Jump to content

welche digitale Sucher-Kamera ?


hans_kohler

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

ich muß vorausschicken: ich fotografiere mit Leica M6 und M3, analog in S/W mit eigener DuKa -- und bleibe auch dabei.

Meine Tochter sucht eine Digitalkamera (allerdings kommt aus Kostengründen eine M8 nicht in Frage) die folgende Kriterien beinhalten sollte:

- wichtiger als die Größe des Displays ist ein gut funktionierender und auch diesen Namen verdienender Sucher (da sind wir halt bei der Leica M6 und auch M8 verwöhnt...)

- es sollte KEINE SLR sein - aus Gründen der Handlichkeit (sollte immer dabei sein können - also auch in einer größeren Damenhandtasche Platz haben)

- natürlich vernünftige Qualität (dementsprechende Größe des Sensors)

Zusatzfrage:

- kennt jemand die der Leica sehr ähnlich schauende Epson RD1 -- gibt es die überhaupt noch am Markt ?

 

Danke für Infos

Link to post
Share on other sites

  • Replies 79
  • Created
  • Last Reply

bei den kompakt-knipsen mit den mini-sensoren ist doch alles irgendwie das gleiche.... nimm einfach die in der schönsten farbe....

 

 

(oder micro 4/3)

Link to post
Share on other sites

sorry, da habe ich mich wohl nicht umfassend ausgedrückt - es sollte nicht eine Zigarettenschachtel-Knipse sein, die man mit starr ausgestreckten Armen den Menschen ins Gesicht hält - sondern schon was richtiges - wenn es (leider) auch nicht eine Leica ist

Link to post
Share on other sites

Die Epson RD1, bzw RD1s wird nicht mehr gebaut. Sie hatte einen Crop von 1,5 (oder 1,6???).

 

ausserdem war die Messbasis etwas klein, so dass hochgeöffnete Optiken nicht oder nur schwer zu fokussieren waren.

 

Wenn man aber eine Gebrauchte für einen moderaten Preis erhalten könnte.... :)

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Die Epson RD1, bzw RD1s wird nicht mehr gebaut. Sie hatte einen Crop von 1,5 (oder 1,6???).

 

ausserdem war die Messbasis etwas klein, so dass hochgeöffnete Optiken nicht oder nur schwer zu fokussieren waren.

 

Wenn man aber eine Gebrauchte für einen moderaten Preis erhalten könnte.... :)

 

Brennweitenfaktor ist 1,5

 

Ein netter Internetz-Verweis zur RD-1: Epson R-D1 Review

 

Sicher eine reizvolle Kamera, wenn man sie günstig bekommt

Link to post
Share on other sites

Schau Dir mal die Ricoh GR Digital an.

 

http://www.monochrom.com/cc/monoc/int/katsei/209/de/57.pdf

 

die macht auf jeden fall spass, der wermutstropfen ist die geschwindigkeit beim dng-speichern (etwa 7 sekunden). bei jpegs gibts nichts zu meckern.

 

- es sollte KEINE SLR sein - aus Gründen der Handlichkeit (sollte immer dabei sein können also auch in einer größeren Damenhandtasche Platz haben)

wenn handlichkeit das einzige contra gegen eine slr ist: die olympus 520 dürfte samt 50mm-äquivalent-pancake-optik nicht wesentlich grösser sein als eine rd-1

Link to post
Share on other sites

natürlich geht es dich was an - habe vergessen hier einige angaben zu machen:

 

25 Jahre, hat bisher mit einer schönen alten Roll35 fotografiert, ist aber viel unterwegs und fotografiert derzeit mit einer Canon IXUS60 ---

 

wenn du bilder sehen willst (von ihren derzeitigen Auslandsaufenthalten):

 

verena's adventures :-)

 

es sollte also eine kamera sein, die ein bißchen Ansprüche stellt (also auch manuelle Belichtung etc, mit tiefenschärfe operieren etc.) aber vor allem eine Sucherkamera ist (Gründe schon genannt)

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
natürlich geht es dich was an - habe vergessen hier einige angaben zu machen:

 

25 Jahre, hat bisher mit einer schönen alten Roll35 fotografiert, ist aber viel unterwegs und fotografiert derzeit mit einer Canon IXUS60 ---

 

wenn du bilder sehen willst (von ihren derzeitigen Auslandsaufenthalten):

 

verena's adventures :-)

 

es sollte also eine kamera sein, die ein bißchen Ansprüche stellt (also auch manuelle Belichtung etc, mit tiefenschärfe operieren etc.) aber vor allem eine Sucherkamera ist (Gründe schon genannt)

 

Mit einer Sucherkamera macht sie ja jetzt schon im Rahmen der Möglichkeiten schöne Fotos. Sie hat einen guten Blick.

