ErichF Posted April 1, 2008 Share #1 Posted April 1, 2008 Advertisement (gone after registration) Zu der Zeit, als ich mit der Vespa in Frankreich unterwegs war, arbeitete ich bei Siemens auf Montage in Fernmeldeämtern. Fotografieren war damals allgemein bei der Post verboten, aber ein Foto aus der Zeit habe ich doch gemacht (Strafbarkeit bereits verjährt! ). Der Fachmann sieht einen 250-A-Schütz mit überdimensionalen Funkschutzkammern aus Asbest-Zement, Hilfskontakten (alles frei zugänglich, weder Finger- noch Handrückenschutz, Betriebsspannung 60 VDC) 3 Shunts zur Strommessung, 2 NH-Sicherungen, die (blau) gestrichenen Kupferschienen hatten einen Querschnitt von 500 mm², vor allem wegen des Spannungsabfalls. Die Schienen waren blanke Kupferschienen, die in Schlosser-Handarbeit (nicht mal eine Bügelsäge hatten wir) abgelängt und präzise gebogen wurden, anschließend die Enden mit der Lötlampe verzinnt und gestrichen. Und eine völlig präzise Leitungsverlegung der Hilfsverdrahtung, mit der Wasserwaage verlegt, der Kabelbaum exakt ausgebunden. Ich hatte da schon ein paar Männeken zu beaufsichtigen, mit 24 Jahren war ich der Jüngste . Übrigens war der Schütz bei der Aufnahme gerade angezogen, der Anker liegt an der Magnetspule, man kann an der Achse der Pleuel die Schmiernippel erkennen. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/49572-siemens_technik-1957/?do=findComment&comment=526781'>More sharing options...
Advertisement Posted April 1, 2008 Posted April 1, 2008 Hi ErichF, Take a look here Siemens_Technik 1957. I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest h@ko Posted April 2, 2008 Share #2 Posted April 2, 2008 Ich bin kein Fachmann. Was bedeutet hier "Schütz"? Hans Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 2, 2008 Share #3 Posted April 2, 2008 und wenn einem mal eine Messingbürste zwischen die Schienen geraten ist, weiss man auch, wie man Hemdenknöpfe mit Messing belegt und wie schnell man seiner Augenbrauen und Bartansätze verlustig wird :D Ist aber nochmal gut gegangen. Noch nicht einmal die Sicherung hat ausgelöst. Ein 17er Schraubenschlussel hätte da eine ganz andere Wirkung. Ich habe von 1970 bis ca 1980 auf der anderen Seite der Wand gearbeitet. Bei der Deutschen Bundespost, Fernmeldetechnik im Amtsbau. PS: für die Nichttechniker - die dicken Schienen gehen in den Nachbarraum und versorgen die Technik mit Energie. Man kann die Leitungen durchaus anfassen (60 Volt sind zwar nicht in jedem Falle harmlos, aber man gewöhnt sich daran), aber wehe man erzeugt einen Kurzschluss. Die Ströme (und damit die Gesamtleistung) sind in der Tat beeindruckend. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 2, 2008 Share #4 Posted April 2, 2008 Ich bin kein Fachmann. Was bedeutet hier "Schütz"? Hans Schütz ist ein "kleines" Relais, welches auf hohe Spannungen und/oder große Ströme ausgelegt ist. Relais – Wikipedia Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 2, 2008 Share #5 Posted April 2, 2008 danke Erich, für das Bild. Da kommen durchaus Erinnerungen hoch. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 2, 2008 Share #6 Posted April 2, 2008 Ist das wenigstens ein "LEICA"-Foto oder geht´s nur um Vergangenheits-Aufarbeitung? Eine besondere ästhetische oder technische Qualität, die eine Präsentation in einem Foto-Forum rechtfertigen würde kann ich nicht erkennen. Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 2, 2008 Author Share #7 Posted April 2, 2008 Advertisement (gone after registration) Ist das wenigstens ein "LEICA"-Foto oder geht´s nur um Vergangenheits-Aufarbeitung? Eine besondere ästhetische oder technische Qualität, die eine Präsentation in einem Foto-Forum rechtfertigen würde kann ich nicht erkennen. "Vergangenheits-Aufarbeitung" ist ein Begriff aus den Nachkriegs-Historienschinken, der ist fehl am Platz in Bezug auf technische Fakten vor 50 Jahren. Es geht hier nicht um die moralische Bewertung der Technik aus dieser Zeit. Nun, zum einen führte ein Reisebericht mit zwei Motorrollern mit Fotos einer Ikoflex 6x6 mit Tessar 3,5 aus diesem Jahr zu einer ganzen Reihe positiver Zustimmungen. Zum anderen kann ich mir gut vorstellen, nachdem auch Fotoapparate, Uhren, Autos, Motorräder, Gebäude mit einigen Jahrzehnten auf dem Buckel für vor allem technisch orientierte Forenten von Interesse sind, die sich auch für solche Dinge interessieren. Auch, wenn es sich um Scans handelt. Auch dieses Foto habe ich selbst mit der mittlerweile zur "Leica ehrenhalber" ernannten Ikoflex gemacht. Technische Details sagen vor allem dem Fachmann, z.B. Holger, etwas, zumal es hier wohl mehr Amateure als Berufsfotografen gibt und jene haben halt häufig technische Berufe. Und selbst von denen, wenn sie sich auf bestimmte Fachgebieten als Fachfotografen spezialisiert haben, sind solche nicht getürkten Originale vor 50 Jahren von Nutzen. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 2, 2008 Share #8 Posted April 2, 2008 Ich bleibe dabei. Das Foto wäre im Elektro Forum | Elektroinstallation | Hauselektrik besser aufgehoben. Die Fotos der Vespa-Reise waren ja ganz interessant, aber wenn jetzt vielleicht noch jemand kommt und seine alte Sanitär-Installation zeigt, weil´s ja vielleicht für irgendjemand interessant sein könnte dann ist der qualitative Tiefpunkt des L•Camera Fotoforums endgültig erreicht. Gruss Stefan Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 2, 2008 Author Share #9 Posted April 2, 2008 danke Erich, für das Bild. Da kommen durchaus Erinnerungen hoch. Ja, vor allem, wenn man sich den damals als Norm praktizierten technischen Zustand ansieht. Die besonders gefährliche Art waren Fingerringe irgendwelcher Art und Uhren mit Metallarmband. Auch ein vergessener Schraubenschlüssel in der Kitteltasche war ziemlich gefährlich. An den 60 Volt zu arbeiten war (und ist) kein Problem, wenn man nicht gerade sehr feuchte Hände hat. Aber die Art der Verdrahtung war schon das Letzte, das wurde mit Massiv-Leiter 2,5 mm² gemacht, so 5 Meter abgeschnitten, mit dem Schraubstock gereckt und exakt verlegt. Das wollten die Post-Ingenieure so haben, danach wurde man als bauleitender Monteur beurteilt. Die Aufnahme entstand entweder im FA II Düsseldorf, Königsallee oder im FA Düsserdorf Oberbilk. Interessant auch die Namen für den Farbton der Schaltschränke, bei Siemens hieß der "Posthellgrau RAL 7001", bei der Post "Siemenshellgrau RAL 7001" Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted April 2, 2008 Share #10 Posted April 2, 2008 (...) wenn jetzt vielleicht noch jemand kommt und seine alte Sanitär-Installation zeigt, weil´s ja vielleicht für irgendjemand interessant sein könnte dann ist der qualitative Tiefpunkt des L•Camera Fotoforums endgültig erreicht. Warte noch kurz, ich bin schon dabei... Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
