Jump to content

Sucher von Aussen reinigen?


Guest magicman

Recommended Posts

Guest BaldHeadLightning

Advertisement (gone after registration)

ich habe beides bisher auch durch anhauchen, microfasertuch gereinigt. nur wollte ich einfach mal gefragt haben.

aktuell bin ich wirklich etwas peinlich vorsichtig mit der kamera (ich wollte nichmal den original trageriemen verwenden, damit die ösen nicht beschädigt werden...!

ich hoffe das ist nur ne phase!

denn eigentlich möchte ich das garnicht. bei dem preis (für mich verdammt viel geld!) fällt mir das aber noch recht schwer. ach,

leica sagt zu der frage übirgens folgendes:

"[...]die Reinigung der Sucherfenster der Leica MP ist völlig problemlos. Ich rate Ihnen die Fensterchen einfach anzuhauchen und danach mit einem Mikrofasertuch abzureiben. Das gleiche gilt auch für die Okularlinse. Alle Aussenflächen sind hartvergütet, so dass eine Beschädigung nicht eintreten wird (ausser natürlich wenn Sandkörnchen sich auf den Scheiben befinden würden).

Für hartnäckige Verschmutzungen kann das Mikrofasertuch leicht mit Alkohol (Isopropanol aus der Apotheke) getränkt werden.[...]"

isopropanol hab ich noch hier. überbleibsel meiner dslr-zeit! ;)

Ich nehme auch, wie hier bereits erwähnt, Leibwäsche.

Das baumwollene Doppelripp Unterhemd - von der Außenseite, tagfrisch (für Weltreisende vermerkt).

Dann nehme ich Lenscleaner von Kodak - die kleine Flasche hält bei mir schon seit 25 Jahren. Damit ersäufe ich nicht die optischen Systeme.

Das mit den Ösen ist ein hausgemachtes LEICA-Problem. Das vermutlich auch mit zur M8 rübergeschleppt wird.:eek:

Die Leica M5 und CL hatten vernünftig breite Tragösen, wo man textile, lederne oder verstärkte ohne Probs durchzienhen kann - ich helfe mir bei den kleinen Ösen mit Tesafilm.:eek:

 

Doch dass dieser Krampf bei LEICA nicht aufgegeben wird, daß ist mir unverständlich.

Doch vielleicht klärt mich ja noch mal jemand auf, bevor ich sterbe. :D

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
Die Innenseite der Unterhose ergäbe bereits bei der Aufnahme den Eindruck eines Chamoisabzugs. :D

Wie es ist, so ist es eben.:cool:

Doch nur bei Farbaufnahmen.

Wer kein Unterhemd mehr hat, auch nicht von der Innenseite, der kann nur noch den Motor seines Rovers putzen.:D

Doch bitte Gerd, kannst Du mich nicht aufklären, bevor ich in die himmlischen Hallen zieh ein - was soll das mit den kleinen Ösen?:confused:

Link to post
Share on other sites

"Das mit den Ösen ist ein hausgemachtes LEICA-Problem. Das vermutlich auch mit zur M8 rübergeschleppt wird"

 

man merkt aber schon, dass Du bei Leicaflex und M5 stehen geblieben bist und die M6 links liegen liessest.

 

Seit geraumer zeit hat Leica gehärtete Ösen mit durchaus sehenswerter Materialdicke. Bevor diese duchgeschliessen sind, sind meine Schultern, an denen die M6 oder R8 hängt, bereist verfault. Und ich hoffe doch sehr, es dauert noch ein Weilchen :D

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Was habt ihr denn gegen den Original-Leicatrageriemen? Ich finde die Art der Anbringung an der Kamera genial! Mit ihm kommt es eben gerade NICHT zu einer Beschädigung der Kameraösen und des Gehäuses.

 

Gruß,

 

Andreas

 

 

Hallo Andreas,

 

stimme Dir hier zu.

Zudem ist die Befestigung gut gelöst. Wenn ich da an die Befestigung der Riemen anderer Kamerahersteller denke. Frei nach dem Motto: "Erst den Nippel durch die Lasche ziehen..." ;)

Und dann ist noch die Qualität des Gewebes. Der Leicariemen verdreht und verzwirbelt sich nicht so wie die Riemen, die andere Hersteller, und das nicht erst seit jüngster Zeit, beilegen.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Guest magicman

apropos trageöse...

 

ich hatte gestern das build-in half case mit dem deluxe strap von luigi (leicatime) bekommen.

als ich den trageriemen angebracht hatte, sah ich einige kratzer an der trageöse der kamera.

beim näherem betrachten fiel mir auf, das die schnittkanten der ösen am riemen eine !spitze! ecke nach innen aufwiesen, und ich damit die öse innen und aussen verkratzt habe.

