Jump to content

Recommended Posts

x

Die Drei wohnen hier im Exakta-Version.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Weil mir zur Exakta-Benutzung oft die nötige Leidensfähigkeit fehlt, verwende ich die adaptiert an kleinen X-Fujis. Sieht zwar seltsam aus, funktioniert aber gut, oft besser als mit anderen adaptierten Objektiven - wegen des außenliegenden Abblendhebels. Scharfstellen per Focus-Peaking bei Offenblende, erst direkt beim Auslösen  die Blende schließen.

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Corfield hatte verschiedene Sucher im Programm, auch für Brennweiten, die sie selber nicht anboten, z.B. 9 cm oder 15 cm, da wurde schon auf die Nutzung als Zweitgehäuse zu einer Leica spekuliert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

vor 16 Stunden schrieb romanus53:

Corfield hatte verschiedene Sucher im Programm, auch für Brennweiten, die sie selber nicht anboten, z.B. 9 cm oder 15 cm, da wurde schon auf die Nutzung als Zweitgehäuse zu einer Leica spekuliert.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!


Ist das rechts ein Schraubstock für Filmmagzine oder wurde mit den Ding der Film in der Dunkelkammer in die Patrone gewickelt?

Link to post
Share on other sites

Das 1:2,8/35mm Biometar aus Jena hatte romanus oben schon einmal gezeigt:

Hier jetzt meine neueste Errungenschaft:

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Im Unterschied zum prominenteren Biogon und auch dem späteren 1:3,5/35mm Planar aus Oberkochem hat es eine deutlich schlankere Hinterlinse. Damit passt es auch an den Adapter zur M, so dass man es direkt vergleichen kann. Und siehe da: es bleibt weder im Bildzentrum noch an den Rändern hinter dem rund 10 Jahre später erschienen 1:2,8/35mm Summaron zurück - ist also auch heute noch recht gut. 

Hier gibt es eine interessante Seite zur Geschichte der "VEB Zeiss-Ikon" mit Erläuterungen zur Entstehung des Biometars: https://zeissikonveb.de/start/objektive/normalobjektive/biometar.html

Die Aussage dort, es seien weniger als 100 Stück gefertigt worden, ist aber sicherlich falsch. Thiele listet in seinem "Fabrikationsbuch Photooptik II Carl Zeiss Jena" über 1000 auf. Das hier gezeigte gehört zur letzten Serie. Das bei "zeissikonveb" ebenfalls gezeigte 1:2,8/8cm Biometar mit Contax-Anschluss ist allerdings extrem selten und heute vermutlich nirgends zu finden. 

 

 

Edited by UliWer
  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Post aus Tübingen: Bertram BCI:

Die Kamera ist für Rollfilm und Kassetten 6x9, Der Sucher ist parallaxkorrigiert und paßt sich, ebenso, wie der Entfernungsmesser automatisch den Wechselobjektiven an. Die Mattscheibe ist schwenkbar. Objektive von 65 bis 180 mm.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 10
Link to post
Share on other sites

Nach gut 40 Jahren möchte selbst ein Hasselblad-Objektiv mal gewartet werden, weil die volle Sekunde etwas stotternd abläuft. Bei der Endabnahme nach der Wartung lieferte der Compur bei zehn Auslösungen auf dem Profi-Prüfstand für die Sekunde jeweils zwischen 1020 und 1060 Millisekunde ab. Es ist verblüffend (für mich jedenfalls), wie leistungsfähig alte Mechanik sein kann.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 15
Link to post
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Meine Icarex 35S mit dem Carl Zeiss Skoparex 1:3.4/35, Carl Zeiss Ultron 1:1.8/50, Carl Zeiss Super-Dynarex 1:4/135, Carl Zeiss Super-Dynarex 1:4/200 und dem Voigtländer Zoomar 1:2.8/36-82. Die Carl Zeiss Objektive zur Icarex stammen allesamt von Voigtländer.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Extremisten

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die ganze Yangtze-Bala wiegt etwa ein Drittel des Nikon-Objektivs. Böse Zungen behaupten, die Fertigung in China sei noch besser als die in Deutschland gewesen, also Gehäuse bei Balda in Bünde und Objektiv bei Voigtländer in Braunschweig. Kann ich so nicht bestätigen, meine identische Voigtländer Vito, bei der das Baldanon dann Color-Skopar heißt, ist nicht schlechter, die Abbildungsleistung des Objektivs richtig gut.

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Die Voigtländer Vitos dieser Serie wurden alle bei Balda hergestellt, inklusive Objektiv, das für die Voigtländer als Color Skopar umgelabelt wurde. In Braunschweig saß damals nur noch der Vertrieb, der mit zu Rollei gehörte. Das Braunschweiger Voigtländer Werk wurde 1972 und die Optischen Werke Voigtländer 1974 geschlossen, so dass seitdem die Voigtländer Objektive von Rollei Singapur und anderen Herstellern kamen oder wie hier eben eingekauft wurden,

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Noch ein Tessar-Typ in 2.8, das Makro-Kilar in der 'kurzen' Version mit Nahgrenze 10 Zentimeter.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Beschriftung ist 'Edixa-Reflex', und offenbar hatten Edixas (kenne mich nicht aus) kurze Schwingspiegel. Bei meinen Kameras mit M-42-Anschluss (Spotmatics, Fujicas, Ricohs) kommt der Spiegel nicht an der Hinterlinse vorbei, da hilft auch die abgeschrägte Fassung nicht.

Wenn ich es auf Film benutze möchte, geht Konica mit deren M-42-Adapter. Ist aber egal, die geplante Verwendung sieht so aus:

Edited by Lmax
  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Ein sehr vielseitiges Objektiv mit ganz passabler Abbildungsleistung, für den Bereich zwischen 1:2 und 1:1 würde ich in der Praxis vielleicht doch was anderes wählen, aber draußen wirklich gut und universell.

Edited by romanus53
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 20 Minuten schrieb Lmax:

Beschriftung ist 'Edixa-Reflex', und offenbar hatten Edixas (kenne mich nicht aus) kurze Schwingspiegel.

 

So ist es. Ich hatte Ende der 60er 2x Prismat LTL. Mit dem Novoflex Schnellschuss 400 mm gab es am oberen Rand Abdunklungen im Sucher.

  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Der Nikolaus war da und meinte, drei 28mm-Objektive mit Schraubanschluss seien nicht genug. Und vor allem fehle ein "Lichtriese":

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Das Voigtländer Color-Skopar "L" 28mm 1:2,8 aspherical.

Trotz der für Schraub-Achtundzwanziger großen Öffnung passt es gut an die Schraubleica. An der M ist diese Version allerdings nicht so ideal. Man benötigt den Adapter mit der Aussparung, sonst bleibt die Unendlich-Stellung versperrt. Der Adapter verhindert allerdings die Nutzung der Objektiverkennung, die bei diesem Objektiv nützlich ist, denn es vignettiert recht stark und zeigt sogar an der M10 leichte Farbverschiebungen nach magenta und cyan in den Ecken. Stärker jedenfalls als ein 28mm Elmarit (3. Version) oder ein 28mm Summicron mit ausgeschalteter Objektiverkennung. Wer es also an der (Farb-)M benutzen möchte, ist mit der Version mit M-Bajonett vermutlich besser bedient und müsste dann austesten, welche Objektiverkennung am wirkungsvollsten ist.

 

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...