wpo Posted November 13, 2017 Share #5241 Posted November 13, 2017 (edited) Advertisement (gone after registration) "Da wollte man(n) einfach........" und der Kunde hatte wohl andere Ansichten ? http://www.klassik-cameras.de/WestdeutscheSLR.html Nee, das muss man nicht so sehen wenn man sich die Vorkriegsverkäufe und -kunden anschaut. Die Contax hatte da schon recht flott ihren Platz gefunden. Die Kamera war mit längeren Brennweiten ausstattbar, wurde mit ihrem Olympia-Sonnar 2,8/180mm, kombiniert mit der 1/1250stel Sekunde für eine gewisse Zeit die Sportkamera und mit dem 1,5/50mm und 2,0/85mm prädestiniert für Bühnen- und Theaterphotographie. Die Weitwinkelausstattung war optisch nicht schlecht und der Schlitzverschluss konnte keine Brennlöcher bekommen. Die Filmwechselei war im Vergleich zur Leica ein Kinderspiel und obendrein war der Mess-Sucher im Vergleich zur Leica aus der Zeit eine Offenbarung. Vom Zubehörprogramm her etablierte sie sich sehr schnell als Kamera für die wissenschaftliche Photographie, was auch die Veröffentlichungen - nicht nur die Prospekte von Zeiss - aus der Zeit belegen. Dass beispielsweise Capa sie nach dem Krieg auch als Reportage-Kamera verwendete war vielleicht beabsichtigt, aber von der ganzen Konzeption her nicht die Idealbesetzung. Die Kamera war hervorragend, aber kompliziert und damit anfälliger als die vergleichsweise einfacher gestrickte Leica. Das die Contax-Konstruktion an die Japaner weitergereicht wurde ist aber meines Wissens vor Allem dem Gröfaz zu verdanken, der deutsche Technik-Entwicklungen in größerem Umfang nach Japan exportierte im Gegenzug für eine deutsch-japanische Militär-Kooperation. So fanden unter anderem auch Konstruktionen von Alexander Lippisch (Me163), Dornier (Flugboote) u.v.a.m. ihren Weg nach Japan. Es ist auch nicht richtig, dass nur Nikon den Weg der Kleinbildphotographie richtig eingeschätzt hat und die KB-Reflex forcierte. Von Exakta mal abgesehen hatte auch Zeiss den Weg früh erkannt und in die Entwicklung aufgenommen. Die einäugige Contaflex kam ja schon 1953 auf den Markt, bald darauf folgte die Contarex. Den gravierendsten Marketing-Fehler machte wohl Küppenbender, zum Kamera-Pabst der Firma Zeiss-Ikon aufgestiegen, verdonnerte er alles was er an Kamera-Entwicklern erreichen konnte - und dazu gehörte der Löwenanteil der deutschen Kamerabauer - zum Einbau der Deckel´schen (Zeiss-Konzern) Zentralverschlüsse und verhinderte damit so manche zukunftsträchtige Entwicklung. Das die Japaner mit moderneren Fertigungstechniken gegen deutsche Arroganz antraten, tat dann ein übriges. Übrigens stammt selbst der Name "Pentax" aus Deutschland, wenngleich aus Dresden und nicht aus Stuttgart oder Wetzlar. Edited November 13, 2017 by wpo 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2017 Posted November 13, 2017 Hi wpo, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Dr. No Posted November 13, 2017 Share #5242 Posted November 13, 2017 hier funtkionert er noch - der Verschluss, gleiche Technik Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 14 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3395059'>More sharing options...
Dr. No Posted November 13, 2017 Share #5243 Posted November 13, 2017 super nettel: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3395062'>More sharing options...
Dr. No Posted November 13, 2017 Share #5244 Posted November 13, 2017 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3395063'>More sharing options...
romanus53 Posted November 13, 2017 Share #5245 Posted November 13, 2017 Ohne Messsucherkopplung geht es bei meiner M9P leider nicht so richtig, die hat ja noch kein Liveview. Aber ganz so tragisch ist das ja dann doch nicht. Wirklich fehlen tut mir ja nichts und nutzen kann ich die Objektive ja noch an meiner Fuji. Leider habe ich z.Zt. keine weiteren Objektive mit Contax-Anschluss, aber ein Vorkriegs-Biogon 35mm passte einfach nicht in das Gehäuse einer digitalen M, wohl aber auf den Adapter und dann z.B. auf eien Sony A7. Maß e für die Voigtländer-Weitwinkel habe ich nicht gefunden, mein 4/25ersieht aber hinten eher klein aus, sowas könnte sich schon adaptieren lassen. Link to post Share on other sites More sharing options...