 

sehr nice!

Link to post
Share on other sites

... das die schnittkanten der ösen am riemen eine !spitze! ecke nach innen aufwiesen, und ich damit die öse innen und aussen verkratzt habe.

 

Und genau das passiert beim bzw. mit dem Leica-Trageriemen nicht, weil da offenbar jemand mal etwas länger darüber nachgedacht hat, wie sich die Anbringung an der Kameraöse besser lösen lässt.

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
"Das mit den Ösen ist ein hausgemachtes LEICA-Problem. Das vermutlich auch mit zur M8 rübergeschleppt wird"

 

man merkt aber schon, dass Du bei Leicaflex und M5 stehen geblieben bist und die M6 links liegen liessest.

 

Seit geraumer zeit hat Leica gehärtete Ösen mit durchaus sehenswerter Materialdicke. Bevor diese duchgeschliessen sind, sind meine Schultern, an denen die M6 oder R8 hängt, bereist verfault. Und ich hoffe doch sehr, es dauert noch ein Weilchen :D

Das ist mir bekannt - auch das mit den gehärteten Ösen.

Ich habe eine LEICA M6:mad:

Doch Gefummel bleibt es, und kratzen tuts auch, trotz Plaste-Kappen..

Es ist auch an der M6 Murcks.

Auch deshalb liegt mir diese Kamera so schlecht in der Hand.

Die M6 habe ich in wichtigen Details nur als Billig-Rückschritt empfunden.

Osterloh hat später einmal die Kalkulationsprobleme schon beim Belichtungsmesser beschrieben.

Ich wollte modern sein. Habe unbesehen sofot nach Erscheinen gekauft- wie bei mir bei LEICA lange üblich.

Doch die LEICA M6 ist Sparversion :eek:

Link to post
Share on other sites

Guest lykoudos

Hallo,

 

Der Sucher kann, wie Sie ganz zu Recht erkannt haben, mit einem Microfasertuch nach Herzenslust gereinigt werden. Jedoch auf keinen Fall - aber da sage ich Ihnen sicherlich nichts Neues - mit einem "so genannten" Brillenputztuch. Es enthält chemische Bestandteile, die für Linsen tödlich sind. Es ist ja auch ihr nur reine Bequemlichkeit oder besser gesagt Eitelkeit. Brillen lassen sich am Besten mit reinem Wasser und einem Zusatz Spülmittel entfetten.

 

Schönen Gruß

 

lykoudos

Link to post
Share on other sites

Sucher nur reinigen wenn sich darauf Fingerabdrücke befinden, da diese die Vergütung

angreifen können.

Normaler Staub sollte nur selten entfernt werden da er keinen Einfluss auf den

Durchblick hat.

Daher Fingerabdrücke sofort entfernen, ansonsten nie reinigen.

Microfasertuch 3 fach zusammenfalten und ohne Druck abwischen.

Link to post
Share on other sites

Hallo!

 

Zu den Ösen:

Nach längerem Tragen (schmaler Standarttrageriemen) ist mir aufgefallen dass sich

um die Öse herum viele kleine Metallspäne angesammelt hatten..

An den Ringen des Trageriemens war mir nichts aufgefallen, jedoch liess

sich Abrieb an den Kameraösen feststellen.

Hab ich die Kamera zu grob behandelt, oder ist der Abrieb immer so gross

dass nach 5 Stunden Herumtragen feine Späne zu finden sind?

Damit das nicht wieder auftritt habe ich etwas dünnen Schrumpfschlauch

über die Ringe des Trageriemens gezogen. Seitdem ist der Abrieb nicht

mehr aufgetreten..

Ansonsten war ich mit der Befestigungsart des Trageriemens sehr zufrieden, auf

jeden Fall ist diese wesentlich besser als die mit runden oder dreieckigen Schlüsselringen. (mit denen es bestimmt mehr Abrieb gegeben hätte..)

 

Das Sucherfenster reinige ich so wie es Bruno beschrieben hat, allerdings mit

einem Baumwolltuch anstatt einem Microfasertuch. Bisher ist mir keine

bessere Lösung aufgefallen.

 

 

MfG!

 

Chris

Link to post
Share on other sites

Guest BaldHeadLightning
In den Fotografen?

Klar doch - ächter Tipp von alten Fotohasen: werden die Hände wieder ruhiger. :cool:

Das Fotografieren macht dann viel mehr Spaß.

Die Bilder werden zwar nix, doch die will hinterher sowieso keiner sehn;

die Bombenstimmung bei den Aufnahmen bleibt allen unvergeßlich.

das reicht :D

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...