hverheyen Posted April 2, 2008 Share #11 Posted April 2, 2008 Ich bleibe dabei. Das Foto wäre im Elektro Forum | Elektroinstallation | Hauselektrik besser aufgehoben. Die Fotos der Vespa-Reise waren ja ganz interessant, aber wenn jetzt vielleicht noch jemand kommt und seine alte Sanitär-Installation zeigt, weil´s ja vielleicht für irgendjemand interessant sein könnte dann ist der qualitative Tiefpunkt des L•Camera Fotoforums endgültig erreicht. Gruss Stefan na ja, jetzt wirst Du aber kleinlich Im Ernst, im Leicaforum wird auch über Technik geredet. Auch über Kratzerverhüterlie aus Italien und Masoriemen für die M (wieso eigentlich nicht für R?), da sollte ein schönes Stück Technik doch kein wirkliches Problem sein. Mir als Techniker sagt dieses Bild mehr, als eine Küste am Mittelmeer zu vergangener Zeit. Oder Autos, die sich seit mehr als 100 Jahren nicht prinziepiell verändert haben und eigentlich den Untergang der Umwelt einleiten und besiegeln. Anstatt auf effizienten Nahverkehr zu setzen. Sanitäranlagen aus der Nachkriegszeit aus Deutschland können auch interessant sein. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted April 2, 2008 Share #12 Posted April 2, 2008 Ich würde dazu raten, heute den gesamten Hausrat abzufotografieren, dann habt ihr in 30 Jahren viele Fotos von schöner alter Technik. Link to post Share on other sites More sharing options...
zi_freak Posted April 2, 2008 Share #13 Posted April 2, 2008 ... dann ist der qualitative Tiefpunkt des L•Camera Fotoforums endgültig erreicht. Gruss Stefan Das könnte man meinen, aber ich bezweifle es. Erst wenn die Miele + AEG-Staubsauger teilentsättig und mit digitalem Rahmen versehen hier auftauchen (wahlweise S/W und Farbe, "welches gefällt euch besser"), würde ich dir rechtgeben. Link to post Share on other sites More sharing options...
feuervogel69 Posted April 2, 2008 Share #14 Posted April 2, 2008 ab 2010 sind glühlampen verboten (EU-bestimmung!) also schon mal ein paar ablichten. smep: warum muß man alles nur nach gesetzestexten sehen? kann man nicht mal vom menschen dahinter ausgehen? so wie otts bilder in ihrer gesamtheit für mich noch ganz anders wirken, so kann man auch in der gesamtheit von erichs opus den menschen dahinter erkennen. der nicht nur aus haus, jacht (oder war das tau letztens von erich seiner?)und großem weinkeller besteht. das finde ich durchaus aussagend und damit berechtigt. lg matthias Link to post Share on other sites More sharing options...
ErichF Posted April 2, 2008 Author Share #15 Posted April 2, 2008 ab 2010 sind glühlampen verboten (EU-bestimmung!) also schon mal ein paar ablichten. smep: warum muß man alles nur nach gesetzestexten sehen? kann man nicht mal vom menschen dahinter ausgehen? so wie otts bilder in ihrer gesamtheit für mich noch ganz anders wirken, so kann man auch in der gesamtheit von erichs opus den menschen dahinter erkennen. der nicht nur aus haus, jacht (oder war das tau letztens von erich seiner?)und großem weinkeller besteht. das finde ich durchaus aussagend und damit berechtigt. lg matthias Ist zwar interessant, Deine Spekulation, aber Jacht is nich. Das war in Petersburg, das Tau (und die anderen) gingen zum Kreuzfahrtschiff "Astor", da hatte ich wie 500 andere brav eine Fahrt gebucht. Und, für alle Jüngeren als Trost, je länger einer in der Sandkiste des Lebens sitzt, desto größer ist der Haufen, womit er spielt. Im übrigen, man muß kein ausgebildeter Psychologe sein, um sich an Hand einer Menge eingestellter Bilder und einer Anzahl von Beiträgen ein Bild der Person machen zu können. Manche treffen sich sogar "IWL", mich kannst beim Hessenpark treffen, wenn Dir danach ist. Und feststellen, was von Deiner Spekulation zutrifft. Übrigens, Deine "Industrie, aber richtig" sagt in dem Sinne auch einiges aus; finde ich richtig und normal. Gruß Erich Link to post Share on other sites More sharing options...
