Guest Land Posted March 29, 2009 Share #1301 Posted March 29, 2009 Advertisement (gone after registration) Links oben aussen.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted March 29, 2009 Posted March 29, 2009 Hi Guest Land, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
philippflettner Posted March 29, 2009 Share #1302 Posted March 29, 2009 oldies but goldies... SchÖÖÖÖÖn, besonders die Taschenuhren. Gruß, Philipp Link to post Share on other sites More sharing options...
Dieter P ✝ Posted March 29, 2009 Share #1303 Posted March 29, 2009 Hallo, wie kann man ihn heute noch betreiben? Werden 15 V Batterien noch hergestellt, oder bleibt einem nur noch der Adapterbau?Grüße, Michael ...mit Varta Electronics V74PX. Neu gekauft. Gruss Dieter Link to post Share on other sites More sharing options...
samiba Posted March 29, 2009 Share #1304 Posted March 29, 2009 Danke für die Info Dieter. Grüße, Michael Link to post Share on other sites More sharing options...
thrid Posted April 4, 2009 Share #1305 Posted April 4, 2009 (edited) Nikon F3-P mit MD-3 motor und Nikkor AIS 1.4/50mm P fuer 'Presse' oder 'Pro' Unterschiede zur normalen F3 (entschuldigung fuer das English) Hot Shoe atop prism, but TTL flash only on regular rewind hot shoe Titanium prism cover Rubber seal around the edge of the prism Rubber seal around shutter release Additional sealing against moisture and dust Higher shutter release for quick handling No Self Timer No eyepiece shutter No multiple exposure lever No second lock for opening the camera back Larger frame counter (white on black) AE exposure mode always active from 0 frame Issued with rewind stop back MF-6B Issued with B focusing screen Rear door has stop to leave tail of film out Sold only to pro photogs with credentials (?) Serial Number starts P 900xxxx Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited April 4, 2009 by thrid Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=862475'>More sharing options...
thomas_schertel Posted April 4, 2009 Share #1306 Posted April 4, 2009 Hat jemand von Euch zufällig eine Werra und könnte sie zeigen (ggf. mit Erfahrungsbericht)? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted April 5, 2009 Share #1307 Posted April 5, 2009 Advertisement (gone after registration) Hat jemand von Euch zufällig eine Werra und könnte sie zeigen (ggf. mit Erfahrungsbericht)? Gruß Thomas Hier und hier Erfahrungen leider keine. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 8, 2009 Share #1308 Posted April 8, 2009 Kaviar ... von gestern! Beaulieu 6008 S Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=866147'>More sharing options...
Olybold Posted April 8, 2009 Share #1309 Posted April 8, 2009 .... und von vorgestern! Zeiss Ikon Movikon 8 B: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zeiss Ikon Movikon 8 (feste Bildfrequenz) mit Televorsatz Movitelar (links) Zeiss Ikon Movikon 8 (veränderbare Bildfrequenz) mit Weitwinkelvorsatz Movigonar (rechts): Gruß Olybold Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Zeiss Ikon Movikon 8 (feste Bildfrequenz) mit Televorsatz Movitelar (links) Zeiss Ikon Movikon 8 (veränderbare Bildfrequenz) mit Weitwinkelvorsatz Movigonar (rechts): Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=866687'>More sharing options...
