Jan Böttcher Posted April 18, 2018 Share #5581 Posted April 18, 2018 Advertisement (gone after registration) Sehr schön, Lenn! Danke fürs Zeigen. Gruß Tom +1! Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 18, 2018 Posted April 18, 2018 Hi Jan Böttcher, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
M3Tom Posted April 20, 2018 Share #5582 Posted April 20, 2018 Flohmarkterrungenschaft, bestimmt vergleichbar mit irgendeiner Miranda: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Den Blitzschuh finde ich besonders interessant: Gruß aus Stuttgart Tom 3 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Den Blitzschuh finde ich besonders interessant: Gruß aus Stuttgart Tom ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3503853'>More sharing options...
Lmax Posted April 20, 2018 Share #5583 Posted April 20, 2018 Très chic! Was hat sie für einen Objektivanschluss? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 20, 2018 Share #5584 Posted April 20, 2018 Hi Lenn, Irgendein Gewinde, nicht M42....... habs noch nicht nachgemessen. Gruß aus Stuttgart Tom 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted April 20, 2018 Share #5585 Posted April 20, 2018 Hier ist das Herzchen ja: http://camera-wiki.org/wiki/Soligor_TM 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted April 21, 2018 Share #5586 Posted April 21, 2018 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ergibt sich, wenn man nicht ganz stumpf kopiert: Eine leicht modifizierte FISON, bei der man auch die fummelige Blendenverstellung des Elmar etwas besser handhaben kann. 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Das ergibt sich, wenn man nicht ganz stumpf kopiert: Eine leicht modifizierte FISON, bei der man auch die fummelige Blendenverstellung des Elmar etwas besser handhaben kann. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3504143'>More sharing options...
M3Tom Posted April 21, 2018 Share #5587 Posted April 21, 2018 Advertisement (gone after registration) Très chic! Was hat sie für einen Objektivanschluss? Hi Lenn, ist doch M42, hatte mich beim ersten Hinsehen getäuscht Danke und Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted April 21, 2018 Share #5588 Posted April 21, 2018 Das eröffnet weiiiite Horizonte ;-)) Gruß nach Stuttgart! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 21, 2018 Share #5589 Posted April 21, 2018 Das ergibt sich, wenn man nicht ganz stumpf kopiert: Eine leicht modifizierte FISON, bei der man auch die fummelige Blendenverstellung des Elmar etwas besser handhaben kann. Mit VOOLA gehts. Ist in der Leotaxblende etwa sowas drin? Link to post Share on other sites More sharing options...
Lmax Posted April 21, 2018 Share #5590 Posted April 21, 2018 Nö, die ist nur etwas bauchiger geschnitten und passt auf das Elmar, man kommt besser an das Schieberchen. Die meisten Objektive hatten sowieso bald normale Blendenringe. Beim für die Leotax vorgesehenen 3.5/50 Topcor verstellt man die Blende gleich mit der Streulichtblende. Mitgedacht: Auf Objektiv passt Standarddeckel 36, auf Blende Standarddeckel für Leitz mit 39-Filtern. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 22, 2018 Share #5591 Posted April 22, 2018 Hi Jan, hast Du zufälligerweise auch das Zebra-Sonnar 4/300 in Deinem Fundus? Ich habe auf der erwähnten Zeiss-Ikon Seite gelesen, daß es deutlich besser sein soll als das Orestegor. Falls möglich, würde ich gerne Deine Einschätzung wissen. Danke schon mal und Gruß aus S Tom In "Zebra" habe ich es nicht, aber in "MC" habe ich es sicher, und evtl. auch in ganz schwarzer Fasssung aber noch ohne MC (sonst MC doppelt, ich weiß, daß ich mindestens zwei habe). Wenn das Zeiss Jena Sonnar 4/300 (mit oder als Zebra ohne MC) "deutlich besser" sein soll als das Meyer/Orestegor 4/300, dann wohl eher an einen Chip adaptiert, als auf 6x6 100er Farbdiafilm. Ich sehe den Vorteil der Zeiss Version eher in der Springblende (auch mit M42 und M42-QBM-Adapter an der Rolleiflex SL 35 E) als in der optischen Leistung. Dafür hängt die Zeiss-Blende heutzutage oft "verölt" und