bekam vor etlichen Jahren so eine winzige Minox mit einigen Filmen geschenkt. Ich hab die Filme verknipst, die teilweise schon abgelaufen waren....und hab sogar versucht, die Bilder selber zu printen. Allein schon das Handling dieser Winzlinge ging mir auf die Nerven! Die Qualität war so, wie man sie eben von 8x11mm erwartet - bescheiden. Zudem ist keine Infrastruktur für die Negative vorhanden (es gibt keine Ablageblätter, keine Scannermasken,...). Die Kamera stand dann einige Zeit im Regal, bis ich sie schliesslich über Ebay um einen relativ hohen Preis verkaufte. Wenn schon beim "Handling dieser Winzlinge" die Nerven blank liegen, ist natürlich nichts mehr zu erwarten. "Ablageblätter"? Mit etwas Fantasie kann man sich leicht behelfen. "Scannermasken"? Welch ein Wort! Wozu braucht man die denn? Im "Schlagwort-Verzeichnis" von Rolf Kasemeier's "Kleine Minox - Grosse Bilder" tauchen sie jedenfalls nicht auf. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 27, 2012 Share #31 Posted January 27, 2012 Putzig, daß ausgerechnet hier darüber gesprochen wird, daß eine Kamera nicht mehr aktuell ist und, daß die Negative zu klein sind. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/66280-minox-einstieg-kosten/?do=findComment&comment=1910678'>More sharing options...
WSt Posted January 27, 2012 Share #32 Posted January 27, 2012 (edited) so eine Dose habe ich hier rumliegen. jetzt weiss ich endlich, was das ist. Du weißt jetzt nicht nur, was das ist, sondern Du verfügst über einen Schatz, über eine zweite (?) Dunkelkammer. Darf ich hierzu den deutschen Poeten Rolf Kasemeier zitieren? "Dunkelkammer ist die Dose. Wie sie gehandhabt wird, beschreibt ausführlich die Gebrauchsanleitung." S. 188 des Grundlagenwerks "Kleine Minox - Grosse Bilder". Copyright 1957 by Heering-Verlag, Seebruck am Chiemsee. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Edited January 27, 2012 by WSt Link to post Share on other sites More sharing options...
WSt Posted January 27, 2012 Share #33 Posted January 27, 2012 Putzig, daß ausgerechnet hier darüber gesprochen wird, daß eine Kamera nicht mehr aktuell ist und, daß die Negative zu klein sind. Bei solch putzigen Bildern würde mir warm ums Herz. Und der Halbmond oben rechts? Jetzt weiß ich endlich, wo Mamiya die Idee geklaut hat, M 7 - Negative zu kennzeichnen. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 27, 2012 Share #34 Posted January 27, 2012 "Ablageblätter" ? - gibt es hier: Minox Filmh Eine Anleitung zur Selbstentwicklung mit der MINOX Tageslichtentwicklerdose hier im Forum: http://www.l-camera-forum.com/leica-forum/analog-forum/67130-minox-einstieg-kosten.html#post697474 und hier: http://www.minoxclub.de/bedienanleit/anleidose.pdf Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted January 27, 2012 Share #35 Posted January 27, 2012 "Ablageblätter" ? - gibt es hier:Minox Filmh "Von diesem Artikel hatten wir am 24.01.2012 um 10:10:35 Uhr 0 Stück vorrätig." Link to post Share on other sites More sharing options...
MAX Posted January 27, 2012 Share #36 Posted January 27, 2012 "Von diesem Artikel hatten wir am 24.01.2012 um 10:10:35 Uhr 0 Stück vorrätig." ...Verfügbarkeit: auf Anfrage... Link to post Share on other sites More sharing options...