Guest jm68 Posted April 9, 2009 Share #1310 Posted April 9, 2009 schmalfilm ist höchstens fischbrötchen Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted April 9, 2009 Share #1311 Posted April 9, 2009 @Olybold, hübsche Sachen zeigst du uns da. Die Beaulieu war zu ihrer Zeit der Über-kaviar. Mal ganz unabhängig von den mechanischen Problemen, die einige Exemplare wohl hatten. Wenn man sich die Filmführung der Movikon anschaut, könnte man sie direkt eine "Filmvergewaltigungsmaschine" nennen. Was die Konstrukteure sich dabei gedacht haben bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht: "Geht nicht, gibts nicht" Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 9, 2009 Share #1312 Posted April 9, 2009 .... Wenn man sich die Filmführung der Movikon anschaut, könnte man sie direkt eine "Filmvergewaltigungsmaschine" nennen. Was die Konstrukteure sich dabei gedacht haben bleibt mir ein Rätsel. Vielleicht: "Geht nicht, gibts nicht" Die Filmführung will ich Euch nicht vorenthalten. Die Vor-/Nachwickelschlaufen bildeten sich durch die Filmspannung von selbst. Das funktionierte hervorragend. Der Bildstand der Movikon war o.K. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=867471'>More sharing options...
panda Posted April 9, 2009 Share #1313 Posted April 9, 2009 Hallo Olybold, vielen Dank für das Zeigen der Filmführung. Hatte ich so noch nie gesehen. Nun, wenn es funktioniert, warum nicht? Link to post Share on other sites More sharing options...
Franz S. Borgerding Posted April 9, 2009 Share #1314 Posted April 9, 2009 Hallo Olybold, danke für das Bild! Ich hatte mich immer schon gefragt, wie in der Knips denn ein Film für Bewegtbilder laufen soll. Dabei ist die Lösung doch so einfach... Allerdings habe ich als vom Bewegtbild fast völlig Unbelecktem eine primitive Frage: Wie wird das eigentlich beim Film mit der Laufrichtung gemacht? Meine S8-Kodak klopft den Film nämlich grad andersrum durch die Kamera. Wird dann seitenverkehrt kopfstehend kopiert oder gibt es tatsächlich abhängig vom Filmformat unterschiedliche Spul- und Laufrichtungen? Wenn die Frage zu blöd ist, ich etwas nicht begriffen haben sollte, die Frage nervt oder ähnliches: Um Anschisse und Antworten bitte ich explizit. Meine Welt ist bisher Standbild. Bewegtbilder nehme ich auf Video auf. Beste Grüße, Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Land Posted April 10, 2009 Share #1315 Posted April 10, 2009 Ganz erstaunliche Ausstellungsstücke, alle achtung ! Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 10, 2009 Share #1316 Posted April 10, 2009 schmalfilm ist höchstens fischbrötchen Guten Morgen, zumindest im Bezug auf D8 kann ich Dir da aber garnicht recht geben, die Verarbeitung einer Doppel8 BOLEX / NIZO / BAUER o.ä. kann mit absoluter Sicherheit mit LEICA problemlos konkurieren. ... und was das bildliche Ergebnis anbetrifft: unter der Voraussetzung, daß ein wirklich guter, lichtstarker Projektor (HTI), möglichst mit festbrennweitiger Optik, sowie eine gute Projektionswand verwendet wird, ist ein auch Doppel8-Projektionsbild bis zum Aufkommen von FullHD einem Videobild mindestens gleichwertig gewesen. Zugegebener Maßen fehlt der Ton, zumindest in heutiger Qualität, dafür sind die Aufnahmegeräte aber auch bis zu 50 Jahren alt oder gar noch älter. Ostereierige Grüße Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
wpo Posted April 10, 2009 Share #1317 Posted April 10, 2009 (edited) Meine S8-Kodak klopft den Film nämlich grad andersrum durch die Kamera. Wird dann seitenverkehrt kopfstehend kopiert oder gibt es tatsächlich abhängig vom Filmformat unterschiedliche Spul- und Laufrichtungen? Guten Morgen Franz, Du irrst, aber alle "normalen" (Spezialausführungen für Trickfilm o.ä. mal aussen vor) Laufbildkameras haben die gleiche Laufrichtung für den Filmstreifen, nämlich von oben nach unten. Würde er anders herum durch die Kamera laufen oder Du die Kamera auf den Kopf stellen, liefen die Bilder anschließend in der Projektion rückwärts. Der wesentlichster, mechanische Unterschied zwischen D8 und S8 liegt in der Anordnung des Greifers, weshalb eine einfache Umrüstung von einer an sich wertvollen Kamera von D8 nach S8 zwar grundsätzlich möglich, aber nicht ganz ohne Probleme ist. I.d.R. wird auch bei D8 mit Umkehrmaterial gearbeitet, folglich wird auch nichts kopiert (wenn man dies nicht aus irgendeinem Grunde unbedingt möchte) Weiteres gerne auf Nachfrage. Herzliche österliche Grüße Wolfgang Merke: Nur Film ist Kino, Video ist und bleibt Fernsehen PS.: Ich sehe gerade, daß Du Olybold angesprochen hattest, ich hoffe, ich habe mich nicht allzu ungefragt dazwischen gedrängelt, aber Schmalfilm ist nunmal eine meiner Leidenschaften. Edited April 10, 2009 by wpo Link to post Share on other sites More sharing options...
