Guest jm68 Posted November 13, 2008 Share #521 Posted November 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Definitiv 20 Jahre alt das wage ich zu bezweifeln - wenn sie 20 jahre alt wäre, wärs ein technischeer meilenstein. so ist es aber nur elektro-schrott.... Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted November 13, 2008 Posted November 13, 2008 Hi Guest jm68, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Guest johann_wolfgang Posted November 13, 2008 Share #522 Posted November 13, 2008 Hallo Gert, also soo schlecht waren die Fotos aus der Fuji auch nicht. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! EXIF ist dabei im Zentrum von Schwerin Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! EXIF ist dabei im Zentrum von Schwerin ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=714216'>More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted November 13, 2008 Share #523 Posted November 13, 2008 @jm68 Du hast Recht, sie kam erst 1998 auf den Markt. Steves Digicams - Fuji MX-700 User Review Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted November 13, 2008 Share #524 Posted November 13, 2008 @jm68 Du hast Recht, sie kam erst 1998 auf den Markt. Steves Digicams - Fuji MX-700 User Review Hallo Johann, ich habe mir die EXIF-Daten von einer alten Bilddatei mal angeschaut. Da steht ein Datum vom 23.1.1998 drin. Das meine Bilder damals unbefriedigend waren kann auch natürlich auch daran liegen, dass es ein besonders schlechtes Exemplar war. Übrigens nicht die Original-Fuji sondern die baugleiche JVC GC-S5. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=714260'>More sharing options...
Summi Cron Posted November 13, 2008 Share #525 Posted November 13, 2008 Hallo, wenn Ihr mal ins WIKI schaut, seht Ihr auch das Leica-Pendant. Ich wusste gar nicht, dass es die auch mit JVC darauf gab. Gruß Nils Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest lll Posted November 13, 2008 Share #526 Posted November 13, 2008 Der thread kommt ja richtig in Fahrt! Leider geht es jetzt so schnell und wird so schnell das Sujet gewechselt, dass man kaum noch Bilder und Geschichten beitragen kann. Die Karawane ist schon drei Oasen weiter, ein Rücksprung würde die Unüberssichtlichkeit nur vergrößern. Das war zu Anfang besser. Ob es hilft, ein paar Unterabteilungen mit eigenen threads aufzumachen? Z.B. Fischbrötchen VEB, Kaviar Großformat, Kaviar 126, Fischbrötchen 126, Zeiss Ost und West oder Kaviar Zeiss / Fischbrötchen Zeiss, Minis aller Epochen, Stereo, Fischbrötchen- und Kaviar-Zubehör, Sofortbild vor Digital, Leica-Kopien etc? Leider sind uns bei der Kamerainflation auch die kleinen Bilderrätsel abhanden gekommen. Was meint ihr? Lassen wir es laufen, wie es sich jetzt entwickelt hat oder sollten wir versuchen, meine obigen Vorschläge umzusetzen? Könnte dann vielleicht sogar eine eigene Unterabteilung "Schöne fremde Töchter" bekommen. Gruß Friedhelm Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest User 42869 Posted November 13, 2008 Share #527 Posted November 13, 2008 Advertisement (gone after registration) Hallo Leute, ...ich habe mir die EXIF-Daten von einer alten Bilddatei mal angeschaut. Da steht ein Datum vom 23.1.1998 drin... Das hier gezeigte Bild stammt aber sicher nicht aus diesem Jahr, da im Comicladen links von der Hoteleinfahrt ein Werbeposter für den japanischen Manga-Comic "Plastic Little" von Satoshi Urushihara zu sehen ist (in der rechten oberen Schaufensterecke), welcher hierzulande definitiv erst im April 2000 erschienen ist! (und ganz nebenbei zur Verbreitung dieser Comic-Kunstform in Deutschland erheblich mit beigetragen hat! So, jetzt habe ich mich als "böser" Manga-Fan geoutet... . Keine Angst, der auf dem Poster gezeigte Manga ist mir aber zu banal, da gibt's wesentlich besseres, auch wenn Urushihara ein verdammt talentierter Zeichner ist.....). Aber immerhin beweist dein Foto, das auch digitale Bilddateien zumindest ein ganzes Jahrzehnt durchhalten können... Grüße, Alexander Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 13, 2008 Share #528 Posted November 13, 2008 Was meint ihr? Lassen wir es laufen, wie es sich jetzt entwickelt hat oder sollten wir versuchen, meine obigen Vorschläge umzusetzen? Könnte dann vielleicht sogar eine eigene Unterabteilung "Schöne fremde Töchter" bekommen. Gruß Friedhelm Friedhelm, ich glaube wir sollten es einfach laufen lassen. man müsste im Nachgang die Beiträge in die Kategorien einsortieren und würde sie dann aus dem Zusammenhang reißen, und der Aufwand ... Aber man könnte ja auch eine Leica-Kaviar Thread starten einen für Schraub, einen für M und einen für Leicaflex!? OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest johann_wolfgang Posted November 13, 2008 Share #529 Posted November 13, 2008 Hallo Alexander, in der EXIF des Fotos von der Hoteleinfahrt steht der 1. 8. 2001 als Aufnahmedatum. Link to post Share on other sites More sharing options...
