LucisPictor Posted November 9, 2013 Share #3701 Posted November 9, 2013 Advertisement (gone after registration) ich habe zu allen meinem Kameras eine persönliche Beziehung Du hast eben ein sehr großes Herz, Olaf. Ich habe nur zu den Kameras eine besondere "Beziehung", die entweder ein Geschenk eines Freundes waren oder die mich eine ganze Weile lang begleitet haben. Dabei fühlt es sich aber bei den analogen Kameras von früher anders an als bei den digitalen von heute - will sagen, es fällt mir leichter, mich von digitalen Kameras zu trennen, selbst wenn ich sie häufig genutzt habe. Einzig meine allererste, die Kodak DC240i, werde ich wohl nie verkaufen. 2 Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 9, 2013 Posted November 9, 2013 Hi LucisPictor, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
kalle Posted November 9, 2013 Share #3702 Posted November 9, 2013 [/center][/left] [/center] [/indent][1]...Am Minolta Shift würde mich das VFC-Feature reizen. [2] Mir wäre es nebenbeibemerkt zu kompliziert, erst mit M knipsen, dann scannen, dann bearbeiten, dann wieder Dias ausbelichten ... [1] <<<Am Minolta Shift würde mich das VFC-Feature reizen. >>> Hier ein Foto, an das ich mich erinnere, wo ich bewusst mal VFC eingesetzt hatte (natürlich wurde auch geshiftet). Habe versucht die Schärfe, sowohl auf den Torbogen, als auch in unendlich zu legen, natürlich ohne Abblendung: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Worterklärung für fotografische Normalbürger: VFC (CA): Normaler Weise sind Objektive so korrigiert, dass sie ein ebenes Objektfeld auf dem ebenen Filmfeld bis in die Ecken scharf abbilden (knipst man z.B. senkrecht auf eine gekachelte Wand, so müssen die Platten und ihre Fugen in allen Richtungen scharf abgebildet sein). Mittels VFC lässt sich das Objektfeld variieren. Mit dem Shift-CA-Rokkor lässt sich die Schärfenebene stufenlos bogenförmig nach vorn oder hinten verlagern. Shiften: Indem man die optische Achse des Objektivs nach oben, nach unten, nach rechts oder links verschiebt, kann man z.B. stürzende Linien gerade richten (hierzu wird nach oben verschoben), ein Gebäude in die Mitte setzen (durch Verschieben nach rechts oder links), weil man beim Fotografieren nicht im Zentrum stehen konnte etc. Mit einer Plattenkamera mit ihren Verstellbarkeiten, war das ohne weiteres möglich, aber wieso kann man das mit einem Shift-Objektiv? Der für 24x36 gültige Bildkreis-Durchmesser beträgt 43,3 mm (entspricht der Bilddiagonalen). Das Minolta-Shift-CA-Rokkor kann aber einen Bildkreis-Durchmesser von 58,8mm scharf und verzeichnungsfrei ausleuchten. --- [2] <<<Mir wäre es nebenbeibemerkt zu kompliziert, erst mit M knipsen, dann scannen, dann bearbeiten, dann wieder Dias ausbelichten ...>>> Folgendes habe ich in ähnlichen Worten hier schon öfter verlauten lassen: Ich habe mindestens 10.000 Dias, die sich kein Mensch mehr anschaut, selbst ich nicht! Erst mit der Digitalisierbarkeit und der Möglichkeit zu sammeln, zu bearbeiten, zu betrachten, zu zeigen, zu diplizieren, zu verschicken, zu verschenken mittels Computer, macht das Fotografieren für mich wieder Sinn und wieder Spaß! Daneben ist es raumsparend (keine Schrankwände von Fotobüchern, keine riesigen Regale gehen dereinst mit ins Altersheim, aber gewiss ein Laptop :D). Wahrscheinlich ist es sogar auch ressourcenschonend. Wenn ich nicht mit einer Digitalkamera arbeite, sondern mit Film, werden nur noch Negative entwickelt und postwendend zu weiterem "Konsum" eingescannt. Dias mache ich schon lange nicht mehr (wer will sich die auch anschauen )! 2 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Worterklärung für fotografische Normalbürger: VFC (CA): Normaler Weise sind Objektive so korrigiert, dass sie ein ebenes Objektfeld auf dem ebenen Filmfeld bis in die Ecken scharf abbilden (knipst man z.B. senkrecht auf eine gekachelte Wand, so müssen die Platten und ihre Fugen in allen Richtungen scharf abgebildet sein). Mittels VFC lässt sich das Objektfeld variieren. Mit dem Shift-CA-Rokkor lässt sich die Schärfenebene stufenlos bogenförmig nach vorn oder hinten verlagern. Shiften: Indem man die optische Achse des Objektivs nach oben, nach unten, nach rechts oder links verschiebt, kann man z.B. stürzende Linien gerade richten (hierzu wird nach oben verschoben), ein Gebäude in die Mitte setzen (durch Verschieben nach rechts oder links), weil man beim Fotografieren nicht im Zentrum stehen konnte etc. Mit einer Plattenkamera mit ihren Verstellbarkeiten, war das ohne weiteres möglich, aber wieso kann man das mit einem Shift-Objektiv? Der für 24x36 gültige Bildkreis-Durchmesser beträgt 43,3 mm (entspricht der Bilddiagonalen). Das Minolta-Shift-CA-Rokkor kann aber einen Bildkreis-Durchmesser von 58,8mm scharf und verzeichnungsfrei ausleuchten. --- [2] <<<Mir wäre es nebenbeibemerkt zu kompliziert, erst mit M knipsen, dann scannen, dann bearbeiten, dann wieder Dias ausbelichten ...