Jump to content

MICRO Four Thirds - gute Nachricht für FT Fans


ptomsu

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Jetzt mal Ironie :rolleyes::

 

Also, mal im Klartext: da sind Spitzenfotografen (wie ich Euch einschätze) am Rennomieren, welche der verschiedenen von ihnen genutzten Kameras die Fotografen-Spitzenleistungen früherer Jahre und Jahrzehnte mit der jeweils besten Automatik am besten ersetzen und einen alten Hand-Fotografen sehr alt aussehen lassen. Die (Spitzen)-Fotografenleistung besteht demnach darin, die Bedienungsanleitung besonders gut gelesen und verstanden zu haben.

 

Das kommt mir vor, als ob sich zwei Flugkapitäne darüber unterhalten, ob deren jeweils letzter Autopilot-Flug vom Boing- oder dem Airbus-Autopilot besser gemeistert wurde. Oder wenn sich zwei Millionäre darüber echauffieren, welcher der jeweiligen Chaufeure schneller fahren kann.

Wie die Fans verschiedener Mannschaften nach dem Fußballspiel.

 

Ist doch irgendwie komisch, mit den technischen Leistungen der gerade jüngsten Anschaffungen zu rennomieren, und das im Zeichen von Olympia: "Dabeisein ist alles" :o.

 

War nicht mal eine Diskussion darüber, daß man nur auf eigene und nicht auch auf zugekaufte Leistungen (Fußballstar) stolz sein kann?

 

Die Argumentation ist Blödsinn! Darf ich mich nicht an einem Stück Technik erfreuen, z.B. einem neuen Auto, ohne wie einst Michael Schumacher die Runden auf dem Hockenheimring in neuer Bestzeit fahren zu können oder zu müssen?

 

Dass die Investition in überteuerte und meist technisch seit langem überholte Leica-Geräte keine besseren Fotos hervorbringt, zeigt ja regelmäßig dieses Forum. Und wenn schon: Unglücklich bin ich lieber im Porsche als im Trabi.

 

Wenn z.B. einer dieser Kriegsfotografen wieder mal zum "Foto des Jahres" ausgezeichnet wird, gebührt diese Auszeichnung dann nicht eher den Entwicklern seiner Kamera?

 

Och, stell die Frage doch mal denjenigen Kriegsfotografen, die aktuell mit einer Leica an die Front ziehen......

Link to post
Share on other sites

  • Replies 306
  • Created
  • Last Reply

Jens, wenn ich auch meinen letzten Beitrag unter "Ironie" gestellt habe, meinst Du das im Ernst mit den Kriegsfotografen? Wer will da hin, wer hat Interesse an solchen Bildern? Ich nicht, und ich habe auch kein Verständnis für solches Interesse.

Mut ist das keiner, eher Sensationsgier oder simple Dummheit, die Gefahr zu sehen.

Das gilt ganz besonders auch für das allgemein bekannte Bild des vor dem Napalm davonlaufenden schreienden nackten Kindes von Nick Ut.

 

Was den Spieltrieb angeht, den haben hier die weitaus meisten, deshalb möchte ich mir nicht meinen "Trieb" zur alten Leica-Technik madig machen lassen von Leuten, die das mit dem Hinweis auf ihre perfekt arbeitenden C und N Foto-Automaten tun, (obwohl sie auch mit der "anachronistischen" M8 gute Bilder gezeigt haben).

Wenn ich beim Vergleichen der Bilder die Fähigkeit der Entwickler höher einschätze als die des Nutzers dieser Produkte, so liegt das auch an meinen Möglichkeiten, die Leistungen dieser Entwickler einzuschätzen, die höher liegen als die Formulierung des Manuals.

Wenn ich mit einer manuellen Einstellung ein Foto einer bewegten Szene punktscharf hinbekommen habe, so habe ich daran mehr Freude, als wenn ich dieses mit einem perfekt arbeitende Automat vielleicht noch einen Tic besser hinbekommen hätte.

Ich sehe in solcher Ansicht keinen Blödsinn.

 

Stefan (smep), ist logisch, die "tollen" Möglichkeiten des Kriegsfotografen auch den "Mordhanseln" zuzuweisen, die die blutige "Reality-Show" abwickeln.

Was ich überhaupt von derartigen "Zeugen" halte, siehe oben.

 

Übrigens, was die technische Weiterentwicklung gerade bei den Sensoren angeht, gerade heute ist darüber ein Bericht in der "Welt", einen Sensor kugelig aufzubauen. Das ergibt eine neue Dimension in der Sensortechnologie, die sich z.B. auch ganz gravierend beim Objektivbau niederschlagen würde.

 

Innovation: Künstlicher Augapfel für bessere Qualität von Bildern - Nachrichten Wissenschaft - WELT ONLINE

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

(...)

