Rona!d Posted June 25, 2008 Share #21 Posted June 25, 2008 Advertisement (gone after registration) Bild 2 und 3 der Nachbearbeitung sind jetzt überschärft. Bild 1 ist besser geworden, das war etwas "flach", vielleicht auch daher der Wunsch nach mehr Schärfung, der vielleicht unnötig ist, wenn´s eher das Licht war. Mein Top-Favorit ist aber Bild 3 der ersten Charge. p.s. Gratuliere zum Neu-Zugang. Warum doch nicht die 450? Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 25, 2008 Posted June 25, 2008 Hi Rona!d, Take a look here Zartes.... I'm sure you'll find what you were looking for!
Thomas Böder Posted June 25, 2008 Author Share #22 Posted June 25, 2008 p.s. Gratuliere zum Neu-Zugang. Warum doch nicht die 450? Mit dem Cashback von Canon war der Schritt zur 40D nun wirklich nicht mehr weit. Und einige Vozüge hat sie nun doch! Habe übrigens das 17-85 von Canon mit dazu genommen. Allen Unkenrufen zum Trotz, ist es nicht wirklich so schlecht wie immer gesagt wird. . . . Aber das 85/1.8 ist schon geordert Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
drahthaar Posted June 25, 2008 Share #23 Posted June 25, 2008 So, habe noch mal etwas herumgeschraubt.Wobei ich momentan an einer 21 Zoll Eizo-Röhre sitze und nicht an einem TFT. Auf meiner Röhre wirkt es jetzt sehr scharf. Kritik und Verbesserungsvorschläge sind wie immer willkommen Grüße, Thomas. m.E. optimal obwohl mir die obigen auch gefallen haben, sind diese schärferen nun richtig gut. Wenn du jetzt nicht der einzige bleibst der das sagt, bin ich wohl auf dem richtigen Weg Ich denke schon, dass Du jetzt auf dem richtigen Weg bist. Mir gefallen die "Neuen" deutlich besser, besonders #1. (...) Zur Schärfe: Anfangs waren die E1- Bilder mit "Viel hilft Viel" sicherlich der Hingucker. Aber ich habe mit dem Umstieg auf die E3 auch die Schärfe der Bilder deutlich zurückgenommen. Das macht die E-3 infolge der starken AA-Filterung von ganz alleine. Im Vergleich dazu sind die Bilder der Pana L10 geradezu knackscharf und dennoch natürlich. Irgendwie wirken die Bilder deshalb zwar nicht unscharf, aber stimmiger. Und der FT-CCD der E1 wirkte mit deutlich angehobener Schärfe auch besser als die modernen Sensoren mit deutlich angehobener Schärfe. Was nun besser oder gefälliger ist, ist auch eine Frage der Sehgewohnheit. Fazit für mich: die E1 hatte was, was nur schwer wieder zu simulieren ist. Aber die moderneren Kameras sind insgesamt deutlich stimmiger/besser/ansehlicher geworden. Nicht so auf Effekte bauend. Und ja, eine komplexe Kamera will erst mal "erfahren" werden. Da war der Umgang mit der E1 verhältnismäßig simpel. Ich stimme Dir weitestgehend zu. Bestimmte Kameras/Sensoren haben auch nach meinem Eindruck mithilfe der EBV eine glasklare, und dennoch natürlich wirkende Schärfe. Bei anderen Kameras/Sensoren kann man diesen Effekt nicht erzielen. Es bleibt je nach EBV und oder EBV-Programm der Eindruck der Unschärfe oder der Überschärfung. Bei der Canon von Thomas kommt für meinen Geschmack noch hinzu, dass der Sensor nicht die Textur liefert, die einem Bild das gewisse Etwas geben. Das schmälert meine Begeisterung für T.B. Bilder keineswegs. LG Rolf Link to post Share on other sites More sharing options...
