Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Guten Abend allerseits,

zunächst möchte ich Lenns RTS würdigen. Sehr schönes Ding, alle Achtung. Zeiss-Planar sicher tip-top-tadellos.

Dann zum 1,2/55: Da war doch mal so eine Story im Umlauf, von wegen Tomioka Cosinon, sagenhaftem Wunder-der-Nacht-Objektiv und so weiter....
Könnt ihr mir weiterhelfen? Hat meine (äußerst dunkle) Erinnerung irgendwas mit Olivers Nachtauge zu tun? Vielleicht auch nur geträumt, dann bitte ignorieren.

Gruß aus Stuttgart
Tom

PS: ich sehe es im Moment: da sind sich noch andere unsicher. War wohl eine Überscheidung.
 

Edited by M3Tom
Link to post
Share on other sites

Gerade eben schrieb romanus53:

Zu Tomioka fördert Google genug Polemik zu Tage, j

Guten Abend Romanus,

genau deswegen habe ich die vielleicht naive Frage hier gestellt. 😉

Unwissender aber wissbegieriger Gruß aus Stuttgart
Tom

Link to post
Share on other sites

vor 50 Minuten schrieb M3Tom:

Zeiss-Planar sicher tip-top-tadellos.

Hallo Tom, das Planar ist wirklich gut. Wenn es Fehler hat, habe ich sie bisher nicht entdeckt. Man könnte ihm 'übermäßige Ausgeglichenheit' vorwerfen, was vermutlich aber das Ideal eines Optik-Entwicklers ist. Was ich meine: Ich habe zuletzt das Topcor 1.4/58 benutzt und das noch ältere Meyer-Primoplan 1.9/58. Besonders Letzteres ist eine wirkliche Primadonna, beide  haben sicherlich allerlei optische Mängel (das Topcor weniger). Wenn man die Zickigkeiten dieser Gläser leidlich begriffen hat, können aber Bilder gelingen, die man mit den 'objektiven Objektiven' oft nicht hinkriegt. Vielleicht muss man vor diesem Hintergrund sehen, dass ältere Rechnungen neu aufgelegt oder 'classic'-Linien geschaffen werden.

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

vor 15 Stunden schrieb M3Tom:

Dann zum 1,2/55: Da war doch mal so eine Story im Umlauf, von wegen Tomioka Cosinon, sagenhaftem Wunder-der-Nacht-Objektiv und so weiter....
Könnt ihr mir weiterhelfen? Hat meine (äußerst dunkle) Erinnerung irgendwas mit Olivers Nachtauge zu tun? Vielleicht auch nur geträumt, dann bitte ignorieren.

 

Ich kann dazu nicht viel sagen. Hab nur irgendwann mal durch Zufall darüber ein wenig gelesen. Von wegen Wunderlinse usw. In der Bucht hat man dann dazu auch entsprechende Preise aufgerufen. Nun ja... Eine "Wunderlinse" ist das Porst ganz sicher nicht. Man hat Ende der 70er, Anfang der 80er nur versucht mit einem recht preiswerten Glas den Trend zu lichtstarken Objektiven mitzumachen. Ich weiß nicht mehr was es gekostet hat - aber sehr teuer war es nicht. Und dafür war's ok. Verarbeitung ist auch in Ordnung. Läuft schön geschmeidig, Haptik passt auch. Kein Plastik. Offen ist es natürlich butterweich. Wenn es interessiert, such ich mal ein paar Bilder heraus. Oder besser: Ich mach mal ein paar neue - die Pentax funktioniert ja wieder. Denn so genau kann ich nicht mehr nachvollziehen, mit was oder vor allem mit welchen Einstellungen die Bilder und Dias vor 30 Jahren gemacht wurden....

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 2 Stunden schrieb espelt:

Wenn es interessiert, such ich mal ein paar Bilder heraus.

Vielen Dank für Deine Erläuterungen!

Bilder musst Du, wegen mir, keine einstellen. Aber vielleicht gibts ja noch andere Interessenten.

Gruß ins Umland
Tom

Link to post
Share on other sites

Die zuletzt gezeigten drei SLR Cameras haben ihren eigenen Charm: 

Das Prisma der F (Eye level finder) trifft genau meinen Geschmack. Es passt gut zum eckigen Body. Noch besser gefällt mir die Exakta.😉

Das Prisma der RTS ist klarerweise mehr dem ebenfalls gefälligen Prisma der Contax (D) nachempfunden - mit Porsche‘s opulenter Schlichtheit.😁
Siehe YouTube „Jaguar E and Louis de Funes“. Trotzdem macht die RTS eine wesentlich bessere Figur als die Leicaflex. Aber Aussehen ist nicht alles…

Wem Nikon und Contax zu schwer und groß sind, der greift zu Pentax oder Olympus. Die Pentax MX gehört sicherlich zu den schönsten SLR Cameras. Und zuverlässig war sie auch.

Link to post
Share on other sites

vor 12 Stunden schrieb mazdaro:

Trotzdem macht die RTS eine wesentlich bessere Figur als die Leicaflex. Aber Aussehen ist nicht alles…

Du bist auf dem besten Wege, Dich in ästhetischer Hinsicht bei mir zu disqualifizieren. 🤔😉

Edited by wpo
  • Haha 3
Link to post
Share on other sites

Die Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden, aber es lässt sich schwer bestreiten, dass es wohl die bessere Idee war, den Batteriedeckel unauffällig an der Unterseite des Gehäuses anzubringen (Nikon hatte das mit den frühen Photomic-Aufsätzen auch nicht geschafft).
Fairerweise zeige ich die Leicaflexe in Schwarz. In Chrom sehen sie noch viel bescheidener aus. Da springt einem der nicht nur sinnlose, sondern richtiggehend kontraproduktive (alles noch mehr in die Breite ziehende) Lederbalken am ohnehin schon reichlich breiten Prisma erst so richtig ins Gesicht. Der Aufzugshebel gewinnt sicher auch keinen Schönheitspreis.