spur1 Posted April 2, 2008 Share #16 Posted April 2, 2008 Das Foto wäre im Elektro Forum | Elektroinstallation | Hauselektrik besser aufgehoben. Erich, auch wenn ich Dich sehr und Deine Fotos i.d.R. auch sehr schätze, muss ich Stefan hier recht geben! Meinen Vater als ehemaligen Elektriker hätte das Fotos und die Geschichte dazu sicher interessiert, aber der hat keinen PC :-( Grüße Norbert Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted April 2, 2008 Share #17 Posted April 2, 2008 Das Photo hat für mich in der Tat den (gegen Null strebenden) Charme einer amateurhaften technischen Dokumentation (nicht böse sein, bitte!). @ s.m.e.p.: Aber wenn man das soooo genau nähme, müßten wir auch so manchen stolz präsentierten Edel-Plattenspieler und anderes Zeugs wieder löschen und das nicht nur, weil er wohl mit Fremdknipsen aufgenommen wurde Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest s.m.e.p. Posted April 2, 2008 Share #18 Posted April 2, 2008 @ s.m.e.p.: Aber wenn man das soooo genau nähme, müßten wir auch so manchen stolz präsentierten Edel-Plattenspieler und anderes Zeugs wieder löschen und das nicht nur, weil er wohl mit Fremdknipsen aufgenommen wurde Ja, die Zügel werden mittlerweile sehr locker geführt, der eine oder andere erinnert sich aber sicher noch daran, wie b2lore´s Foto wegen des Verdachts nicht mit einer LEICA aufgenommen worden zu sein gelöscht wurde. Vielleicht sollten öfter Aktionen wie "Leica Day" durchgeführt werden, da gab´s ja eine tolle Beteiligung und jeder hat sich Mühe gegeben ein gutes Fotos zu machen. Gute Nacht. Link to post Share on other sites More sharing options...
Chrism.. Posted April 2, 2008 Share #19 Posted April 2, 2008 Ja, die Zügel werden mittlerweile sehr locker geführt, der eine oder andere erinnert sich aber sicher noch daran, wie b2lore´s Foto wegen des Verdachts nicht mit einer LEICA aufgenommen worden zu sein gelöscht wurde. Vielleicht sollten öfter Aktionen wie "Leica Day" durchgeführt werden, da gab´s ja eine tolle Beteiligung und jeder hat sich Mühe gegeben ein gutes Fotos zu machen. Gute Nacht. Ja an die Sache mit b2lore´s bildchen kann ich mich noch erinnern Würde gerne mal wieder was von ihm sehen hier. Der Leica Day war schon ganz gut, nur wenn sowas zu oft durchgeführt wird geht der Effekt ggf. dahin. Wie wärs mit zugangsbeschränkten Forumsebenen ? Zunächst darf jeder auf "Pro", "Amateur", sowie "Anfänger" Ebene posten. Sollte ich z.b. zu viel schrott in Pro posten kann ich systemseitig nichts mehr einstellen, Sammel ich aber in Amateur und Anfänger wieder Punkte (gute bildbewertung(en)) so hab ich wieder die litzen mal nen probildchen einzustellen, oder zu vergeigen. Oder einfach eine Art "Tendenzanzeiger", es ist war schon recht subjektiv wie man ein Bild bewertet doch auf 3 Ebenen "Gut" "Mittel" "Nunja" würde sich sicherlich schnell eine klare Tendenz abzeichnen. Quasie so eine Art Ampelsystem bei Rot klick ich im zweifel lieber nicht drauf. Skala 1-7 Ab 10 Bewertungen wird der Durchschnitt angegeben Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest zwicko Posted April 3, 2008 Share #20 Posted April 3, 2008 @Christoph123r: Wenn´s ernst gemeint war: Was´n Schmarrn! Z. Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.