Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

Ja, aber definitiv mit anderem admin !!

 

Hmmm. Ich habe gerade im Heiligenkalender geblättert, wer denn der entsprechende Schutzheilige und damit prädestinierter Admin sein könnte...

 

Für Fotografen habe ich nichts gefunden, am nächsten dran:

- Evergisilus, Jakob Griesinger (Alemannus), Klara von Assisi,Lukas, Mauritius (für Glasmaler)

- Der Heilige Michael (zuständig für Eich- und Messbeamte - passt zu unseren MTF Freaks)

- Philipp Neri (Kabarettisten )

Für Alternativ-Vorschläge bin ich dankbar!

 

Für meinen persönlichen Schutzheiligen habe ich eine größere Auswahl:

- Joseph Cafasso (Gefängnisseelsorger)

- Maura von Troyes (Babysitter, Kindermädchen)

- Lucia (Hausmeister)

 

Irdische Grüße

Andreas

Link to post
Share on other sites

str dein Sonnar ist die Rechnung vom 15.9.39 und '43 produziert, lautThiele.

Danach wurde das erste 1,5/50 1932 gerechnet

danach 1935 eine neue Rechnung

und 1939 schon die 3. Rechnung dieses Objektives.

 

Die Adapter interessieren mich besonders, dazu mache ich im M8 Forum einen eigenen Thread auf.

 

Gruß

carum

Link to post
Share on other sites

carum, vielen Dank für die Verifikation meines Sonnar. Ich hatte das schon mal gemacht, aber offenkundig die Entstehungszeit dieses Sonnar mit einem wieder abgegebenen andern in der Erinnerung vertauscht. Daß es drei Rechnungen gab, habe ich übersehen.

str.

Link to post
Share on other sites

Wie lange seit ihr geradeaus gefahren,

um die Sonneneinwirkung konstant im Brennpunkt einzufangen ?

 

Waren die Fahrbahneigenschaften so hervorragend,

das keine Erschütterung den direkten Lichtabfall,

vorm geschundenen Verschluss bewahrt hat ?

 

Kannst Du dich an die eingestellte Blendenöffnung erinnern ?

 

Hoffentlich können aus Deinen Antworten,

Hinweise zur Vermeidung solcher Unglücke erfahren.

 

Beste Grüsse

 

Dirk

 

 

Hallo Dirk,

 

ich habe zwar ein ganz leidliches Gedächtnis, aber so gut ist es nun auch wieder nicht. An diesen Sommer und dieses Ereignis kann ich mich eigentlich nur deshalb so genau erinnern, weil ich erstens 2 oder 3 Tage später auf der Hochzeit eines Freundes einiges an CN-Filmen belichtet habe und anschließend den beschriebenen Effekt zu sehen bekam. Damit waren die Bilder zum großen Teil unbrauchbar, was mir vor allem von den Eltern meines Freundes "kritische Sprüche" einbrachte. So gesehen könnte ich sogar das ungefähre Datum herausbekommen :rolleyes: Ich habe dann versucht, die letzten Tage zurückzuverfolgen und bin zu dem Schluß gekommen, daß es diese Situation im Auto gewesen sein muß, die letztlich zu dem Schaden führte.

 

Zweitens ging nur wenige Wochen später mein Arbeitgeber baden und ich war damit erst einmal arbeitslos. In der Folge durfte ich mich nicht nur von dem o.a. Noctilux trennen.:(

 

Auf der Kamera war eben dieses Objektiv und da ich für mich meist auf K25 oder K64 photographiert habe, wenn immer das Licht es erlaubte, ist wahrscheinlich die Blende recht weit geöffnet gewesen. Ich glaube nicht, daß es, wenn alles stimmt und die Sonne direkt von vorn einfällt, wesentlich länger als eine halbe Minute dauert, um die Löcher in den Verschlußvorhang zu brennen und dazu braucht es weder eine besonders lange Strecke geradeaus noch aussergewöhnlich gute Straßenverhältnisse, ein wenig still sitzen reicht vollkommen.

 

Vermeidung?: Ich habe seitdem immer darauf geachtet, das eine solche Situation nicht mehr eintritt. Also die Kamera bewusst nach unten gedreht oder auch gleich in eine Tasche gesteckt, die ich meist im Fußraum des Beifahrersitzes stehen habe. Die Wahrscheinlichkeit, daß "so alles passt" ist sicher nicht groß, aber gebranntes Kind (oder besser: Gummituch) ist die Mutter der Porzellankiste ... oder so ähnlich.

 

Gruß Wolfgang

Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Hallo Wolfgang,

 

vielen Dank für die freundliche Erklärung.

 

Das Thema mit den Brandlöchern ist mit zwar bekannt,

aber einen tatsächlichen Fall habe ich bis dato,

noch nicht gesehen oder erlebt.

Auch Olaf berichtet von Brandlöchern...

 

Zwischen Südafrika, Indonesien, USA, Israel, Jordanien, Syrien

und sonstigen sonnenintensiven Gebieten, hat mich immer eine M begleitet.

Objektiv-Deckel interessieren mich nur, wenn aus Messing hergestellt

und danach schwarz lackiert wurden, hergenommen werden sie nie.

Meine M6 dürfte nach dem vielen Röntgen, nach Gorleben gehören,

sie war schon tauchen, im Sucher völlig beschlagen,

in der Wüste platzten die Batterien und in Finnland riss die Filmperforation.

 

Wahrscheinlich sind meine Ladys brandlochresistent...