muß erst gereinigt werden. Beim Orestegor/Meyer hat die Verölung dann und wann zur Folge, daß eine oder mehrere Blendenlamellen vom Fotografen per Hand "aus der Fassung gebracht" werden (mit Gewalt am Blendenreing gedreht, mehr Kraft als die Springblende), dann muß man auch das aufmachen, reinigen und im Schweiße seines Angesichts sehr viele Lamellen wieder zusammenfummeln. Wenn sie läuft, hat Zeiss eine 7-eckige Blendenöffnung, Meyer "nahezu rund" (mit viel mehr Lamellen). Daß das Zebra dann besser sei als eine spätere schwarze oder gar MC Version? Schwer vorstellbar, schließlich hat in der DDR der Volkseigene Betrieb ja zum Wohle des Volkes produziert, und nicht um mehr Profit zu scheffeln ;-) 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 23, 2018 Share #5592 Posted April 23, 2018 (edited) In "Zebra" habe ich es nicht, aber in "MC" habe ich es sicher, und evtl. auch in ganz schwarzer Fasssung aber noch ohne MC (sonst MC doppelt, ich weiß, daß ich mindestens zwei habe). Wenn das Zeiss Jena Sonnar 4/300 (mit oder als Zebra ohne MC) "deutlich besser" sein soll als das Meyer/Orestegor 4/300, dann wohl eher an einen Chip adaptiert, als auf 6x6 100er Farbdiafilm. Ich sehe den Vorteil der Zeiss Version eher in der Springblende (auch mit M42 und M42-QBM-Adapter an der Rolleiflex SL 35 E) als in der optischen Leistung. Dafür hängt die Zeiss-Blende heutzutage oft "verölt" und muß erst gereinigt werden. Beim Orestegor/Meyer hat die Verölung dann und wann zur Folge, daß eine oder mehrere Blendenlamellen vom Fotografen per Hand "aus der Fassung gebracht" werden (mit Gewalt am Blendenreing gedreht, mehr Kraft als die Springblende), dann muß man auch das aufmachen, reinigen und im Schweiße seines Angesichts sehr viele Lamellen wieder zusammenfummeln. Wenn sie läuft, hat Zeiss eine 7-eckige Blendenöffnung, Meyer "nahezu rund" (mit viel mehr Lamellen). Daß das Zebra dann besser sei als eine spätere schwarze oder gar MC Version? Schwer vorstellbar, schließlich hat in der DDR der Volkseigene Betrieb ja zum Wohle des Volkes produziert, und nicht um mehr Profit zu scheffeln ;-) Guten Abend Jan (und alle anderen natürlich auch), das Orestegor 300 und das Sonnar 180 sind die ersten Objektive aus VEB-Produktion, die ich mir geholt habe. Vielen Dank für Deine Auskunft. Das hilft bei weiteren Anschaffungen. Meine beiden Klötze scheinen, was das von Dir erwähnte anbetrifft, soweit in Ordnung zu sein. Und: stimmt, der Autor der Seite, der da erwähnt, das Zebra-Sonnar 300 sei besser, hat an an einen kleinen Chip montiert und die Kritik an der Farbverschiebung festgemacht. Nun ja, wie es gefällt. Danke und Gruß aus Stuttgart Tom Edited April 23, 2018 by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 24, 2018 Share #5593 Posted April 24, 2018 "weitere Anschaffungen"? Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 24, 2018 Share #5594 Posted April 24, 2018 (edited) Naja, wenn mir so ein 300er Sonnar oder irgendwas anderes aus sozialistischer Produktion über den Weg läuft oder rollt, sag ich nicht nein. Musst jetzt aber nicht auf die Suche in Deinem Keller gehen......;-) Gruß Tom Edited April 24, 2018 by M3Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 24, 2018 Share #5595 Posted April 24, 2018 Das eine ist auf dem Dachboden, das andere bei der Freundin ;-) (beide mit MC) Aus akademischen Interesse kann man sich das ("diverse" 300er) gönnen. Ich sollte mal auf KB einen Shoutout mit dem Tokina 4/100-300, dem Tamron 60-300 und dem Soligor 60-300 machen ... wenn das mit der Adaptiererei einfacher wäre auch noch Leica-R 2,8/280 dazu. Gönn Dir lieber eine Exakta 66 mod.2 (oder eine Kiev 60) dazu, statt die Dinger an KB zu ver(sch)wenden. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
M3Tom Posted April 24, 2018 Share #5596 Posted April 24, 2018 Pentacon six hatte ich schon. Wir sind nie Freunde geworden. Habe kaum gut fokussierte Bilder hinbekommen. Die Kiev 60 wird nix Anderes sein, denke ich. Oder? Was hältst Du von Kiev 88? Gruß aus Stuttgart Tom Link to post Share on other sites More sharing options...