Wenn ich mit einer manuellen Einstellung ein Foto einer bewegten Szene punktscharf hinbekommen habe, so habe ich daran mehr Freude, als wenn ich dieses mit einem perfekt arbeitende Automat vielleicht noch einen Tic besser hinbekommen hätte.(...)

 

Ach, wie ich das gut verstehe.

Wenn es mich packt, dann fotografiere ich ganz bewusst Action mit meiner M6 und freue mich wie ein Dieb, wenn die Bilder größtenteils scharf sind. Und noch mehr freue ich mich, dass ich diesem AF-Punkt in der Mitte nicht gehorchen muss und das Bild ganz nebenbei so gestalte, wie ich es will.

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Ach, wie ich das gut verstehe.

Wenn es mich packt, dann fotografiere ich ganz bewusst Action mit meiner M6 und freue mich wie ein Dieb, wenn die Bilder größtenteils scharf sind. Und noch mehr freue ich mich, dass ich diesem AF-Punkt in der Mitte nicht gehorchen muss und das Bild ganz nebenbei so gestalte, wie ich es will.

Gruß

Rolf

 

 

:)

 

oder eben Leica an Oly

 

:)

Link to post
Share on other sites

steht nicht schon in der Bibel?: werdet wie die Kinder

 

wer die Freude an den schönen Dingen verloren hat, hat ein wesentliches Stück Lebensqualität verloren.

 

Schade, dass die allermeisten Menschen aufgrund des täglichen Überlebenskampfes dies nicht erfahren können. Wir sollten glücklich sein, anstatt zu maulen :o

Link to post
Share on other sites

steht nicht schon in der Bibel?: werdet wie die Kinder

 

wer die Freude an den schönen Dingen verloren hat, hat ein wesentliches Stück Lebensqualität verloren.

 

Schade, dass die allermeisten Menschen aufgrund des täglichen Überlebenskampfes dies nicht erfahren können. Wir sollten glücklich sein, anstatt zu maulen :o

 

Kann ich nur unterstreichen. Ohne jetzt Entwickler als "kindlich eingestellt" bezeichnen zu wollen, unser neuronalen Verschaltungen sind in Teilen denen von Kindern ähnlicher als beim Durchschnitt der anderen "normalen" Berufsgruppen. Das geht aber zu Lasten von Merkfähigkeit, Sprachen lernen, Namen behalten usw. Dies ist dann bei uns eher ein Problem.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Advertisement (gone after registration)

Ach, wie ich das gut verstehe.

Wenn es mich packt, dann fotografiere ich ganz bewusst Action mit meiner M6 und freue mich wie ein Dieb, wenn die Bilder größtenteils scharf sind. Und noch mehr freue ich mich, dass ich diesem AF-Punkt in der Mitte nicht gehorchen muss und das Bild ganz nebenbei so gestalte, wie ich es will.

Gruß

Rolf

 

mit welchem Sucher?

Link to post
Share on other sites

Guest zebra
... wer die Freude an den schönen Dingen verloren hat, hat ein wesentliches Stück Lebensqualität verloren. ...

 

Das stimmt. :)

Link to post
Share on other sites

Nach meiner Interpretation:

Er meint die Suchervergrösserung ( 0.72 0.85.oder..) die M6 gab es ja mit versch. Suchern

Herr B.B. hat mit der M6 wohl traumatische Erlebnisse gehabt

Nach deiner Frage war es wohl der .72er Sucher (mit 28er und 135er Rahmen)

Link to post
Share on other sites

Wenn ich mit einer manuellen Einstellung ein Foto einer bewegten Szene punktscharf hinbekommen habe, so habe ich daran mehr Freude, als wenn ich dieses mit einem perfekt arbeitende Automat vielleicht noch einen Tic besser hinbekommen hätte.

Gruß

Erich

 

Photographie für mich keine sportliche Disziplin mit dem Schwerpunkt Auge-Hand-Koordination. Die (übrigens abschaltbaren) Automatiken helfen bei allen zweitrangigen Aspekten der Photographie, aber beim Wesentlichen, dem Gestalten, dem Sehen von möglichen Bildern, die andere nicht sehen - da hilft kein IC. Deshalb ist es einem Spitzenbild auch völlig egal, ob es mit einer Nikon D3, einer Leica M6 oder einer Seagull gemacht wurde.

Alles andere ist der wortreich verbrämte Starrsinn (mehr oder weniger) alter Männer.

 

Gruß

 

jopa

Link to post
Share on other sites

... wortreich verbrämte Starrsinn ...

 

Auf Deutsch: Du hast immer Recht und Erich darf keinen Spass beim

Fotografieren haben.

 

Oder?

