martinhahn Posted June 1, 2008 Share #1 Posted June 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo, ich suche eine digitale Kompaktkamera mit gewohnten manuellen Einstellmöglichkeiten. Eines meiner Kinder (11 Jahre) fotografiert gerne, nutzt derzeit eine Minox35, schön kompakt, manuell einfach zu bedienen, ist damit sehr zufrieden. Gerne würde man aus Gründen des Lerneffektes schneller das Bildresultat in den Händen halten. Also habe ich mir den digitalen Kompakt-Kameramarkt angesehen. Die gängigen digitalen Kompaktkameras haben nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten manuell einzugreifen, oder nur wenn man sich durch Menüs quält. Ich könnte mir so was wie die Digilux 2 vorstellen, derzeit noch relativ teuer für den Zweck, bei guten 400,--EUR in der Bucht zu haben, aber Tendenz fallend. Besser wäre allerdings eine kleinere Kamera mit ähnlichen Eigenschaften wie die Minox (Blende und Entfernung einfach manuell einstellbar, am besten am Objektiv). Gibt es so was? Die Digilux 2 ist eben schon eine große Kamera im Vergleich zur Minox. Danke für Tipps, wobei ich Zweifel habe ob es für meinen exotischen Wunsch in unserer automatisierten Welt was gibt. Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 1, 2008 Posted June 1, 2008 Hi martinhahn, Take a look here Digitale Kompaktkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten. I'm sure you'll find what you were looking for!
etibeti Posted June 1, 2008 Share #2 Posted June 1, 2008 Ich glaube, den Zahn musst Du Dir ziehen lassen. Bei der D-Lux 3, die ungefähr der Größe einer Minox entspricht, kannst Du immerhin Blende,Zeit und Entfernung manuell einstellen, allerdings nicht am Objektiv. Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
hdg Posted June 2, 2008 Share #3 Posted June 2, 2008 Stimmt, ist aber eine ganz schöne Fummelei. MfG Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted June 2, 2008 Share #4 Posted June 2, 2008 Mit Objektiv-Einstellungen dürfte es schwierig werden, fürchte ich. Noch etwas warten, dann werden auch Kameras der DP1-Klasse günstiger, aktuell halte ich sie für 200 Euro zu teuer. Manuell ist sie aber sehr gut bedienbar, auch der Fokus. Aber eben größer, als die Minox und im Vergleich zu anderen Digi-Knipsen quälend langsam. Aber wenn man eh lernen möchte, ist das vielleicht gar nicht schlecht. Mehr Erfahrungsberichte mit der DP1 gerne per PM. Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
m_hier Posted June 2, 2008 Share #5 Posted June 2, 2008 Ich benutze immer noch gerne meine Olympus C5050. Da kannst Du - zwar auch nicht am Objektiv - alles ein- und verstellen. Keine Ahnung, wie hoch die gehandelt werden. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 2, 2008 Share #6 Posted June 2, 2008 Auf die Gefahr hin, dass ich hier verbal geschlagen werde: Canon G9. Habe selbst eine: Ein größerer Chip in dieser Kamera und man könnte vollends zufrieden sein. Manuelle Möglichkeiten wie bei einer DSLR, sehr robust und untadelige Bildergebnisse. Manko: Leider nicht von Leica. Jens Link to post Share on other sites More sharing options...
etibeti Posted June 2, 2008 Share #7 Posted June 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Auf die Gefahr hin, dass ich hier verbal geschlagen werde: Canon G9.... Leider nicht von Leica. Jens Leider aber auch schon wieder deutlich größer als eine Minox! Gruß Andreas Link to post Share on other sites More sharing options...
