mazdaro Posted June 14, 2019 Share #6601 Posted June 14, 2019 (edited) Advertisement (gone after registration) Schön wär's. Meine war ja mit Tessar. Das Ang. wurde offensichtlich abmontiert. Es kommt ja öfters vor, dass Objektiv + Kamera günstiger zu haben sind, als das entsprechende Objektiv allein. Die Chinesen neigen ja oft zu Mondpreisen, aber wohlfeil wird dieses Objektiv kaum angeboten werden. Edited June 14, 2019 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted June 14, 2019 Posted June 14, 2019 Hi mazdaro, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
mazdaro Posted June 15, 2019 Share #6602 Posted June 15, 2019 Bei dem fest verbauten Tessar handelt es sich um ein Exakta-Objektiv. Ob das Auflagemaß genau stimmt, kann ich nicht beurteilen, aber zumindest lässt sich auf Unendlich einstellen (Scharfe Abbildung auf Transparentpapier). https://www.ebay.de/itm/Ihagee-Kine-Exakta-Dresden-mit-Carl-Zeiss-Jena-Tessar-2-8-f-5cm-Kameranr-594712/254200647306?epid=23016563885&hash=item3b2f8a0e8a:g:3Z0AAOSw3ShctIZL Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 15, 2019 Share #6603 Posted June 15, 2019 Am 22.5.2019 um 20:14 schrieb romanus53: Trotzdem schön, und das Tessar ist deutlich älter, ca. 1938. Exakt. Die Exakta ist lt. Serien-Nr. von 1938/39. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 15, 2019 Share #6604 Posted June 15, 2019 Ein Tessar ist sicher ein gutes Objektiv, auch von 1938 und mit Exakta-Anschluß. Also, nur damit ich das richtig verstehe: Jemand kauft eine Wica mit Angenieux, montiert dieses ab und stattdessen das Tessar dran. Diese (späte) Marriage wird über einen (seriösen und kompetenten?) Händler weiterverkauft. Wo für wen welche Wertschöpfung stattgefunden hat, ist Spekulation, und an zeitbedinge Marriagen nach dem Krieg ist historisch auch nichts auszusetzen, so aber bleibt ein unschöner Beigeschmack 🤔 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 15, 2019 Share #6605 Posted June 15, 2019 (edited) Genauso sehe ich das auch. Es gibt zwei Möglichkeiten: a) Der Käufer hat das extrem seltene Angeniuex gegen das Tessar ausgetauscht und die Kamera dann wieder verkauft b) Er hat die (mit Mängeln behaftete) Kamera retourniert und der Austausch erfolgte durch den Verkäufer, ehe die Wica erneut zum Kauf angeboten wurde. Auch für den Austauschgrund gibt es (unabhängig von a) und b)) zwei Möglichkeiten: a) Das Angenieux wurde so schwer beschädigt, dass es abmontiert werden musste b) Man hat erkannt, dass man mit dem Austausch einen satten Gewinn machen kann Ich möchte mich nicht festlegen. Edited June 15, 2019 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted June 16, 2019 Share #6606 Posted June 16, 2019 Yashica Minister II (1962) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Yashinon 1.9/45, Leuchtrahmensucher mit automatischen Parallaxenausgleich, Copal-Verschluss 1-1/500. Der Selen-Belichtungsmesser (intakt und genau) gibt den Lichtwert an, der auf den vordersten Ring übertragen wird, Blende und Verschlusszeit sind dann gekuppelt. 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Yashinon 1.9/45, Leuchtrahmensucher mit automatischen Parallaxenausgleich, Copal-Verschluss 1-1/500. Der Selen-Belichtungsmesser (intakt und genau) gibt den Lichtwert an, der auf den vordersten Ring übertragen wird, Blende und Verschlusszeit sind dann gekuppelt. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3760460'>More sharing options...