macos Posted June 25, 2008 Share #24 Posted June 25, 2008 Hallo Thomas, das mittlere der neuen Bearbeitung ist auf dem TFT vor dem ich gerade sitze jetzt deutlich überschärft. Auf einer Röhre würde das glaube ich nicht auffallen. So gehts mir zumindest immer. Zu Hause Röhre, sieht OK aus, auf dem TFT dann großes Staunen. Grüße Marcus Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted June 25, 2008 Author Share #25 Posted June 25, 2008 Hallo Thomas, das mittlere der neuen Bearbeitung ist auf dem TFT vor dem ich gerade sitze jetzt deutlich überschärft. Auf einer Röhre würde das glaube ich nicht auffallen. So gehts mir zumindest immer. Zu Hause Röhre, sieht OK aus, auf dem TFT dann großes Staunen. Grüße Marcus Danke Marcus, sowas hatte ich schon geahnt. Na ich werde es ja dann auch zu Hause sehen. Grüße, Thomas. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted June 25, 2008 Share #26 Posted June 25, 2008 ... Das macht die E-3 infolge der starken AA-Filterung von ganz alleine. Im Vergleich dazu sind die Bilder der Pana L10 geradezu knackscharf und dennoch natürlich. .. LG Rolf ich habe die Pana noch nicht gesehen, aber mit der E3 gehen diese knackscharfen Bilder auch (der AA-Filter scheint nicht zu dick - das Gerücht hält sich aber wacker). Aber... im Gegensatz zur E1 wirken sie doch anders und nicht so überzeugend. Deine Anmerkung mit der "Textur" scheint da eher die große Rolle zu spielen. Ein weiteres Aber... deswegen finde ich die Bilder mit E3, 40D, D300 usw. nicht schlechter, sondern in erster Linie nur anders. Es ist wie weiland mit den Filmen. Man braucht ein paar Tage, bis man sich eingeschossen hat. PS: die Diskussionen über den angeblich zu dicken AA-Filter habe ich verfolgt. Aber schlüssig ist es m.E. nicht. Und die Meinungen gehen da auch auseinander. (DSLR-Forum, wie Du ja sicherlich auch gelesen hast). Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted June 27, 2008 Share #27 Posted June 27, 2008 Advertisement (gone after registration) Tut mir leid, Holger und Thomas, ich fand die zarte Schärfe und mit den samtigen Farben oben angenehmer, jedenfalls beim ersten Bild, wo die Blüten-Kanten jetzt so wirken, als seien sie mit Kajal-Stift nachgezogen. Die Pusteblume wirkt nicht mehr faulig, wie oben, sondern crisp, wie Cornflakes. Nur dem Grass hat das Schärfen gutgetan. Aber hey, Leute, ich bin brutaler Anfänger. Never mind :-) Thomas, ich habe ja auch zu den Kritikern gehört. Und ich bleibe dabei wie perspectics und Ronald auch schreiben: Es war etwas zuviel, zumal du wohl auch das Gamma beeinflusst hast. Du schärfst im Lab-Modus? Link to post Share on other sites More sharing options...
Thomas Böder Posted June 27, 2008 Author Share #28 Posted June 27, 2008 Thomas, ich habe ja auch zu den Kritikern gehört. Und ich bleibe dabei wie perspectics und Ronald auch schreiben: Es war etwas zuviel, zumal du wohl auch das Gamma beeinflusst hast. Du schärfst im Lab-Modus? Ich übergebe die großen 16Bit Tiffs nur an PS und arbeite dann mit USM. Gibts bessere Methoden? ...die ich auch verstehe?! Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted June 27, 2008 Share #29 Posted June 27, 2008 Thomas, 1) USM nur im LAB-Modus und dort natürlich nur den Helligkeitskanal. Ein zweistufiges USM ist manchmal auch hilfreich. 2) Die 40D hat die bessere Bildfolge (b/s), aber viele Canon-Fans sagen mittlerweile, daß die 450D die bessere 40D wäre. Ich sehe das auch so. Das Cashback hatte ich u.a. auch berücksichtigt und trotzdem die 450D genommen. Wie auch immer, beide gut. Link to post Share on other sites More sharing options...
telewatt Posted June 28, 2008 Share #30 Posted June 28, 2008 Hallo Thomas, der Vergleich deine Bilder der ersten Serie zur Zweiten hat auch einen Sprung im Kontrast...! die erste Serie gefällt mir persönlich besser... ......wirkt natürlicher... ...der zweiten Serie ist die Bearbeitung deutlich anzusehen.... Grüße, Jan Link to post Share on other sites More sharing options...
PeterL Posted June 28, 2008 Share #31 Posted June 28, 2008 Thomas Böder: "Habe übrigens das 17-85 von Canon mit dazu genommen. Allen Unkenrufen zum Trotz, ist es nicht wirklich so schlecht wie immer gesagt wurde. Aber das 85/1.8 ist schon geordert." Beide Gläser kenne ich ich auch, das Zoom ist jetzt wohl auch in der neuesten Version von DPP enthalten, die Du mit der Kamera bekamst und womit Du Verzeichnungen und Vignettierungen wundersam rausrechnen lassen kannst. Das 1,8/85 habe ich auch, es ist sehr schnell und schon bei offener Blende sehr scharf. Es lässt sich auch besser handhaben als etwa das 1,2/85 L, bei dem man bei offener Blende nicht schwenken darf, ohne aus der Schärfeebene herauszufallen. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.