Jump to content

Leica R Objektiv an DSLR


Pferdeonkel

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Vorausgesetzt man hat die Zeit beim Fotografieren (statische Motive) können über LiveView ALLE Leica-Linsen (auch das 15er und das 19er) an den C's verwendet werden

Und - bitte - wie geht das an der Canon 5D und an der 1Ds Mark II?

Link to post
Share on other sites

  • Replies 236
  • Created
  • Last Reply
Der einzige Grund, warum ich kein DMR habe: Ich misstraue den Akkus und ich hasse SD-Karten.

1) Sind denn die proprietären Akkus bei Canon und Nikon kein Thema?

 

2) Warum muss man denn SD-Karten hassen? Was macht sie so unbeliebt?

Link to post
Share on other sites

Guest maxmurx
1) Sind denn die proprietären Akkus bei Canon und Nikon kein Thema?

 

2) Warum muss man denn SD-Karten hassen? Was macht sie so unbeliebt?

 

Hallo Karl

 

Doch die proprietären Akkus bei Nikon und Canon sind eine mühsame Sauerei. Hingegen sind sie wo weit verbreitet, dass ich auch in 10 Jahren noch davon bekomme. Bei den Leica Akkus werde ich bis dahin eine Spezialwerkstatt suchen, die mir neue Akkuzellen von Hand einbaut.

 

Ich hasse SD Karten, weil sie nur minimale Kapazitäten haben und weil dieses Kartenformat wenig Möglichkeiten zur Erweiterung bietet. Ich arbeit mit PCCards. Diese kann ich direkt über den Cardbus auslesen mit Übertragungsraten bis 4MB/s.

 

Grüss Dich Juerg

 

P.S. Was ist mit der Scharfstellebene des DMR geworden. Ich habe seit Deiner Frage im Forum nichts mehr gehört.

Link to post
Share on other sites

zusammenfassung: kauf dir eine gebrauchte canon 20d, kostet um die 200 euro, dazu einen adapter und probier deine r-optiken aus. wenn die kamera gefällt, nimm dir um 50 euro noch ein canon 18-55 zoom dazu und probiere auch das. daraufhin wirst du mit sicherheit deine r-optiken nicht mehr verwenden.

Link to post
Share on other sites

Guest s.m.e.p.

Wer ein DMR _hat_ und damit zufrieden ist kann glücklich sein.

 

Aktuell ist es nicht mehr im Programm also kann man es auch nicht mehr empfehlen.

 

Adaptieren ist Murks, deshalb entweder bis zur Photokina waren was von Leica kommt und ob die alten Objektive verwendbar sind oder gleich umsteigen.

Link to post
Share on other sites

Hallo Karl

 

Doch die proprietären Akkus bei Nikon und Canon sind eine mühsame Sauerei. Hingegen sind sie wo weit verbreitet, dass ich auch in 10 Jahren noch davon bekomme. Bei den Leica Akkus werde ich bis dahin eine Spezialwerkstatt suchen, die mir neue Akkuzellen von Hand einbaut.

 

Ich hasse SD Karten, weil sie nur minimale Kapazitäten haben und weil dieses Kartenformat wenig Möglichkeiten zur Erweiterung bietet. Ich arbeit mit PCCards. Diese kann ich direkt über den Cardbus auslesen mit Übertragungsraten bis 4MB/s.

 

Grüss Dich Juerg

 

P.S. Was ist mit der Scharfstellebene des DMR geworden. Ich habe seit Deiner Frage im Forum nichts mehr gehört.

 

Akkus von Nikon und Canon sind tatsächlich einsame Spitze! Und bei den Nikon Profi Modellen seit Jahren die gleiche Form und Anschlüsse. Ich denke auch bei Canon.

 

SD Karten gibt es heute bis 32GB - wo ist da die Speicherkapazitä limitiert ???? Das Problem ist das DMR, das offensichtlich nicht auf SDHC Standard umgebaut werden kann, und bei M8 warten wir auf SDHC auch schon seit der Markteinführung der Kamera - na ja, mittlerweile sind das ja nur 2 Jahre :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

zusammenfassung: kauf dir eine gebrauchte canon 20d, kostet um die 200 euro, dazu einen adapter und probier deine r-optiken aus. wenn die kamera gefällt, nimm dir um 50 euro noch ein canon 18-55 zoom dazu und probiere auch das. daraufhin wirst du mit sicherheit deine r-optiken nicht mehr verwenden.