romanus53 Posted June 16, 2019 Share #6607 Posted June 16, 2019 Advertisement (gone after registration) vor 14 Stunden schrieb mazdaro: Genauso sehe ich das auch. Es gibt zwei Möglichkeiten: a) Der Käufer hat das extrem seltene Angeniuex gegen das Tessar ausgetauscht und die Kamera dann wieder verkauft b) Er hat die (mit Mängeln behaftete) Kamera retourniert und der Austausch erfolgte durch den Verkäufer, ehe die Wica erneut zum Kauf angeboten wurde. Auch für den Austauschgrund gibt es (unabhängig von a) und b)) zwei Möglichkeiten: a) Das Angenieux wurde so schwer beschädigt, dass es abmontiert werden musste b) Man hat erkannt, dass man mit dem Austausch einen satten Gewinn machen kann Ich möchte mich nicht festlegen. Auch wenn es wenig tröstlich ist, sowas ist mir auch schon passiert, hinterher waren Mängel vorhanden, die ich vorher nicht gesehen hatte; war aber meist eBay und deutlich preiswerter. Ich vermute, daß jemand mit das gute Angenieux mit einem vorhandenen funktionierenden Gehäuse verheiratet hat und das weniger gute Gehäuse mit einem alten Tessar wieder in Umlauf gebracht hat. Daß jemand ein vorhandenes, vielleicht damals noch besser funktionierendes Wica-Gehäuse mit einem Tessar komplettiert hat, halte ich für weniger wahrscheinlich. Vom Händler hätte ich aber "mehr" erwartet... Link to post Share on other sites More sharing options...
harryzet Posted June 16, 2019 Share #6608 Posted June 16, 2019 dass das der händler gemacht hat, ist ja undenkbar. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 18, 2019 Share #6609 Posted June 18, 2019 Das Angebot aus der Auktion: "very rare, hand-made 35mm camera by R.Gerstendörfer, Vienna - first model (short top) with sought-after Angenieux Type S1 1.8/50mm no.140745 (very good, clean optics), matching serial number stamped in removable back door, in very good and working condition"Satzbeginn mit einem Kleinbuchstaben, kein Punkt am Satzende. Das Exemplar mit Heligon wurde nach meiner Retoure erneut angeboten, war dann weg und ist nun wieder da (Wundert mich nicht): https://www.ebay.de/itm/Gerstendorfer-Wica-29984-2/283476794726?hash=item4200889d66:g:zFQAAOSwLdBaFJt1 "Produktbeschreibung / Product description: "very rare, hand-made 35mm camera by R.Gerstendörfer, Vienna - first model (short top) with Rodenstock-Heligon 2/5cm no.2050479, in very good working condition, with original everready case - according to our sales records also camera no.116, 117 and 120 were equipped with the Heligon lens" Auch hier: Satzbeginn mit einem Kleinbuchstaben, kein Punkt am Satzende. Das https://www.liveauctioneers.com/auctioneer/427/leitz-photographica-auction/ muss man nicht unbedingt wissen. Mit großer Wahrscheinlichkeit handelt es sich also um eine Retoure (mit Angenieux) oder um einen Rückkauf (mit Tessar). Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 18, 2019 Share #6610 Posted June 18, 2019 (edited) Genaueres könnte man vom Händler erfahren, aber der scheint nicht gewillt zu sein. Angeblich hätte man für die T.-Wica im Einkauf mehr bezahlt als für die H.-Wica. Die Bereitschaftstasche wollte man mir nicht geben, da es sich bei der H.-Wica um Kommissionsware handeln würde. Sollte man sich einen Reim daraus machen? Vermutlich war es so, dass jemand nur das Objektiv haben wollte. Mit der Formulierung "saught after" gibt man ja zu verstehen, dass man sich des Werts des S1 bewusst war. Man hätte es in diesem Fall schon vor der Auktion austauschen können. Ich gehe also davon aus, dass man die Kamera (mit T. od. ohne Obj.) "zurückgenommen" bzw. gekauft hat, wobei der Einkaufspreis nicht allzu hoch gewesen sein dürfte. Edited June 18, 2019 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 20, 2019 Share #6611 Posted June 20, 2019 (edited) Nur um das Thema abzuschließen: https://www.liveauctioneers.com/item/53151852_gerstendörfer-wica-angenieux-type-s1-1850mm Juni 2017, Hammer price 3400€ https://www.liveauctioneers.com/item/59651882_gerstendörfer-wica-c1948-no-152 März 2018, Hammer price 2000€ BUYER'S PREMIUM 5% Das Exemplar mit Angenieux kann man angesichts der Seltenheit des Objektivs mit gutem Recht als Schnäppchen bezeichnen. 