Jump to content

Froschschenkel


rbihler

Recommended Posts

Klasse Details wie z.B. die kleine Fliege auf dem Auge und auch die Spiegelung des Auges im Wasser. Gut getroffen. Schön scharf.

 

Kocht das Wasser gleich, damit es auch Froschschenkel gibt ;)

Link to post
Share on other sites

Klasse Details wie z.B. die kleine Fliege auf dem Auge und auch die Spiegelung des Auges im Wasser. Gut getroffen. Schön scharf.

 

Kocht das Wasser gleich, damit es auch Froschschenkel gibt ;)

 

... lebendig gefallen sie mir viel besser.

 

Wegen der Schärfe habe ich einen Trick:

Ich binde die Frösche immer mit einem Faden Unterwasser fest, dann sind die Bilder nicht so verwackelt! Das siehst du auch beim Bild unten.

 

;-)

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

... lebendig gefallen sie mir viel besser.

 

Wegen der Schärfe habe ich einen Trick:

Ich binde die Frösche immer mit einem Faden Unterwasser fest, dann sind die Bilder nicht so verwackelt! Das siehst du auch beim Bild unten.

 

;-)

Gruß

Reiner

 

Wie geil ist das denn? :D :D

Link to post
Share on other sites

Ja wunderschön.

Welches Objektiv verwendest du da?

Das 560er, da habe ich das 400er aber bitte hilf mir beim "Nachtubus" weiter.

Gruß Hans vom Semmering.

 

Hallo Hans,

natürlich muss das Nahtubus heißen und hat die Nr. 14182. Damit verlängerst Du das Objektiv um ca. 6cm und kannst somit erheblich näher ran. Das ganze geht aber auch mit Macroadapter oder Balgen.

 

Nur eines ist sicher: Die 560er Tüte macht Superspass und Freude.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

ja, das ist schon beeindruckend. Ich glaube ich muß unbedingt einen Zwischenring von Leica oder Olympus haben, damit mein 105-280er zeigen kann, was gute Linsen so drauf haben.

 

Jedenfalls sind Deine Ergebnisse richtig gut, Reiner.

Link to post
Share on other sites

Hallo

ich wäre auch interessiert mein 100er und mein 105-280 an beiden Kameras

(5D/E3) als Makro Objektiv zu verwenden.

 

Da wäre dann wohl ein Leica Zwischenring angebracht.

Darf ich euch bitten mich über die diesbezüglichen Artikel Nummern aufzuklären?

Zusatzfrage: hat der Nahtubus für das 6,8/400 eine andere Bestellnummer als

für das 6,8/560.

 

Danke euch für die Arbeit mit meinen Fragen.

 

Beste Grüße

Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

Hallo

ich wäre auch interessiert mein 100er und mein 105-280 an beiden Kameras

(5D/E3) als Makro Objektiv zu verwenden.

 

Da wäre dann wohl ein Leica Zwischenring angebracht.

Darf ich euch bitten mich über die diesbezüglichen Artikel Nummern aufzuklären?

Zusatzfrage: hat der Nahtubus für das 6,8/400 eine andere Bestellnummer als

für das 6,8/560.

 

Danke euch für die Arbeit mit meinen Fragen.

 

Beste Grüße

Hans vom Semmering.

 

Der Tubus ist der gleiche. Die beiden Objektive unterscheiden sich nur durch den Objektivkopf der Rest ist austauschbar.

 

Gruß

Reiner

Link to post
Share on other sites

Hallo Reiner,

ich habe gar nichts zu deinem Bild gesagt weil es mir so gefällt wie es ist. Man soll aber auch Positives mitteilen. Große Klasse!

 

Danke auch für die rasche Antwort. Muß man sich da bei ebay "auf die Lauer" legen dafür oder gibt es auch andere Wege um an das Ding heran zu kommen?

 

Danke für die Mithilfe.

 

Gruß Hans vom Semmering.

Link to post
Share on other sites

hammerbilder!

 

und glückwunsch zur gekonnten belichtung! gerade die bilder der l1 scheinen mir oft in den lichtern zu hart und überbelichtet, selbst in einigen lfi-strrecken fiel mir das störend auf.

 

deine bilder zeigen nichts von dem und lassen die lichter gut durchzeichnet erscheinen. kompliment, da anscheinend da viele dran scheitern.

 

lg matthias

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...