Link to post
Share on other sites

Auf Deutsch: Du hast immer Recht und Erich darf keinen Spass beim

Fotografieren haben.

 

Oder?

 

jopa schreibt ja "Photographie für mich keine sportliche Disziplin mit dem Schwerpunkt Auge-Hand-Koordination...."

 

Seine Meinung kann er haben, ohne daß ich sie teile, der Rest seines Statements ist selbstverständliches Allgemeinwissen, das man nicht immer zu wiederholen braucht. Den letzten Satz möchte ich nicht weiter kommentieren.

 

Daß eine Lichtschranke als Auslöser für die Kamera einen fliegenden Vogel besser erwischen kann als mein Zeigefinger ist eine Binsenweisheit, daß mir der manuell geglückte "Schuß" besser gefällt, ist verständlich, für die meisten.

 

 

Übrigens, weil ich diese (angebliche?) "Informationspflicht" der Medien mit den "Kriegsbildern" angegangen habe, heute ist in der WamS auf der ersten Seite wieder mal so ein mich "anko...des" Beispiel über den Kaukasuskrieg. Das ist für mich nichts weiter als sensationslüsternes Gaffen auf das Elend anderer.

"Todesmutiger" Einsatz des Fotografen? Die Medien sollten sich fragen, wieviel sie damit an Nachahmung auslösen.

 

Gruß

Erich

Link to post
Share on other sites

Photographie für mich keine sportliche Disziplin mit dem Schwerpunkt Auge-Hand-Koordination. Die (übrigens abschaltbaren) Automatiken helfen bei allen zweitrangigen Aspekten der Photographie, aber beim Wesentlichen, dem Gestalten, dem Sehen von möglichen Bildern, die andere nicht sehen - da hilft kein IC. Deshalb ist es einem Spitzenbild auch völlig egal, ob es mit einer Nikon D3, einer Leica M6 oder einer Seagull gemacht wurde.

Alles andere ist der wortreich verbrämte Starrsinn (mehr oder weniger) alter Männer.

 

Gruß

 

jopa

 

Wenn wir mal von den hier geäußerten Binsenweiseheiten absehen und von der anmaßenden, blödsinnigen Starrsinnsgeschichte, so scheinst Du noch nicht einmal eine gewisse Vorstellung von Handwerk zu haben.

 

Wie sehr z.B. fotografisches Handwerk auch die Bildgestaltung beeinflussen kann, sieht man u.a. daran, dass die meisten professionell erstellten Pressebilder diese typische AF-Fokuspunktzentrierte "Motivgestaltung" haben. M.a.W.: Das Motiv ist stets bildmittig.

Bestens nachvollziehbar wird das bei der Sportfotografie. Während früher gute Sportfotografen praktisch infolge bester Kenntnisse der jeweiligen Sportart schon vorausahnen mussten, wo sich in den nächsten Sekunden etwas spielentscheidendes absielt und entsprechend schon das Bild "vorkomponierten", so vermitteln "moderne" Sportfotos eigentlich viel zu oft den Eindruck, dass der Fotograf sehr genau die Bedienungsanleitung seines elektronischen Kastens gelesen hat. Mehr nicht.

 

Von daher ist es manchmal handwerklich ganz erfrischend, wenn man mal abwechselnd selbst gestaltet. Das hilft u.a. auch, sich diesen elektronischen Kästen so wenig wie möglich unterzuordnen. Das ist das Gegenteil von Starrsinn.

 

Ich bin kein Gegner moderner Kameratechnik, nutze sie fast täglich. Dennoch bin ich froh, dass ich technisch gute Bilder nicht nur der Technik verdanke, so wie es heute normalerweise der Fall ist.

 

Gruß

Rolf

Link to post
Share on other sites

Von daher ist es manchmal handwerklich ganz erfrischend, wenn man mal abwechselnd selbst gestaltet.

 

Was mit einer modernen AF-Kamera auch gar nicht geht.

 

 

Das hilft u.a. auch, sich diesen elektronischen Kästen so wenig wie möglich unterzuordnen. Das ist das Gegenteil von Starrsinn.

 

Man Automatiken als Hilfe annehmen, oder man kann es lassen, weil man sie abschalten kann. Das als Unterordnung zu bezeichnen, das ist Starrsinn.

 

 

Ich bin kein Gegner moderner Kameratechnik, nutze sie fast täglich. Dennoch bin ich froh, dass ich technisch gute Bilder nicht nur der Technik verdanke, so wie es heute normalerweise der Fall ist.

 

Nö, zwei Felder im Sucher deckungsgleich übereinander zu stellen (mit Hilfe des eigenen Auges), ist auch was total anderes, als das Selbe von einer Elektronik (mit Hilfe eines Sensors) machen zu lassen.

 

Lass und nochmal über Starrsinn reden..... :o

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...