SUSIKO Posted April 24, 2018 Share #5597 Posted April 24, 2018 Hallo, das Thema haben wir schon einmal diskutiert. Sieh mal hier: https://www.l-camera-forum.com/topic/274947-lohnt-sich-eine-kiew-88-cm/ Gruß Reinhard 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Jan Böttcher Posted April 24, 2018 Share #5598 Posted April 24, 2018 Pentacon six hatte ich schon. Wir sind nie Freunde geworden. Habe kaum gut fokussierte Bilder hinbekommen. Die Kiev 60 wird nix Anderes sein, denke ich. Oder? Was hältst Du von Kiev 88? Gruß aus Stuttgart Tom Pentacon Six haben einen unbrauchbaren Sucher (das dürfte auch auf die Exakta 66 "mod.1" zutreffen, ab "mod.2" größer aber noch unter Kiev 60). Dazu kommen die ewigen Bildüberlappungen (*) und unzuverlässige Zeitenbildung, aber der Hammer ist die grottenschlechte Planlage des Films in der Kamera. Ich habe früher [tm] oft arg harsch über das Flektogon 4/50 geurteilt ("Augenkrebs"), das war aber ein Diagnoseirrtum, Schuld hatte die miese Planlage in der Six. Kiev 60 fühlt sich rauher an, aber von meinen drei Exemplaren funktioniert immerhin eine (mit nachgerüsteter Spiegelvorauslösung)! Meine Exkata 66 mod.3 war bei Hr. Baier, seitdem läuft sie und die Planlage ist OK. (OK, sooo viele Filme hat sie nicht gesehen) Der Faltlichtschacht ist um Klassen besser als die Gurke an der Six, die Einstellscheiben sowieso. Kiev 88: In dem angeführten Thread ist schon das Wichtigste dazu gesagt ;-) (*): Für die Leute, die meinen, daß man nur den Film richtig einlegen müsse hole ich gerne einen Stuhl und ein Hamburger Telefonbuch oder die Quarzsandhandschuhe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 25, 2018 Share #5599 Posted April 25, 2018 Naja, wenn mir so ein 300er Sonnar oder irgendwas anderes aus sozialistischer Produktion über den Weg läuft oder rollt, sag ich nicht nein. Musst jetzt aber nicht auf die Suche in Deinem Keller gehen......;-) Gruß Tom die sozialistische Produktion wird im Allgemeinen unterschätzt ... 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted April 25, 2018 Share #5600 Posted April 25, 2018 Pentacon Six haben einen unbrauchbaren Sucher (das dürfte auch auf die Exakta 66 "mod.1" zutreffen, ab "mod.2" größer aber noch unter Kiev 60). Dazu kommen die ewigen Bildüberlappungen (*) und unzuverlässige Zeitenbildung, aber der Hammer ist die grottenschlechte Planlage des Films in der Kamera. Ich habe früher [tm] oft arg harsch über das Flektogon 4/50 geurteilt ("Augenkrebs"), das war aber ein Diagnoseirrtum, Schuld hatte die miese Planlage in der Six. Kiev 60 fühlt sich rauher an, aber von meinen drei Exemplaren funktioniert immerhin eine (mit nachgerüsteter Spiegelvorauslösung)! Meine Exkata 66 mod.3 war bei Hr. Baier, seitdem läuft sie und die Planlage ist OK. (OK, sooo viele Filme hat sie nicht gesehen) Der Faltlichtschacht ist um Klassen besser als die Gurke an der Six, die Einstellscheiben sowieso. Kiev 88: In dem angeführten Thread ist schon das Wichtigste dazu gesagt ;-) (*): Für die Leute, die meinen, daß man nur den Film richtig einlegen müsse hole ich gerne einen Stuhl und ein Hamburger Telefonbuch oder die Quarzsandhandschuhe. man sollte berücksichtigen, dass die oben erwähnten knipsen in einer anderen liga - insbes. preisl. - spielen, als Habla, Rolleiflex etc. 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now