 

 

Weil die Handhabung mit AF einfacher ist, oder weil sich die Qualität nicht unterscheidet?

Ein Kit Objektiv ist ein optischer Deckel mit dem man probiert, in welche Brennweiten

man zukünftig investiert.

 

Im Canon Foruen sind die meisten Nutzer von Leica und Zeiss Optiken sehr angetan

von der Leistung.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

um auf die Eingangsfrage zurück zu kommen -

 

es gibt z.Zt. nur drei Möglichkeiten Leica-R-Optiken digital zu verwenden

 

- R8/9 mit DMR (beste und teuerste Lösung)

 

- Canon EOS

 

- Olympus

 

die Vor- und Nachteile der verschiedenen Systeme sind zur Genüge, vorwiegend in diversen anderen Postings diskutiert.

 

Alles was dann hier noch gepostet wurde ist hochgradig emotional gefärbt und teilweise haarstreubend falsch, bzw einseitig auf bestimmte Aspekte ausgelegt. Langweilig, da kann man auch Fernsehen schauen.

 

Aber was solls, dieser Faden zeigt mal wieder mit aller Deutlichkeit, dass auch dieses Forum langsam aber stetig den Bach runter geht.

 

Schade, wie ich finde :o

Link to post
Share on other sites

Im Canon Foren sind die meisten Nutzer von Leica und Zeiss Optiken sehr angetan

von der Leistung.

 

Das ist wohl richtig, mich eingeschlossen.

Aber mittlerweile bin ich auch von den Canon-Optiken sehr angetan.

Und an einen fürchterlich schnellen Autofokus + Offenblendenmessung kann man sich schnell gewöhnen.

Ich habe letztens mit dem 100er Canon Makro+Nahlinse im AI-Servo Modus eine krabbelnde Blattlaus auf einem Grashalm verfolgt.

Und der Hammer ist, das funktioniert!

 

Grüße, Thomas.

Link to post
Share on other sites

P.S. Was ist mit der Scharfstellebene des DMR geworden. Ich habe seit Deiner Frage im Forum nichts mehr gehört.

Ich hatte einen deftigen Fallschaden aus über 1 m Höhe auf Betonboden. Seit mir der Leica Customer Service ein neues R9-Gehäuse verpasst hat, hat sich das Schärfe-Problem erledigt...

Link to post
Share on other sites

Weil die Handhabung mit AF einfacher ist, oder weil sich die Qualität nicht unterscheidet?

Ein Kit Objektiv ist ein optischer Deckel mit dem man probiert, in welche Brennweiten

man zukünftig investiert.

 

Im Canon Foruen sind die meisten Nutzer von Leica und Zeiss Optiken sehr angetan

von der Leistung.

 

Gruß

carum

 

das bestreitet auch keiner - aber mit af-optiken ist man einfach schneller, und bequemer ist es auch

Link to post
Share on other sites

das bestreitet auch keiner - aber mit af-optiken ist man einfach schneller, und bequemer ist es auch

 

Und wo bleibt die fotografische Herausforderung??

Macht es denn eigentlich noch Spaß sich einem Hobby hinzugeben, das in die totale Trivialität abgeglitten ist?!

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken
Und wo bleibt die fotografische Herausforderung??

Macht es denn eigentlich noch Spaß sich einem Hobby hinzugeben, das in die totale Trivialität abgeglitten ist?!

 

Just zu einer Kompensation dieser Unterforderung fotografiere ich nur noch auf einem Bein stehend.....:p

Link to post
Share on other sites

Just zu einer Kompensation dieser Unterforderung fotografiere ich nur noch auf einem Bein stehend.....:p

 

...:eek:....ich dachte das wäre wie beim Gehsport, wenn nicht beide Beine auf dem Boden sind gültets nich:confused:

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...