Dr. No Posted April 7, 2008 Share #141 Posted April 7, 2008 Advertisement (gone after registration) Jugendsünden, alle noch mit Film geladen und schussbereit: Super Ronald, so was habe ich auch gehabt damit ging es los: AE-1 Programm, A1, F1 Dann habe ich den ganzen Kram genommen, bin zu einem einschlägigen Kölner Photohändler gegangen und habe die Sachen gegen meine M6 in Zahlung gegeben (habe natürlich noch ordentlich was drauf gelegt ). So war das ... Gruß OLAF Link to post Share on other sites More sharing options...
Advertisement Posted April 7, 2008 Posted April 7, 2008 Hi Dr. No, Take a look here Nicht immer nur Kaviar .... I'm sure you'll find what you were looking for!
Rona!d Posted April 7, 2008 Author Share #142 Posted April 7, 2008 Drei Kameras gegen eine und noch draufzahlen - das ist unfair! Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted April 7, 2008 Share #143 Posted April 7, 2008 nachdem dieser thread so richtig interessant ist, habe ich mal wieder ein altes Schätzchen ausgegraben. Es ist eine "Zeiss Contessa Nettel Sonnet Tropical" von meinem Großvater (ca. 1923). (Von Photo "Prien" in Kiel) Eine 6,5 x 9 cm große Plattenkammera in einem Holzkästchen mit oben aufliegendem Sucher (einstellbar nach Entfernung) und mit "Sportentfernungsmesser"?! Die Frontseite (Abdeckung) ist mit Leder bezogen. Funktionen sämtlich i.O. Leider habe ich keine Platten, so dass ich die Kammera nicht ausprobieren kann. Gibt es da eine Möglichkeit? Grüße Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=531692'>More sharing options...
carum Posted April 7, 2008 Share #144 Posted April 7, 2008 Das ist ein richtig gutes Teil und dann noch vom Großvater, gratuliere. Ich suche auch eine Nettel Sonnar mit hellem Balgen. Die sollte sich mit 6,5 x 9 cm Planfilm betreiben lasen. Planfilme gibts bei Nordfoto für 5 Euro (25erPackung) Am besten eine Glasscheibe einlegen und den Planfilm mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Dazu erstmal ein Blatt Planfilm opfern und Trockenübung machen. Wenn alles gut klappt, im dunklen Zimmer den Film in der Kassette auf dem Glas fixieren. Falls keine gebrauchte Glasplatte zur Hand, kann ich eine schicken, die nicht mehr gebraucht wird. Extra zuschneiden lassen ist viel zu umständlich und das Glas ist heute kaum noch in der Stärke zu bekommen. Vor 2 Jahren hatte ich mal einen Test gemacht mit Glasplatten von 1944. Die waren noch ok, hatten aber an Empfindlichkeit verloren und mussten 3 bis 4 Blenden überbelichtet werden. Ergebnis hänge ich an. Das ist ein einfacher Scan mit Flachbett. Die Platte wurde vom Profi entwickelt und auch analog vergrößert auf 30x40 cm. Das Ergebnis ist besser als man erwarten konnte. Mit neuem Planfilm ist sicher ein sehr gutes Ergebnis zu erwarten, wenn die Sonne nicht ins Objektiv scheint. Gruß carum Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! 4 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=531821'>More sharing options...
Guest Posted April 8, 2008 Share #145 Posted April 8, 2008 Der Sensorstaubfleckeneffekt auf den alten Platten kommt gut rüber. Leica hätte sich die Entwicklung der M8 sparen können. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
panda Posted April 8, 2008 Share #146 Posted April 8, 2008 Bei so vielen wunderschönen Oldtimern darf natürlich eine Voigtländer Bergheil nicht fehlen. Diese Schätzchen sind auch dann noch schön wenn die Namen der heutigen Digis längst vergessen sind und die Daten nicht mehr lesbar weil die dann aktuelle Software die Formate nicht mehr kennt. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=532104'>More sharing options...
uwm Posted April 8, 2008 Share #147 Posted April 8, 2008 Advertisement (gone after registration) Auch damals gab es handlicheres! Wirgin Edinex mit Xenon 2/5cm Compur Rapid Verschluß mit Selbstauslöser.Entfernungseinstellung über Schneckengang am Gehäuse. Blitzanschluß wohl nicht original. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=532133'>More sharing options...