m.kroening Posted June 2, 2008 Share #8 Posted June 2, 2008 Auf die Gefahr hin, dass ich hier verbal geschlagen werde: Canon G9. du wirst sicher nicht geschlagen, aber darüber informiert: In einem Leicaforum wird nur Nikon empfohlen - Canon = pfui, Nikon = feingemacht Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 2, 2008 Share #9 Posted June 2, 2008 Powerschrott Geh Neun Ja, ein größerer Chip und umlabeln! Auf die Gefahr hin, dass ich hier verbal geschlagen werde: Canon G9 Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted June 2, 2008 Share #10 Posted June 2, 2008 GX 100 von Ricoh. Vorderes Einstellrad am "Griff": Blende Hinteres Einstellrad (für Daumen): Zeit Fokus manuell über 4-Weg-Wippschalter (Daumen) auf der Rückseite, wobei bei 24 mm eigentlich normalerweise bei Fokus auf 3 Meter alles scharf wird. Die GX 100 gibt es mittlerweile ab ~340 €. Link to post Share on other sites More sharing options...
leicageek Posted June 2, 2008 Share #11 Posted June 2, 2008 du wirst sicher nicht geschlagen, aber darüber informiert:In einem Leicaforum wird nur Nikon empfohlen - Canon = pfui, Nikon = feingemacht Die Zeiten sind jetzt wieder vorbei! Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted June 2, 2008 Author Share #12 Posted June 2, 2008 Zunächst einmal vielen herzlichen Dank für die vielen guten Tipps!!!!!! Ich werde alle abklappern und mal sehen ob ich was brauchbares finde. Aber mit den kleinen Vollautomatik-Knipsen ist meines Erachtens kein Verständnis erlernbar für die wichtigen Basistechniken einer Kamera und Gestaltungsspielraum geht auch noch verloren, daher mein exotischer Wunsch. Mit Objektiv-Einstellungen dürfte es schwierig werden, fürchte ich.Noch etwas warten, dann werden auch Kameras der DP1-Klasse günstiger, aktuell halte ich sie für 200 Euro zu teuer. ..... Da werde ich mich mal umsehen, die Geschwindigkeit ist hier nicht wirklich Thema. Eher die ruhige Fotografie: es wird eine Photographie gemacht und nicht wild um sich geknipst um aus 100 das beste Bild auszusuchen. Ich benutze immer noch gerne meine Olympus C5050. Da kannst Du - zwar auch nicht am Objektiv - alles ein- und verstellen. Keine Ahnung, wie hoch die gehandelt werden. Die kenne ich nicht und werde mir gerne mal Infos aus dem Netz holen. Kommt nur in Frage wenn das Einstellen einfach geht und nicht im 25. Untermenü. Aber das ist ja wohl nicht der Fall. Auf die Gefahr hin, dass ich hier verbal geschlagen werde: Canon G9. Habe selbst eine: Ein größerer Chip in dieser Kamera und man könnte vollends zufrieden sein. Manuelle Möglichkeiten wie bei einer DSLR, sehr robust und untadelige Bildergebnisse. Manko: Leider nicht von Leica. Das hört sich auch gut an. Wenn die preislich nicht zu hoch hängt. Ich glaube, den Zahn musst Du Dir ziehen lassen. .... Das hatte ich befürchtet (siehe meine Anfrage), aber ich bin jetzt doch sehr positiv überrascht dass es doch noch kleinere Kameras (wenn auch nicht die Minox Größe) für Photographen gibt, die nicht nur mal knipsen wollen. Fazit: Habe gehofft im Leica Forum am ehesten Hilfe zu bekommen. Das hat sich bestätigt. Hier wird eben doch noch etwas das 'alte' photographische Handwerk gepflegt. Das freut mich! Herzlichen Dank an Alle! Gruß Martin Link to post Share on other sites More sharing options...