>>> Folgendes habe ich in ähnlichen Worten hier schon öfter verlauten lassen: Ich habe mindestens 10.000 Dias, die sich kein Mensch mehr anschaut, selbst ich nicht! Erst mit der Digitalisierbarkeit und der Möglichkeit zu sammeln, zu bearbeiten, zu betrachten, zu zeigen, zu diplizieren, zu verschicken, zu verschenken mittels Computer, macht das Fotografieren für mich wieder Sinn und wieder Spaß! Daneben ist es raumsparend (keine Schrankwände von Fotobüchern, keine riesigen Regale gehen dereinst mit ins Altersheim, aber gewiss ein Laptop :D). Wahrscheinlich ist es sogar auch ressourcenschonend. Wenn ich nicht mit einer Digitalkamera arbeite, sondern mit Film, werden nur noch Negative entwickelt und postwendend zu weiterem "Konsum" eingescannt. Dias mache ich schon lange nicht mehr (wer will sich die auch anschauen )! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2461427'>More sharing options...
Dr. No Posted November 9, 2013 Share #3703 Posted November 9, 2013 Du hast eben ein sehr großes Herz, Olaf. ja in der tat aber auch ne große sammlung ... wer dbzgl. noch weiter lesen möchte, hier: http://nattenberg.org/public/pdf/Kamerasammeln.pdf (auch was über mein Herz ) Gruß OLAF 5 Link to post Share on other sites More sharing options...
herbert gebhardt Posted November 9, 2013 Share #3704 Posted November 9, 2013 " Nicht immer nur Kaviar " Für mich immer großes Kino und eine Zeitreise in die Vergangenheit der Fotografiegeschichte. Dafür mein Dank Gruß Herbert Link to post Share on other sites More sharing options...
LucisPictor Posted November 9, 2013 Share #3705 Posted November 9, 2013 Sooo... mal wieder ein Bild: Nikon F65 & Nikon F-601 by LucisPictor, on Flickr Nikon F65 und Nikon F-601, beide waren "Beifang" in €BAY-Auktionen! Funktionieren noch super! 7 Link to post Share on other sites More sharing options...
Convair58 Posted November 10, 2013 Share #3706 Posted November 10, 2013 Retina Ib 1954 variante1 ohne Lichtwertkupplung, ohne Kragen an Zählwerkrücksteller, Blendenscala nur unterhalb am Objektiv und rotes Dreieck als Vergütungssymbol. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2462254'>More sharing options...
Convair58 Posted November 15, 2013 Share #3707 Posted November 15, 2013 Advertisement (gone after registration) Canon FX 1964 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 9 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2465990'>More sharing options...
Convair58 Posted November 16, 2013 Share #3708 Posted November 16, 2013 Contessa 35 (Version 2) ca. 1953 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2466879'>More sharing options...
Convair58 Posted November 17, 2013 Share #3709 Posted November 17, 2013 die meisten Aufnahmen meiner Oldtimer fertige ich mit dieser Ausrüstung an: Sony NEX3 mit Elmarit 90mm und Visoflex3 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2467880'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 18, 2013 Share #3710 Posted November 18, 2013 (edited) Retina Ib 1954 variante1ohne Lichtwertkupplung, ohne Kragen an Zählwerkrücksteller, Blendenscala nur unterhalb am Objektiv und rotes Dreieck als Vergütungssymbol. Gutes Stichwort! Das Xenar gab es ja sogar (also sogar, weil es im Mittelteil Xenon 2/50 (für Falter IIIc, IIIC und Reflex) und 1,9/50 (für Reflex S, III und IV und IIIS gab) noch für die IIIS bis Reflex IV. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die IIIS hatte ja die gleichen Wechselobjektive wie die Reflex S, III und IV, von 28mm (Zusatzsucher) bis 200mm . Beim 135er wird der passende Rahmen in den Sucher eingespiegelt. Viele bevorzugen das 1,9er ... Unterseite und den schönen Rücken nicht vergessen! Edited November 18, 2013 by Jan Böttcher 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! die IIIS hatte ja die gleichen Wechselobjektive wie die Reflex S, III und IV, von 28mm (Zusatzsucher) bis 200mm . Beim 135er wird der passende Rahmen in den Sucher eingespiegelt. Viele bevorzugen das 1,9er ... Unterseite und den schönen Rücken nicht vergessen! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2468163'>More sharing options...