carum Posted April 8, 2008 Share #148 Posted April 8, 2008 Der Sensorstaubfleckeneffekt auf den alten Platten kommtgut rüber. Leica hätte sich die Entwicklung der M8 sparen können. str. Wenn Du die Leistung von Großformat mit M8 vergleichen willst, sage ich ja. Ein anderes Bild dass ich mit einer Dr.Krügener's Delta von 1905 auf AGFA RSX II Dia aufgenommen habe, zeigt eine sehr gute Schärfeleistung. Bei einer Fahrt im Feb 08 durch Jütland habe ich einen Zwischenstop in Herning beim Fotomuseum eingelegt. Dort konnte gut verfolgt werden, ab wann es scharfe Bilder gab. Ich meine es war ab ca 1875. Einige Motive wurden als Kopie verkauft, darunter auch ein Bild von 1885 mit Buffalo Bill und Sitting Bull. Wer mal da vorbeifährt, nicht vergessen, das Museum kurz zu besuchen. Oh, ich sehe gerade eine Bergheil. Na wenn das man nicht Kaviar ist. Oder gibt es eine bessere Kamera aus den 30ern? Die ist bei mir auch in Gebrauch mit 9x12cm Planfilm. Noch gibt es einige Filme im Format 9x12. Gruß carum 9x12 cm Dr Krügeners Delta mit Rapid Rectilinear im Bausch und Lomb Unicum Verschluss von 1891. Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=532210'>More sharing options...
DN Posted April 8, 2008 Share #149 Posted April 8, 2008 Und nun wieder zurück zu den Fischbrötchen, eine Franka Solida III mit Radionar (was gar nicht so schlecht ist). Dem Reiz der Rollfilme können auch KB-Enthusiasten erliegen. Gruß Detlef Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=532240'>More sharing options...
Dr. No Posted April 8, 2008 Share #150 Posted April 8, 2008 Oder gibt es eine bessere Kamera aus den 30ern?Gruß carum ... eine Leica? :D Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2008 Share #151 Posted April 8, 2008 Wenn Du die Leistung von Großformat mit M8 vergleichen willst... Das werde ich nicht versuchen. Weit oben bei #53 habe ich ja eine Contessa Nettel mit einem Zeiss 1:4,5/105 abgebildet. Ich weiß, was ich daran habe. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted April 8, 2008 Share #152 Posted April 8, 2008 die gute alte Zeit Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=532282'>More sharing options...
Guest Posted April 8, 2008 Share #153 Posted April 8, 2008 Um Himmels willen, auch noch Karajan! Er versteht es, aus jeder Symphonie einen bunten Strauß bekannter Medodien zu binden. Musik zum Kaviardinner. str. Link to post Share on other sites More sharing options...
franz_schn Posted April 8, 2008 Share #154 Posted April 8, 2008 Um Himmels willen, auch noch Karajan! Er versteht es, ausjeder Symphonie einen bunten Strauß bekannter Medodien zu binden. Musik zum Kaviardinner. str. Bei manchen Themen sollte man besser bei seinen Leisten bleiben, wie dies auch die ehrbaren Schuster tun. LG Franz Link to post Share on other sites More sharing options...
thomas_schertel Posted April 8, 2008 Share #155 Posted April 8, 2008 noch zwei, ob Kaviar oder Fischsemmel kann jemand anders entscheiden: Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here… Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Photavit, Bolta-Werke Nürnberg. Kleinbildfilm in Spezialkassetten, Bildformat 24x24 mm², Schneider Radionar3,5/37,5 mm unvergütet. Robot Star, Berning Düsseldorf, Kleibildfilm, Bildformat 24y24 mm². Federwerk für 25 Aufnahmen. Das Objektiv ist ein wesentlich neueres Schneider-Xenagon 1:3,5/30. Mit passendem, noch neuerem Sucher. Aufgenommen mit Macro-Elmarit 60 mm an E 1. Gruß Thomas 1 Link to post Share on other sites Simply register for free here – We are always happy to welcome new members! Photavit, Bolta-Werke Nürnberg. Kleinbildfilm in Spezialkassetten, Bildformat 24x24 mm², Schneider Radionar3,5/37,5 mm unvergütet. Robot Star, Berning Düsseldorf, Kleibildfilm, Bildformat 24y24 mm². Federwerk für 25 Aufnahmen. Das Objektiv ist ein wesentlich neueres Schneider-Xenagon 1:3,5/30. Mit passendem, noch neuerem Sucher. Aufgenommen mit Macro-Elmarit 60 mm an E 1. Gruß Thomas ' data-webShareUrl='https://www.l-camera-forum.com/topic/48991-nicht-immer-nur-kaviar/?do=findComment&comment=532331'>More sharing options...