kologeros Posted November 13, 2008 Share #530 Posted November 13, 2008 Doch Die Objektive , übrigens ein 2,8/80er und ein 3,5/200mm (beides optische Sahneteile) passen mit AF an die F4. Habe selbst mal ne F3AF + beide Objektive gehabt und extra ein F4 Gehäuse gekauft. Ging tadellos , zwar langsam aber es funktionierte und wie gesagt optische Leckerteilchen - das 200er gilt als das beste 200er von Nikon , selbst bei Offenblende - und es stimmt !!! Viele Grüße Willi Danke für die Info. Gilt das nur für die F4 oder auch für die F5? Ich habe mich bisher nur auf entsprechende Tabellen verlassen, deren Aussage darauf hinaus lief, dass die für die F3AF gebauten Objektive bei Erhaltung des AF ausschließlich an dieser Kamera verwendbar sind. Gruß Kologeros Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 13, 2008 Author Share #531 Posted November 13, 2008 Als Urheber sollte ich vielleicht meine ursprüngliche Absicht nochmal in Erinnerung rufen. Ich bin dafür, dass es so weiterläuft. Die Vielfalt macht´s doch gerade. Eben noch eine VEB, dann eine Linhof, dann eine Pocket, eine Hassi SWC usw. Überraschungen vorprogrammiert. Dieser Thread erhebt nicht den Anspruch eines gut durchsortierten, archivierten Kameramuseums, er ist eher ein kurzer, ungeordneter Blick in die Schubladen unserer individuellen Fotovergangenheit. Bei Interesse nehmen wir dann eine Kamera raus und besprechen diese. Kurz darauf geht´s weiter mit der Schublade eines anderen Kollegen. In einem Punkt gebe ich Friedhelm aber Recht: Die Bilderrätsel fehlen grad etwas, aber das liegt an den individuellen Beiträgen. Ihr habt das selbst im Griff! Link to post Share on other sites More sharing options...
willi1960 Posted November 14, 2008 Share #532 Posted November 14, 2008 Danke für die Info. Gilt das nur für die F4 oder auch für die F5?Ich habe mich bisher nur auf entsprechende Tabellen verlassen, deren Aussage darauf hinaus lief, dass die für die F3AF gebauten Objektive bei Erhaltung des AF ausschließlich an dieser Kamera verwendbar sind. Gruß Kologeros Hallo Nur F4 - (wenn ich mich recht entsinne ging es auc mit der F-501) , F5 definitiv NICHT. (Bei der F-501 bin ich mir nicht mehr sicher - meine aber es würde gehen mit AF - vieleicht ne F-501 in der Bucht schiessen - gibt es für ganz kleines Geld). Oder bei Peter Brazco anfragen , dem Nikon Papst. Ach ja , das 3,5/200mm ist sogar ein IF-ED - wenn Du das bekommen kannst - SUPER !!!! Viele Grüße Willi Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 14, 2008 Author Share #533 Posted November 14, 2008 Nochmal ein kleiner Aufruf: Falls Ihr interessantes/unbekanntes/auf den ersten weniger bekanntes Fotozubehör habt, könnt Ihr hier gerne ein Bild posten und das Forum raten lassen, um was es sich handelt. Oder gerne auch hier! Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted November 14, 2008 Share #534 Posted November 14, 2008 Wir haben hier schon Minox Kameras gesehen, wie neu und makellos. Da kann diese Minox C nicht mithalten. Sie hat schon deutliche Gebrauchsspuren eines langen Kameralebens aufzuweisen. Was mag sie alles erlebt, gesehen und fotografiert haben? War sie im geheimer Mission in fernen Ländern und hat geheime Anlagen und Dokumente abgebildet? Oder war sie ganz einfach nur in der Westentasche eines Fotofreundes? Wir werden es nie erfahren. Was bleibt ist nur die Anregung für unsere Phantasie. . Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=715567'>More sharing options...