2100€ für das Exemplar mit abnehmbarem Heligon wäre sicherlich ein guter Preis gewesen. Es sieht jedoch so aus, als wäre dem Gewinner der Auktion (für das, was er dann geliefert bekam - die Mängel habe ich ja an früherer Stelle beschrieben -) selbst dieser (weit unter den Erwartungen des Verkäufers liegende) Betrag noch zu hoch gewesen. Edited June 20, 2019 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 20, 2019 Share #6612 Posted June 20, 2019 Am 16.6.2019 um 19:55 schrieb harryzet: dass das der händler gemacht hat, ist ja undenkbar. Ich gehe davon aus, dass das ironisch gemeint war. Im Prinzip spielt es keine Rolle, ob der Austausch vom Händler oder vom Käufer vorgenommen wurde. Der Händler hat zumindest davon gewusst und mitgespielt. Ich halte es aber von allen Möglichkeiten am wahrscheinlichsten, dass der Käufer, der es, wie romanus vermutet, nur auf das Objektiv abgesehen hatte, mit dem Händler bereits vor dem Verschicken Kontakt aufgenommen und einen für beide Seiten akzeptablen Preis für das Objektiv ausgehandelt hat, womit er sich einerseits das Zurückschicken des Gehäuses und andererseits den Objektiv-Ausbau erspart hatte, den er vermutlich selbst nicht durchführen hätte können. Außerdem tut sich ein Vintage-Laden in dieser Größe immer leichter, einen passenden Ersatz zu finden, was m.E. gar nicht so leicht gewesen sein dürfte. Nur wenn man aus einem großen Fundus von Objektiven schöpfen kann und auch über die entsprechende Erfahrung verfügt, ein geeignetes Objektiv passgenau anzusetzten, ist so etwas möglich. Vielleicht sollte ich doch noch einen Testfilm mit externem Entfernungsmesser machen. Diesmal aber würde ich nicht mehr einen SW-Negativfilm verwenden, der kaum noch wo entwickelt wird - auch dementsprechend teuer - und sich dann zwei Wochen später mit dem Nikon-Coolscan-Scheiß nicht scannen lässt. Diapositiv in Farbe geht. Dann sieht man auch, inwieweit die Zeiten stimmen und ob das Schneckengang-Spiel Auswirkungen hat. Wenn man bedenkt, dass das Auflagemaß auf einige 1/100 mm genau sein muss... Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted June 20, 2019 Share #6613 Posted June 20, 2019 vor 2 Stunden schrieb mazdaro: Nur um das Thema abzuschließen: Ein fairer Abschluss wäre eine komplette Rückabwicklung, fair auch für den Verkäufer, nicht dass jemand ihn mit unlauterenm Geschäftsgebaren assoziiert. Link to post Share on other sites More sharing options...
mazdaro Posted June 20, 2019 Share #6614 Posted June 20, 2019 (edited) Ob das noch möglich ist? Dann würde ich auch die Reparatur des Zeiten-Einstellrades in Rechnung stellen wollen. Da war ich (wegen der nervenden Sperrklinke) einige Stunden dran. Schenken würde ich denen das nicht wollen. Dafür haben die mich bereits zu sehr verärgert. Spätestens dann wird man mir den Vogel zeigen. Fälle, wo Geschehenes nicht ungeschehen gemacht werden kann, sind nicht gerade selten. Ich finde es nur ärgerlich, dass ich das Angebot mit Angenieux zum Zeitpunkt der Rückgabe-Verhandlungen nicht mehr im Internet gefunden habe. Hätte ich es rechtzeitig wiederentdeckt - ich war mir ja nicht sicher, ob es wirklich dieses Exemplar gewesen war -, hätte ich ganz andere Karten in der Hand gehabt. Da wäre man sehr schnell in Erklärungsnot geraten, und ich hätte mich mit dem gewünschten 10%igen Nachlass nicht mehr abgefunden. Zu diesem Zeitpunkt hatte ich auch noch nicht die Schraubendreher gezückt gehabt. Nun ist es, wie es ist. An den rheinischen Grundgesetzen ist schon etwas dran. Edited June 20, 2019 by mazdaro Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 24, 2019 Share #6615 Posted June 24, 2019 (edited) 1:2,8/18 cm "Olympia"-Sonnar von 1938 mit Flektoskop an Contax IIa Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Meine ursprüngliche Hoffnung, dass ich durch irgendwelche Kombinationen von Adaptern und Zwischenringen den klobigen und vor allem schweren Flektoskop zur Verwendung an der M10 ersetzen könnte, dürfte sich als trügerisch erweisen. Das Objektiv hat auch rückwärtig einen Anschluss von 77mm. Da passt vermutlich nichts, was auch mit einem Leica-Anschluss passen könnte. (Ganz abgesehen davon, dass es mir bisher nicht gelungen ist, das Objektiv vom Flektoskop abzuschrauben; das muss aber irgendwie gehen.) Mit dem Flektoskop und dem Contax-LeicaM-Adapter geht es natürlich auch an der M10. P.S.: ein paar allererste Bildbeispiele gibt es hier: Edited June 24, 2019 by UliWer 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Meine ursprüngliche Hoffnung, dass ich durch irgendwelche Kombinationen von Adaptern und Zwischenringen den klobigen und vor allem schweren Flektoskop zur Verwendung an der M10 ersetzen könnte, dürfte sich als trügerisch erweisen. Das Objektiv hat auch rückwärtig einen Anschluss von 77mm. Da passt vermutlich nichts, was auch mit einem Leica-Anschluss passen könnte. (Ganz abgesehen davon, dass es mir bisher nicht gelungen ist, das Objektiv vom Flektoskop abzuschrauben; das muss aber irgendwie gehen.) Mit dem Flektoskop und dem Contax-LeicaM-Adapter geht es natürlich auch an der M10. P.S.: ein paar allererste Bildbeispiele gibt es hier: ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3765448'>More sharing options...
