Jump to content

Recommended Posts

Advertisement (gone after registration)

OK, C und S ist nun geklärt.🙂

Was mich immer noch wundert, ist SN > 95000, aber noch im fünfstelligen Bereich.

Wenn PE0245 bis auf die 1/1000 (wie dort angegeben) identisch zu PE0225 ist, müsste sie auch noch den kleinen Bolzen aufweisen (Dafür spricht auch die SN von PE0245). Dein Exemplar scheint (am Foto) schon den großen Bolzen zu haben. Dazu würde auch die SN passen. Der Beschriftung nach handelt es sich eindeutig um eine frisierte 1 (D). Und eine solche scheint mit einer fünfstelligen SN bei sovietcams.com nicht auf...

Vielleicht lassen sich nicht alle "Komandirskij" in dieses Seriennummern-Schema zwängen. 

 

 

Edited by mazdaro
Link to post
Share on other sites

Eine frisierte FED (D)? Das glaube ich nicht. Der Aufwand steht doch in überhaupt keinem Verhältnis zum Nutzen! Sollte jemand den Verschluß einer Leica IIIa ausbauen und in eine FED einbauen?

Laut Soviet-Cams gibt es ja bereits von der FED (C) #92600-95000 Varianten mit der 1/1000s, nämlich die Varianten PE245, 246, 247, 248 (was auch immer die Unterschiede sein mögen).
Der einzige Unterschied zur nachfolgenden FED (D) ist die Gravur-Änderung auf "Kombinat" aufgrund der Organisationsänderung. Ich gehe davon aus daß die 1/1000s Variante kontinuierlich zu einem gewissen Prozentsatz der Gesamtproduktion weitergebaut wurde, bis die Verschlüsse aufgebraucht waren. Dann kam der Krieg und die Prioritäten waren eh andere.

Link to post
Share on other sites

Mit "frisiert" war jetzt nur die zusätzliche 1/1000 gemeint. Aber wenn sich die Komandirskij beim Aufziehen besser anhört als die regulären FED-1 Modelle könnte bei der Fertigung durchaus "achtsamer" gearbeitet worden sein. Kugellagerung scheint wohl nicht vorzuliegen. 

Ein richtig grobes "Aufzugsgefühl" (grobe Verzahnung) zeigt die Wica. So etwas habe ich noch bei keinem anderen "Nachbau" erlebt. Hinzu kam noch die allgemein mindere Fertigigungsqualität in der Zeit um 1948. Die FED-Zorki (Siehe Bild) war auch kein Präzisionsgerät, aber an die frühen Wicas kam sie nicht ran.

Mit dem 1:2 Objektiv - was sage ich, mit den drei FED Objektiven - ein echtes Sahnestückchen, zu dem nur gratulieren kann!

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 1
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

  • 3 weeks later...

Ulmer

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 12
Link to post
Share on other sites

Eine Besonderheit mancher Schacht-Objektive, meines Wissens alle konstruiert von Ludwig Bertele, war die 'automatische Schärfentiefe-Anzeige', also die roten Balken, die mit der Blendeneinstellung gekoppelt sind. Kennt man von den Hasselblad-Objektiven und dem frühen Zeiss-Pancolar als sich bewegende Zeiger, aber so als Balken hinter Plexiglas ist es besonders 'magic'.

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 9
Link to post
Share on other sites

Advertisement (gone after registration)

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Schneider hatte auch die Balken hinter Plexi, dabei wurde mit dem Blendenring ein Ring mit den treppenförmig angeordnete, aufgedruckten Balken vor- und zurückgeschoben, im Plexischlitz wr daann nur der jeweil richtige Streifen zu sehen.

  • Like 7
  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

Nagel Pupille

( immer diese Listen mit Gebrauchtem aus Tübingen :)  )

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Gruß
Thomas

  • Like 8
Link to post
Share on other sites

vor 31 Minuten schrieb thomas_schertel:

Nagel Pupille

( immer diese Listen mit Gebrauchtem aus Tübingen :)  )

Gruß
Thomas

für mich eindeutig Kaviar, schon aufgrund des vollständigen Zubehörs (jedenfalls eher als Correx); sei froh, daß Du besagte Liste bekommst, mein Händler schickt immer Bilder über whatsapp 😉 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 35 Minuten schrieb romanus53:

für mich eindeutig Kaviar, schon aufgrund des vollständigen Zubehörs (jedenfalls eher als Correx); sei froh, daß Du besagte Liste bekommst, mein Händler schickt immer Bilder über whatsapp 😉 

Du kannst Dich ja von Herrn Walter in seinen Verteiler aufnehmen lassen

  • Haha 1
Link to post
Share on other sites

vor 21 Stunden schrieb thomas_schertel:

( immer diese Listen mit Gebrauchtem aus Tübingen :)  )

....ach, bei Dir ist die gelandet.......😉. Sehr schön!

Glückwunsch und Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

vor 3 Stunden schrieb thomas_schertel:

Kennst Du die Kamera?

Gruß 

Thomas 

Guten Abend Thomas,

die Kamera kenne ich leider nicht, aber das Angebot habe ich gesehen.
Meine Frau lag mir in den Ohren, die Kamera zu kaufen. Sie hat vor vielen Jahren im Kodak-Werk in Stuttgart-Wangen gelernt und gearbeitet.

Gruß aus Stuttgart-Wangen
Tom

 

  • Like 1
Link to post
Share on other sites

schlank und silbern

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

  • Like 7
Link to post
Share on other sites

Hallo Andreas, das alte Nikkor hat dazu geführt, dass hier meine  135-Wetzlarer (Hektor, spätes langes Elmar, Tele-Elmar) ausziehen durften. Nachteil des Nikkor: Man könnte glauben, die Fassung sei aus Blei gefertigt. Das Canon liegt in der Leistung knapp dahinter. Culminar und Travenon sind okay, mit nutzbaren Effekten bei Offenblende. Das Zeiss Triotar ist gut für ganz große Überraschungen - allerdings in beide Richtungen 😉  Wirklich besonders ist bei allen fünf Objektiven die mechanische Fertigungs-Qualität, bei der mir nur der gängige US-Seufzer einfällt: "They don't build 'em like that any more……"

  • Like 2
  • Thanks 1
Link to post
Share on other sites

vor 39 Minuten schrieb wizard:

Beeindruckende Sammlung von 135ern und sehr schöner Zustand! Schon mal miteinander (und vielleicht mit einem Leica-Objektiv) verglichen?

...sorry, falschen Artikel zitiert....

Edited by M3Tom
Link to post
Share on other sites

vor 41 Minuten schrieb wizard:

Den Tag möchte ich noch erleben, an dem meine Frau mir in den Ohren liegt, eine Kamera zu kaufen 🙂.

Tja, lieber Andreas, ich weiss, was ich an ihr habe......;-)

Gruß aus Stuttgart
Tom

  • Like 2
Link to post
Share on other sites

man kann bei Bedarf auch ein rotes Verschlußtuch ersetzen, allerdings spielt für mich der Preis dann eine Rolle, weil nicht garantiert ist, daß es vor dem Tausch auch rot war; oderr gibt es dafür auch Nummernlisten?

Welcome, dear visitor! As registered member you'd see an image here…

Simply register for free here – We are always happy to welcome new members!

Die Tücher unterscheiden sich auch in ihrer Textur, was auf dem Foto nicht so gut heraus kommt.

  • Like 5
Link to post
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
  • Recently Browsing   0 members

    • No registered users viewing this page.
×
×
  • Create New...