Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Schnellere Verschlusszeiten als die optimistisch angegebene 1/150 waren mit dem einfachen 'Kohlenschaufel'-Verschluss vermutlich nicht machbar.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

x

15 cm Tele Megor an Exaktas

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die funktionale Trapezform der Gehäuse kommt hoffentlich gut zur Geltung.

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Nach dem Tod eines professionellen Fotografen, den ich gut kannte, habe ich ein paar Kisten mit Sachen bekommen. Darunter waren eine Nikon F2 und diese Nikkormat FTN sowie fünf Objektive. Man sieht, dass alles intensiv benutzt wurde. An der Position des Stifts sieht man, dass mit der FTN was nicht stimmt. Die Blende des 28-mm-Objektivs lässt sich nur von 11 auf 16 einstellen, 5,6 geht nicht, sodass das Objektiv am Gehäuse feststeckt.
Hat jemand einen Tipp, wie ich das Objektiv lösen kann?
Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Richard Haw shows disassembly of this lens in detail.   https://richardhaw.com/2019/06/07/repair-nikkor-h-c-28mm-f-3-5-auto/

If the problem is with the metering pin/ring on the camera, you should be able to remove the two screws on the lens' meter coupling prong and decouple the lens from the metering.

If the problem is with the lens mount itself, the lens mount screws are not accessible.  Does the lens release button move in and out as normal?

Link to post
Share on other sites

The problem is wqith the meter coupling pin of the camera. The lens mount itself is fine. Yes the release button moves like it should.

Do you mean the two screws on either side of the Nikkormat sign?

Link to post
Share on other sites

Thanks, it worked! Apparently the mechanism isn't alright anymore, since the pin/ring should not be able to turn further then  12 oçlock but it can. Once it goes past that position it won't go back anymore. Now I will tru to get those screws back where they belong...

Lex

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

2 hours ago, sandro said:

since the pin/ring should not be able to turn further then  12 oçlock but it can

The meter coupling pin should go to the 2 o'clock position with a hard stop there.  The ring will stick in this position.  This is the f5.6 position.  With the lens set to f5.6, the lens' coupling prong (ears) will go over the pin and capture the pin when the lens is inserted onto the camera.  When the lens is twisted counter-clockwise to complete mounting it, the pin with the prong will be in the 12 o'clock position.

Without a lens on, when you push the pin counter-clockwise from the f5.6 position, it should snap in at the 11:50 position.  If you then push further counter-clockwise, it will go to a hard stop at the 10:50 position.  Then it will go no further counter-clockwise.

The manuals were not very detailed back in these days.

https://www.cameramanuals.org/nikon_pdf/nikon_nikkormat_ft2_color.pdf

 

  • Like 1
  • Thanks 2
Link to post
Share on other sites

Bamberg ist eine Reise wert (Altstaadt, Spezial usw).

Aber ich hab auch sonst was gefunden: Voigtländer Box, Blitzer zur Agfa Klack und eine Praktica IV B:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Es gab nicht nur Nikkore und Nikon Kamera's im Nachlass des Fotografen den ich vorher erwähnte, auch dieses Objektiv fand ich. Wenn einer von Euch mehr dazu sagen kann, gerne!

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by sandro
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Aus der Wühlkiste beim Oriold in Lauf, für 5 €. Da konnte ich nicht widerstehen:
The May Fair Camera (ca 1930). Gebaut von Houghton Butcher, England. Man konnte Coupons der Firma Ardrath Tobacco sammeln und bekam dafür diese Box. (Wäre doch eine Idee für Leica. In jedem Tabakpäckchen ein Gutschein und irgendwann bekommt man eine M nach Wahl :) )Schön ist, daß auch die Nahlinse noch in ihrem Fach war.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

Edited by thomas_schertel
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Am 23.6.2025 um 21:53 schrieb sandro:

Es gab nicht nur Nikkore und Nikon Kamera's im Nachlass des Fotografen den ich vorher erwähnte, auch dieses Objektiv fand ich. Wenn einer von Euch mehr dazu sagen kann, gerne!