martinhahn Posted June 2, 2008 Author Share #13 Posted June 2, 2008 GX 100 von Ricoh. Vorderes Einstellrad am "Griff": Blende Hinteres Einstellrad (für Daumen): Zeit Fokus manuell über 4-Weg-Wippschalter (Daumen) auf der Rückseite, wobei bei 24 mm eigentlich normalerweise bei Fokus auf 3 Meter alles scharf wird. Die GX 100 gibt es mittlerweile ab ~340 €. Die Kamera habe ich mir gerade auch angeschaut. Eine gute Alternative, immerhin 24mm Weitwinkel wer hat da schon! Aber auch hier muss ich wohl noch auf etwas fallende Preise hoffen. Danke! Gruß Martin Hahn Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 3, 2008 Share #14 Posted June 3, 2008 Die find ich interessant: SIGMA DP1 Gerüchteweise aufgeschnappt, dass angeblich noch eine mit 40er Äquivalent kommen soll (ohne Gewähr). Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted June 3, 2008 Share #15 Posted June 3, 2008 Die find ich interessant: SIGMA DP1Gerüchteweise aufgeschnappt, dass angeblich noch eine mit 40er Äquivalent kommen soll (ohne Gewähr). Bisher kam nur eine Nahlinse raus: Add-on lens for Sigma DP1 draws close: Digital Photography Review Eine Art Televorsatz würde mir schon reichen. Aber: Sofern im X3F-Format gearbeitet wird, kann man schon jetzt erstaunlich weit einen Ausschnitt raus vergrößern. Ich bleib aber dabei: Sie macht Spaß, ist für Landschaft und Architektur gerade bei weniger Licht verdammt gut, nur eben auch dann manchmal zu langsam (wenn man zur anderen Kamera wechseln möchte) und vor allem (noch) zu teuer. Ach ja, F2.8 wäre auch ab und zu wünschenswert, aber nur manchmal ... Grüße Torsten Link to post Share on other sites More sharing options...
praktinafan Posted June 3, 2008 Share #16 Posted June 3, 2008 Die find ich interessant: SIGMA DP1Gerüchteweise aufgeschnappt, dass angeblich noch eine mit 40er Äquivalent kommen soll (ohne Gewähr). Das ist preislich aber eine andere Liga ... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest user10847 Posted June 3, 2008 Share #17 Posted June 3, 2008 Sorry, korrekt, in der Beschreibung steht Hausnummer 400 €. Vorhin überlesen. Link to post Share on other sites More sharing options...
b.kampmann Posted June 4, 2008 Share #18 Posted June 4, 2008 Sony DSC-W1 W5 W12 W15 manuell steuerbar über Tasten, Entfernung: Voreinstellung 5 Mpix 1/1,8 Sensor (wie V-Lux) werden reichlich in der Bucht gefischt, für ca. 50- 100€ Bildqualität ist verblüffend gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
SoFi-Chaser Posted June 4, 2008 Share #19 Posted June 4, 2008 Sorry, korrekt, in der Beschreibung steht Hausnummer 400 €. Vorhin überlesen. ich auch, ebenfalls sorry! Link to post Share on other sites More sharing options...
Aloys Posted June 4, 2008 Share #20 Posted June 4, 2008 Hallo, in den bisherigen Beiträgen vermisse ich die Erwähnung einer Kamera - die RICOH GR Digital (II) !? Die ist doch auch eine beachtenswertes Ding, oder ? Zwar nur Festbrennweite (wie die Sigma DP1) aber das lichtstärkste (und beste ?) Objektiv, und eine auf das wesentliche reduzierte Funktionalität. Der kleine Sensor ist für mich der einzige Nachteil, allerdings bietet - bisher - nur die DP1 einen wesentlich größeren Sensor in der Kompaktklasse ! Die Ricoh GR und die DP1 sind die bisher einzigen Digi-Kompakten mit Hochleistungs-Festbrennweiten und optionalen Aufstecksuchern. Die beiden sind für mich die bisher symphathischsten Digi-Kompakten, sowohl vom Konzept (die Bildqualität steht im Vordergrund) als auch vom Design her. Meine Hochachtung vor RICOH und SIGMA ! Die einzigen, die sich - bisher (...) in dieser Richtung bemüht haben ! Liebe Leica - wann bietest Du uns ähnliches, und natürlich besseres ??? Eine CM-digital oder CL-digital, das wäre doch genau DEIN Ding ! Eine Nische, in der von "CANIKON" wohl nichts zu erwarten ist ! Ich weiß, dass dies in diesem Forum schon x-mal vorgebetet wurde, aber ich kann mich nicht zurückhalten. (Minolta, Konica und Contax gibts ja leider nicht mehr, die haben in Analog Zeiten in dieser Nische auch einiges geboten...) danke RICOH, danke SIGMA - BITTE LEICA !!! aloys Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.