Jump to content

Recommended Posts

Guest bmüller
Hallo Ronald!

Das rote "Leicaflex-Summilux-Ding" stand irgendwann mal vermutlich in einem Fotoladen und diente zum Auflegen des Wechselgeldes.Solche Schalen fuer das Wechselgeld waren in den 50zigern und 60zigern eigentlich recht gewöhnlich in den Läden. Ging man in einen Tabakladen war irgedeine Zigarenmarke drauf, kaufte man bei Edeka zierte das Edekalogo die Schale. Ich errinnere mich das im Fotoladen wo mein Vater immer kaufte eine solche Schale von Zeiss Ikon auf dem Ladentisch stand.

 

Gruss!

Siegfried

 

In der Fachsprache "Zahlteller"

Gruß Barbara

Link to post
Share on other sites

Guest bmüller

Wenn man sich alle diese Schätze anschaut, die ja zum größten Teil noch funktionieren, erfaßt einen doch eine gewisse Ehrfurcht vor den Technikern und Tiftlern der letzten 120 Jahre.

Ob das das Digitale Zeitalter auch mal schafft, solche langlebigen Apparate zu konstruieren, oder sollte wir da von falschen Vorraussetzungen ausgehen, - darf heute überhaupt noch etwas so lange halten?- wo bleibt der Konsum !

Ich bin immer wieder froh, daß es doch eine große Gemeinde gibt von Menschen, die Werte noch schätzen.

Hier noch eine meiner ersten Kameras, eine Agfa Parat, die, - man sieht es ihr an, jahrelang auf vielen Reisen begleitet hat, es war so praktisch, denn man brauchte, dank Halbformat, viel weniger Filme mitzuschleppen. Hatte was.

Wen die alte Box erzählen könnte, dann hätten wir einen Kriegsbericht von Anfang bis zum bitteren Ende. Von Rumänien, Griechenland bis kurz vor Stalingrad ist die Gute gekommen, und - sie funktioniert noch.

Was die Zenit anbelangt, ist sie zwar nicht so alt, aber dafür hat sie auch schon ein bewegtes Leben hinter sich. Gebaut in der Sowjetunion, in den Iran geschmuggelt, zum Studium nach Deutschland mitgenommen und von mir vor einer Woche mit einem Aufschrei vor der Mülltonne gerettet.Auch sie funktioniert noch einwandfrei, ich probiere sie gerade aus- Sogar ein noch funktionfähiger russischer Blitz war dabei.So macht fotografieren Freude, mit diesen Digiknipsen, auch wenn man sie für einiges gebrauchen kann (z.B zum Ablichten von Schätzchen dieser Reihe) kann ich mich nicht anfreunden

Gruß Barbara

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

:eek: :eek: ..wow!...da muß ich mal suchen!....das sind wirklich feine Bakalit-Kisten!

 

 

Grüße,

 

Jan

 

Was ist es jetzt..6x9 oder 4x9?.....127er?

 

Weder noch Jan, auf meinen Fotos sind es 8x11!

Darum habe ich diese kleinen Appetithäppchen mit einer Sättigungsbeilage servieren müssen.

 

Grüße Hans

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

sehr schöne Sammlung - fast das volle Programm. :)

 

Die Bereitschaftstaschen und Kameras sind ja in hervoragendem Zustand.

zugekauft oder aus erster Hand ? ;)

 

Danke MBI....natürlich stünde noch einiges auf der Minox-Speisekarte.

 

Ich habe mit Geduld und Sorgfalt zugekauft. Den auf einer Beule oder einen Kratzer habe ich immer den Zeigefinger anderer.

 

Im Gegensatz zu meinen kleinen Fischhäppchen ein Walfischsteak XXL im Anhang.

Die 3,5 F ist übrigens mit einem Rolleikin bestückt, deswegen der Griff und der Prismensucher.

 

Guten Appetit und freundliche Grüße

Hans (leilei)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Nur nicht seufzen.... hätten wir alles nach haben können... hätten uns nur nicht auf die schönen neuen Kameras stürzen dürfen.

Es gibt auch heute noch Filme!! und funktionierende Kameras (aber das in diesem Forum anzumahnen, hieße Eulen nach Athen tragen. Hier geht es ja fast darum... wer fotografiert regelmäßig mit der ältesten Kamera des Forums? Wer bitte?

Modell und Jahr?

Link to post
Share on other sites

... wer fotografiert regelmäßig mit der ältesten Kamera des Forums? Wer bitte?

Modell und Jahr?

 

Leica II von 1932 ;) - meine Lieblingsleica :)

 

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

 

Gruß OLAF

Link to post
Share on other sites

Zu sagen, daß sie «regelmäßig benutzt» würde, wäre fast ein bißchen übertrieben, aber sie ist stets zur Hand, bestückt mit einem 400erXP und nicht im Banksafe verwahrt, wie ihre etwas ältere Schwester. Wie sie ist sie geliftet: Haifischhaut und Entfernungsmesser sowie Ösen hat sie in Wetzlar bekommen, als noch jung, etwa 20 war, die spätere Fremdsyhchronisation ist eher als Kunstfehler zu bezeichnen, vor einem Jahr ist sie überholt worden, jetzt ist sie bald 82 Jahre alt:




Mit dem nun 103 Jahre alten Zeiss-Tessar-Kopf (6.3/136mm) in der ungekuppelten etwas unter 80 Jahre alten Elmarfassung habe ich zufällig gerade heute photographiert, als die allmählich herauskommenden Sonne dazu verlockt hat:





str.

Link to post
Share on other sites

In tausend und abertausend Jahren ist der Zeitunterschied zwichen dem Original und seinem Nachbild nicht mehr so groß. Wir würden sie also sub specie aeternitatis gern sehen.

str.

Link to post
Share on other sites

In tausend und abertausend Jahren ist der Zeitunterschied zwichen dem Original und seinem Nachbild nicht mehr so groß. Wir würden sie also sub specie aeternitatis gern sehen.

 

str.

 

 

stimmt - aber dennoch das original vorziehen :D;)

 

gruß NO

Link to post
Share on other sites

Wir würden sie also sub specie aeternitatis gern sehen.

 

 

Gerne. Aufgenommen aber wirklich nur zwischen Tür und Angel mit der Kompaktknipse. Die Reflexionen waren daher nicht vermeidbar.

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

.. wer fotografiert regelmäßig mit der ältesten Kamera des Forums? Wer bitte?

Modell und Jahr?

 

Leica II, 1932. Regelmäßigkeit bezeichnet eine bestimmte Periodizität (Wikipedia). Welche Periode ist anzusetzen:confused: ? Eine monatliche Periode entspräche nicht meiner Veranlagung:D . Dehnte man die Periode auf ein halbes Jahr aus, was ja bei einer Kamera möglich ist, könnte ich die Anforderung "regelmäßig" erfüllen:) . Gruß Bernhard

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...