Lex

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Hallo Lex, wahrscheinlich ein Vierlinser Dialyt-Typ wie z.B. Goerz Celor, größere Rollfimformate (170mm sollte 5x7 inch auszeichnen) sind eher früh bei Kodak, z.B. die Autographic-Kameras, bei denen man durch eine kleine klappe auf der Rückseite Notizen auf dem Film hinerlassen konnte. Veilleicht hilft Dir https://www.photo.net/forums/topic/340815-kodak-anastigmat-152mm-f77-lens/ weiter.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Nahaufnahme-Möglichkeiten mit einer Contax

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...
Posted (edited)

2/50 vor dem Zentralverschluß à la Voigtländer

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Der Gelbfilter kaschiert den schlechten Zustand der Prominent ein wenig 😉. Die Konstruktionen von Voigtländer schwanken ziwschen sophisticated bis weird. Nahgrenze beim Spiegelkasten bescheidene 2 Meter, das 135er der Bessamatic hat nur 4 Meter und behilft sich bis 2 Meter mit einer Vorsatzlinse.

Das obere Foto ist stilecht mit dem 2,8/50 Color-Skopar der Bessamatic aufgenommen und wg. 07 Meter Nahgrenze etwas gecropped, das untere mit dem bewährten 3,5/55 Micro-Nikkor, beide f11 und ISO 64.

Edited by romanus53
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Ganz so trüb sieht es bei Bessamatic und Prominent nicht aus.

Neben den Vorsatzlinsen gab es von Emo in wetzlar einen Balgen zur Bessmatic. Dieser hat eine Zwischenoptik. Allerdings reicht er von 1:1 bis 3:1. Für kleinere Maßstäbe bleiben die verschiedenen Proxarlinsen. Mit dem 135 er lassen sich ganz ordentliche Maßstäbe erzielen.

Zur Prominent gibt es daneben die Proximeter. Mit der Suchermaske lassen sie sich auch mit dem Dynaron 100 mm verwenden, unter voller Kontrolle mit dem Entfernungsmesser.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

Edited by thomas_schertel
  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Mit der väterlichen Bessamatic habe ich meine ersten ernsthaften Fotoerfahrungen gesammelt. Es gab einige Focare und dann auch, zu horrendem Preis, weil der Markt dafür leergefegt war, Skoparex & Dynarex; die Kommentare meiner Mutter dazu habe ich verdrängt, mein Vater ist auch in der Hinsicht immer noch Vorbild. Und im Kunstunterricht gab es Fotografie inkl. Dunkelkammer.

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 4 Stunden schrieb thomas_schertel:

Ganz so trüb sieht es bei Bessamatic und Prominent nicht aus.

Neben den Vorsatzlinsen gab es von Emo in wetzlar einen Balgen zur Bessmatic. Dieser hat eine Zwischenoptik. Allerdings reicht er von 1:1 bis 3:1. Für kleinere Maßstäbe bleiben die verschiedenen Proxarlinsen. Mit dem 135 er lassen sich ganz ordentliche Maßstäbe erzielen.

Zur Prominent gibt es daneben die Proximeter. Mit der Suchermaske lassen sie sich auch mit dem Dynaron 100 mm verwenden, unter voller Kontrolle mit dem Entfernungsmesser.

Gruß
Thomas

Deckchen in der Wäsche? 😉

Gruß
Tom

  • Like 1
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Posted (edited)

Dagegen sieht meine Prominent ja recht bescheiden aus. Immerhin ist es aber schon die Modellversion der Prominent I mit mehreren Rahmen im Sucher. Die Objektive sind auch heute noch sehr gut, besonders das Ultron, und daher greife ich auch gelegentlich gerne zur Prominent.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by hasenvater
  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Hier ist gerade eine Menge Voigtländer versammelt, daher eine Frage: Mir lief ein Dynarex 4.8/100 zu.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Ich bin etwas überrascht bis enttäuscht von der Abbildungsleistung. Sie ist hinsichtlich Auflösung, Kantenschärfe und Kontrast deutlich hinter dem (wirklich guten) Dynarex 3.4/90 .

Sie reicht auch nicht an Konkurrenz wie Schneider Tele-Arton 4/85 oder gar Rodenstock Rotelar 4/85 heran. Ist es so, dass das 100-Dynarex trotz des Aufwands (sechs Gläser und Innenfokussierung) nicht so gut ist oder habe ich bei der Serienstreuung einfach Pech gehabt? Es wäre schade, wenn die vernünftige Nahgrenze von einem Meter (gegenüber 2 Metern oder 1,80 bei den genannten Objektiven) außer mit geringer Anfangsöffnung erkauft wäre mit mäßiger Abbildung.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...