romanus53 Posted November 13, 2017 Share #5246 Posted November 13, 2017 super nettel: IMG_1855_LF.jpg Ich will wirklich nichts gehen das Triotar sagen, aber bei so einem aufwändigen Verschluss und Entfernungsmesser hätte es auch ein besseres Objektiv sein dürfen, die Krauß Peggy hatte 1:2. Und die erst Version des Verschlusses mit der Vier-Gruppen-Einstellung war ja auch noch nicht so uberzeugend, Bedienung des Aufzugs bei der Contax I mit 85er Sonnar auch nicht. Die Super-Nettel ist trotzdem schön . 3 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted November 13, 2017 Share #5247 Posted November 13, 2017 Advertisement (gone after registration) Leider habe ich z.Zt. keine weiteren Objektive mit Contax-Anschluss, aber ein Vorkriegs-Biogon 35mm passte einfach nicht in das Gehäuse einer digitalen M, wohl aber auf den Adapter und dann z.B. auf eien Sony A7. Maß e für die Voigtländer-Weitwinkel habe ich nicht gefunden, mein 4/25ersieht aber hinten eher klein aus, sowas könnte sich schon adaptieren lassen. Bei dem Adapterhersteller gibt es einen Link auf ein Forum mit einer Kompatibilitätsliste, und da steht leider auch beim 4/25er, dass die Hinterlinse zu groß ist. Das Objektiv ist zwar eher zierlich und die Hinterlinse ist auch nicht so riesig, aber bei dem Preis des Adapters müssten schon alle meine Objektive passen, und es passen leider nur 2 von 7. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 13, 2017 Share #5248 Posted November 13, 2017 Die Super-Nettel ist trotzdem schön . so ist das Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 13, 2017 Share #5249 Posted November 13, 2017 (edited) Ich mag die Schärfentiefeskala vorn auf dem Sucher Edited November 13, 2017 by UliWer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted November 24, 2017 Share #5250 Posted November 24, 2017 Ich will noch einmal auf dieses Posting von Romanus53 zurück kommen: https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/page-261?do=findComment&comment=3394528 Romanus hat mir den Adapter auf dem Bild mal für ein paar Tage ausgeliehen damit ich meine Objektive damit mal testen kann. Vielen Dank dafür noch einmal an dieser Stelle. Der Hersteller verlinkt auf seiner Seite ins Rangefinderforum, wo ein Thread über die Kompatibilität mit diversen Objektiven läuft. Danach sah es nicht gerade gut aus für meine Objektive, aber selber testen bringt natürlich die hellste Erleuchtung . Hier erstmal ein Bild des Adapters: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und hier die zur Verfügung stehenden Objektive: Ganz links sind das Helios 103 und das Jupiter 12 für meine Kiev 4m, also Contax kompatibel. Die nächste Vierergruppe besteht aus den Voigtländer SC Skoparen mit 21mm, 25mm, 28mm und 35mm. SC steht dabei für Contax und Nikon-S. Ich denke, sie sind eigentlich für Nikon-S gedacht, aber aufgrund der kurzen Brennweite und daraus resultierenden großen Tiefenschärfe wohl auch für Contax geeignet. Das Bajonett ist ja das gleiche, aber die Messsucherübertragung ist wohl leicht unterschiedlich. Fragt mich aber bitte nicht nach Details. Die rechte Dreiergruppe besteht aus dem S Skopar 2,5/50mm, dem S Nokton 1,5/50mm und dem S APO Lanthar 3,5/85mm. Leider musste ich sehr schnell feststellen, dass das Jupiter 12 (war zu erwarten) und sämtliche Skopare aufgrund der großen Hinterlinse bzw. deren Fassung nicht passten , sie stießen irgendwo (vermutlich die Rolle zur Messsucherübertragung) an. Das Nokton sollte laut Rangefinderforum passen, machte bei mir aber auch Probleme. Es passte zwar, machte aber Geräusche beim Fokussieren, die nicht sein durften. Mechanisch passten also nur das Helios 103 und das APO Lanthar 85mm. Allerdings stellte ich mir erst jetzt die Frage, wie der Adapter die unterschiedlich Messsucherübertragung bei Nikon-S und Contax managen würde. Die Antwort ist ganz einfach: er tut es gar nicht. Es gibt wohl zwei Versionen des Adapters, eine für Contax und eine für Nikon-S. Da ich aber nur eine M9-P ohne Liveview habe, war ich auf den Messsucher angewiesen, und so schied auch das APO Lanthar aus. Übrig blieb nur das Helios 103: Durch diesen Test bin ich nun an Erfahrung reicher und weiß, dass ich mir diesen Adapter nicht kaufen muss, dafür funktionieren zu wenig meiner Objektive. Die werde ich dann weiterhin am Cropsensor meiner Fuji nutzen. 