kalle Posted November 14, 2008 Share #535 Posted November 14, 2008 ... - wenn sie 20 jahre alt wäre, wärs ein technischeer meilenstein. so ist es aber nur elektro-schrott.... Ich habe den Nachfolger des Leica-Pendants zur Fuji und zur JVC, die Leica Digilux Zoom! Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für mich ist sie so etwas wie ein technischer Meilenstein: es war meine erste Digitalkamera, die mir sehr viel Freude bereitet hat! Ich hatte sie Weihnachten 1999 eigentlich nur gekauft, um bei Digital mitreden zu können. Aber, zu meinem Erstaunen, fristeten ab sofort meine Analogkameras, meine umfangreiche Minolta-Spiegelreflex-Ausrüstung und auch meine M2 und all die vielen, schon früher in Pension geschickten Kameras, für gut 3 Jahre ein Schattendasein in der Vitrine. So begeistert war ich von der Kompaktheit der Kamera und auch von den "Knipsbildchen". Heute steht diese kleine Kompakte neben weiteren "Fischbrötchen" und auch neben "Kaviar" in meiner Vitrine. Doch manchmal, immer dann, wenn meine Frau mal wieder mit ihren Freundinnen unterwegs ist, nimmt sie das gute Stück mit, ohne mir das Gefühl zu geben, ich wollte ihr da was andrehen! Bei der Digilux Zoom habe ich nicht das Gefühl von Elektronik-Schrott. Viel, viel Metall, keine Plaste und Elaste. Natürlich ist das alles rein subjektiv! Kalle PS: Ich habe ihr noch im letzten Jahr einen neuen Akku nebst externem Ladegerät - für wenig Geld gegönnt. Kein Memory-Effekt wie damals, lange Akkustandzeit! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Für mich ist sie so etwas wie ein technischer Meilenstein: es war meine erste Digitalkamera, die mir sehr viel Freude bereitet hat! Ich hatte sie Weihnachten 1999 eigentlich nur gekauft, um bei Digital mitreden zu können. Aber, zu meinem Erstaunen, fristeten ab sofort meine Analogkameras, meine umfangreiche Minolta-Spiegelreflex-Ausrüstung und auch meine M2 und all die vielen, schon früher in Pension geschickten Kameras, für gut 3 Jahre ein Schattendasein in der Vitrine. So begeistert war ich von der Kompaktheit der Kamera und auch von den "Knipsbildchen". Heute steht diese kleine Kompakte neben weiteren "Fischbrötchen" und auch neben "Kaviar" in meiner Vitrine. Doch manchmal, immer dann, wenn meine Frau mal wieder mit ihren Freundinnen unterwegs ist, nimmt sie das gute Stück mit, ohne mir das Gefühl zu geben, ich wollte ihr da was andrehen! Bei der Digilux Zoom habe ich nicht das Gefühl von Elektronik-Schrott. Viel, viel Metall, keine Plaste und Elaste. Natürlich ist das alles rein subjektiv! Kalle PS: Ich habe ihr noch im letzten Jahr einen neuen Akku nebst externem Ladegerät - für wenig Geld gegönnt. Kein Memory-Effekt wie damals, lange Akkustandzeit! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=715590'>More sharing options...
DDM Posted November 14, 2008 Share #536 Posted November 14, 2008 @Rona|d sobald ich Zeit habe, stelle ich mal die "schönen Unbekannten" aus Wetzlar vor. Produkte von kleinen Kameramanufakturen, die sich im Schatten der mächtigen Konkurrenz versuchten. Es ist absolut erstaunlich, was es an Cameras „Made in Wetzlar“ gibt. Von Mitte der 50ger bis Mitte der 60ger... Da werden manche staunen Kommt Zeit, kommt Bild. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 14, 2008 Author Share #537 Posted November 14, 2008 Danke, man kennt ja so einige Kleinbetriebe, das wird sicher spannend. Link to post Share on other sites More sharing options...
Rona!d Posted November 14, 2008 Author Share #538 Posted November 14, 2008 In der Regel waren solche Kameras eher in Sammler-/Fanhänden. Die wirklich im Spionage-Einsatz genutzten Knipsen wurden eingestampft (um keine DNA-Spuren zu hinterlassen) oder gingen in irgendeinem Einsatz futsch (hat mir 007 verraten:D ) Was mag sie alles erlebt, gesehen und fotografiert haben? War sie im geheimer Mission in fernen Ländern und hat geheime Anlagen und Dokumente abgebildet? Link to post Share on other sites More sharing options...
DDM Posted November 14, 2008 Share #539 Posted November 14, 2008 Sehr zu empfehlen : "Die Geheimkameras" - Eaton S. Lothrop und Michel Auer sehr schönes Buch - super Fotos “Von Daguerre bis heute. Abring II." - Hans-Dieter Abring dazu: Hans-Dieter Abring war einer der engagiertesten Kamera-Sammler überhaupt. Bei allen Samlern sehr angesehen, habe ich Herrn Abring mit seiner Frau, bei den meisten Leica Historica-Treffen, von Anfang an, sehr positiv und liebenswert erlebt. Während meiner schlimmsten Moped-Bastelzeit, brachte er mir aus Herne, eine ganze Kofferraumladung voll Motoren mit. Sachs, Kreidler und Zündapp...die Motoren waren sorgfältig ausgebaut, alle Züge hingen vollständig, an den entsprechenden Adressaten... Das hat mich tief beeindruckt...und so was vergisst Man(n) nie Mit seinen Büchern war er einer der ersten, der sich der Materie angenommen haben. RESPEKT !! Link to post Share on other sites More sharing options...
Dr. No Posted November 14, 2008 Share #540 Posted November 14, 2008 Mit seinen Büchern war er einer der ersten, der sich der Materie angenommen haben. RESPEKT !! stimmt. Das war sozusagen die Photographica-Bibel. Wenn im Cornwall-Katalog dann stand "nicht in Abring" war es damals was besonderes ... Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now