LucisPictor Posted November 18, 2013 Share #3711 Posted November 18, 2013 Wenn ich da die schöne Kodak sehe, mal ein Video von mir: 1 Link to post Share on other sites More sharing options...
Convair58 Posted November 21, 2013 Share #3712 Posted November 21, 2013 Adlerauge Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2470259'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 21, 2013 Share #3713 Posted November 21, 2013 Contaflex ... Einäugige Kleinbild Spiegelreflex mit Zentralverschuß also ich weiß nicht, ob ich es schon erwähnt hatte, aber das Bajonett der Retina IIIS hatten ja auch die Kodak Retina Reflex S, die Reflex III und die Reflex IV. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine Zeit, als es noch Metall am Gehäuse gab und die Kameras noch Leder trugen (zumindest die Bereitschaftstasche, die "Belederung" der Kamera ist auch schon Kunstleder) 10 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Eine Zeit, als es noch Metall am Gehäuse gab und die Kameras noch Leder trugen (zumindest die Bereitschaftstasche, die "Belederung" der Kamera ist auch schon Kunstleder) ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2470322'>More sharing options...
Convair58 Posted November 21, 2013 Share #3714 Posted November 21, 2013 Made in Switzerland - ca. 1953 Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 6 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2470435'>More sharing options...
Jan Böttcher Posted November 22, 2013 Share #3715 Posted November 22, 2013 Ach ja, DKL-Bajonett (das hatten Retina IIIS, Retina Reflex S, III und IV)... da gab es doch noch einen Anbieter (oder zwei oder ...) die das nutzten. Z.B. Balda. Bevor die mit den Handy-Oberschalen anfingen und an die Börse gingen, da bauten die Kameras, und das hier dürfte in KB so ziemlich deren Schöpfungskrone sein: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schlichter Rücken putzige Unterseite Links im Bild die Rückspulkurbel, rechts der Aufzugsschlüssel. Der Beli hat(te) Innenablesung, aber man muß(te) doch nochmal die Kamera von der Stirn nehmen, um zi wissen, welche Verschlußzeit man eingestellt hat. Die diversen DKL-Bajonette hatten allesamt ab Werk kleine Inkompatibilitäten eingabaut und damals gab es noch nicht alle paar Wochen bei Aldi einen Dremel oder eine Fräse und die Leute hatten auch mehr Skrupel. 11 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Schlichter Rücken putzige Unterseite Links im Bild die Rückspulkurbel, rechts der Aufzugsschlüssel. Der Beli hat(te) Innenablesung, aber man muß(te) doch nochmal die Kamera von der Stirn nehmen, um zi wissen, welche Verschlußzeit man eingestellt hat. Die diversen DKL-Bajonette hatten allesamt ab Werk kleine Inkompatibilitäten eingabaut und damals gab es noch nicht alle paar Wochen bei Aldi einen Dremel oder eine Fräse und die Leute hatten auch mehr Skrupel. ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2471599'>More sharing options...
Convair58 Posted November 23, 2013 Share #3716 Posted November 23, 2013 Fotoboersen Erwerbnisse - Olympus 35 SP (alleine schon das Objekiv -7-Linser- ist ein Traum) Rolleiflex 3.5C (mit Xenotar) erste Rolleiflex mit BM - ganz edel Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2472160'>More sharing options...
Micha61 Posted November 24, 2013 Share #3717 Posted November 24, 2013 Weitere Schätze aus der Kiste. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 8 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2472596'>More sharing options...
Chorknabe Posted November 24, 2013 Share #3718 Posted November 24, 2013 Neuzugang im Kameraschrank. Xpan-Klon Fuji TX-1 (eigentlich ist die XPan ein Klon der TX-1) Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 19 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2472646'>More sharing options...
muellerman779 Posted November 25, 2013 Share #3719 Posted November 25, 2013 Coronet Faltkamera 6x9 mit Meniscus Objektiv Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...geht doch nix über wunderschönes Artdeco Design und eine original belgische Zollplackette... 12 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ...geht doch nix über wunderschönes Artdeco Design und eine original belgische Zollplackette... ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2473215'>More sharing options...
Convair58 Posted November 25, 2013 Share #3720 Posted November 25, 2013 wenns mal schnellgehen muss, dann mit Sportsucher...... Kodak Retina IIIC Rangefinder Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 13 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=2473371'>More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now