Simlinger Posted January 28, 2012 Share #37 Posted January 28, 2012 (edited) Wenn schon beim "Handling dieser Winzlinge" die Nerven blank liegen, ist natürlich nichts mehr zu erwarten. "Ablageblätter"? Mit etwas Fantasie kann man sich leicht behelfen. "Scannermasken"? Welch ein Wort! Wozu braucht man die denn? Im "Schlagwort-Verzeichnis" von Rolf Kasemeier's "Kleine Minox - Grosse Bilder" tauchen sie jedenfalls nicht auf. Mit freundlichem Gruß, Wolfgang Hallo! Die Faszination der Fotografie stellt sich bei mir eben anders dar. Ich finde nichts daran, wenn ich 1cm breite Negativstreifen in den Vergrösserer zwänge, um dann 10x15cm grosse "Grossabzüge" anzufertigen (alles was grösser war, sah schlimm aus). Die Negative landeten mangels geeigneter Ablage in einer Kiste und schliesslich im Müll. Es ist bei dieser Grösse nicht einmal möglich, brauchbare Kontaktbögen anzufertigen, was eine Archivierung praktisch unmöglich macht. So lustig so ein Spielzeug sein kann, wenn man damit fotografiert...aber ich denke immer einen Schritt weiter: an das fertige Bild. In diesem Fall war der Output äusserst bescheiden. Ich habe nebenbei noch eine 35er Minox. Mit der habe ich vor 25 Jahren in Venezuela fotografiert....die Bilder sind heute noch im Archiv und wurden auch mehrmals publiziert. Kleinbild ist eben Kleinbild.....damit kann auch heute noch jeder was anfangen... P.S.: zu den nicht verfügbaren Filmhüllen: "Bitte nicht über den Preis schimpfen, sondern froh sein, dass es sowas überhaupt noch gibt" Edited January 28, 2012 by Simlinger 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted January 28, 2012 Share #38 Posted January 28, 2012 (edited) So faszinierend diese Kameras auch sind, aber mehr als ein Spielzeug sind sie leider nicht. Wer mit einer Leica M fotografiert und "nur" 9x13 Abzüge macht der muss doch angesichts der Ergebnisse einer gleichen Vergrößerung vom 8x11 Negativ sich allen Ernstes fragen: Wat soll datt? Mal abgesehen von der Verfügbarkeit der Filme, der Entwicklerdose, des speziellen Vergrößerungsgerätes u.s.w. Ich kaufte mal eine komplette Ausrüstung mit dem Buch von Rolf Kasemeier das zu lesen schon eine Verführung ist. Nach einigen Filmen, auch farbig im Speziallabor in Siegen entwickeln lassen, habe ich dann alles weggegeben. Wie gesagt schön zu haben um sich an der Ideenvielfalt des Systems zu erfreuen, aber wer sich hier auf der einen Seite über "Mängel" an Leica Objektiven auslässt der sollte doch überlegen was er sich mit einem Minox System antut. Schönes Wochenende. Edited January 28, 2012 by Guest Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted January 28, 2012 Share #39 Posted January 28, 2012 So faszinierend diese Kameras auch sind, aber mehr als ein Spielzeug sind sie leider nicht.... Wie gesagt schön zu haben um sich an der Ideenvielfalt des Systems zu erfreuen, aber wer sich hier auf der einen Seite über "Mängel" an Leica Objektiven auslässt der sollte doch überlegen was er sich mit einem Minox System antut. Schönes Wochenende. Das haben Minox-Freund und Leica-Freund doch beide gemeinsam, man grinst hoch erfreut darüber was man aus den kleinen Spielzeug-Negativen alles rausholen kann, statt ein anständiges Filmformat zu belichten. Beide verzichten auf Fornat (und Größe und Gewicht), der Minox-Freund verzichtet noch etwas mehr (z.B. auch auf Wechselobjektive und Filmauswahl). Der Leica-M-Freund verzichtet auf Varios, AF, Tilt und Shift (der R-Freund noch auf AF und Tilt), alle freuen sich, nicht MF (oder GF) schleppen zu müssen und rechnen sich reich mit den Vorteilen ihres beschränkten Systems ("In der Beschränkung liegt gerade der Gewinn!", "Für meine Fotos brauche ich gar nicht mehr!")). 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted January 28, 2012 Share #40 Posted January 28, 2012 Hier liegen Minox-Abzüge in 18x24 rum, denen sieht man nicht an, daß sie mit 8x11 gemacht wurden. Als Film ein TMX, als Entwickler HRX-III und fertig. Diejenigen, die ich habe raten lassen, haben alle auf TMY und Kleinbild getippt. Das anspruchsvolle bei der Minox ist der Laborprozeß bei der Filmentwicklung und das staubfreie Vergrößern. Hat man das einmal drauf, ist die Kleine eine wirklich geniale Kamera. V.a. die C mit ihrer Zeitautomatik (hier nehme ich die neuere mit der LED lieber, da halten die Batterien länger als bei der "richtigen" mit Glühbirnchem). Beste Grüße, Franz 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now