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Und hier die zur Verfügung stehenden Objektive: Ganz links sind das Helios 103 und das Jupiter 12 für meine Kiev 4m, also Contax kompatibel. Die nächste Vierergruppe besteht aus den Voigtländer SC Skoparen mit 21mm, 25mm, 28mm und 35mm. SC steht dabei für Contax und Nikon-S. Ich denke, sie sind eigentlich für Nikon-S gedacht, aber aufgrund der kurzen Brennweite und daraus resultierenden großen Tiefenschärfe wohl auch für Contax geeignet. Das Bajonett ist ja das gleiche, aber die Messsucherübertragung ist wohl leicht unterschiedlich. Fragt mich aber bitte nicht nach Details. Die rechte Dreiergruppe besteht aus dem S Skopar 2,5/50mm, dem S Nokton 1,5/50mm und dem S APO Lanthar 3,5/85mm. Leider musste ich sehr schnell feststellen, dass das Jupiter 12 (war zu erwarten) und sämtliche Skopare aufgrund der großen Hinterlinse bzw. deren Fassung nicht passten , sie stießen irgendwo (vermutlich die Rolle zur Messsucherübertragung) an. Das Nokton sollte laut Rangefinderforum passen, machte bei mir aber auch Probleme. Es passte zwar, machte aber Geräusche beim Fokussieren, die nicht sein durften. Mechanisch passten also nur das Helios 103 und das APO Lanthar 85mm. Allerdings stellte ich mir erst jetzt die Frage, wie der Adapter die unterschiedlich Messsucherübertragung bei Nikon-S und Contax managen würde. Die Antwort ist ganz einfach: er tut es gar nicht. Es gibt wohl zwei Versionen des Adapters, eine für Contax und eine für Nikon-S. Da ich aber nur eine M9-P ohne Liveview habe, war ich auf den Messsucher angewiesen, und so schied auch das APO Lanthar aus. Übrig blieb nur das Helios 103: Durch diesen Test bin ich nun an Erfahrung reicher und weiß, dass ich mir diesen Adapter nicht kaufen muss, dafür funktionieren zu wenig meiner Objektive. Die werde ich dann weiterhin am Cropsensor meiner Fuji nutzen. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3402427'>More sharing options...
romanus53 Posted November 24, 2017 Share #5251 Posted November 24, 2017 Die feinen Unterschiede bei Brennweite und Auflagemaß, die sich zwischen Leica/Contax/Nikon und den Russen dazwischen auftuen, sind ja an verschiedenen Stellen im web dargelegt, deswegen gibt es den Adapter ja auch in verschiedenen Versionen. Leider schweigt sich Cameraquest als Distributor der Voigtländer-Objektive dazu aus. Da die Skopare etc. ja auch mit Leica-Anschlüssen zu haben sind, hatte ich etwas mehr an erfolgreichen Adaptionen erwartet. Vielen Dank an Ralf für's Testen und Teilen! 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
UliWer Posted November 24, 2017 Share #5252 Posted November 24, 2017 (edited) Allerdings stellte ich mir erst jetzt die Frage, wie der Adapter die unterschiedlich Messsucherübertragung bei Nikon-S und Contax managen würde. Die Antwort ist ganz einfach: er tut es gar nicht. Es gibt wohl zwei Versionen des Adapters, eine für Contax und eine für Nikon-S. Der Hersteller des Adapters sagt ausdrücklich auf seiner Webseite, dass man für die Contax und die Nikon S unterschiedliche Adapter braucht, die er auch anbietet. Das Auflagemaß der beiden Kameramodelle unterscheidet sich: Nikon 26.51mm, Contax 26.82mm - http://zeisscamera.com/articles_cnrfdr.shtml Edited November 24, 2017 by UliWer 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
ralf3 Posted November 24, 2017 Share #5253 Posted November 24, 2017 Der Hersteller des Adapters sagt ausdrücklich auf seiner Webseite, dass man für die Contax und die Nikon S unterschiedliche Adapter braucht, die er auch anbietet. Das Auflagemaß der beiden Kameramodelle unterscheidet sich: Nikon 26.51mm, Contax 26.82mm - http://zeisscamera.com/articles_cnrfdr.shtml Laut Wikipedia ist das Auflagemaß für beide 34,85mm. Und eigentlich hatte ich auch angenommen, dass bei beiden das Auflagemaß gleich wäre, und es lediglich einen Unterschied beim Messsucher gäbe. Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 25, 2017 Share #5254 Posted November 25, 2017 gestern beim LUF-Stammtisch: Robot Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3403484'>More sharing options...
thomas_schertel Posted November 25, 2017 Share #5255 Posted November 25, 2017 Hübsch. wer hatte denn diesen Kleinen dabei? Gruß Thomas Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 25, 2017 Share #5256 Posted November 25, 2017 (edited) Friedhelm im Forum SCFR (glaube ich) Edited November 25, 2017 by Dr. No 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
nocti lux Posted November 25, 2017 Share #5257 Posted November 25, 2017 Stimmt. Link to post Share on other sites More sharing options...
Holger1 Posted November 26, 2017 Share #5258 Posted November 26, 2017 (edited) Exakta Varex IIa mitTessar 2,8/50 CZJ Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Edited November 26, 2017 by Holger1 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=3404099'>More sharing options...
SilentShutter Posted November 28, 2017 Share #5259 Posted November 28, 2017 gestern beim LUF-Stammtisch: Robot DSC06468_b.JPG Coolez Dingz ! 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Talker Posted November 28, 2017 Share #5260 Posted November 28, 2017 " Wir" bleiben dabei.... früher waren die Fotoapparate interessanter!? Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now