gerd_heuser Posted April 10, 2009 Share #1318 Posted April 10, 2009 Hallo Olybold, vielen Dank für das Zeigen der Filmführung. Hatte ich so noch nie gesehen. Nun, wenn es funktioniert, warum nicht? Das funktionierte sogar so gut, daß durch die gute Planlage des Films die Leistung der Optiken optimal genutzt wurde. Kodak hat das Super8-Format nur entwickelt, weil die amerikanischen Hausfrauen keinen Film einlegen konnten. Mit der notigen Plastikandruckplatte in den Wegwerfkassetten ging die Planlage perdu. Ein Versuch, das geradezuziehen, waren die Doppel-Superacht Kameras von Pathe und Beaulieu. (16mm Film mit S8 Perforation und Umlegen des Films nach einmaligem Durchlauf) Aber sie haben sich nicht durchgesetzt. Seinerzeit hatte ich mir von Leitz gewünscht, daß eine Leicina Spezial so konstruiert wäre, daß man aus der S8-Kassette den Film etwas herausgezogen hätte und in eine vernünftige Filmführung fädelt. Einem on dit zufolge hatte man in diese Richtung konstruktiv gedacht, es kam aber nie eine entsprechende Kamera heraus. Link to post Share on other sites More sharing options...
Olybold Posted April 10, 2009 Share #1319 Posted April 10, 2009 .... aber Schmalfilm ist nunmal eine meiner Leidenschaften. @ wpo Da haben wir ja was gemeinsam! Die Frage von Franz S. Borgerding hätte ich nicht besser beantworten können. Ich will in diesem interessanten Thread noch etwas zum Schmalfilm beitragen (damit es aber nicht zu viele "Fischbrötchen" werden, bringe ich demnächst erst mal wieder was mit einer Fotokamera ). Die Kamera Agfa Movex 8 lief mit einem nur 8 mm breiten Film in einer 10m-Kassette. Der Film wurde also nicht wie bei Doppel-8 nach der Aufnahme von 16mm auf 2 x 8 mm geteilt. Mitteilung von Agfa vom 31.7.1975: "... Die Movex 8 Schmalfilmkamera (Best.-Nr. 5110/5111) wurde im Jahre 1937 gefertigt und kostete seinerzeit ca. 400,- RM ....". Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Olybold ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=867948'>More sharing options...
panda Posted April 10, 2009 Share #1320 Posted April 10, 2009 (edited) ... Seinerzeit hatte ich mir von Leitz gewünscht, daß eine Leicina Spezial so konstruiert wäre, daß man aus der S8-Kassette den Film etwas herausgezogen hätte und in eine vernünftige Filmführung fädelt. ... Für alle, die auch heute noch gelegentlich ihre alten Superachtschätzchen benutzen: Es gibt da noch einen Notbehelf. Eine Metallandruckplatte, die in die Superachtkassette eingelegt wird und die Planlage angeblich deutlich verbessern soll. Erfahrungsberichte Edited April 10, 2009 by panda Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now