Man muss ja auch nicht alles haben ;)

 

beste Grüsse

 

Dirk

Link to post
Share on other sites

Im Forum wurde vor einiger Zeit von einem Brandloch mit einem 90er berichtet, das in Sekundenschnelle im Vorhang war. Mir kam das eigenartig vor und ich habe probiert, ob ich das auch schaffe. Mit einem geeigneten Stoff ging das ebenfalls augenblicklich. Nur, bei der Camera muß das Objektiv lichtstark und ganz offen sein und es muß auf Nähe eingestellt sein, sonst liegt ja der Brennpunkt hinter dem Vorhang.

str.

PS: Da ist das link zum Brandloch. str.

Link to post
Share on other sites

Guest Bernd Banken

Auf der diesjährigen Photokina gab es eine Vitrine auf dem Leica-Stand, in der verschiedene perforierte Verschlusstücher unter Glas ausgestellt wurden. Wenn ich mich recht erinnere, war eine Dame aus dem CS so freundlich, mich auf die klitzekleinen Löcher hinzuweisen, interessant zu sehen.

 

Gruss

Beernd

Link to post
Share on other sites

Zum Glück habe ich nur Elmare und 3.5 Summarone ;)

 

Ich glaube es.

Es gibt sie, die Brandlöcher.

Meine Cameras trage ich mit dem Objektiv zum Körper.

Hängen sie an der Kopfstütze des Beifahrersitzes,

zeigen sie mit dem Rücken zur Fahrtrichtung...

Wahrscheinlich wurde mir von Kind an,

ein entsprechender Umgang mit den Geräten anerzogen.

Link to post
Share on other sites

Also, das mit den Brandlöchern halte ich für ebensolche Geschichten wie mit den in Juccapalmen einreisenden Spinnen. In fast vierzig Jahren Nutzung vom M-Leicas ist mir das noch nie passiert. Ob USA, Spanien, Italien oder Afrika, auch im Auto mit dem Objektiv zum Sitz - hab meine Kamera meist unter dem Sitz oder im Fußraum versteckt - ist nie auch nur ein kleines Löxken in den Verschluss gekommen. Dabei hab ich weder Deckel noch Sonnenblende (Regenblende) auf der Optik. Vielleicht hat mal ein Foto von so einem verbrannten Verschluss?

Gruß Gerd

Link to post
Share on other sites

Diskutieren über Zeiss- und Leitz-Objektive im Vergleich und Brandlöcher in Leicaverschlüssen macht hungrig.

Außerdem könnte man dafür ja vielleicht auch andere Threads öffnen, falls es die nicht schon gibrt. Oder sehe ich das falsch?

 

Wie wärs also mit noch etwas Kaviar, Kabeljau oder wenigstens 'nem leckeren Fischbrötchen? (ich habe Hunger!)

 

MfG. Kologeros

 

P.S.: "Öffnet" man eigentlich Threads?

Link to post
Share on other sites

Hallo, ihr wollt mal wieder Bilder von alten Kameras sehen?

 

Bitte, hier ist eine Zeiss Ikon S 310.

 

Leider wie viele der von mir hier gezeigten Teile nicht mehr in meinem Besitz. Ein Tribut an ein immer zu kleines Fotobudget.:o

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Link to post
Share on other sites

Guest johann_wolfgang

Restaurierung ist angesagt, oder heisst es Restauration?

 

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

 

Format 4.5 x 6 cm auf 120er Rollfilm

Link to post
Share on other sites

Guest Plaubel
Hmmm. Ich habe gerade im Heiligenkalender geblättert, wer denn der entsprechende Schutzheilige und damit prädestinierter Admin sein könnte...

 

Für Fotografen habe ich nichts gefunden, am nächsten dran:

- Evergisilus, Jakob Griesinger (Alemannus), Klara von Assisi,Lukas, Mauritius (für Glasmaler)

- Der Heilige Michael (zuständig für Eich- und Messbeamte - passt zu unseren MTF Freaks)

- Philipp Neri (Kabarettisten )

Für Alternativ-Vorschläge bin ich dankbar!

 

Für meinen persönlichen Schutzheiligen habe ich eine größere Auswahl:

- Joseph Cafasso (Gefängnisseelsorger)

- Maura von Troyes (Babysitter, Kindermädchen)

- Lucia (Hausmeister)

 

Irdische Grüße

Andreas

 

die Heilige Veronika von Jerusalem ?

Link to post
Share on other sites

Hallo Siegfried,

ich finde beide Aufnahmen gut. Vielleicht hätte man dort noch ein wenig Aufhellung mit dem Blitz erzeugen können, dennoch gut. Vermisst Du dort die Tiefenschärfe zum hinteren Hund? Was stört Dich selber an den Photos?

Grüße, Michael

 

Hallo Michael!

Beim ersten Betrachten der beiden Bilder zog ich im Grunde den gleichen Schluss wie Du. Gern hätte ich einen Blitz zum Aufhellen gehabt, ebenso vermisse ich die Tiefenschärfe zum hinteren Hund.

Nun, im Moment der Aufnahme war fuer mich in erster Linie die Perspektive und die Haltung der Hunde entscheident. Da muss dann alles sehr schnell gehen, unsere beiden Collies stehen bei Spaziergängen selten länger still. Das zum Einen, zum Anderen war das mein erster digitaler Ausflug mit einer, einer Stunde zuvor, geliehenen älteren Olympus eines Freundes. Alles in allem gefallen mir die Bilder auch, aufnahmetechnisch kann man natuerlich mehr dran feilen....

Seit diesem ersten Versuch hatte ich eigentlich kein Beduerfnis mehr digital zu fotografieren. Mir gibt das Herumpanschen in der Dunkelkammer einfach mehr Ruhe als das Arbeiten mit Photoshop - hab einfach nicht die Nerven dazu...

 

Gruss aus Schweden!

Siegfried

Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...