Guest user10847 Posted April 8, 2008 Share #156 Posted April 8, 2008 Um Himmels willen, auch noch Karajan! Er versteht es, ausjeder Symphonie einen bunten Strauß bekannter Medodien zu binden. Musik zum Kaviardinner. str. Sümfonien sind Zuckerwatte für den Geist. Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Bernd Banken Posted April 8, 2008 Share #157 Posted April 8, 2008 Platten in 78 U/min - neumodischer Kram...... Link to post Share on other sites More sharing options...
Guest Posted April 8, 2008 Share #158 Posted April 8, 2008 Die gezeigte Platte dürfte aber schon die 33 Umdr. (rpm) haben. Die ältesten, die ich gerade auftreiben kann, ca. 1910, haben auch schon 78 rpm, auf der Rückseite sind sie zum Teil noch ungepreßt: Dirk, das war erst die richtige Ohrenzuckerwatte, Slezak, Onegin, Caruso, Jadlowker, Sembrich, Scotto, Schumann-Heinck. So wirst Du's nie mehr hören, die «Fülle des Wohllauts». str. Link to post Share on other sites More sharing options...
FinnPirat Posted April 8, 2008 Share #159 Posted April 8, 2008 Die sollte sich mit 6,5 x 9 cm Planfilm betreiben lasen.Planfilme gibts bei Nordfoto für 5 Euro (25erPackung) Am besten eine Glasscheibe einlegen und den Planfilm mit doppelseitigem Klebeband aufkleben. Dazu erstmal ein Blatt Planfilm opfern und Trockenübung machen. Wenn alles gut klappt, im dunklen Zimmer den Film in der Kassette auf dem Glas fixieren. Falls keine gebrauchte Glasplatte zur Hand, kann ich eine schicken, die nicht mehr gebraucht wird. Extra zuschneiden lassen ist viel zu umständlich und das Glas ist heute kaum noch in der Stärke zu bekommen... Gruß carum Danke für den Tip! Werde ich mal ausprobieren! Wir HATTEN bis vor 1 Jahr noch einen halben Schrank voller belichteter Glasplatten von meinem Opa zu Hause. Süditalien/Sizilien, Elba, Ischia... Alles im Müll gelandet (meine Mutter hatte "aufgeräumt"). (fast) egal... Eine "große Nettel" in Reiseschatulle wie in #53 von str abgebildet steht hier auch noch neben mir. Die 3. ist noch "zu Hause". Muß mich doch mal all dem "ollen Zeuch" widmen... Jetzt aber erstmal Minilux ;-) Link to post Share on other sites More sharing options...
uwe zankl Posted April 8, 2008 Share #160 Posted April 8, 2008 Wir HATTEN bis vor 1 Jahr noch einen halben Schrank voller belichteter Glasplatten von meinem Opa zu Hause. Süditalien/Sizilien, Elba, Ischia... Alles im Müll gelandet (meine Mutter hatte "aufgeräumt"). (fast) egal... Liegt das an der Generation. Mein Vater ist auch so einer...der wollte doch letztens glatt alle seine Dias die er in den 50igern in den USA gemacht hat (Retina IIa und Kodachrome) in den Müll hauen. Ich verstehe so was nicht. Gut, ich schaue meine hunderten von Dias und Bilder auch nicht täglich an aber im Falle z.B. eines Brandes wäre die Kiste mit den Bildern und Dias das erste was ich retten würde...das ist schliesslich die Dokumentation meines Leben! Alles andere kann man mit Geld wieder kaufen... Gruss Uwe Link to post Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now