Jump to content

Sucher von Aussen reinigen?


Guest magicman

Recommended Posts

Guest magicman

Advertisement (gone after registration)

Hallo,

 

mich würde mal interessieren wie Ihr Fingerabdrücke o.ä. vom Ausblickfenster des Entfernungsmessers und des Sucher bzw. den Suchereinblick reinigt.

Ist es angebracht alles mit einem Microfasertuch vorsichtig abzureiben, oder sollte man speziell den Suchereinblick niemals reinigen?

 

Vielen Dank

 

Beste Grüße

Mario

Link to post
Share on other sites

... Ist es angebracht alles mit einem Microfasertuch vorsichtig abzureiben, oder sollte man speziell den Suchereinblick niemals reinigen?

 

Vielen Dank

 

Beste Grüße

Mario

 

Hallo Mario,

 

der Sucher ist das Kontrollzentrum der Kamera. Egal ob R, M oder sonstwas. Was nützt es mir daher, wenn das Sucherokular schmutzig und schmierig ist und ich nichts mehr sehen kann? Warum sollte man den Suchereinblick daher niemals reinigen? Microfasertuch oder Baumwolltaschentuch und los geht es. ;)

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

Hallo,

 

mich würde mal interessieren wie Ihr Fingerabdrücke o.ä. vom Ausblickfenster des Entfernungsmessers und des Sucher bzw. den Suchereinblick reinigt.

Ist es angebracht alles mit einem Microfasertuch vorsichtig abzureiben, oder sollte man speziell den Suchereinblick niemals reinigen?

 

Vielen Dank

 

Beste Grüße

Mario

 

 

nicht so sehr drüber nachdenken und "im Feld" mit dem Daumen drüber, ansonsten Hemdzipfel, Serviette (man muß ja zwischendurch mal was essen :) ), oder nach eigenem Gusto irgendetwas anderes.

 

Der Sucher muß nicht klinisch rein sein, da guckt man nur durch. :)

Link to post
Share on other sites

...ansonsten Hemdzipfel, Serviette (man muß ja zwischendurch mal was essen :) ), oder nach eigenem Gusto irgendetwas anderes....

 

Hallo Mario,

 

so ist es! Da kann wirklich nichts passieren. Die Sucherokulare meiner R´s haben das bisher überlebt. Zudem sind die Okulare vergütet.

 

Gruß

Thomas

Link to post
Share on other sites

@Thomas,

ich hab immer gedacht, dass die Vergütung einer Glasfläche (bei Objektiven, Suchern..) der Verbesserung der optischen Eigenschaften dient und weniger eine besondere Stabilität gegenüber äußeren, mechanischen Einflüssen bewirkt. Eher ist, meinte ich bisher, das Gegenteil der Fall, die Linsen werden dadurch empfindlicher.

Aber ich meine schon auch, dass man z.B. einen Sucher durchaus "putzen" kann und dabei nicht päpstlicher als der Papst sein muss. Und ein entspr. "Läppchen" haben wir wohl alle in unserer Fototasche.

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Eher ist, meinte ich bisher, das Gegenteil der Fall, die Linsen werden dadurch empfindlicher.

 

 

Nein Gerd, die Vergütung schützt ganz im Gegenteil hochwertige optische Gläser vor Umwelteinflüssen. Moderne Vergütungen sind darüberhinaus extrem kratzfest.

 

Das Suchereinblicksokular reinige ich ganz gern mit einem mit Alkohol (kein Bier, Schnaps oder Wein!!) angefeuchteten Tuch, denn sonst bekommt man es nach meiner Erfahrung nur äußerst schwer richtig sauber. Aber bitte nicht zu feucht, sonst besteht die Gefahr, das was in die Kamera hineinläuft...

 

Grüße,

 

Andreas

Link to post
Share on other sites

Guest imported_stefan_r
Hallo,

 

mich würde mal interessieren wie Ihr Fingerabdrücke o.ä. vom Ausblickfenster des Entfernungsmessers und des Sucher bzw. den Suchereinblick reinigt.

Ist es angebracht alles mit einem Microfasertuch vorsichtig abzureiben, oder sollte man speziell den Suchereinblick niemals reinigen?

 

Vielen Dank

 

Beste Grüße

Mario

 

 

t-shirt oder was man gerade am leib traegt.

Link to post
Share on other sites

Guest magicman

vielen dank für eure antworten!

das wurde ja zur massen diskussion :)

 

ich habe beides bisher auch durch anhauchen, microfasertuch gereinigt.

nur wollte ich einfach mal gefragt haben.

 

aktuell bin ich wirklich etwas peinlich vorsichtig mit der kamera (ich wollte nichmal den original trageriemen verwenden, damit die ösen nicht beschädigt werden...! :) ).

 

ich hoffe das ist nur ne phase!

denn eigentlich möchte ich das garnicht. bei dem preis (für mich verdammt viel geld!) fällt mir das aber noch recht schwer.

 

ach,

leica sagt zu der frage übirgens folgendes:

 

"[...]die Reinigung der Sucherfenster der Leica MP ist völlig problemlos. Ich rate Ihnen die Fensterchen einfach anzuhauchen und danach mit einem Mikrofasertuch abzureiben. Das gleiche gilt auch für die Okularlinse. Alle Aussenflächen sind hartvergütet, so dass eine Beschädigung nicht eintreten wird (ausser natürlich wenn Sandkörnchen sich auf den Scheiben befinden würden).

 

Für hartnäckige Verschmutzungen kann das Mikrofasertuch leicht mit Alkohol (Isopropanol aus der Apotheke) getränkt werden.[...]"

 

isopropanol hab ich noch hier. überbleibsel meiner dslr-zeit! ;)

 

beste grüße

mario

Link to post
Share on other sites

Ja, ja das ist so ne Sache mit dem ersten Kratzer, aber wenn der erst mal drin ist, nimmst du auch den Trageriemen ;-) . Ist auch viel praktischer und die Kamera ist schließlich zum fotografieren da und nicht zum neu aussehen.

Meiner Erfahrung nach ist der Sucher widerstandsfähiger als man so denk. Ich versuche immer ein Mikrofasertuch zu gebrauchen, aber er verkratzt (bis jetzt mal) auch mit dem T-Shirt nicht.

Viele Grüße Marc

Link to post
Share on other sites

Archived

This topic is now archived and is closed to further replies.

  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...