wpo Posted June 24, 2019 Share #6616 Posted June 24, 2019 vor 1 Minute schrieb UliWer: 1:2,8/18 cm "Olympia"-Sonnar von 1938 mit Flektoskop an Contax IIa Wunderbar, Uli! Offensichtlich auch noch phantastisch erhalten. Meinen Glückwunsch zum Fischfang und noch viel Freude damit. Liebe Grüße aus der Grauen Maus der bundesdeutschen Großstädte Wolfgang Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted June 24, 2019 Share #6617 Posted June 24, 2019 Vielen Dank, Wolfgang! Wenn dir noch irgendetwas einfallen sollte, wie man von 77mm Schraubanschluß auf Leica-Anschluss kommt, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Mich wundert, dass das Vorkriegs-Flektoskop ganz anders konstruiert ist als der (oder das???) Nachkriegs-Panflex. Der hat vorn wie hinten einen normalen Contax-Anschluss, so dass ich meinte, das sei beim Flektoskop genauso. Link to post Share on other sites More sharing options...
halo Posted June 24, 2019 Share #6618 Posted June 24, 2019 Wenn die Gewindesteigung passt, dreht Dir heliopan sicher einen Adapter E77 auf E39, ähnlich dem durchbrochenen E77 auf E55, den sie als M-Polfilterlösung anbieten. Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted June 24, 2019 Share #6619 Posted June 24, 2019 Fotobörse Plech: Die Contax mußte (mit Verlust) gehen. Sie war in ihrer ganzen Art nicht mein Ding. Fummeliger Objektivwechsel, wenig Zubehör. Ich habe anderweitig zugeschlagen. Die Super -Paxette ist schön klein. Leider habe ich die Objektive ohne Entfernungsmesserkupplung gekauft. Beim witwinkel kann man schätzen und beim Tele muß man einen Entfernungsmesser mitnehmen. Naja. Ostspiegelreflex fasziniert mich momentan und die kleine Minx paßt überall mit rein. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3765539'>More sharing options...
thomas_schertel Posted June 24, 2019 Share #6620 Posted June 24, 2019 vor 2 Stunden schrieb UliWer: Vielen Dank, Wolfgang! Wenn dir noch irgendetwas einfallen sollte, wie man von 77mm Schraubanschluß auf Leica-Anschluss kommt, wäre ich für einen Hinweis dankbar. Mich wundert, dass das Vorkriegs-Flektoskop ganz anders konstruiert ist als der (oder das???) Nachkriegs-Panflex. Der hat vorn wie hinten einen normalen Contax-Anschluss, so dass ich meinte, das sei beim Flektoskop genauso. Das Flektoskop wurde für die langen Brennweiten konstruiert. Mir scheint es, als ob man es normalerweise mit dem jeweiligen Objektiv kaufte und verband. Es wurde nach dem Krieg, genauso, wie die langen Brennweiten, in Jena gefertigt. Zeiss Ikon West hörte bei 135 mm auf. Vermutlich, weil man die Contaflexen hatte und an der Contarex werkelte. Der Panflex war für Nahaufnahmen gedacht. Das einzige Objektiv, mit dem man auf Unedlich kam, war ein 115 mm Tessar für den Balgen. Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now