Jump to content

Recommended Posts

x

Danke dir. War meine erste richtige Kamera, die ich mit 10 Jahren von meiner Mama übernahm, als diese eine Continamatic bekam. Da kein Beli vorhanden war, bekam ich von ihr einen Intensivkurs in Sachen Belichtungsbestimmung.

Edited by nocti lux
  • Like 1
Link to post
Share on other sites

Ich möcht euch gerne meine neueste Errrungenschaft zeigen.
Ein ganz entzückende Braun Paxette II. Von ca. <1950

Die genaue Bezeichnung konnte ich noch nicht herrausfinden.
Das ist ein Modell zw. I und II. Eine Ier mit Schnellspannhebel, aber ohne Entfernungsmesser (den hat eigentlich die IIer?)
Sucher klar, die Lichtmessung ist gut ablesbar.

In dem ganzen Konvolut zum Gegenwert einer dicken Leberkässemmel waren enthalten:

Die Kamera
1 Staeble Choro     f 3,5   38mm
1 Steinheil Cassar f 2,8   45mm
1 Staeble Telon     f 5,6    85mm

1 Widor Entfernungsmesser, bei dem ich gleich den blinden, halbtransparenten Spiegel ersetzt hab.
1 Aufstecksucher von Braun für 38mm und Maske für 85mm
1 Gelbfilter
1 Sonnenblende
1 Bereitschaftstasche

Die Kamera braucht momentan keine komplett-Genralüberholung, die Zeiten scheinen soweit zu stimmen.
Die Objektive sind in tadellosem Zustand. Weder Nebel, noch Pilz und kein Schmutz. Vergütung total in Ordnung.

Lustigerweise hab ich zufällig einen 15mm Zwischenring, sodaß man die Objektive (LTM M39 Gewinde) auch an Schraubleicas oder der M verwenden kann.
Die ersten Testaufnahmen sind vielversprechend.
 

 

 

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Edited by Reini
  • Like 11
Link to post
Share on other sites

Danke Romanus!
Jetzt kenn ich mich aus.

IIBL  = II=auswechselbare Schraub-Objektive, B= Belichtungsmesser, L= Schnellschalthebel

Allerdings (wenn wir das gemeinsam entschlüsseln wollen: Ist es eindeutig das Gehäuse der I.
Der Verschluss mit den 4 komischen Kisten ist von der Paxette II. (Prontor SVS?) (In den Kisten ist das Gewinde der Schrauben des kompletten Verschlussmechanismus.)

Wenn ich mir das alles von deinem link anschaue komm ich zur Schlussfolgerung, daß es eine I ist. 

I
(1953):
Zahlenbelichtungsmesser/
optical extinction meter
Schnellschalthebel/
Rapid lever advance
Steinheil Cassar/
Staeble Kata 2,8 & 3,5/45
Prontor SVS/Vario  

Quelle wie oben: http://www.ukcamera.com/classic_cameras/braun1.htm

Link to post
Share on other sites

vor einer Stunde schrieb Reini:

Danke Tom! Ich freu mich auch sehr über dieses Spielzeug. 😉

Braucht man zwar nicht unbedingt, vor allem weil schon die Frage quält: Wo ist in der Vitrine überhaupt noch Platz dafür!?  😵

Klar, braucht kein Mensch, ist aber einfach schön.

Nicht nachlassen, dranbleiben!

Gruß aus S

Tom

 

Link to post
Share on other sites

Mal wieder etwas hinter dem Tellerrand. Es lohnt sich, jeweils zum nächsten Thema weiter zu klicken:

 

https://www.hasselblad.com/history/500-series/?utm_source=Hasselblad+End+Users&amp;utm_campaign=a846b95191-EMAIL_CAMPAIGN_2018_10_25_12_06_COPY_01&amp;utm_medium=email&amp;utm_term=0_16f5cb481a-a846b95191-349495381

 

Freue mich heute noch, dass ich in 1988 als Vertreter eines Zulieferbetriebes eine sehr ausführliche Führung durch die Produktion und Entwicklung in Göteborg genießen durfte. Damals war Hasselblad noch im alten ehemaligen Kaufhaus am alten Hafen. Im Keller die schweren Stanzmaschinen und mit jedem Stockwerk höher die feineren Arbeiten bis zur Entwicklung und Prototypenfertigung im vorletzten Stock. Darüber kam nur noch die Kantine. Die Schweden wußten damals schon, was wichtig ist :-)) Das kleine WErksmuseum mit Multivisions-Kinosaal war in einem Nebengebäude, in dem auch die Verwaltung untergebracht war. Alte Zeiten...

Edited by halo
  • Like 2
Link to post
Share on other sites

vor 2 Stunden schrieb Reini:

Danke Tom! Ich freu mich auch sehr über dieses Spielzeug. 😉

Braucht man zwar nicht unbedingt, vor allem weil schon die Frage quält: Wo ist in der Vitrine überhaupt noch Platz dafür!?  😵

Besitze auch 3 Volksschullehrer Leicas - Paxette mit Wechselobjektiv, Super Paxette mit Festobjektiv und Super Paxette mit Wechselobjektiv. Sind richtig kompakt und man kann sie auch noch überholen lassen, z.B. bei Langer in Karlsruhe. Interessant ist auch der entkoppelte Entfernungsmesser der Paxette.

Link to post
Share on other sites

 Wenn Paxette I über ein fest eingebautes Objektiv verfügt, kann es nur die Paxette II sein, aber die Buchstaben habe auch mehrere Bedeutungen,da will man ja kein Oberlehrer sein. Aber die Adaption eines Dreilinsers an eine Leica wäre intteressant, MS Perar lässt grüssen.

Link to post
Share on other sites

vor 23 Minuten schrieb romanus53:

 Wenn Paxette I über ein fest eingebautes Objektiv verfügt, kann es nur die Paxette II sein, aber die Buchstaben habe auch mehrere Bedeutungen,da will man ja kein Oberlehrer sein. Aber die Adaption eines Dreilinsers an eine Leica wäre intteressant, MS Perar lässt grüssen.

Ich will die anderen nicht langweilen.
Man lernt dazu! Dachte I und II beziehen sich auf das Gehäuse ohne Erhöhung für den Zubehörschuh, bzw. mit, inkl. eingebautem Entfernungsmesser.

romanus du hast recht: https://retinarescue.com/paxettehistory.html

Link to post
Share on other sites

Die hochbegehrte Paxette mit Wechseloptik war für ambitonierte Schüler meistens nicht erschwinglich. Ich meine mich an DM 156 mit einem Staeble Kata zu erinnern (Preis bei Photo-Porst). Für die Hälfte gab es dann die kleinere Schwester Gloriette, aber ohne Wechseloptik.

Link to post
Share on other sites

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 5
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

Am 25.2.2019 um 15:16 schrieb romanus53:

Da sollte noch etwas im Budget für ein Tessar oder Biotar drin sein, eine Variante mit halbautomatischer Springblende vollendet den Genuß der Mechanik, erst Kamera spannen, dann Blende spannen und dann dem Schnurren des Langzeitenwerkes lauschen 😉

Vollzugsmeldung :)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Carl - Zeiss - Jena Tessar 2,8/50 mm mit Spannspringblende.
Gruß
Thomas

  • Like 6
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   1 member

×
×
  • Create New...