Eine unabhängige Jury wird es hier nicht geben.😁

Jetzt lassen wir die gestohlenen Bilder sprechen:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

Auf alle Fälle sticht ins Auge, wie wenig sich die Prismakästen (von der Grundform her) unterscheiden: der Leitz-Kasten ist zwar deutlich höher, aber der horizontalen Ausdehnung tut das keinen Abbruch. Eigentlich geht es nur um eine ansprechende Gestaltung der Prismakasten-Vorderseite. Das ist CONTAX gelungen und zwei Jahre später hat man das auch bei Leitz geschafft. Zumindest von vorne gefällt mir die R 3 von allen L-Flexen eindeutig am besten.

Die erste Leicaflex kam zeitgleich mit der Spotmatic auf den Markt. 
Damals hätte man schon merken müssen, dass man in ästhetischer Hinsicht etwas falsch gemacht hatte. 
Die Japaner haben viel von uns gelernt, später haben sie uns überflügelt… 

So gesehen war es höchste Zeit, nicht gegen, sondern mit den Japanern zu arbeiten.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mazdaro
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ja, die Contax war eine rundum gelungene Kamera. Porsche Design :-)

Warum man das Druckknöpfchen der Leicaflex nicht an die linke Seitenkante verbannt hat ist mir schleierhaft. Es hätte wesentlich besser ausgesehen und wäre leicht mit dem linken Zeigefinger zu bedienen gewesen. Ansonsten gefällt mir die SL2 als Kamera aber sehr!

Link to post
Share on other sites

Und vielleicht ärgern sich viele Kamera-Designer weltweit ganz arg, dass es in die ständige Design-Ausstellung des 'Museum of Modern Art' in New York nur die Ur-Hasselblad und die hier geschafft haben 😉   (falls sich nichts geändert hat, ich war länger nicht mehr dort)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Bezüglich der Form der Prismagehäuse hat man sich in Japan gerne an Exakta orientiert: 

Bei Miranda und Nikon (F) sieht man das deutlich. 
Die altbackene Keilform des Body übernahm man klarerweise nicht.


Die frühen Asahi Cameras - mit fix installiertem Lichtschacht - waren bereits Schönheiten. 
Beim Prisma ging man einen sehr lobenswerten Kompromiss zwischen Contax und Exa(ta) ein. 
 

Auch in Deutschland wurde von der Contax abgekupfert.🙂


 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by mazdaro
  • Like 4
Link to post
Share on other sites

Wie man sieht ist die Praktina IIA ist der EXA geradezu zum verwechseln ähnlich. Auch im Objektivanschluss und in der Positionierung des Auslösers ist die Verwandtschaft des Designs eindeutig abzulesen! 

Ich für meinen Teil sehe ein gestalterische Ähnlichkeit der NIKON F und NIKON S1 - 3 & SP eher bei der dem eckigen Kamerakörper der CONTAX II und IIa. Bei letzteren findet sich sogar der Objektivanschluss der CONTAX wieder. Noch mehr Verwandtschaft geht ja kaum noch.

Irgendwo fehlt bei Deinem Vergleich oben so ein Smiley:  🤣

Link to post
Share on other sites

vor 16 Stunden schrieb Lmax:

Und vielleicht ärgern sich viele Kamera-Designer weltweit ganz arg, dass es in die ständige Design-Ausstellung des 'Museum of Modern Art' in New York nur die Ur-Hasselblad und die hier geschafft haben 😉   (falls sich nichts geändert hat, ich war länger nicht mehr dort)

Meine absolute Lieblings Kamera. Um mir diese kaufen zu können habe ich in den Ferien in einer Eisengießerei gearbeitet. Die Takumare nutzte ich heute noch an meinen LUMIX Kameras und bin immer wieder überrascht wie gut sie sind. Da klemmt nix, butterweich der Scheckengang, einfach ein tolles Feeling. Immer wenn ich in einem Laden eines sehe und es nicht zu abgegrabbelt ist schlage ich zu. Das 1,4/50 radioaktiv fehlt noch. 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 11 Stunden schrieb mazdaro:

Das zweite Bild ist auch nicht als direkter Vergleich gedacht, sondern als Ergänzung zum ersten Bild.

Ich dachte, das ginge aus dem Text hervor, den ich extra nachträglich geschrieben hatte, um die richtigen Zuordnungen zu treffen.

 

Guten Morgen!

Ich habe mir soeben Deinen nachgestellten Text noch einmal durchgelesen und die Bilder angeschaut, aber so richtig eindeutig und stimmig erscheint er mir immer noch nicht, aber ..... vielleicht bin auch nur voreingenommen, weil mein absoluter SLR-Favorit hier so schlecht wegkommt. 🤔😇

Weißt Du was - schieb es einfach auf den bei mir bald anstehenden 103. Geburtstag und darauf dass ich vielleicht(!) noch nie eine CONTAX RTS, CONTAX II/IIa, PENTAX Spotmatic, CONTAREX oder Praktika, Exa/Exakta oder gar eine NIKON F und S in den Händen hatte, schon garkeine damit Filme belichtet habe. Könnte ja sein .... 😉

Es ist eine Liebhaberei .... 😊

Freundliche Grüße aus der Lüneburger Heide vom

Wolfgang

 

Edited by wpo
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...