 

Verbesserungsfähig ist das Rauschen und oft ist zuviel Schärfe im Hintergrund (klar - Ixus mit Mini-Senor).

 

Also: Aufstieg auf mindestens APS-C Kamera.

 

Wenn Papa was zuschiesst Vollformat. :rolleyes:

 

Kein Kit-Zoom sondern zwei Festbrennweiten als "Herausforderung".

 

Die Marke darf sie sich selbst aussuchen. ;)

Link to post
Share on other sites

Mit einer Sucherkamera macht sie ja jetzt schon im Rahmen der Möglichkeiten schöne Fotos. Sie hat einen guten Blick.

 

Verbesserungsfähig ist das Rauschen und oft ist zuviel Schärfe im Hintergrund (klar - Ixus mit Mini-Senor).

 

Also: Aufstieg auf mindestens APS-C Kamera.

 

Wenn Papa was zuschiesst Vollformat. :rolleyes:

 

Kein Kit-Zoom sondern zwei Festbrennweiten als "Herausforderung".

 

Die Marke darf sie sich selbst aussuchen. ;)

 

 

 

Dazu bitte näheres - was ist APS-C, und welche Kameras gibt es da ?

danke für Aussage über Qualität der Fotografin ... ja ich glaube auch, daß sie schon ein Gefühl und Verständnis für Bilder hat

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.
Dazu bitte näheres - was ist APS-C, und welche Kameras gibt es da ?

 

Das ist Crop 1,5 (Nikon) bzw. Crop 1,6 (Canon).

 

Es gibt eine breite Palette an Kameras von beiden Marken, die alle hervorragende Qualität liefern, einen Sucher haben, der zeigt was auf´s Bild kommt und weniger teuer als eine M8 sind.

Link to post
Share on other sites

ich muß vorausschicken: ich fotografiere mit Leica M6 und M3, analog in S/W mit eigener DuKa -- und bleibe auch dabei.

Meine Tochter sucht eine Digitalkamera (allerdings kommt aus Kostengründen eine M8 nicht in Frage) die folgende Kriterien beinhalten sollte:

- wichtiger als die Größe des Displays ist ein gut funktionierender und auch diesen Namen verdienender Sucher (da sind wir halt bei der Leica M6 und auch M8 verwöhnt...)

- es sollte KEINE SLR sein - aus Gründen der Handlichkeit (sollte immer dabei sein können - also auch in einer größeren Damenhandtasche Platz haben)

- natürlich vernünftige Qualität (dementsprechende Größe des Sensors)

Zusatzfrage:

- kennt jemand die der Leica sehr ähnlich schauende Epson RD1 -- gibt es die überhaupt noch am Markt ?

 

Danke für Infos

 

hmm, mit OPTISCHEN Sucher wird´s schwer.

 

Wenn´s was handfestes im Kompaktmaß sein soll, wäre es vielleicht was wie die Canon G10 ?

 

Gruss

 

Alex

Link to post
Share on other sites

Das ist Crop 1,5 (Nikon) bzw. Crop 1,6 (Canon).

 

Es gibt eine breite Palette an Kameras von beiden Marken, die alle hervorragende Qualität liefern, einen Sucher haben, der zeigt was auf´s Bild kommt und weniger teuer als eine M8 sind.

 

... lauter spanische dörfer: was bitte ist Crop ???

und welche Modelle der beiden genannten marken würden dem entsprechen ?

Link to post
Share on other sites

... lauter spanische dörfer: was bitte istCrop ???

Das ist nicht spanisch sondern englisch und bedeutet Ernte. ;) Fürs Erste und Grobe "Verlängerungsfaktor" bei der Brennweite. D.h bei Crop 1.5 wird aus einem 50mm Objektiv eines das wie ein 75er aussieht (aber nicht ist)

 

PS: wenn sie sich in Gegenden wie Kambodscha bewegt wäre Normbatterie als Stromversorgung angesagt.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Z.B. eine gebrauchte Nikon D200 in gutem Zustand ist nicht sehr teuer aber immer noch eine gute Kamera (10 MegaPixel - wie M8) gutes Rauschverhalten, robustes aber nicht zu grosses Gehäuse aus Magnesium-Legierung, keine dämlichen "Motiv-Programme" aber sinnvolle Details wie Spiegel-Vorauslösung, Verwendbarkeit von alten manuellen Nkkor-Objektiven, Spot-Messung usw. Das aktuelle Pendant wäre die D300. Eine D90 hat zwar auch eine sehr gute Bildqualität aber hat Plastik-Feeling...

 

Dazu ein AF-D 24/2.8 (=Bildwinkel wie 35er) und ein AF-D 50/1.4 oder 1.8 (entspricht 75mm).

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...